Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Ich möchte auf folgende bei uns an der KHM ausgeschriebene Position hinweisen. 

So please, hit it!

Hans Bernhard-
UBERMORGEN
Professor Netze, KHM Köln


https://www.khm.de/stellen/news.4474.kuenstl-wisschenschaftl-mitarbeiterin-mitarbeiter-mit-dem-schwerpunkt-netze/
 
<https://www.khm.de/stellen/news.4474.kuenstl-wisschenschaftl-mitarbeiterin-mitarbeiter-mit-dem-schwerpunkt-netze/>

Die Englische Ausschreibung kann ich Euch gerne per Email schicken -> 
mailto:h...@ubermorgen.com <mailto:h...@ubermorgen.com>

—

Bewerbungsfrist: 30.05.2018
An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Fächergruppe Kunst zum 
Wintersemester 2018 (Oktober 2018) die Vollzeitstelle einer/s 

künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit dem Schwerpunkt 
Netze

zu besetzen. 

Gesucht wird ein/e KünstlerIn mit entsprechender Qualifikation (Projekte, 
Publikationen und Ausstellungen), der/die mit unterschiedlichen 
Netzwerktechnologien in Theorie und Praxis vertraut ist. Darüber hinaus werden 
angewandte Kenntnisse aus Bereichen wie Webdev, Onion Routing, Social Media, 
Blockchain, Mobile wie auch Sysadmin, Scripting, IPV6, Encryption und 
Serversysteme erwartet. 

Erfahrung und/oder Verständnis in Feldern wie AI, Networked Learning, 
Git/Tutorials (kollaborative Wissensentwicklung), Quantified Self, 
selbstlernende Systeme, Datafication, Bioart, Algotrading, Games, Making/DiY, 
IoT, Modding sind ein Plus aber nicht Voraussetzung. 

Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium werden Kenntnisse der Theorie und 
Geschichte der Netze und ihre Auswirkungen auf die technischen, sozialen und 
ökonomischen Entwicklungen erwartet. Ebenso setzen wir pädagogische Eignung und 
gute Englischkenntnisse voraus. 

Der Aufgabenbereich umfasst auch die Mitarbeit bei der Organisation und 
Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Betreuung studentischer Projekte, die 
Mitarbeit bei künstlerischen Entwicklungs- und Forschungsvorhaben sowie 
Engagement in der Selbstverwaltung der Hoch-schule. Die Aufnahme des 
befristeten Beschäftigungsverhältnisses nach dem 
Wissenschaftszeit-vertragsgesetz setzt die Vorlage eines individuellen 
Qualifizierungskonzeptes im Themenfeld der ausgeschriebenen Stelle voraus. Die 
Bewerber/innen werden deshalb gebeten, in der Bewerbung schriftlich darzulegen, 
welche eigene wissenschaftliche oderkünstlerische Qualifizierung sie im Rahmen 
der Tätigkeit an der Kunsthochschule für Medien Köln anstreben. 

Die Vergütung richtet sich nach den Tarifvertrag (bis Entgeltgruppe 13 TV-L). 
Die Beschäftigung erfolgt mit Blick auf die angestrebte Qualifizierung bis zu 6 
Jahre befristet. Die Hochschule ist bestrebt, ihren Anteil an weiblichen 
Mitgliedern in Forschung und Lehre zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher 
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt, sofern nicht 
in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen 
schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten i. S. d. § 2 SGB IX sind 
erwünscht. 

Ausführliche Bewerbungen – per E-Mail oder auf dem Postweg – mit den üblichen 
Unterlagen werden bis zum 30. Mai 2018 erbeten an den 

Rektor 
der Kunsthochschule für Medien Köln 
Peter-Welter-Platz 2 
50676 Köln 
E-Mail: kuwine...@khm.de 

Die Bewerbungsunterlagen sollten ein individuelles Anschreiben, Lebenslauf, 
Qualifizierungsziel sowie ein Portfolio beinhalten, in dem die eigene 
künstlerische Arbeit dokumentiert wird. 

Bei Bewerbungen auf dem Postweg legen Sie bitte einen USB-Stick bei. 

Bei E-Mail-Bewerbungen bitten wir Sie, keine großen Datenmengen als 
E-Mail-Anhang zu senden; fügen Sie bitte stattdessen neben Anschreiben, 
Lebenslauf und Qualifizierungsziel einen Download-Link zu den Dateien ein. 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Herrn Thomas Hauch (Personalabteilung), 
ha...@khm.de.
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an