[monochrom] Die Welle läuft aus.

2010-08-05 Diskussionsfäden Franz Ablinger
google wave hat sich totgelaufen. Der Dienst wird mit Ende des Jahres 
eingestellt, weil er zu wenige Mitspieler hat.
Einen Vorteil hat es aber: Das Protokoll ist da. Und es ist offen. Novell 
bastelt auch schon. (Zu spät, wie manche sagen.)
Und noch ein Vorteil: Etherpad, die zugrundeliegende Kollaborationssoftware ist 
auch frei. 

Ist das die Zukunft von Software? Leichenfledderei?

fra

P.S.: Wer mal probieren will, wie wave ursprünglich aussah, kann sich ein 
(Ether-)Pad bei den Piraten aufmachen. Auf 2 oder mehr clients gleichzeitig 
testen für den vollen Effekt. Das ist echt geil. Bitte den Piratenpad-Server 
nicht überlasten, lieber selbst installieren, wer kann.

links:
http://googleblog.blogspot.com/2010/08/update-on-google-wave.html
http://www.waveprotocol.org/
http://www.novell.com/products/pulse/
http://etherpad.org/
http://www.piratenpad.de/


[monochrom] AW: [monochrom] AW: [monochrom] Über die Mildtät igkeit.

2010-08-05 Diskussionsfäden Roland Gratzer
Absolut richtig. In Chile hab ich halt gesehen, wie sich Total-Privatisierung 
aller staatlichen Sektoren auswirkt. Eine Entzündung am Zeh und der darauf 
folgende Krankenhausbesuch (2 Min. Untersuchung, 1 Rezept, erst nach 
Durchziehen meiner Kreditkarte hat jemand mit mir geredet, etc.) hat mich 100 
Euro gekostet. Und in der Empfangshalle des Krankenhauses gibt es keine 
Ambulanz sondern ca. 20 Versicherungsbüros. 

Reiche zahlen dort übrigens 16 % Einkommenssteuer, arme Menschen 20 %. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Sie ist uns dienlich. [mailto:baga...@lists.monochrom.at] Im Auftrag von 
Rainer Fuegenstein
Gesendet: Donnerstag, 05. August 2010 12:38
An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
Betreff: Re: [monochrom] AW: [monochrom] Über die Mildtät igkeit.

 Der
 Staat selbst hätte diese Mittel gar nicht mehr.

hätte der staat eine gerechte steuergesetzgebung (stichwort
vermögenssteuern), dann hätte er die mittel. wenn warren buffet auf 99%
und bill gates auf 50% seines vermögens verzichten kann, dann werden dem
rest der million/ardäre ein paar prozenterl auch nicht weh tun.

mfg



 LRG

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Sie ist uns dienlich. [mailto:baga...@lists.monochrom.at] Im Auftrag
 von Franz Ablinger
 Gesendet: Mittwoch, 04. August 2010 23:54
 An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
 Betreff: [monochrom] Über die Mildtätigkeit.

 Schön finde ich, dass sich die Milliardäre Amerikas dazu
 bereiterklären, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige
 Zwecke zu spenden. Noch schöner fände ich, wenn das gar nicht notwendig
 wäre.

 Entsteht neben Konzernen und Staat eine dritte Gewalt? Rutschen wir
 zurück in den höfischen Absolutismus? Werden wir auf Gedeih und Verderb
 vom goodwill einiger Mächtiger abhängig? Gibt es noch so etwas wie das
 Almosen ohne materielle und spirituelle Gegenleistung?

 /fragt sich

 fra



[monochrom] Bei seiner Ehr.

2010-08-05 Diskussionsfäden Franz Ablinger
Karl-Heinz Grasser ist Träger des großen goldenen Ehrenzeichen am Bande für 
Verdienste um die Republik Österreich. Er bekam diese Auszeichnung des Bundes 
im Jahre 2003 verliehen. Allerdings erhalten Minister üblicherweise dieses 
Ehrenzeichen, weil man braucht Dekor am Opernball und bei Staatsanlässen.

