AW: [de-discuss] Webseite Videoanleitungen

2016-10-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen,

vielen Dank für Deine Mühen, sieht jetzt sehr gut aus.

Und danke für den Download-Tipp. Gut, dass Du den Text geändert hast, sonst 
hätte man evtl. auf das Tool hinweisen müssen.

Gruß
Harald (B.)

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] Webseite Videoanleitungen
Datum: 2016-10-09T18:51:48+0200
Von: "Jochen Schiffers" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hallo Harald,

Am 09.10.2016 um 09:11 schrieb hrb...@t-online.de:
> folgende LINKS sollten noch korrigiert werden:
> In der Tabelle Writer, Pos. 3, "Ausfüllbares Formular erstellen":
> In der Tabelle Writer, letzte Pos.,"Serienbrief"
> Der LINK in der Beschreibung als Textmarke "hier" führtzu einer falschen
done


> Und noch Fragen.
> Ist es Absicht, dass die Tabellen unterschiedlich breit sind?
> IMHO würde eine Anpassung wie bei der Tabelle Writer etwas besser aussehen.
Keine Absicht. Finetunig kostet Zeit. Aber: done

> Ganz oben auf der Seite steht: "Folgende Videoanleitungen wurden erstellt
> und sind bei YouTube abrufbar.
> Wenn das Video in Ihrem Browser nicht abgespielt wird, laden Sie es bitte
> herunter."
> Diesen Text hast Du sicherlich aus der Wiki-Seite entnommen.
> Ich habe aber bis jetzt nicht rausfinden können, wie ein Video von YouTube
> herunter geladen werden kann.
> Hast Du einen Tipp für mich?
Ich habe jetzt den Text geändert. Wenn Du schon Probleme damit hast...
Tipp: s. [1]

[1] http://www.dvdvideosoft.com/de/guides/free-youtube-download.htm

Gruß

Jochen


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Webseite Videoanleitungen

2016-10-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Harald,

Am 09.10.2016 um 09:11 schrieb hrb...@t-online.de:

folgende LINKS sollten noch korrigiert werden:
In der Tabelle Writer, Pos. 3, "Ausfüllbares Formular erstellen":
In der Tabelle Writer, letzte Pos.,"Serienbrief"
Der LINK in der Beschreibung als Textmarke "hier" führtzu einer falschen

done



Und noch Fragen.
Ist es Absicht, dass die Tabellen unterschiedlich breit sind?
IMHO würde eine Anpassung wie bei der Tabelle Writer etwas besser aussehen.

Keine Absicht. Finetunig kostet Zeit. Aber: done


Ganz oben auf der Seite steht: "Folgende Videoanleitungen wurden erstellt
und sind bei YouTube abrufbar.
Wenn das Video in Ihrem Browser nicht abgespielt wird, laden Sie es bitte
herunter."
Diesen Text hast Du sicherlich aus der Wiki-Seite entnommen.
Ich habe aber bis jetzt nicht rausfinden können, wie ein Video von YouTube
herunter geladen werden kann.
Hast Du einen Tipp für mich?

Ich habe jetzt den Text geändert. Wenn Du schon Probleme damit hast...
Tipp: s. [1]

[1] http://www.dvdvideosoft.com/de/guides/free-youtube-download.htm

Gruß

Jochen


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice-Bildungsseite

2016-10-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

in der Community-Telko im August wurde besprochen, dass ein
Bildungsportal für LibreOffice mit Moodle aufgesetzt werden sollte. Da
ich bisher nichts über den aktuellen Stand zu diesem Projekt gehört
habe, frage ich hier mal nach.

Wie ist der aktuelle Stand?
Hat sich jemand darum gekümmert, die notwendigen Ressourcen etc. für
Infra zusammen zu tragen und sie gegebenenfalls in ein Redmine-Ticket zu
schreiben?
Welche Version von Moodle soll es sein?
Welche Module sind zu installieren?
Wer kümmert sich um das Theming?

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Änderung von Gallery auf Galerie in der Übersetzung

2016-10-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Johnny,

Am 09.10.2016 um 13:50 schrieb Johnny_M:
"Fontwork-Galerie" (dies ist übrigens eine der Stellen, an denen 
bereits das deutsche Wort "Galerie" verwendet wird): 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/svx/uiconfig/ui.po#unit=67603616


Das ist ein "Fehler", der bisher niemanden aufgefallen. Ich habe dies 
jetzt korrigiert.


