Re: [FYI] Cisco erklärt Krieg gegen Würmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 19 Nov 2003 at 18:24 +0100, Hartmut Pilch wrote:
 Welches Betriebssystem?
 Das auf dem angeschlossenen Rechner oder auf dem Router?

Ersteres.  Die ueblichen Verdaechtigen haben's lizensiert.


-- 
MfG/Best Regards,  If we keep our pride...
helmut springer Though paradise is lost
We will pay the price,
But we will not count the cost.

-- 
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: OBSD

2003-10-22 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 22 Oct 2003 at 15:46 +0200, Gert Doering wrote:
 On Wed, Oct 22, 2003 at 12:33:43PM +0200, Martin Schroeder wrote:
  Und ja, OBSD ist nicht für Notebooks optimiert.
 
 WTF ist fuer Notebooks optimiert?

boots fast enough after you again missed to replace the battery.


SCNR,

-- 
MfG/Best Regards,  If we keep our pride...
helmut springer Though paradise is lost
We will pay the price,
But we will not count the cost.

-- 
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: [CNET] Microsoft faces class action over security

2003-10-02 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 02 Oct 2003 at 22:16 +0200, Florian Weimer wrote:
 Das koennte erhebliche Flurschaden anrichten. Microsoft gibt sich
 mittlerweile am meisten Muehe mit den Advisories (und sie sind
 inzwischen schon *beaengstigend* gut im Vergleich zur Konkurrenz).

Ja, man fragt sich, wer hier die entsprechenden Interessen mit
einzubringen versucht  8-/


-- 
MfG/Best Regards,  If we keep our pride...
helmut springer Though paradise is lost
We will pay the price,
But we will not count the cost.


Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
Hi,


On 26 Sep 2003 at 10:04 +0200, Lutz Donnerhacke wrote:
 Wenn sich Heiko durchsetzt, möchte ich von der Liste gestrichen
 werden.

Fuer die, die das Parsen von Heikos E-Mails schon laenger aufgegeben
haben: worum geht's?


-- 
MfG/Best Regards,  If we keep our pride...
helmut springer Though paradise is lost
We will pay the price,
But we will not count the cost.


Re: Sobig.F vs. kris@koehntopp.de

2003-08-22 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 22 Aug 2003 at 07:30 +0200, Kristian Koehntopp wrote:
  Vom Robot oder Meat?
  
  Ich krieg massig Robotmeldunge: Da kam n Virus von Ihnen, aber
  bisher von keinem _Menschen_.
 
 Alles sinnloser Text von Robotern.

/me kann auch wetware bieten, aber in der absoluten Minderheit.
Allerdings bekommt $HELPDESK einige calls von durch backscatter
Betroffenen.


-- 
MfG/Best Regards,  If we keep our pride...
helmut springer Though paradise is lost
We will pay the price,
But we will not count the cost.


Re: Spam

2003-04-25 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 25 Apr 2003 at 08:17 +0200, Nils Ketelsen wrote:
 Aus meiner Zeit bei POP weiss ich noch, wie die aussehen. Da hatte
 ich das große Vergnügen abuse@ und postmaster@ zu sehen. Klar kam
 da viel Mist, trotzdem hat es mich (ohne automatisierten
 Spamfilter) nur wenige Minuten am Tag gekostet die Sachen
 auszusortieren.
 
 Bei abuse waren die beschwerden von Schwachmaten viel
 problematischer als Spam, denn die sehen aus wie wichtige mails,
 enthalten aber auch nur blödsinn.

Zum einen eben nicht nur Bloedsinn, zum anderen Policy-Frage,
wieviel Aufwand das macht.  $COMPANY beantwortet jede Beschwerde und
erklaert, warum sie idR unbegruendet ist.  Letzteres fackelt die
helpdesk ab, trotzdem Aufwand und damit Kosten.

Ab einer gewissen Kundenorientierung kann man auch voellig
danebenliegende DAUs nicht einfach ignorieren.


-- 
MfG/Best Regards,  If we keep our pride...
helmut springer Though paradise is lost
We will pay the price,
But we will not count the cost.


Re: Pockengefahr?

2003-02-24 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 24 Feb 2003 at 11:09 +0100, Neko (Simone Demmel) wrote:
 seinem Leben) ist er Gold wert. Es ist also ausgesprochen gut,
 dass er da ist, aber fuer den jeweils einzelnen Menschen ist seine
 Existenz eher irrelevant, weil ers nicht verwendet - reine

Das ist ein Widerspruch.  Auch fuer den einzelnen Menschen ist die
Existenz statistisch relevant, die Ereignisse sind selten aber
gewichtig.

