Re: Hyperlinks: Die Schere im Kopf

2005-11-25 Diskussionsfäden Patrick Goltzsch
 Florian Weimer writes:

 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,386544,00.html
 Kein Hyperlink.

 Mag sein, daß Haeuslers Webangebot nicht die ursprüngliche
 Quelle ist 

Ist sie nicht:
http://www.spreeblick.com/2005/11/22/one-more-time-du-bist-deutschland/#more-1688

 -- aber dieser Fall zeigt deutlich, daß
 Hyperlinks eben nicht medieninhärent sind bzw. nur unter
 sehr spezifischen Voraussetzungen (Verlinkung unter
 Angeboten mit ähnlicher Reichweite).

Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig, aber das würde
ich nicht unterschreiben. Natürlich gehören Hyperlinks zum
WWW: Das Web bringt die Technik mit und hier ist sie
sinnvoll einsetzbar. Und Hyperlinks sind von zentraler
Bedeutung, wie z.B. Google demonstriert. 

Dass Anbieter diese Technik in ihrem Sinne einsetzen, sagt
dann nichts über die Technik sondern etwas über die
Anbieter.

Patrick

-- 
»Arbeiten wir, ohne zu philosophieren«, sagte Martin, »denn das
ist das einzige Mittel, das Leben erträglich zu machen.«

--
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: Hyperlinks: Die Schere im Kopf

2005-11-25 Diskussionsfäden Ralph Angenendt
Florian Weimer wrote:
 Kein Hyperlink.
 
 Mag sein, daß Haeuslers Webangebot nicht die ursprüngliche Quelle ist
 -- aber dieser Fall zeigt deutlich, daß Hyperlinks eben nicht
 medieninhärent sind bzw. nur unter sehr spezifischen Voraussetzungen
 (Verlinkung unter Angeboten mit ähnlicher Reichweite).

Oder unter Angeboten, von denen man meint, dass sie die zusätzliche Last
aushalten. Obwohl Spiegel auch in anderen Fällen nicht auf große
Angebote gelinkt hat - obwohl oder weil sie ebenfalls ein
journalistisches Angebot im Netz haben?

Ralph


pgpEfeJU8nYul.pgp
Description: PGP signature


Re: Hyperlinks: Die Schere im Kopf

2005-11-25 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Patrick Goltzsch:

 Dass Anbieter diese Technik in ihrem Sinne einsetzen, sagt
 dann nichts über die Technik sondern etwas über die
 Anbieter.

Es sagt aber möglicherweise etwas darüber aus, wie wichtig das Setzen
von Links für die Berichterstattung ist, und ob Beschränkungen in
diesem Bereich (die ziemlich hirnrissig sein mögen) in die
Presserfreiheit eingreifen oder nicht.

--
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: Hyperlinks: Die Schere im Kopf

2005-11-25 Diskussionsfäden Patrick Goltzsch
 Florian Weimer writes:

 Es sagt aber möglicherweise etwas darüber aus, wie wichtig
 das Setzen von Links für die Berichterstattung ist, 

Das hieße in diesem Fall aber erst einmal, Spiegel-Online zu
einem Maßstab für die Online-Berichterstattung zu erklären.
So eng kann ich meine Scheuklappen gar nicht einstellen,
dass ich diese Sicht hinbekäme.

 und ob
 Beschränkungen in diesem Bereich (die ziemlich hirnrissig
 sein mögen) in die Presserfreiheit eingreifen oder nicht.

Welche Beschränkung sich SpOn auferlegt ist für die
Pressefreiheit unerheblich. Dürfte SpOn hier nicht
verlinken, wäre die Pressefreiheit eingeschränkt. Was denn
sonst?

  Patrick

-- 
In vain have I struggled. It will not do. My feelings will not be 
repressed. You must allow me to tell you how ardently I admire and 
love you.

--
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: debate - spam

2005-11-25 Diskussionsfäden Daniel AJ Sokolov
Am 23.11.2005 17:09 schrieb Marc Haber:
 On Wed, Nov 23, 2005 at 04:27:27PM +0100, Florian Weimer wrote:
 
* Kristian Koehntopp:

Das offizielle Fitug-Archiv ist nicht das einzige Archiv, ich weiß von 
mindestens dreien.

Zwei von ihnen enthalten Daniels Nachricht nicht, und sie kam auch
hier nicht an. Ist etwas defekt?
 
 
 Bei mir kam sie auch nicht an, und ich habe für das betreffende
 Zeitfenster auch keinen Auslieferungsversuch an [EMAIL PROTECTED]
 im Log.

STOP! Ich hab's absichtlich an debate-owner geschickt und nicht an debate.

Ich fänd's einfach hilfreich, wenn innde öffentl. Archiven nicht die
kompletten E-Mail-Adressen angegeben würden.

MfG
Daniel AJ


-- 
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: debate - spam

2005-11-25 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, Nov 23, 2005 at 05:29:24PM +0100, Daniel AJ Sokolov wrote:
 Ich fänd's einfach hilfreich, wenn innde öffentl. Archiven nicht die
 kompletten E-Mail-Adressen angegeben würden.

Warum? Damit man die Leute nicht mehr out-of-band erreichen kann?
Gerade Fitug sollte IMO daran arbeiten, Mail benutzbar zu erhalten.

Spamfilter existieren.

[1/[EMAIL PROTECTED]:~$ grep 'rejected RCPT.*debate' /var/log/exim4/rejectlog  
| wc -l
163
[2/[EMAIL PROTECTED]:~$ head -n 1 /var/log/exim4/rejectlog | cut -b 0-40
2005-11-21 07:46:07 H=219-84-84-166-adsl
[3/[EMAIL PROTECTED]:~$ grep '[EMAIL PROTECTED]' /var/log/exim4/mainlog | wc -l
5
[4/[EMAIL PROTECTED]:~$ head -n 1 /var/log/exim4/mainlog | cut -b0-40
2005-11-25 07:44:01 1EfXJP-0003TN-6m =
[5/[EMAIL PROTECTED]:~$

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |  lose things.Winona Ryder | Fon: *49 621 72739834
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 621 72739835

-- 
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]