Ich habe nicht mehr so viel Zeit, mich um die Lokalisierung zu kümmern. 
Schön, dass Dich dieses Thema interessiert. Arbeite Dich mal in dieses 
Thema ein. Dieses ist spannend und sehr wichtig für das Projekt LO, da 
jeder deutschsprachige User damit konfrontiert wird.


 Ein absoluter Kenner der Materie ist Christian, der Dir auch schon 
geantwortet hat. Bei Fragen Deinerseits wende Dich bitte an diese ML 
hier. Christian und andere aus dem Lokalisierungsteam lesen mit.


Gruß

Jochen

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Änderung von Gallery auf Galerie in der Übersetzung

2016-10-09 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Johnny!

Am 06.10.2016 um 21:29 schrieb Johnny_M:


ich machte heute etliche (es sind über 80 Stellen betroffen)
Vorschläge in Pootle, für "master - UI" und "master - Help" die
Bezeichnung "Gallery" durchgängig auf "Galerie" zu ändern. Ich hätte
diese Änderung wohl besser vorher hier diskutieren sollten, darum
bitte ich um Entschuldigung. Falls sich gegen diese Änderung
entschieden wird, bin ich gerne bereit, die entsprechenden
Vorschläge wieder zu entfernen.


Du hast ja schon selbst gesehen, dass eine Umbenennung hier kritisch
gesehen wird. Auch hatten wir diese Diskussion vor einigen Jahren
bereits mit dem selben Ergebnis geführt.

Aber einen wesentlichen Aspekt hat die Diskussion auf jeden Fall
gebracht. Wir sollten überprüfen, ob an denjenigen Stellen, wo wir den
Begriff Galerie verwenden, dieser angebracht ist oder vielmehr die
Gallery gemeint ist. Vielleicht kannst du deine Arbeit in Pootle in
diese Richtung weiter verfolgen.

Ein weiterer Aspekt: In Pootle heißen die Projekte derzeit noch
"master", sind aber eigentlich die Projekte der 5.2er-Version. Diese
werden nämlich demnächst in 5.2 umbenannt und daraus dann die neuen
"master" erstellt. Insofern sollten wir mit entsprechenden Änderungen im
laufenden Release vorsichtig sein und warten, bis die Projekte in Pootle
wieder echte "master" sind.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Neuer Begriff für Symbolleiste - upcomming Version 5.3

2016-10-09 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Thomas!

Am 07.10.2016 um 08:40 schrieb Thomas Krumbein:


mit der neuen Version 5.3 werden diverse Oberflächen-Änderungen
eingeführt, unter anderem gibt es nun eine Auswahl diversere
Symbolleisten-Darstellungen.

Im englischen wird unterschieden zwischen "default" (bisherige
Darstellung), "single" (also nur eine Symbolleiste), "Notebook" (die
neue Symbolleistenoptik - errinnert an die Ribbons von MS) und
"sidebar".


Ich würde bei einer möglichst sinnnahen Übersetzung bleiben:

Default - Standard
Single - Einfach (haben wir bisher mit „einfacher Modus“ übersetzt)
Notebook - Modern (der Vorschlag von dir gefällt mir und passt auch
   ganz gut zu Standard/Einfach)
Sidebar - Seitenleiste

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Änderung von Gallery auf Galerie in der Übersetzung

2016-10-09 Diskussionsfäden Johnny_M

Hallo Regina,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich glaube wir können uns darauf einigen, dass man bisher mehrheitlich 
gegen diese Änderung ist. :)


Zu Deiner Antwort unten:

- Das Wort "Navigator" gibt es auch im Deutschen: 
http://www.duden.de/rechtschreibung/Navigator


- Eine "Kombination aus dem Typ des Objekts und seiner Bezeichnung" in 
der Übersetzung, wo sie im Original fehlt, würde die Übersetzung besser 
machen, als das Original. (Englisch und Deutsch sind nah genug 
aneinander, dass man die Handhabung oft durchaus übertragen kann.) So 
eine Verbesserung war aber nicht mein Ziel.