-- 
MfG/best regards, helmut springer

Apatrix:#eu-opers Yeah... German servers never split, Vesa is always right
and Fusion is God :)


Re: Pockengefahr?

2003-02-24 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 24 Feb 2003 at 11:14 +0100, Neko (Simone Demmel) wrote:
 Wieso? Nur weil das Telefon nicht geht? Die Menschheit ist
 Jahrhundertelang ohne Telefon ausgekommen.

Klar.  Auch ohne Insulin, Antibiotika, Feuerwehr, Notarzt, ...


 Natuerlich macht es nervoes, wenn man nicht mal eben schnell die
 Lieben anrufen kann und feststellen kann ob es ihnen gut geht.

Du hast noch nie eine Zeit in einer Notfallzentrale verbracht oder
Dich mit Krisenplanung jenseits Deines persoenlichen, anscheinend
behueteten Umfeldes befasst, oder?

-- 
MfG/best regards, helmut springer

Apatrix:#eu-opers Yeah... German servers never split, Vesa is always right
and Fusion is God :)


Re: [FYI] Datenschutz-Untersuchungen gegen HP

2003-02-17 Diskussionsfäden Helmut Springer
Hi,


On 17 Feb 2003 at 11:37 +0100, Neko (Simone Demmel) wrote:
 Deine Antwort klaert aber noch nicht so ganz, *wie* der Drucker
 seine Daten an HP schicken soll... Ich kenne jedenfalls kaum einen
 Drucker, den man von aussen ansprechen koennte, oder der nach
 aussen Traffic machen koennte...

Es ist vom Druckertreiber die Rede, der laeuft idR auf dem
angeschlossenen Rechner.  Wenn dieser zB einen IE hat, der HTTP mit
der Welt reden kann, ist der Rest trivial...


Nein, ich weiss auch (noch) nicht mehr,

-- 
MfG/best regards, helmut springer[EMAIL PROTECTED]


Re: [FYI] Die Sprachbarriere

2003-01-27 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 24 Jan 2003 at 16:22 +0100, Rigo Wenning wrote:
 Du siehst, der Trick ist, dass für mich eine frz. Mailingliste und
 mein frz. irc-channel genauso normal sind wie debate. Für mich ist
 das kein riesengrosser Unterschied. 

Ja, schoen fuer Dich, beneidenswert (keine Ironie).

Aber meine Welt ist wesentlich groesser als der native deutsch- und
franzoesischsprachige Raum.


 Test: Wieviele bekannte dt. Admins kennst Du?

Einige.


   Wieviele bekannte frz. Admins kennst Du?

Einige, aber weniger.  Und?  Wieviele *.?? Admins kennst Du?


   Wer ist der Boss von gandi.net?

Kenne ich leider nicht.

Wenn ich etwas direkt in *.fr erledigen muss und an Sprachbarrieren
stosse, ziehe ich einen Kollegen in *.fr hinzu.  Wenn ich etwas in
Indien erledigen muss und an Sprachbarrieren stosse, ziehe ich einen
Kollegen in Indien hinzu.  Wenn ich in Brasilien etwas erledigen
muss und an an Sprachbarrieren stosse, ziehe ich einen Kollegen in
Brasilien oder Portugal hinzu.  Ja, meine Kollegen koennen alle mehr
oder weniger Englisch.  Ja, es ist wesentlich mehr Aufwand als ohne
Sprachbarriere.  Ja, ich bin nicht nur beruflich mit mehr als einem
Land in Kontakt.


 Das ist das Problem. Vielleicht ist die frz. security newsgroup
 sogar besser als de.net.security oder der Erfahrungsbericht doch
 eine Spur besser. Du kannst es nicht lesen. Du wirst also nicht
 einmal wissen, was Du verpasst. 

Ich habe ein paar franzoesische Bekannte, die recht aktiv sind.  Die
reden mit mir englisch.  So wie meine russischen Bekannten, meine
finnischen Bekannten, meine brasilianischen Bekannten und diverse
andere.

Es ist persoenlich sicherlich sehr bereichernd, sich in einer
anderen Kultur und Sprache wirklich zu hause zu fuehlen.  Und eine
Vielzahl solcher (Ver)Bindungen dient sicherlich auch der Bindung
zwischen den Voelkern.  Aber das ist IMHO eine Kuer, erstmal will
ich kommunizieren koennen.  Mit der Welt, nicht nur mit Frankreich.