Im Jahre 2001 wurde im Bundesgesetz über die Verleihung von Bundes-Ehrenzeichen 
die Möglichkeit geschaffen, Ehrenzeichen auch wieder abzuerkennen, falls später 
Tatsachen bekannt würden, die einer Verleihung entgegengestanden wären, oder 
falls der oder die Beliehene nachträglich ein Verhalten setzen würde, das einer 
Verleihung entgegengestanden wäre (Lex Gross).
Listigerweise gilt es aber nur für Wissenschafter und Künstler, nicht für 
Parlamentarier und Regierungsmitglieder (oder hab ich was übersehen?). 
Offensichtlich wird von der Unfehlbarkeit derselben ausgegangen.

Ich denke, es wäre Zeit darüber nachzudenken, dem einzigen Finanzminister 
weltweit, der es geschafft hat im Global Corruption Report von Transparency 
International namentlich aufzuscheinen, die Verdienste um die Republik 
abzusprechen. Als Ersatz empfehle ich die Zuerkennung eines Ehrenzeichens für 
Freiwilligenorganisationen, denn dass er sich nicht verdient gemacht hätte, ist 
ihm wohl kaum abzusprechen.

Mein längst verstorbener Urgroßvater war Träger einer Bundesauszeichnung, weil 
er als einziger Wähler der Stadt in der Volksabstimmung vom 10.April 1938 gegen 
den Anschluss Österreichs ans deutsche Reich gestimmt hat. Er entging (trotz 
beglaubigter Ahnentafel) nur knapp der Deportation. Ich schick das Blech gerne 
zurück an den Bundespräsidenten, weil offensichtlich gilt es heute nichts mehr.

/verärgert

fra

P.S.: Das Kapitel über Österreich wurde übrigens aus dem Global Corruption 
Report 2009 wieder herausgenommen (Austria: Due to ongoing developments this 
section is being updated). Baisse im Korruptionsindex?

link:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/diebilanz/585587/index.do
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/2001_128_1/2001_128_1.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Anschluss_%C3%96sterreichs
http://www.transparency.org/content/download/46187/739801


[monochrom] AW: [monochrom] Bei seiner Ehr.

2010-08-05 Diskussionsfäden Roland Gratzer
Mein längst verstorbener Urgroßvater war Träger einer Bundesauszeichnung, weil 
er als einziger Wähler der Stadt in der Volksabstimmung vom 10.April 1938 gegen 
den Anschluss Österreichs ans deutsche Reich gestimmt hat. Er entging (trotz 
beglaubigter Ahnentafel) nur knapp der Deportation. Ich schick das Blech gerne 
zurück an den Bundespräsidenten, weil offensichtlich gilt es heute nichts mehr.

- Ich bin ehrlich gesagt ein wenig überrascht, dass er dafür eine Auszeichnung 
bekommen hat. (immerhin handelt es sich hier um Österreich) Wann war denn das?




Re: [monochrom] Re^2: Bei seiner Ehr.

2010-08-05 Diskussionsfäden Michael Horak
wie oft wurden solche Auszeichnungen schon zurückgenommen?
Bei Grander wurde ja auch nichts unternommen, da er ja lt Hahn nix verbrochen 
hat…
http://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser#Grander
_
Michael Horak
m.ho...@gmx.at
http://twitter.com/fatmike182





On 5 Aug 2010, at 16:58, Franz Ablinger wrote:

 muss ich mal zu haus fragen, weiss ehrlich gesagt nicht wann genau das war. 
 sollte der beigelegten urkunde zu entnehmen sein. werde darauf zurückkommen.
 (zum glück ist die bagasch kein medium, sonst käm ich vor lauter recherche 
 nicht mehr zum aufregen.)
 
 fra 
 
 
 Von: Roland Gratzer roland.grat...@orf.at
 An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
 Gesendet: Donnerstag, 5. August 2010 16:46:42
 Betreff: [monochrom] AW: [monochrom] Bei seiner Ehr.
 
