SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
----------------------------------------------------------------------

Dieses Angebot wurde eingegeben bei http://www.drarbeit.de, 
der Internet-Stellenboerse und Kooperationspartner von 
SCIENCE-JOBS-DE für Diplom- und Promotionsarbeiten
----------------------------------------------------------------------

Fachgebiete:     Biologie Chemie
Thema:           Doktorarbeit: Die Bedeutung der Apoptoseregulation in 
aktuellen Behandlungsstrategien für epitheliale Hauttumoren
Ansprechpartner: PD Jürgen Dr. rer.nat. Eberle
Antwort an:      juergen.ebe...@charite.de
Institution:     Charité-Universitätsmedizin Berlin, Dermatologie - 
Hauttumorzentrum Charité
Ort:             10117 Berlin, Campus Mitte; Charitéplatz 1

----------------------------------------------------------------------

Campus: Die Charite in Berlin ist eines der größten und ein äußerst 
forschungsaktives medizinischen Zentren in Europa. Der Standort ist mitten in 
Berlin nahe dem Brandenburger Tor.
AG: Unsere wissenschaftliche Arbeitsgruppe "Apoptoseregulation in Hauttumoren" 
mit derzeit etwa 10 vorwiegend naturwissenschaftlichen Mitarbeitern verbindet 
Grundlagenforschung mit der medizinischen Anwendung. Die Voraussetzungen für 
ein gutes wissenschaftliches Arbeiten sind gegeben. Literatur: Medline unter 
"eberle j and berlin"
Bewerbungen: Bitte nur per E-mail mit Zeugnissen und kurzem Lebenslauf.

Thema: 
Die Inzidenz von epithelialen Hauttumoren ist in den letzten Jahrzehnten 
drastisch angestiegen und ist daher von hoher medizinischer Signifikanz. In den 
letzten Jahren wurde eine Reihe von neuen Therapiestrategien entwickelt. Dabei 
stellt die Regulation der Apoptose einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis 
der Erkrankung sowie des Wirkmechanismus von Therapien dar. Mit einem 
verbesserten Verständnis der Apoptose sollen im Zellkulturmodell bestehende 
therapeutische Strategien überprüft und neue Strategien und Kombinationen 
entwickelt werden. 


Methoden:
Ein großes Spektrum an Methoden zum Studium der Apoptose und anderer 
Zelltodmechanismen sind in der AG etabliert. Vielfältige Kooperationen zu 
anderen wissenschaftlichen Gruppen bestehen und können nach Bedarf ausgebaut 
werden.


Anfangsdatum: 1. November 2009

geschätzte Dauer: 3 Jahre

Bezahlung: Stipendium, 1000 €

Veröffentlichungen:
Medline: eberle j AND berlin

Homepage: http://htcc.pt-dlr.de/de/197.htm

----------------------------------------------------------------------
Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der 
Adresse http://jobs.uni-hd.de, insbesondere zu den Themen An/Abmelden,
Informationen fuer Anbieter und "Netiquette" - more information on 
SCIENCE-JOBS-DE is available on the Web at http://jobs.uni-hd.de, 
especially regarding subscription and unsubscription, information for 
offerings and "netiquette".

Antwort per Email an