- Bei den ganzen Galerien handelt es sich um folgende Zeichenketten:

"SmartArt-Galerie": Das ist ein Fehler von mir. Ich meine eigentlich die 
"ClipArt-Galerie" hier: 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/officecfg/registry/data/org/openoffice/Office/UI.po#unit=109432358


"Fontwork-Galerie" (dies ist übrigens eine der Stellen, an denen bereits 
das deutsche Wort "Galerie" verwendet wird): 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/svx/uiconfig/ui.po#unit=67603616


"Medien-Galerie": 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/officecfg/registry/data/org/openoffice/Office/UI.po#unit=109432357



Danke nochmals und Grüße

Johnny




On 08/10/16 18:51, Regina Henschel wrote:

Hi,

Johnny_M schrieb:

Werte Übersetzer,

ich machte heute etliche (es sind über 80 Stellen betroffen) Vorschläge
in Pootle, für "master - UI" und "master - Help" die Bezeichnung
"Gallery" durchgängig auf "Galerie" zu ändern. Ich hätte diese Änderung
wohl besser vorher hier diskutieren sollten, darum bitte ich um
Entschuldigung. Falls sich gegen diese Änderung entschieden wird, bin
ich gerne bereit, die entsprechenden Vorschläge wieder zu entfernen.

Diese Vorschläge basieren auf folgenden Gründen:

- Es gibt bereits das schöne alltägliche deutsche Wort "Galerie"

- Es wird bereits an 3 entsprechenden Stellen in UI und einer Stelle in
der Hilfe das deutsche Wort "Galerie" verwendet

- Das englische Wort wird in der Übersetzung sehr oft mit einem Artikel
verwendet, als "die Gallery". Das klingt bei weitem weniger deutsch als
"die Galerie". (Dies ist anders bei z.B. Base und Writer, welche
größtenteils ohne Artikel verwendet werden.)

- In der Seitenleiste von Writer werden deren sonstige Bereiche auch
übersetzt (z.B. "Eigenschaften")

- Das englischsprachige Original schreibt "Gallery" fast durchgängig
groß, als einen Eigennamen. Die Schreibweise der Eigennamen
unterscheidet sich im Deutschen aber nicht von anderen Substantiven -
größer als groß kann es nicht werden.


Für mich ist der Begriff "Gallery" ein Eigenname für ein spezielles
Werkzeug. Das sehe ich ähnlich wie beim Begriff "Navigator". Ich
befürworte daher, den Begriff "Gallery" beizubehalten.

Das ist anders bei dem Begriff "Properties". Ausführlich wäre es etwas
wie "This part contains tools for changing the properties of
paragraphs." Da ist eine Übersetzung zu dem Begriff "Eigenschaften"
angebracht.

Die sprachliche Verkürzung auf "die Gallery" oder "der Navigator" ist in
der Tat nicht so schön. "Das Fenster Gallery" und "der Katalog Gallery"
oder "das Werkzeug Gallery" oder "die Sammlung Gallery" o.ä. wären
sprachlich besser.

Jetzt enthält die Hilfe Texte wie "Ziehen Sie die Grafik in die
Gallery". Es würde dann "Ziehen Sie die Grafik in die Galerie" heißen.
Macht man sich klar, dass "Galerie" eigentlich "Kunstsammlung" bedeutet
und betrachtet man dann die Alternative "Ziehen Sie die Grafik in die
(Kunst)sammlung", sieht man, dass die Formulierung sich sprachlich
glatter anhört, aber inhaltlich nicht besser wird.

Eigentlich ist immer eine Kombination aus dem Typ des Objekts und seiner
Bezeichnung erforderlich.



- Andere LibreOffice-Sprachen haben das Wort auch übersetzt - z.B.
Französisch, Spanisch, Portugiesisch (beide) und Niederländisch. (Gut,
letzteres kann für manch einen ein Gegenargument sein, aber ich führe es
trotzdem auf. :) )

Eine Zusatzbemerkung: Es handelt sich eigentlich um mehrere Galerien:
eine SmartArt-Galerie, eine Fontwork-Galerie, eine Medien-Galerie etc.
Sie werden aber im Original gleich geschrieben - also auch in der
Übersetzung.


Ich verstehe dich nicht:

Was/Wo ist eine "SmartArt-Galerie"?

"Fontwork" ist ein Thema in der "Gallery", lediglich der Zugriff erfolgt
für den Standardbenutzer über ein spezielles Auswahlfenster. Zu dem
Thema Fontwork gehören die Dateien sg36.sdg, sg36.sdv und sg36.thm.

Und was/wo ist eine "Medien-Galerie"?


Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Änderung von Gallery auf Galerie in der Übersetzung

2016-10-09 Diskussionsfäden Johnny_M

Hallo Jochen,

herzlichen Dank für diese ausführliche Rückmeldung!