 Mein längst verstorbener Urgroßvater war Träger einer Bundesauszeichnung, 
 weil er als einziger Wähler der Stadt in der Volksabstimmung vom 10.April 
 1938 gegen den Anschluss Österreichs ans deutsche Reich gestimmt hat. Er 
 entging (trotz beglaubigter Ahnentafel) nur knapp der Deportation. Ich schick 
 das Blech gerne zurück an den Bundespräsidenten, weil offensichtlich gilt es 
 heute nichts mehr.
 
 - Ich bin ehrlich gesagt ein wenig überrascht, dass er dafür eine 
 Auszeichnung bekommen hat. (immerhin handelt es sich hier um Österreich) Wann 
 war denn das?
 
 


[monochrom] Giant balloons could clear out space junk

2010-08-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette


Helium balloons are known for pulling things up, but they could be a 
great way to drag defunct satellites down to Earth, a team of engineers says.


Dead satellites pose a hazard to other orbiting spacecraft. In 2009, 
one of them wandered into the path of a still-functioning satellite, 
destroying both craft and spawning thousands of pieces of new space junk.


One way to prevent such collisions is to have satellites fire their 
own engines at the end of their useful lives in order to push 
themselves into Earth's atmosphere, where they would be incinerated. 
But this requires launching them with extra fuel, adding mass that 
drives up the cost of launch.


Balloons would be a cheaper way to solve the problem, says a team of 
engineers. Kristin Gates of the Global Aerospace Corporation in 
Altadena, California, presented the idea on Tuesday at the 
Astrodynamics Specialist conference in Toronto, Canada.


http://www.newscientist.com/article/dn19262-giant-balloons-could-clear-out-space-junk.htmlLink
  

[monochrom] Rescuing the Enlightenment from its exploiters

2010-08-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette


While the Enlightenment, 'one of the most 
important shifts in the history of man' as one 
recent account put it, has certainly had its 
detractors, who blame it for anything from the 
Holocaust to soulless consumerism, it now also 
has a veritable army of self-styled heirs. 
Militant secularists, New Atheists, advocates of 
evidence-based policy, human rights champions… 
each constituency in their turn will draw 
justification from the intellectual emanations of 
that period beginning roughly towards the end of 
the seventeenth century and culminating – some 
say ending – in the 1789 French Revolution and 
its aftermath. And each in their turn will betray it.


It is not deliberate treachery. This is no 
reactionary dissimulation – it is more impulsive 
than that. Still, in the hands of the 
neo-Enlightened, from the zealously 
anti-religious to the zealously pro-science, 
something strange has happened. Principles that 
were central – albeit contested – to the 
Enlightenment have been reversed, turned in on 
themselves. Secularism, as we have seen recently 
in the French government’s decision to ban the 
burqa, has been transformed from state toleration 
of religious beliefs into their selective 
persecution; scientific knowledge, having been 
emancipated from theology, has now become the 
politician's article of faith; even freedom 
itself, that integral Enlightenment impulse, has 
been reconceived as the enemy of the people. As 
the Enlightened critics of Enlightenment naivete 
would have it, in the symbolic shapes of our ever 
distending guts and CO2-belching cars, we may be a little too free.


http://www.spiked-online.com/index.php/site/reviewofbooks_article/9365Link  

Re: [monochrom] frage!

2010-08-05 Diskussionsfäden wav.icles

leo dict forumsteilnehmer meinen:
monopoly of interpretation
bzw
(exclusive) power of defining (25.000 google hits)
bzw power of definition (34.000 google hits)

Am 05.08.2010 12:14, schrieb kultur at:

kennt hier jemand eine gebräuchliche englische entsprechung für
definitionsnacht bzw. definitionshoheit?

:-))
martin


[monochrom] Fwd: Dokumentation des Berliner Kolloquiums Wozu braucht es Rituale?