 Das ist mehr als eben irgendjemand, der bei mir anruft und wir
 einigen uns auf stammelndes Englisch als kleinsten gemeinsamen
 Nenner oder die üblichen engl. Mailinglisten etc.. Dieses Englisch

Wer redet hier nur stammelndes Englisch?  Das reicht nicht.


Das WE in WW escelation verbracht habend,

-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: [FYI] Die Sprachbarriere

2003-01-27 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 27 Jan 2003 at 14:48 +0100, Rigo Wenning wrote:
 Die Frage ist, wann man anfängt, den Kindern die Sprache so
 beizubringen, dass für sie Paris eben die andere grosse Metropole
 neben Berlin ist. 

Warum sollte Paris oder Berlin irgendwie interessant sein?  Was
hilft mir das, wenn ich einen Polen oder Italiener treffe?

Deine Frankreichliebe ist Deine Sache, andere interessiert
Frankreich nicht besonders.  Und wenn nicht _alle_ Frankreich so
toll finden und sehr gut franzoesisch reden, bleibt's eine
bilaterale Angelegenheit.


 wesentlich besser (wohl auch billiger als die meisten anderen
 tld-reseller). Gandi.net wird gemacht von Laurent Chemla und
 Valentin Lacambre, zwei Netzaktivisten der alten Schule ;)
 Valentin hat viel Aufsehen erregt, als er sich weigerte eine Seite
 von seinem Hosting-system zu nehmen ohne vorherigen
 Gerichtsbeschluss.

Nett.  Und?  Klar koennen wir hier name dropping Wettbewerbe
veranstalten, aber zumindest fuer die Masse der Bevoelkerung ist das
irrelevant.


 Siehst Du. Und ich gehe mit dem dann Essen und kenne die
 derzeitigen Witze in seiner Kultur.  Das ist kaum aufzuwiegen..

Die derzeitigen Witze der franzoesischen Kultur in ihrer
Originalsprache interessieren mich idR nicht die Bohne mehr als die
der polinische, brasilianischen, italienischen, finnischen oder
sonstwelcher Sprachen.  Reality Check please.


 Was sie zu vermeiden suchen ist, dass es eine Balkanisierung
 Europas durch die Sprache stattfindet. Das Problem, wie schon
 vorher beschrieben ist der mangelnde Kontakt (über das technische
 Problem hinaus) zwischen DE und FR..

Erstaunlich, wieviel Du ueber den Kontakt zu meinen franzoesischen
Bekannten und Kollegen zu wissen glaubst und welche eingeschraenkten
Ausdrucks- und Kommunikationsmoeglichkeiten Du dem Englischen
unterstellst.  Ich will mit Leute kommunizieren koennen, ohne mich
jahrelang darauf vorbereitet zu haben.  Es ist mir egal, in welcher
Sprache.  Aber weder habe ich die Resourcen oder Interesse, viele
Sprachen ausreichend gut zu koennen, noch ist das eine skalierende
oder fuer die Masse realistische Voraussetzung.


-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: [FYI] Die Sprachbarriere

2003-01-24 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 24 Jan 2003 at 11:51 +0100, Rigo Wenning wrote:
 Im Ernst: Frankreich-feeling bekommt man mit englisch nicht. Man
 verpasst wirklich eine Menge!

Mag sein.  Skaliert aber nicht.

Ich telefoniere am Tag mit Teilnehmern mit dutzenden
unterschiedlicher Muttersprachen.  Deren kulturen Hintergrund
verstehe ich durch den gemeinsamen Nenner Englisch erstmal nicht,
aber fuer grosse Bereiche des Alltags brauche ich das auch nicht.

Im Alltag ist Englisch fuer mich wie ip: ein Standardprotokoll.
Wer NetBUI, IPX, SNA, DECNet vertiefen moechte, kann oder muss: nur
zu.  Trotzdem brauche ich einen Standard, mit dem ich im Zweifel
erstmal weiter komme.

