[monochrom] ...and we were able,to successfully operate as a GSM basestation...

2008-09-05 Diskussionsfäden Robert Schöftner
Dachte das interessiert:

*From*:  Harvind Samra hssamra-AT-kestrelsp.com*
To*:  discuss-gnuradio-AT-gnu.org

Hi all,

I wanted to introduce a new open-source project we've created, the
openBTS project.  

The Open BTS Project is an effort to construct an open-source Unix
application that uses the USRP to present a GSM air interface (Um) to
a standard GSM handset and uses the Asterisk software PBX to connect
calls. The combination of the ubiquitous GSM air interface with VoIP
backhaul could form the basis of a new type of cellular network that
could be deployed and operated at substantially lower cost than existing
technologies in greenfields in the developing world.

Please take a look at 

http://openbts.sourceforge.net/

We recently took our existing code to Burning Man 2008, and we were able
to successfully operate as a GSM basestation.

We'll be releasing portions of the code and architecture in the next
several weeks, and we're looking to recruit contributors to the project.
Hopefully, with a community effort, we'll have a more robust, elegant
system.  Any questions or comments can be sent [EMAIL PROTECTED]
or [EMAIL PROTECTED]

Thanks to the USRP and gnuradio projects and communities for helping us
make this possible!

--- Harvind Samra




Re: [monochrom] Google Chrome

2008-09-05 Diskussionsfäden MetaPHysik
Wobei hier scheint mir die aktivität von Google bei 
der Mozilla Foundation nicht ganz so uneigennützig zu sein.

Na klar, überhaupt nicht! Eigene Entwickler einsetzen ist ziemlich teuer (und 
Angestellte arbeiten sowieso ohne Engagement und echten Einsatz), die 
Open-Source-Leute sind viel effiezienter ;)

Ich bleibe beim FF und rate es auch jeeden! Es reicht was 90% die 
Netzwelt bei der Suchmaschine von Google an Daten hinterlässt.

Jo, dem schließe ich mich an! ;)

Maria
www.meta-physik.com



 Original-Nachricht 
Datum: Fri, 5 Sep 2008 16:09:41 +0200
Von: Andras Vasaros [EMAIL PROTECTED]
An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
Betreff: Re: [monochrom] Google Chrome

Leider muss sich beim Chrome der Benutzer zwischen 
Geschwindigkeit/Einfachkeit des Browsers und dem Datenhunger von Google 
entscheiden. Es wird am Server von Google alles, was im Chrome getan 
wird (jeder tipser, jeder klick, bzw. von wo man kommt, wohin man geht 
und der Cache selbst(!) etc.) abgespeichert und analysiert. Dann kommt 
die entsprechende Werbung bei Seite aufgeknallt. D'rum geht es bei 
Google und um sonts nichts.

Zu bedenken, Google bringt erst nur die Windows version raus, aber kein 
Linux. Open Source? Ja, vielleicht, irgendwannmal... Tempo im vergleich 
IE7 bzw. IE8(beta) vs. Chrome gewaltig bis unvergleichbar. Respekt aber 
kein wunder. Geht es um Firefox 3, schaut die Welt nicht mehr so 
unvergleichbar aus. Wobei hier scheint mir die aktivität von Google bei 
der Mozilla Foundation nicht ganz so uneigennützig zu sein. Firefox 3 
ist schnell geworden und hat damit auch warscheinlich für Google nicht 
wenig vorarbeit geleistet.

Die Warheit kommt, wenn die Linux Version von Chrome da ist. Wenn 
überhaupt... Bzw. wann Google seine nicht $ getriebenen Einsatz beim 
Mozilla langsam runterfährt. Man hat ja alles schon gesehen.

Zur Zeit fähdt Google frontal gegen Redmont. Soll auch OK sein, nur dort 
(bei den unverbesserlichen Windowser) sind laut Google selbst nur 10% zu 
holen. Bei FF Benutzer geht es um weit mehr von Redmond eroberten 
Marktpotenzial ... und Google wird lagfristig sicher auch in diesem 
Wasser fischen wollen.

Schade eigentlich dass es wiedereinmal nicht um bessere Technologie 
geht, sondern um die von Google gemachte 10 mrd $ Werbeumsatz im Jahre 
2007, welches anscheinend nicht genügend ist und übertroffen werden muss.

Ich bleibe beim FF und rate es auch jeeden! Es reicht was 90% die 
Netzwelt bei der Suchmaschine von Google an Daten hinterlässt.