2010-08-05 Diskussionsfäden wav.icles

zum direkten download der kolloquiums-beiträge als .mp4 kommt man hier:
http://www.daimler-benz-stiftung.de/player/berlin14/

 Original-Nachricht 
Betreff:Dokumentation des Berliner Kolloquiums Wozu braucht es 
Rituale?
Datum:  Thu, 5 Aug 2010 16:34:28 +0200
Von:Thomas Schmitt schm...@daimler-benz-stiftung.de
An: bk14 doku07:;



Das Thema lädt zur Kontroverse ein - und die wurde auf dem 14. Berliner
Kolloquium mit wissenschaftlicher Begeisterung und Fairness ausgetragen.
Ob alltägliche Verrichtungen wie das Zähne-Putzen bereits Rituale sind
oder lediglich ritualisiertes Verhalten, war ein Thema der lebhaften
Diskussionen. Ein anderes war, inwiefern auch Tiere Rituale ausüben
können oder ob dies den Menschen vorbehalten ist. Schließlich stand die
Beschreibung von ineffizienten Ritualen in Manageretagen gegen die
These, dass Rituale immer Veränderungen bewirken.

Einheitlich als positiv eingeschätzt wurde die Wirkung von Ritualen auf
den Zusammenhalt der Gesellschaft oder gesellschaftlicher Gruppen sowie
die Identität von Individuen. In zahllosen Ritualen setzen sich die
Akteure extremen körperlichen Schmerzen aus oder durchleben intensive
Emotionen. Unter anderem in dieser letztlich zerstörerischen Seite
ritualisierten Verhaltens sahen die Forscher eine Begründung für die
fächerübergreifende Zusammenarbeit von Geisteswissenschaftlern und
Biologen. Auch die Hirnforscher Hannah Monyer und Wolf Singer trugen aus
der Sicht ihrer Wissenschaft zu Antworten auf offene Fragen der
Kulturwissenschaftler Neues und Wesentliches bei.
Eine ausführliche Dokumentation der Tagung am 20. Mai 2010 steht jetzt
auf der Internetseite der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
http://www.daimler-benz-stiftung.de/home/events/berlin/de/start.html:

(URL: http://www.daimler-benz-stiftung.de/home/events/berlin/de/start.html)

Hier finden Sie
- einen ausführlichen Bericht über die Tagung,
- Podcasts fast aller Vorträge,
- ein Medienecho,
- die Tagungsunterlagen und
- ein Interview mit dem Tagungsleiter Axel Michaels.

Übrigens: Ein Sonderheft des Wissenschaftsmagazins Spektrum zum Thema
Rituale mit Beiträgen der Referenten und weiterer Autoren wird zurzeit
erarbeitet und soll im Dezember 2010 erscheinen.
--

Thomas Schmitt__
Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
Alte Potsdamer Str. 5___
10785 Berlin, Germany___
phone___+49-30-2592-7161
mobile_+49-179-122 96 56
schm...@daimler-benz-stiftung.de
www.daimler-benz-stiftung.de


Re: [monochrom] Re^2: Bei seiner Ehr.

2010-08-05 Diskussionsfäden Franz Ablinger
Meines Wissens gab es nur einen einzigen Fall: Gross.

Bemerkenswert war damals, dass die beiden Fälle verknüpft wurden. Die 
Initiatoren der Aberkennung des Ehrenzeichens von Grander haben daher auch nach 
der Ablehnung der Aberkennung kundgetan, dass Grander das Ehrenzeichen 
behalten dürfe, weil er kein Kindermörder sei...

fra

link:
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3941Alias=wzocob=366100
http://derstandard.at/1219060037813


- Ursprüngliche Mail - 
Von: Michael Horak m.ho...@gmx.at 
Gesendet: Donnerstag, 5. August 2010 17:03:44 
Betreff: Re: [monochrom] Re^2: Bei seiner Ehr. 

wie oft wurden solche Auszeichnungen schon zurückgenommen? 
Bei Grander wurde ja auch nichts unternommen, da er ja lt Hahn nix verbrochen 
hat… 
http://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser#Grander 


Re: [monochrom] frage!