-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: [FYI] Die Sprachbarriere

2003-01-24 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 24 Jan 2003 at 15:10 +0100, Rigo Wenning wrote:
 Es geht darum, dass das Verständnis für die andere Kultur mit der
 Sprache kommt. Damit der dt-frz Motor läuft und die EU antreibt
 braucht es mehr als das basic-standard-protokoll. Das kannst Du
 nicht mit IP vergleichen. Das (D)Englisch ist vielleicht IP,
 Chirac meinte aber IP+HTTP+HTML ;)

Vergleich (vielleicht ungewollt) passend weitergefuehrt: internet
ist IP ist mehr als web.

Was habe ich in der Normalitaet von Leuten, die supertoll Deutsch
und Franzoesisch koennen und mit allen anderen leider nicht reden
koennen?  Sorry, zu wenig.  Bevor man mit der spezielaisierten Kuer
beginnt, sollte man eine Basis haben, die ausreichend gross (d.h.
global) ist.

-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: [FYI] c't 22/2002, S. 204: Digital Rights Management

2002-10-21 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 21 Oct 2002 at 02:44 +0200, Andreas Jellinghaus wrote:
 Hat jemand mal einen Uni Computer pool betreut?

Ja.


 Dann wist ihr ja: erstmal das Booten umkonfigurieren. Solange die
 leute Ihre eigenen CDs, disketten oder vom netz booten können ist
 mit sicherheit nichts zu wollen.

Richtig.  Das Stichwort ist Ihre eigenen.


 Microsofts lösung dazu ist: Prüfsumme und Signatur.

Wenn jemand in einem solchen pool seine eigene zertifizierte
Software booten kann, geht das Spiel weiter.


 sonderlich befriedigend. Microsoft bietet einen dritten weg: man
 erlaubt die Installation signierter Treiber. Also nur Treiber, die
 zertifiziert sind, keine Probleme verursachen sollten und keine
 Hintertüren haben sollten.

Das Stichwort ist sollten.  Der Zertifizierungsprozess kennt die
lokalen Gegebenheiten und Anforderungen nicht, und die werden uU
nicht vom Benutzer definiert.


 das viele Leute immernoch über die Blue screens spotten, ein
 sauberes win2k stürzt aber nicht ab.

Letztens in der telco ein erstaunter Ausruf, dann fassungloses my
win2k just crashed.  Ist unter passenden Bedingungen durchaus recht
stabil, aber weit von der (sicherlich auch masslos uebertriebenen)
Werbung entfert.


 Für die Praxis könnte es also durchaus praktisch sein, nur die
 Installation von Microsoft Programmen zu erlauben.

Das duerfte die Idee sein, oder?  Es kann im Rahmen der
Rahmenbedingungen(sic!) uU am praktischten sein.  Dumm nur, wenn die
ausschliesslich von den Interessen der Verkaeufer definiert
werden (ja, dazu gehoert auch immer der dumme Markt, aber der ist
vorhanden).


 Ich will gar nicht behaupten, das ich richtig liege, mir scheint
 die Diskussion lediglich zu sehr gepägt von Mistrauen,
 Verschwörungstheorien, und keinerlei Ahnung von Windows.

Ersteres kann man nicht wirklich uebertreiben, letzteres ist
durchaus ein damit verbundenes Problem.

-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: FreeBSD-Unterstuetzung

2002-10-16 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 16 Oct 2002 at 09:26 +0200, Florian Weimer wrote:
  um ueber diesen Weg das Geld spenden zu koennen und es
  letztendlich sachgerecht den FreeBSDlern zukommen zu lassen.
 
 Naja, das liest sich ein bißchen wie Geldwäsche. ;-)

Ist relativ ueblich, um Initiativen u.ae. ohne formale Strukturen
(zB im studentischen Bereich *hust*) zu unterstuetzen.  Ein
gemeinnuetziger e.V. kann zweckgebundene Spenden entgegennehmen und
im Rahmen seiner Satzung entsprechend ausgeben.  Das ist
transparent und legal (die Satzung und die Aktivitaeten sind
ueberprueft/ueberpruefbar).


-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: Machen Handies krank ?

2002-09-06 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 06 Sep 2002 at 07:32 +0200, Martin Lesser wrote:
 Wie hat das ein Redner auf einem Vortrag, bei dem ein Handy eines
 Teilnehmers lospiepte, so schön beantwortet
 
   Nur Dienstboten müssen ständig erreichbar sein

Sure.  Eine ganze Reihe von uns sind allerdings wohl Dienstleister.
Nur sollte man dritte damit nicht stoeren...


