[monochrom] Fwd: » Buchpräsentation - Ove Sutter, Karoline Boehm und Klaus Schönberger: „ Kommt herunter , reiht euch ein …“, 20.01.2010, Wien

2010-01-13 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette

From: Klaus Schönberger klaus.schoenber...@zhdk.ch

Subject: » Buchpräsentation - Ove Sutter,
 Karoline Boehm und Klaus Schönberger: „
 Kommt herunter, reiht euch ein …“,
 20.01.2010, Wien

Zur Information und zum Weiterleiten:

Liebe KollegInnen und FreundInnen, sehr geehrte Damen und Herren,


ich erlaube mir Euch/Sie auf folgende 
Buchpräsentation am kommenden Mittwoch in Wien hinzuweisen:



Präsentation und Diskussion: Schönberger | 
Sutter (Hrsg.): Kommt herunter, reiht euch ein … 
Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen. Berlin 2009


Zeit: Mittwoch den 20.01.2010, um 20.00 Uhr
Ort: Queer Beisl / W23, Wipplingerstr. 23, an 
der Treppe zum Tiefen Graben, 1010 Wien


http://www.univie.ac.at/Geschichte/salon21/?p=2996



--
dr. klaus schönberger ­ dozentur für kultur- und 
gesellschaftstheorie an der zürcher hochschule 
der künste (ZHdK)- departement kunst und medien 
­ leitung studienbereich / vertiefung theorie, 
2. stock, raum 2.411 ­ förrlibuckstrasse 62 ­ ch-8005 zürich


(mit tram Nr. 4 bis haltestelle 
förrlibuckstrasse - 
http://map.search.ch/zuerich/foerrlibuckstr.62)matthias.hein...@gmx.at


bitte postadresse für Sendungen aller Art benutzen:
postfach, ch-8031 zürich

Tel. +41 43 446 31 95 ­ sekretariat: +41 43 446 
31 94 ­ e-mail: klaus.schoenbergeratzhdkdotch


http://vth.zhdk.ch

Theorie- und Konzeptlabor an der ZHdK - Theorie: Erfahren - Analysieren
- Verändern
http://blog.zhdk.ch/kschoenberger/

2009 NEU ERSCHIENEN
Klaus Schönberger/Ove Sutter (Hg.): Komm 
herunter, reih Dich ein. Eine kleine Geschichte 
der Protestformen sozialer Bewegungen. 
Berlin/Hamburg/Göttingen 2009: Assoziation A 
(http://www.assoziation-a.de/neu/Kommt_herunter.htm)


-
kommunikat...@gesellschaft ­ journal für alte 
und neue medien aus soziologischer, 
kulturanthropologischer und 
kommunikationswissenschaftlicher perspektive ­ 
http://www.kommunikation-gesellschaft.de


herausgegeben von jan schmidt (bamberg), klaus 
schönberger (zürich / wien) und christian stegbauer (frankfurt)

-


Re: [monochrom] grosse feuerwall ein bisserl höher

2010-01-13 Diskussionsfäden Rainer Fuegenstein
 Heute finde ich in Australien die Meldung, dass google sich aus
 China zurück ziehen möchte, falls Cyberattacken von nicht genannt
 werden wollenden großen Institutionen nicht aufhören sollten.
 Diese hätten zuletzt massiv zugenommen. Da ist doch wo ein Konnex,
 wie mir scheint... Vielleicht leitet China von ihren Kopieservern
 den traffic weiter zu den Originalen? Das würde dann tatsächlich
 nach einem massiven Angriff aussehen.

nein, die sache liegt anscheinend etwas anders:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-erwaegt-Rueckzug-aus-China-903117.html

mfg


Re: [monochrom] grosse feuerwall ein bisserl hoeher

2010-01-13 Diskussionsfäden Franz Ablinger
google macht sie dafür wieder niedriger. in china kann man plötzlich tianamen 
googeln.
das ist de facto eine wirtschaftskriegserklärung, die zunächst mit der 
ausweisung der botschafter endet. google.cn wird demnach vermutlich den betrieb 
in china einstellen. wurscht, es gibt eh den marktführer baidu.

   fra

links:
http://images.google.cn/images?hl=zh-CNsa=1q=tianamen
http://www.baidu.cn/


- Ursprüngliche Mail -
Von: Rainer Fuegenstein r...@kaneda.iguw.tuwien.ac.at
nein, die sache liegt anscheinend etwas anders:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-erwaegt-Rueckzug-aus-China-903117.html


Re: [monochrom] grosse feuerwall ein bisserl hoeher

2010-01-13 Diskussionsfäden hans christian voigt
bin etwas skeptisch aber neugierig ob der einschätzung:

This will make the extent of Chinese censorship a lot clearer even to
ordinary Chinese people who are not aware of it, said Jeremy Goldkorn, who
does the blog and runs an Internet research firm. He also runs a Web site
called danwei.org, which has been blocked since July.

