(Please pass on - to friends and everybody interested!)

Open Call: Urban Research on Film
We are looking for new visual approaches towards the contemporary city. The program will be first shown at Directors Lounge, Berlin, February 2008. Experimental, documentary, essay, interactive and multi-channel, all welcome. Please send in preview DVD of your work. Early deadline Dec. 18, 2007 (postmarked), late entry deadline Jan. 5 (only if you have sent a previous notice!)
Please contact:
[EMAIL PROTECTED]
Please ship to:
Klaus W. Eisenlohr, Osnabrücker Str. 25. D-10589 Berlin, Germany

Urban Research
The common image of urbanity stays within the traditional iconography, and encompasses an outdated model of "the city". Mass media reproduce it and tourists (want to) affirm it on their "city tours" around the globe. In contrast, city centres and public spaces have lost their traditional function. Even efforts of urban renewal of centres - conceptually not much different to the "City Beautiful" movement at the end of the 19th century - do not help to conserve life of "old towns." These efforts may even accelerate the described changes. On the other hand in mass media, there is little depiction of the life, the architecture, of the beauty and the issues of the contemporary urban scapes. There is a lack of positive images of the contemporary city as it has grown until today. There even is the notion of the city being "unreadable" (T. Sieverts). The common terms are reflecting these negative views of the environment most people live in: "sprawl", "edge city", "in-between city" (Zwischenstadt), or "informal city". Many artists thus have taken up to newly explore and visually research the "unknown", the "informal" city. There is exciting new work, which tries to create a different, a differentiated image of space, architecture and life within the contemporary city. Unlike modernist "city symphonies," these new works are based on exploration, on research and on discourse. The artists often focus on particular aspects rather than trying to depict the city as a whole. Urban Research comprises experimental, documentary and animated works bringing together complementary views of urban life. Urban Research 2008 will firstly be presented at the media art festival Directors Lounge in February 2008. So far, the selections of Urban Research have been widely shown in venues in London, Poznan, Dordrecht/Rotterdam, Freiburg, Essen and Berlin.


Links:
http://richfilm.de/DL2007/framesUrbanResearch.html
http://www.directorslounge.net
http://www.richfilm.de

------

(German/ Deutsch:)
Ausschreibung: Urban Research on Film
Gesucht werden neue visuelle Arbeiten über die zeitgenössische Stadt. Das Programm wird auf der Directors Lounge in Berlin im Februar 2008 vorgestellt. Experimentelle, dokumentarische, essayistische, interaktive und mehrkanalige Arbeiten sind willkommen. Bitte als Sichtungs-DVD einreichen. Einreichungen für neue Arbeiten bis 18. Dezember 2007 (letzte Deadline 5. Januar, nur nach vorheriger Absprache)
Email: [EMAIL PROTECTED]
Postadresse: Klaus W. Eisenlohr, Osanbrücker Str. 25, D-10589 Berlin, Germany
Urban Research

Noch bleibt das gängige Bild “der Stadt" einer traditionellen Ikonographie verhaftet, einem überkommenen Modell, wie es von den Massenmedien verbreitet und von Touristen auf Citytouren gesucht wird. Obwohl “Stadt" zum global bestimmenden Lebensprinzip wird, haben Innenstädte und öffentliche Plätze ihre traditionelle Funktion verloren. Selbst Anstrengungen zur Erneuerung von Stadtzentren können wenig dazu beitragen, vergangenes “City-Life" zu konservieren, sondern sie beschleunigen sogar diese Veränderungen. Sie unterscheiden sich konzeptionell zumeist nicht wesentlich von der “City Beautiful" Bewegung in den USA des19 Jahrhunderts. Anderseits gibt es in den Massenmedien nur wenige Darstellungen des Lebens, der Architektur, der Schönheit und der Probleme zeitgenössischer Stadtlandschaften. Es gibt einen Mangel an positiv-kritischen Bildern der Stadt. Der Stadt, wie sie bis heute gewachsen ist und in der die meisten Menschen leben. “Nicht-Lesbarkeit" (T. Sieverts) wie auch andere gebräuchliche Begriffe bezeichnen diese negative Sicht: “Sprawl", “Edge City", “Satellitenstadt", “Zwischenstadt" oder “informal city" (ungeformte Stadt). Viele Künstler haben begonnen als Reaktion diese “unbekannte" oder “informelle" Stadt neu zu betrachten. Mit neuen Formen schaffen sie ein anderes, differenzierteres Bild von Raum, Architektur und Leben in der zeitgenössischen Stadt. Im Gegensatz zu den früheren City-Symphonien der Moderne basieren diese Arbeiten auf Untersuchungen, Erkundungen und Diskurs, und sie konzentrieren sich häufig auf Details anstatt zu versuchen, die Stadt als ganzes darzustellen. So umfasst Urban Research experimentelle, dokumentarische und animierte künstlerische Arbeiten, die sich zu komplementären Ansichten urbanen Lebens fügen. Urban Research 2008 wird vorgestellt beim Medienkunstfestival Directors Lounge im Februar 2008. Urban Research wurde bisher auch in London, Poznan PL, Dordrecht/Rotterdam NL, Freiburg i. Br., Essen and Berlin präsentiert.

Links:
http://richfilm.de/DL2007/framesUrbanResearch.html
http://www.directorslounge.net
http://www.richfilm.de


--
richfilm productions, Klaus W. Eisenlohr, Osnabrücker Str. 25, D-10589 Berlin

eMail Adresse:          [EMAIL PROTECTED]
Homepage !!!            http://www.kw-eisenlohr.de
Film Produktion:                http://www.richfilm.de

Telefon:                        int.- 49 - (0)30 - 3409 5343 (BERLIN)
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an