Privat idR ohne und dienstlich idR gegen Rechnung,

-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: Copyrightfaschisten und Antispamfaschisten

2002-08-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 26 Aug 2002 at 11:17 +0200, Thomas Roessler wrote:
 Geschäftsmodelle mit sicherem Micropayment werden mit an
 Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit DRM der härtesten Sorte
 einsetzen.

Zumindest Geschaeftsmodelle, die auf (hinreichend) garantierter
Bezahlung aufbauen des einzelnen (Micro) Vorganges aufbauen.


-- 
MfG/Best regards,   A Feature you cannot disable is
helmut springer  considered a bug  comp.os.unix


Re: [FYI] Stoiber will Gewalt in Computerspielen verbieten

2002-04-29 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 29 Apr 2002 at 13:35 +0200, Florian Weimer wrote:
 Die Schützenvereine widersprechen dem. Auch denke ich, daß ein
 bißchen mehr dazu gehört, so viele Menschen sehr gezielt zu
 erschießen, als nur mit einer Waffe zielen zu können.

Es ist hilfreich, aber durch ausreichend Feuerkraft ersetzbar.  Ein
sehr schlechter Schuetze ansonsten gleicher Konstitution waere mE
nicht weniger toedlich gewesen.


-- 
MfG/best regards, helmut springer

Apatrix:#eu-opers Yeah... German servers never split, Vesa is always right
and Fusion is God :)


Re: [FYI] US-Senator fordert rigiden Kopierschutz

2002-03-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 26 Mar 2002 at 14:17 +0100, Markus Schaaf wrote:
 Messer, mit denen man kein Menschenfleisch schneiden kann?

Das ging bereits in Westworld (1973) schief.


-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] US-Senator fordert rigiden Kopierschutz

2002-03-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 26 Mar 2002 at 14:31 +0100, Markus Schaaf wrote:
 Schlechter Vergleich. Messer schneiden ja nicht von selbst.

Die Schusswaffen schossen auch nicht selbststaendig.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] US-Senator fordert rigiden Kopierschutz

2002-03-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 26 Mar 2002 at 15:17 +0100, Joerg-Olaf Schaefers wrote:
 nannter smart oder personalized guns, die nur noch von
 registrierten Benutzern abgefeuert werden koennen (sollten).

Seems I'm a judge then.  8).

Auch wenn der Film ansonsten (erwartungsgemaess) schlecht ist...

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [Fwd: ORBZ shut down]

2002-03-20 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 20 Mar 2002 at 18:50 +0100, jan meyer quoted:
   1) The reason ORBZ appears to have been shut down is because of the
   problem with Lotus Domino servers crashing/hanging when receiving
   bounces with null envelope senders.(check archives for exact issue)

Das waere  als return-path wie in rfc821/2821 (SMTP) definiert,
uebliche und mW kein Problem.

Das Problem sind relay test von ORBZ, siehe
http://online.securityfocus.com/archive/1/209116


-- 
MfG/best regards, helmut springerNo prisoners taken,
nothing to leave behind,
   talk softly with a smile,
and have a razor's mind.


Re: [FYI] T-Online warnt aktive Nutzer von Tauschbörsen vor Urheberrechtsverstößen

2002-03-14 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 13 Mar 2002 at 21:47 +0100, Florian Weimer wrote:
  Bedenken Sie aber, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen
  Verbindungsdaten nur 80 Tage speichern dürfen.
 
 Steht das auch bei Flatrate-Nutzern in der Antwort-Nachricht?

Reine Spekulation auf Grund des Ergebnisses einer aktuellen
Beschwerde von uns (connects ueber laengere Zeitraeume aus
*.dip.t-dialin.net): ja.

Wenn T-Online auf die Erstatten Sie Anzeige gegen Unbekannt
Schiene umgestiegen sein sollte, wird es interessant.  So oder so.

Connectios to T-Online anyone?

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] T-Online warnt aktive Nutzer von Tauschbörsen vor Urheberrechtsverstößen

2002-03-14 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 14 Mar 2002 at 08:19 +0100, Florian Weimer wrote:
 Auf Nachrichten, daß man Anzeige gegen unbekannt zu erstatten
 gedenkt und sie doch bitteschön ihre Logfiles für den betreffenden
 Zeitraum/Nutzer einzufrieren haben, reagiert T-Online IIRC erst
 gar nicht.

Auch das faellt unter den interessanten Aspekt: Wenn bei der
Nutzerzahl auch nur ein Bruchteil der Beschwerdefuehrer (idR mE eher
unangemessen, aber wenn nichts anderes bleibt...) so reagiert,
steigt der Aufwand betraechtlich.