2010-08-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette

definitionsnacht bzw. definitionshoheit?


definitionsnacht!
das kommt in die ortos
http://www.monochrom.at/orto


[monochrom] #mRIF: Holy Trinity...

2010-08-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette

http://bit.ly/ckjmne


Re: [monochrom] Bei seiner Ehr.

2010-08-05 Diskussionsfäden Rainer Fuegenstein
da kommt einem doch gleich der ausspruch von billy wilder in den sinn:

preise sind wie hämorrhoiden. früher oder später bekommt sie jedes
arschloch.

(anwesende urgroßväter natürlich ausgenommen)


 Karl-Heinz Grasser ist Träger des großen goldenen Ehrenzeichen am Bande
 für Verdienste um die Republik Österreich. Er bekam diese Auszeichnung
 des Bundes im Jahre 2003 verliehen. Allerdings erhalten Minister
 üblicherweise dieses Ehrenzeichen, weil man braucht Dekor am Opernball
 und bei Staatsanlässen.

 Im Jahre 2001 wurde im Bundesgesetz über die Verleihung von
 Bundes-Ehrenzeichen die Möglichkeit geschaffen, Ehrenzeichen auch wieder
 abzuerkennen, falls später Tatsachen bekannt würden, die einer
 Verleihung entgegengestanden wären, oder falls der oder die Beliehene
 nachträglich ein Verhalten setzen würde, das einer Verleihung
 entgegengestanden wäre (Lex Gross).
 Listigerweise gilt es aber nur für Wissenschafter und Künstler, nicht
 für Parlamentarier und Regierungsmitglieder (oder hab ich was
 übersehen?). Offensichtlich wird von der Unfehlbarkeit derselben
 ausgegangen.

 Ich denke, es wäre Zeit darüber nachzudenken, dem einzigen
 Finanzminister weltweit, der es geschafft hat im Global Corruption
 Report von Transparency International namentlich aufzuscheinen, die
 Verdienste um die Republik abzusprechen. Als Ersatz empfehle ich die
 Zuerkennung eines Ehrenzeichens für Freiwilligenorganisationen, denn dass
 er sich nicht verdient gemacht hätte, ist ihm wohl kaum abzusprechen.

 Mein längst verstorbener Urgroßvater war Träger einer
 Bundesauszeichnung, weil er als einziger Wähler der Stadt in der
 Volksabstimmung vom 10.April 1938 gegen den Anschluss Österreichs ans
 deutsche Reich gestimmt hat. Er entging (trotz beglaubigter Ahnentafel)
 nur knapp der Deportation. Ich schick das Blech gerne zurück an den
 Bundespräsidenten, weil offensichtlich gilt es heute nichts mehr.

 /verärgert

 fra

 P.S.: Das Kapitel über Österreich wurde übrigens aus dem Global
 Corruption Report 2009 wieder herausgenommen (Austria: Due to ongoing
 developments this section is being updated). Baisse im Korruptionsindex?

 link:
 http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/diebilanz/585587/index.do
 http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/2001_128_1/2001_128_1.pdf
 http://de.wikipedia.org/wiki/Anschluss_%C3%96sterreichs
 http://www.transparency.org/content/download/46187/739801



[monochrom] monochrom gesegnetes Trinkgelage in NYC

2010-08-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette
Ja, der Johannes wird sich der Intoxikation 
hingeben! Und vielleicht auch ein paar Ausgaben 
von 
http://www.monochrom.at/mono/monochrom26-34/monochrom 
#26-34 signieren - aber nur wenn er echt zu ist.


Wann, wo?

Am Montag, den 9. August 2010 um 20:30 im 
legendären 
http://burpcastlenyc.wordpress.com/Burp Castle 
(41 East 7th Street, East Village/Manhattan; zwischen 2nd Ave  Cooper Square). 

[monochrom] #mRIF: Once the last trace of emotion...

2010-08-05 Diskussionsfäden das ende der nahrungskette

http://bit.ly/akRK7D