Grüße

Johnny




On 08/10/16 17:00, Jochen Schiffers wrote:

Hallo Johnn,

Vorschläge in Pootle sind prinzipiell unkritisch. Insofern hast Du
nichts angestellt bzw. Du kannst IHMO Deine Vorschläge in Pootle stehen
lassen.

Deine Gegenargumente sind ernstzunehmen. Für ("junge") Menschen, die in
der Lage sind, sich permanent Veränderungen anzupassen und die dies
nicht stört, treffen Deine Argumente zu. Der Masse der LO-User - und
v.a. Institutionen (wie z.B. Firmen oder öffentliche Einrichtungen) sind
die permanenten Änderungen von LO (UI etc.) schon fast zu viel. Dies ist
ja DAS große Gegenargument für die Release-Philosophie der TDF bzw. von
LO. Dazu kommen noch die von Thomas und mir angesprochenen Punkte.

Ich weiß auch nicht, was der richtige Weg ist bzw. tendiere dazu, die
jetzige Release-Philosophie zu begrüßen. ACHTUNG: ich möchte hier keine
Diskussion darüber anfangen. Diese wurde in der Vergangenheit schon oft
und heftig geführt bzw. ist nicht zielführend.

Ich schlage vor, dass Du Deine Verbesserungsvorschläge auf dieser ML
postest und die Reaktionen abwartest. Wenn keine kommen, stelle Deine
Verbesserungsvorschläge in Pootle rein. Entweder werden diese übernommen
oder nicht. Bei einer Übernahme wirst Du innerhalb der nächsten 12
Monaten auf der user-ML oder in diversen Foren sehen, ob die User sich
darüber beschweren.

Alles gut. Und lass Dich nicht entmutigen, am Projekt mitzuwirken.

Gruß

Jochen



Am 08.10.2016 um 13:59 schrieb Johnny_M:

Hallo an alle!

Jochen, Thomas, herzlichen Dank für die Rückmeldung!

Ich bitte nochmals um Entschuldigung, dass ich diesen
Änderungsvorschlag nicht davor hier in der Liste besprochen hatte und
verspreche dies in der Zukunft zu tun.

Ich würde die bisherigen Gegenargumente aus meiner Sicht wie folgt
kategorisieren:

I) Unkritisch:
1) Auswirkung auf Dokumentation: Grund für die Einstufung als
"unkritisch": Ich kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass
ein Schwerpunkt der LibreOffice-Version 5 die Verbesserung von UI sein
sollte (bei LO 4 war es Leistung glaube ich). Es gibt auch, von
Unterversion zu Unterversion, viele Veränderungen unter anderem in den
Symbolleisten, Menüs und der Seitenleiste. Und es ist noch einiges für
zukünftige Versionen geplant - siehe z.B. speziell für die Galerie:
TDF-Meta-Bug 99671 ("Gallery"), sowie ansonsten: 81475
("Writer-Toolbars"), 85594 ("Calc-Toolbars"), 84909
("Impress-Draw-Toolbars") und 85811 ("Main-Menu").

Diese Fülle der Änderungen erfordert bereits eine aufwändige Anpassung
der Dokumentation (vielen Dank an dieser Stelle an die Beteiligten),
in der die vorgeschlagene Übersetzungsänderung kaum merklich sein dürfte.

Was alte und unveränderliche (z.B. Presse) Artikel angeht, so bin ich
der Meinung, dass der Leser von dem einen auf den anderen Begriff
schließen können wird - ähnlich wie bei einem Grammatikfehler. Zumal
sich die Lage der betreffenden UI-Elemente durch diese Übersetzung
nicht ändert.

Die 12 betreffende "master - UI"-Elemente sind übrigens hier zu finden
(der 13. "~Edit Layout..."-Korrekturvorschlag hat nichts mit der
Galerie zu tun):
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/#filter=user-suggestions=Johnny_M=2016-10



2) Auswirkung auf Benutzer: Ich bin auch hier der Meinung, dass diese
Übersetzung unkritisch sein sollte, weil:

2.1) Regelmäßige Benutzer: Diese greifen, denke ich, reflexartig auf
betreffende Menüelemente und Symbole und orientieren sich dabei auf
ihre Lage in UI. Ich bin nicht sicher, dass sie diese, eher kleine,
Änderung auf Anhieb merken werden.