Der der zustaendigen Strafverfolger uebrigens auch, wenn die nicht
sowieso das meiste wegen Geringfuegigkeit schnellsten einstellen.
Dann landet T-Online allerdings recht schnell in der Ecke einer
rough site.

-- 
MfG/best regards, helmut springerNo prisoners taken,
nothing to leave behind,
   talk softly with a smile,
and have a razor's mind.


Re: [FYI] www.gruene-fraktion.de

2001-12-12 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Wed 2001-12-12 (12:54), Helmut Springer wrote:
 On Wed 2001-12-12 (09:23), Axel H Horns wrote:
  Auch programmtechnisch verlangen sie vom Browser des Lesers das 
[...]
 Vielleicht haette der Autor jemanden fragen sollen, der sich damit
 auskennt?  Recherche waere auch natuerlich auch eine Moeglichkeit
 gewesen...

Nur bevor jemand das falsch versteht: Axel H Horns ist nicht
besagter Autor sondern hat nur zitiert/weitergeleitet, ich haette
die Einleitungszeile manuell anpassen sollen...

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: HNT: RWTH Aachen sperrt Websites

2001-12-11 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Tue 2001-12-11 (17:36), Christian Hammers wrote:
 Die Begründung mit dem versehentlichen Aufrufen der Seiten hat 
 irgendwie schon Unterhaltungswert...


Die Meldung klingt nach routing, wie ist's implementiert?

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] Operation Jugendschutz

2001-11-30 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Fri 2001-11-30 (07:46), Lutz Donnerhacke wrote:
 Funktioniert das auch auf OmniWeb 2.0?

Nein, aber fuer ein so hehres Ziel muss man eben Opf^WInvestitionen
erbringen.

Also nur zertifizierte Benutzerterminals, damit man Jugendliche auch
sicher mittels fuer alle obligatorischem amtlichen Online-Ausweis
erkennen kann.  Natuerlich ebenfalls zertifizierte und nicht zu
umgehende Access-Strukturen beim ISP inkl. vollem Datenzugriff durch
die Kontrollbehoerde.  Es geht hier schliesslich um unsere Kinder,
und Du hast doch sicher nichts zu verbergen.  Und dann machen wir
endlich Schluss mit diesem ganzen Dreck, Propaganda, Luegen und
vermarktungschaedigende#$!ERR

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: Kontrollverlust

2001-11-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Sun 2001-11-25 (23:00), Mario Dueck wrote:
 Ich lese in einigen Beiträgen auf der Netlaw-Mailingliste, dass
 der Zugang zu den Seiten nicht mehr möglich ist.  Die Maßnahme
 scheint mir daher zumindest teilweise geeignet, den Zugriff zu
 verhindern.  Bei diesem rechtlichen Kriterium der Geeignetheit
 kommt es nicht darauf an, ob der Zugriff absolut verunmöglicht
 wird.

Wie waer's mit Verhaeltnismaessigkeit?

Eine Menge kaputt zu machen, weil es auch dabei ein paar Nix-Blicker
gibt, die dann nicht mehr reinkommen, erscheint kein sinnvolles
Vorgehen.


PS: Man verzeihe die flapsige Formulierung.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: Kontrollverlust

2001-11-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Sat 2001-11-24 (23:00), Mario Dueck wrote:
 Ich denke schon, dass beim unbezahlten Download von Musik ein
 gewisses  Unrechtsbewußtsein vorhanden ist - sonst würde es ja
 auch nicht so einen Heidenspass machen und wäre nicht mit einem
 solchen Kitzel verbunden.

Vielleicht fuer den Ich bin drin!-Neuling.  Normale Benutzer
dieser Technik verwenden sie einfach.  So einfach und ohne weitere
Gedanken, wie man das Licht einschaltet.