Many people think Google should negotiate with the Chinese government,
said Zhou Shuguang, a blogger who has done investigative reporting across
the country and has used the name Zola.

But he said that the withdrawal from China will wake up more Chinese and
make more people discover that China lacks freedom on the Internet and the
government has very strong censorship online. There are no benefits to
people at all if Google continues to make concessions with Chinese
authorities.

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01/13/AR2010011301168.html



Am 13. Januar 2010 14:53 schrieb Franz Ablinger f...@monochrom.at:

 google macht sie dafür wieder niedriger. in china kann man plötzlich
 tianamen googeln.
 das ist de facto eine wirtschaftskriegserklärung, die zunächst mit der
 ausweisung der botschafter endet. google.cn wird demnach vermutlich den
 betrieb in china einstellen. wurscht, es gibt eh den marktführer baidu.

   fra

 links:
 http://images.google.cn/images?hl=zh-CNsa=1q=tianamen
 http://www.baidu.cn/


 - Ursprüngliche Mail -
 Von: Rainer Fuegenstein r...@kaneda.iguw.tuwien.ac.at
 nein, die sache liegt anscheinend etwas anders:

 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-erwaegt-Rueckzug-aus-China-903117.html




-- 
mag. hc voigt
kellerabteil.org
0699-19586738


Re: [monochrom] grosse feuerwall ein bisserl hoeher

2010-01-13 Diskussionsfäden Clemens Buchegger
ich denke dass es eine mischung zwischen business entscheidung und naivem
'we don't do evil' freedom of speech glauben ist. je nach interpretation
kann man sich dann aussuchen was wahrscheinlicher ist. ich finde es schade
dass google aufgibt. wer glaubt denn wirklich dass der rückzug von google
jemanden ernsthaft kratzt? alle bekannten applikationen werden kopiert und
viel besser an die lokalen bedürfnisse inklusive regierungskontrolle
angepasst, google wird dementsprechend niemandem fehlen. spannend ist für
mich die frage was mit gmail passiert, laut einer einschätzung von tim wu in
einem vortrag beim berkman center, würde viele leute in der chinesischen
administration und upper /business class diesen mailprovider nutzen und galt
deswegen als unantastbar.
auf jeden fall
ist der ausstieg von google ein weiterer schritt in richtung einer
nationalisierung des internets in viele kleine netze...schade!

On Wed, Jan 13, 2010 at 4:15 PM, hans christian voigt sozw...@gmail.comwrote:

 bin etwas skeptisch aber neugierig ob der einschätzung:

 This will make the extent of Chinese censorship a lot clearer even to
 ordinary Chinese people who are not aware of it, said Jeremy Goldkorn, who
 does the blog and runs an Internet research firm. He also runs a Web site
 called danwei.org, which has been blocked since July.

 Many people think Google should negotiate with the Chinese government,
 said Zhou Shuguang, a blogger who has done investigative reporting across
 the country and has used the name Zola.

 But he said that the withdrawal from China will wake up more Chinese and
 make more people discover that China lacks freedom on the Internet and the
 government has very strong censorship online. There are no benefits to
 people at all if Google continues to make concessions with Chinese
 authorities.


 http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01/13/AR2010011301168.html



 Am 13. Januar 2010 14:53 schrieb Franz Ablinger f...@monochrom.at:

  google macht sie dafür wieder niedriger. in china kann man plötzlich
 tianamen googeln.
 das ist de facto eine wirtschaftskriegserklärung, die zunächst mit der
 ausweisung der botschafter endet. google.cn wird demnach vermutlich den
 betrieb in china einstellen. wurscht, es gibt eh den marktführer baidu.

   fra

 links:
 http://images.google.cn/images?hl=zh-CNsa=1q=tianamen
 http://www.baidu.cn/


 - Ursprüngliche Mail -
 Von: Rainer Fuegenstein r...@kaneda.iguw.tuwien.ac.at
 nein, die sache liegt anscheinend etwas anders:

 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-erwaegt-Rueckzug-aus-China-903117.html




 --
 mag. hc voigt
 kellerabteil.org
 0699-19586738