2.2) Unregelmäßige und neue Benutzer: Hier könnte man argumentieren,
dass diese Änderung eine Verbesserung darstellt, weil sie keine
Umschaltung zwischen der deutschen und der englischen Sprachdomänen
erfordert. Z.B.: Wenn einer ins Schreiben eines Textes in Deutsch
vertieft ist, könnte es sein, dass es bei ihm einige Zeit dauert, bis
er die Bedeutung des englischen Wortes "Gallery" versteht. (Hat es
etwas mit der Galle zu tun?) Außerdem: *Die Benutzung von LibreOffice
in Deutsch sollte keine Englischkenntnisse voraussetzen.* Zumal es in
diesem Fall, wie gesagt, ein alltägliches deutsches Wort dazu gibt.


II) Eventuell kritisch:
1) Auswirkung auf Makros: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass
Lokalisierung im Allgemeinen eine Auswirkung auf Makros haben kann.
Ein Beispiel dazu ist der Zugriff auf Calc-Tabellen über deren Namen
(z.B. "Tabelle1"), statt über deren Nummer. Dies betrifft jedoch
LibreOffice-Dateien. In dem Fall der Galerie handelt es sich jedoch,
soweit ich das beurteilen kann, um API des LibreOffice-Programms
selbst - d.h. UNO. Und ich wäre überrascht wenn dieses lokalisiert und
lokalisierbar wäre. Ich bin jedoch bestimmt kein Experte und würde
mich gerne eines Besseren belehren lassen. Kann sich jemand, der das
liest, ein konkretes Beispiel vorstellen, bei dem die Lokalisierung
des Wortes "Galerie" eine Auswirkung auf Makros 

Re: [de-discuss] Änderung von Gallery auf Galerie in der Übersetzung

2016-10-09 Diskussionsfäden Johnny_M

Hallo Marc,

danke für die Rückmeldung!

Ich habe aber bereits in meiner ursprüngliche E-Mail angegeben, dass es 
hier um das alltägliche Wort "Galerie" geht, nicht um 
Programmbezeichnungen wie "Writer" etc.


Grüße

Johnny




On 08/10/16 16:17, Marc Senn wrote:

On 08.10.2016 13:59, Johnny_M wrote:

Hallo an alle!

Jochen, Thomas, herzlichen Dank für die Rückmeldung!

Ich bitte nochmals um Entschuldigung, dass ich diesen
Änderungsvorschlag nicht davor hier in der Liste besprochen hatte und
verspreche dies in der Zukunft zu tun.

Ich würde die bisherigen Gegenargumente aus meiner Sicht wie folgt
kategorisieren:

I) Unkritisch:
1) Auswirkung auf Dokumentation: Grund für die Einstufung als
"unkritisch": Ich kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass
ein Schwerpunkt der LibreOffice-Version 5 die Verbesserung von UI sein
sollte (bei LO 4 war es Leistung glaube ich). Es gibt auch, von
Unterversion zu Unterversion, viele Veränderungen unter anderem in den
Symbolleisten, Menüs und der Seitenleiste. Und es ist noch einiges für
zukünftige Versionen geplant - siehe z.B. speziell für die Galerie:
TDF-Meta-Bug 99671 ("Gallery"), sowie ansonsten: 81475
("Writer-Toolbars"), 85594 ("Calc-Toolbars"), 84909
("Impress-Draw-Toolbars") und 85811 ("Main-Menu").

Diese Fülle der Änderungen erfordert bereits eine aufwändige Anpassung
der Dokumentation (vielen Dank an dieser Stelle an die Beteiligten),
in der die vorgeschlagene Übersetzungsänderung kaum merklich sein dürfte.

Was alte und unveränderliche (z.B. Presse) Artikel angeht, so bin ich
der Meinung, dass der Leser von dem einen auf den anderen Begriff
schließen können wird - ähnlich wie bei einem Grammatikfehler. Zumal
sich die Lage der betreffenden UI-Elemente durch diese Übersetzung
nicht ändert.

Die 12 betreffende "master - UI"-Elemente sind übrigens hier zu finden
(der 13. "~Edit Layout..."-Korrekturvorschlag hat nichts mit der
Galerie zu tun):
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/#filter=user-suggestions=Johnny_M=2016-10



2) Auswirkung auf Benutzer: Ich bin auch hier der Meinung, dass diese
Übersetzung unkritisch sein sollte, weil:

2.1) Regelmäßige Benutzer: Diese greifen, denke ich, reflexartig auf
betreffende Menüelemente und Symbole und orientieren sich dabei auf
ihre Lage in UI. Ich bin nicht sicher, dass sie diese, eher kleine,
Änderung auf Anhieb merken werden.