 Eigentlich hat man aber nach schwierigen Lernprozessen (Schäufelchen und  
 Siebchen im Sandkasten) verinnerlicht, dass man sich anderer Leute Sachen  
 nicht einfach so aneignen kann. Dass manche Leute noch nicht ganz  

Wirklich?  Das vergessen aber alle ganz schnell und einfach bei der
Steuererklaerung.  Diese Regel ist weder einfach, noch stellt sie in
vielen Bereichen noch einen Grundkonsens dar.  Abgesehen von der
Problematik immatrieller Gueter.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: heise online: Bundsweit einheitliche Kontrolle des Internet gefordert

2001-11-14 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Wed 2001-11-14 (00:45), Christian Hammers wrote:
 Dilemma stehen: Einerseitz hassen wir z.B. Nazi-Propaganda Seiten
 und wissen, das der zu leichte Zugang (www.hitler.com o.ä.
 einfach) *wirklich* Menschen von der von uns als richtig
 Angesehenen Meinung anbringt weil die Webmaster dieser Seiten sich
 halt gut auf Propaghanda verstehen und andererseits reden wir uns

Aber deshalb versuchen wir nicht, Seiten solchen Inhaltes
auszublenden statt die Menschen dazu zu bringen, sich damit
auseinandersetzen zu koennen.  Oh, ich vergass, selber denken sollen
Menschen natuerlich nicht...


 To unsubscribe, e-mail: debate-unsubscribeOlists.fitug.de For
 additional commands, e-mail: debate-helpOlists.fitug.de

Stehen die O statt @ dort absichtlich?

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: heise online: Bundsweit einheitliche Kontrolle des Internet gefordert

2001-11-14 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Wed 2001-11-14 (01:00), Helmut Springer wrote:
  To unsubscribe, e-mail: debate-unsubscribeOlists.fitug.de For
  additional commands, e-mail: debate-helpOlists.fitug.de
 
 Stehen die O statt @ dort absichtlich?

  Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15

point taken  *sigh*

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] US-Abgeordnete beraten über digitale Umwandlung der Post

2001-11-09 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Fri 2001-11-09 (10:40), Axel H Horns wrote:
 eine Umwandlung ihrer Post in E-Mail. Wie die Zeitung USA Today am
 Donnerstag berichtete, würden nach diesem Vorschlag die etwa
 50.000 täglich eintreffenden Briefe in einer entfernten Poststelle
 eingescannt und dann in Form von E-Mails oder als digitale Kopien

Cool.  Eine zentrale Stelle zur digitalen Erfassung aller
Abgeordneten-Post.  Ich gehe davon aus, dass sie den Auftrag inkl.
der Personalstellen auf eBay versteigern koennen...

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: alt.binaries.miles-davis

2001-11-07 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Wed 2001-11-07 (20:37), Heiko Recktenwald wrote:
 steht ganz oben in der Datei. So weit geht das also schon.

Schon?  ISO-images per NNTP sind _alt_.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: Call to arms - INFORMATION ANARCHY - pause

2001-11-03 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Sat 2001-11-03 (15:38), Kristian Koehntopp wrote:
 Und dann geht der Tanz los...

Yup.  Russ selber ist ein gutes Beispiel dafuer.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Tue 2001-10-30 (11:43), Matthias Bruestle wrote:
 Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, dass jemand die Bestellung
 wirklich nicht aufgegeben hat. Das könnte im Internet, wie auch
 bei telefonischer Bestellung, in grossem Umfang passieren. Dagegen

Oder auch bei schriftlicher Bestellung im Consumerbereich.  Da die
keine Unterschriftprobe zum Vergleich haben...

Hindert niemanden im klassischem Umfeld daran, per Versand zu
verkaufen.


 Und dann gibt es ja noch die nicht-zurueckgebbaren Waren, wie z.B.
 Sex-Pix und andere Informationen.

Da waere es interessant, aber da waere mE anonymes Cybergeld eine
bessere Loesung.  Ja, ich weiss, dass das niemanden interessiert
weil man data traces haben will.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: MS verschickt Linux Remove Toolkits

2001-10-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Fri 2001-10-26 (12:31), Lutz Donnerhacke wrote:
 Im Zuge der W2K Werbung von Microsoft kam grade eine CD mit dem Titel
 Linux Migration Guide ins Haus geflattert.

Nur so aus Interesse: auf einem Linux-System mit was lesbar?

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: Verlust der Verfassung

2001-10-22 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Sun 2001-10-21 (21:20), Lutz Donnerhacke wrote:
 Abgesehen von Kais Hinweisen auf die direkte Aushälung der
 Verfassung in Frankreich und des Grundgesetzes in Deutschland gibt
 es ein schwerwiegendes Problem mit der EU. Rechtsdogmatisch wird

ACK.  Ein Narr, wer arges dabei denkt?

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] Schily: Hologramme im Pass

2001-10-22 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Sun 2001-10-21 (23:21), Joerg-Olaf Schaefers wrote:
  Abfallprodukt bei der Erstellung der 3D-Hologramme
  waere eine nette Bilddatenbank, die insbesondere im

Stellt sich die Frage, ob es sich dabei um ein Abfallprodukt oder
eine primaere Absicht handelt.  Letzteres zu verneinen halte ich
fuer zumindest naiv.  Und keine zentrale Datenhaltung sagen
koennen die entsprechenden Stellen lange sagen, auch der Begriff ist
dehnbar und wer's glaubt...

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: Webbugs und Logfiles

2001-10-22 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Sun 2001-10-21 (15:31), Kristian Koehntopp wrote:
 Sowohl auch auch. Die Pixel setzen auch Cookies.

Mein standard browser holt idR weder Bilder noch akzeptiert er
cookies, ich fuehle mich vernachlaessigt und ungezaehlt...

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] Schily: Hologramme im Pass

2001-10-22 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Mon 2001-10-22 (10:31), Joachim Astel wrote:
 Wenn ich ein Hauptrechenzentrum plus Backup-Rechenzentrum habe,
 kann ich das im Zweifelsfall auch als keine zentrale
 Datenhaltung interpretieren.

dezentral == jeweils am Ort des Bedarfs

Wer hat gerade an die voranschreitande Videoueberwachung
oeffentlicher Plaetze gedacht?  Mit Bahnhoefen, Flugplaetzen,
Mautstellen und tracing von mobiles wird das interessant...

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: razzia gegen online-demo (fwd)

2001-10-19 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Fri 2001-10-19 (00:46), Martin Schröder wrote:
 P.S.: Die obige Frage erste lautet richtig: Was ist der
   Unterschied zwischen Überlast wg. Rush-Hour und DDoS und

Nicht bestimmungsmaessige Nutzung ist keine Rush-hour.


   welcher wirtschaftliche Schaden entsteht bei DDoS?

Resourcen kosten, Ausfall von Diensten kostet.  Der Schaden kann
beliebig hoch sein (ja, allgemeine Antwort auf allgemeine Frage),
Ein paar Tausender Volumenrechnung machen vielen schon Probleme und
sind trivial zu erzeugen.

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: razzia gegen online-demo (fwd)

2001-10-18 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Thu 2001-10-18 (06:33), Lutz Donnerhacke wrote:
 Wenn die Lufthansa einen öffentlichen Dienst nicht anbieten kann,
 soll sie es lassen.

Zweischeidiges Schwert.

Ein Angebot im Rahmen der zu erwartenden/gegebenen
bestimmungsmaessigen Nutzng anbieten ist eine Sache.

Ein Angebot gegen gezielte, nicht bestimmungsmaessige Nutzung
aufrecht zu erhalten ist eine andere.


Mit einer solchen Aktion kann ich so ziemlich jede online-Praesenz
via DoS oder Kosten aushebeln, auch eine Reihe noncommercial
services hat das schon erwischt (zB IRC).

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] Mythos digitale Signatur

2001-10-16 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Tue 2001-10-16 (11:11), Thomas Roessler wrote:
 Kurzum: Consumer-to-Business-E-Commerce erzeugt keinen Markt für 
 digitale Signaturen.

Erzeugt Ueberwachung-von-Teilnehmern einen, den man mit dem Mantel
des hehren Consumer-to-Business-E-Commerce verdecken kann?

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose


Re: [FYI] Rundfunkgeb?hr ab 2005 auch f?r Computer

2001-10-16 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Tue 2001-10-16 (11:54), Holger Veit wrote:
 warum soll dann nicht dieses Publikum aehnlich wie bei den
 Privaten mit Werbung zugemuellt werden - sie wollen es eben billig
 - waehrend der Rest der Intelligenzia durchaus fuer ein
 verschluesseltes arte oder Phoenix einen angemessenen Betrag
 zahlen sollte (genau wie diese als aufgeklaerte Leser ohne Zoegern

Tja, weil man damit jeglichen Bildungsauftrag oder auch nur
Informations/Kulturversorgungsauftrag des Staates aufgibt, inkl.
der Idee von Chancengleichheit?   Das Problem sehen wir wohl beide,
aber Deine Marktloesung richtet nicht, sie richtet nur hin.
Durchaus im Interesse einiger Beteiligter (wer hat gerade Italien
gerufen?).

-- 
MfG/best regards, helmut springer   Freedom's just another word
 for nothing left to lose