Andras


[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich hab gestern eine PR-Meldung bekommen: Google Chrome entpuppt sich als 
 Datenspion. Gesammelt werden die Daten nicht wie bei anderen Browsern auf 
 dem lokalen Rechner, sondern bei Google. Hmpf. Wie überraschend.
 Ist der Quellcode nun offen oder nicht? Kann man diese Funktion entfernen? 
 Weil wenn nicht kann das können was es will...

 Obwohl... Google zahlt auch einen Großteil der Firefox-Entwicklung. (sprich 
 unterstützt die Firefox-Community). ... Ein Schelm wer Böses denkt.


  Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 3 Sep 2008 23:45:43 +0200
 Von: Franz Ablinger [EMAIL PROTECTED]
 An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
 Betreff: Re: [monochrom] Google Chrome

 Schon einen Tag im Einsatz, den google browser. Tatsächlich eine gewaltige 
 Vorlage, die google da auftischt. Er ist hoch stabil, hat wohltuender weise 
 bis auf die Eingabezeile keine Knöpfe (was ich bis dato mit dem Quero toolbar 
 nachgebaut habe). Vor, Zurück, Reload, New und Settings - mehr braucht ein 
 Browser nicht. Im Unterschied zu Quero ist die Eingabezeile aber intelligent 
 und erkennt, was ich will: suchen und wenn, dann wo. Bei Quero musste ich 
 noch rechts aussuchen, welche Quelle ich als Alternative zur http-Eingabe zu 
 durchsuchen gedenke. 
 Die von Opera bekannten neun Favorite-Seiten sind dynamisch als meist 
 verwendete Pages abgelegt. 
 Details wie ein rot durchgestrichenes https bei nicht validierbaren 
 Zertifikaten gefallen. Man merkt deutlich, dass hier ein browser von scratch 
 auf neu geschrieben wurde.
 Die Keule des Systems ist google gear, die google-spezifische Variante der 
 .net-Library, mit der künftige google Offline-Applikationen betrieben werden 
 sollen. Das ist ähnlich wie bei iTunes: Plötzlich hat man bereits ein Vehikel 
 installiert, das mehr kann als man zunächst denkt. Und ich denke, google hat 
 da die Hausaufgaben gemacht. 

 Apropos Zukunft:
 Eins fällt besonders auf: Der task manager des Browser, mit dem man die 
 Speicher- und CPU-Auslastung der einzelnen Browse-Prozesse (vulgo Tabs) 
 sieht. Was mir da sofort einfällt: Wenn man noch einen klitzekleinen 
 Linux-Kernel drunter hängt, ist das googleOS fertig. Das auf einem eeePC 
 installiert und schon hat man die brand-spezifische Variante des netbooks, 
 das googleBook... Das hingegen jagt mir den kalten Schauer den Rücken runter.
 Obwohl: Marktwirtschaft! Man kann dann zwischen google, Microsoft, Apple und 
 Linux frei wählen.

  fra


[monochrom] Thinking People Eat Too Much: Intellectual Work Found To Induce E...

2008-09-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette
A Université Laval research team has demonstrated 
that intellectual work induces a substantial 
increase in calorie intake. The details of this 
discovery, which could go some way to explaining 
the current obesity epidemic, are published in 
the most recent issue of Psychosomatic Medicine.

http://www.sciencedaily.com/releases/2008/09/080904102804.htmLink

--
Posted By johannes to 
http://www.monochrom.at/english/2008/09/thinking-people-eat-too-much.htmmonochrom 
at 9/05/2008 05:05:00 PM  

[monochrom] History's first photograph

2008-09-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette
http://mostinterestingblog.blogspot.com/2008/07/only-first-photos-in-owrld.htmlLink 



--
Posted By johannes to 
http://www.monochrom.at/english/2008/09/historys-first-photograph.htmmonochrom 
at 9/05/2008 04:52:00 PM  

Re: [monochrom] Google Chrome

2008-09-05 Diskussionsfäden Rainer Fuegenstein
 Ich bleibe beim FF und rate es auch jeeden! Es reicht was 90% die
 Netzwelt bei der Suchmaschine von Google an Daten hinterlässt.

was ich dem noch hinzufügen möchte:

- privoxy für die privacy (filtert werbung und anderes gesocks aus)
- exalead als suchmaschine (was dort nicht zu finden ist kann immer noch
bei google gesucht werden)