2.2) Unregelmäßige und neue Benutzer: Hier könnte man argumentieren,
dass diese Änderung eine Verbesserung darstellt, weil sie keine
Umschaltung zwischen der deutschen und der englischen Sprachdomänen
erfordert. Z.B.: Wenn einer ins Schreiben eines Textes in Deutsch
vertieft ist, könnte es sein, dass es bei ihm einige Zeit dauert, bis
er die Bedeutung des englischen Wortes "Gallery" versteht. (Hat es
etwas mit der Galle zu tun?) Außerdem: *Die Benutzung von LibreOffice
in Deutsch sollte keine Englischkenntnisse voraussetzen.* Zumal es in
diesem Fall, wie gesagt, ein alltägliches deutsches Wort dazu gibt.


II) Eventuell kritisch:
1) Auswirkung auf Makros: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass
Lokalisierung im Allgemeinen eine Auswirkung auf Makros haben kann.
Ein Beispiel dazu ist der Zugriff auf Calc-Tabellen über deren Namen
(z.B. "Tabelle1"), statt über deren Nummer. Dies betrifft jedoch
LibreOffice-Dateien. In dem Fall der Galerie handelt es sich jedoch,
soweit ich das beurteilen kann, um API des LibreOffice-Programms
selbst - d.h. UNO. Und ich wäre überrascht wenn dieses lokalisiert und
lokalisierbar wäre. Ich bin jedoch bestimmt kein Experte und würde
mich gerne eines Besseren belehren lassen. Kann sich jemand, der das
liest, ein konkretes Beispiel vorstellen, bei dem die Lokalisierung
des Wortes "Galerie" eine Auswirkung auf Makros haben könnte?


Es tut mir Leid für die Fülle der sich momentan in der Schwebe
befindlichen diesbezüglichen Änderungsvorschläge in Pootle. Ich würde
dieser Diskussion gerne noch ein paar Tage (evtl. bis Dienstag) geben
und die Vorschläge dann wieder herausnehmen, wenn sie nicht akzeptiert
werden. Um Pootle nicht lange zuzumüllen.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

Johnny




On 07/10/16 08:33, Thomas Krumbein wrote:

Hallo Johnny, all,

Klasse, dass Du Dich einbringst und aktiv etwas bewegst :)

Zum Thema: Ich glaube, wir müssen nicht alles "eindeutschen", wobei ich
es hier eigentlich unkritisch sehe. Also von mir aus auch "Galerie".

Grundsätzlich sollten wir das aber nicht übertreiben. Auch "Gallery" ist
ein eingeführter Begriff seit mehr als 15 Jahren (seit den Zeiten von
OOo 1.1), bei jeder Änderung eines Begriffes muss also bedacht werden,
dass nicht nur alle Anwender plötzlich neu "umdenken" müssen, sondern
dass auch alle Unterlagen (Bücher, Ausarbeitungen, Artikel etc)
plötzlich nicht mehr stimmen. Da sehe ich einen viel größeren Schaden
als den Nutzen, einen Begriff "etwas" korrekter darzustellen.

Die Diskussion hatten wir schon vor kurzen mit dem Begriff "Textmarken"
- wobei ich es bei der "Galerie" eben nicht so 

[de-discuss] Webseite Videoanleitungen

2016-10-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen,
 
folgende LINKS sollten noch korrigiert werden:
 
In der Tabelle Writer, Pos. 3, "Ausfüllbares Formular erstellen":
Der LINK in der Beschreibung als Textmarke "hier" führt zum Video und nicht 
zur Wiki-Seite
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Ausfuellbares_Formular_erstellen

 
In der Tabelle Writer, letzte Pos.,"Serienbrief"
Der LINK in der Beschreibung als Textmarke "hier" führtzu einer falschen 
Wiki-Seite, richtige wäre
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Serienbrief

 
Und noch Fragen.
Ist es Absicht, dass die Tabellen unterschiedlich breit sind?
IMHO würde eine Anpassung wie bei der Tabelle Writer etwas besser aussehen.
 
Ganz oben auf der Seite steht: "Folgende Videoanleitungen wurden erstellt 
und sind bei YouTube abrufbar.
Wenn das Video in Ihrem Browser nicht abgespielt wird, laden Sie es bitte 
herunter."
Diesen Text hast Du sicherlich aus der Wiki-Seite entnommen.
Ich habe aber bis jetzt nicht rausfinden können, wie ein Video von YouTube 
herunter geladen werden kann.
Hast Du einen Tipp für mich?
 
Gruß und einen schönen Sonntag
Harald (B.)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert