AW: Frz Presse zu EPA-Putsch und FHG/MPI-Studie (fwd)

2001-11-22 Diskussionsfäden Friedewald, Michael
Hallo Herr Pfeiffer,

natuerlich kenne ich Herrn Pilch. Seitdem wir vor gut einem Jahr den Auftrag
zu der Studie bekommen haben, hat er immer wieder unseren Weg gekreuzt. Herr
Pilch war sogar an der Abfassung des Fragebogens fuer den empirischen Teil
der Studie beteiligt, er liess sich allerdings soviel Zeit, dass seine -
durchaus scharfsinnigen - Anmerkungen nicht mehr eingearbeitet werden
konnten.

Im Gegenzug hat er allerdings den Fragebogen trotz seiner Verpflichtung auf
Vertraulichkeit den Fragebogen an andere OSS-Aktivisten weitergegeben.

Ich finde es eigentlich schade, dass mit ihm keine echte Diskussion möglich
ist, da er gebetsmühlenartig immer die gleichen Argumente anstimmt, die nur
meist nicht auf die Argumente seiner Gegenüber eingehen.

Ich habe mir irgendwann einmal vorgenommen, Pilchs Mails einfach zu
ignorieren, manchmal überkommt es mich dann aber doch. Leider wird die
Hoffnung auf eine sachliche Diskussion immer wieder enttäuscht.

Tatsaechlich habe ich in den vergangenen Monaten genuegend OSS-Verfechter
getroffen, die durchaus zur Diskussion bereit waren. Das war mein Eindruck
vor Berliner Workshop (den Sie ja wohl auch besucht haben, wenn ich mich
nicht irre) - eine vehemente Ablehnung der dort Anwesenden habe ICH - trotz
der kritischen Stimmen -  zumindest nicht wahrgenommen. 

Sei's drum
Einen schoenen Abend
Michael Friedewald

 SgH Friedwald,
 
 eine Anmerkung zu Herrn Pilch, falls Sie ihn nicht kennen, bspw. ihn auf
 
 der ffii-Mailingliste 
 
 http://www.ffii.org/archive/mails/swpat/
 
 oder sonstwo verfolgt haben: Er ist ein ahnungsloser Spinner, gesegnet 
 jedoch mit einem monströsen Selbstbewußtsein, das in krassem Gegensatz
 zu 
 seinen geringen Kenntnissen, seiner nicht vorhandenen Erfahrung und 
 seiner praktischen Naivität steht. Er ist ausgebildeter Linguist und hat
 
 weder von Technik noch von Recht und meiner Vermutung nach auch von 
 Software nicht viel Ahnung. Er ist ein ehemals schlafender Messias, der 
 irgendwann ein Erweckungserlebnis hatte und jetzt 
 erleuchtet-deutschtümelnd herumläuft und eine Bühne sowie ein kleines 
 Auditorium gefunden hat. 
 
 Sachlich ernst nehmen muß man ihn nicht. Ansonsten kann es ratsam sein, 
 ihn eher weitestmöglich zu ignorieren als seine traurige Bühne zu 
 beleben. Ich antworte ihm nur noch, wenn es um konkret patentrechtliche 
 Fragen geht.
 
 MfG
 
 Axel Pfeiffer
 
 --
 Dipl.-Ing. Axel PfeifferTel. ++ 49 89 21689100
 Patentanwaelte BEETZ  PARTNER  Fax  ++ 49 89 21689200
 Steinsdorfstr. 10 http://www.beetz.com
 80538 Muenchen [EMAIL PROTECTED]
 --
 
 
  Original Message 
 Subject: Re: Frz Presse zu EPA-Putsch und FHG/MPI-Studie (fwd) 
 (22-NOV-2001 17:33)
 From:[EMAIL PROTECTED]
 To:  [EMAIL PROTECTED]
 
 On Thu, 22 Nov 2001, Michael Friedewald wrote:
 
  Die Schreiber haben ebenso wie ihre deutschen Kollegen nicht
 bemerkt, 
 dass
  die FHG/MPI-Studie mit ihren Empfehlungen in Wirklichkeit die 
 EPA-Linie zu
  100% unterstuetzt.  Sie haben wohl mit so doppelboediger 
 Argumentation gar
  nicht gerechnet und sind selbstverstaendlich davon ausgegangen, dass
 
 die
  Empfehlungen wirklich so gemeint sind, wie sie fuer den Laien auf
 den
  ersten Blick klingen.
 
  Luegen haben eben kurze Beine.  Der Schuss kann nach hinten
 losgehen.
  Aber Prof Straus und R. Nack blieb da wohl gar keine andere Wahl als
 
 das
  in Kauf zu nehmen.
 ...
 langsam reichts! Dass sie anderer Meinung sind ist ok. dass sie uns
 (fraunhofer/max-planck) der luege bezichtigen ist rechlich
 beleidigend.
 ...
 
 Ich habe die Autoren (speziell des juristischen Teils) der
 Doppelboedigkeit bezichtigt.
 
 Doppelboedigkeit ist Luege im weiten Sinne und hat daher auch kurze 
 Beine,
 wie man an den Reaktionen der Presse erkennt.
 
 Naive Leser glauben, die Autoren seien gegen die amerikanische Praxis 
 und
 somit fuer die europaeische Auffassung, wie sie im EPUe steht.  In
 Wirklichkeit sind die Autoren aber fuer die amerikanisierte Praxis des 
 EPA
 und nur gegen gewisse gar nicht zur Diskussion stehende
 Amerikanisierungs-Vorschlaege.
 
 Das liegt natuerlich alles an den politischen Rahmenbedingungen dieser
 Studie.  Das EPA zu kritisieren, ist tabu und stand gar nirgends zur
 Diskussion.  Opensource ist vermutlich eine ebenso heilige Kuh. Die
 Politiker brauchen eine Formel, die ihnen ein Bekenntnis zu beiden
 Konfliktparteien zugleich erlaubt.  Eine solche Formel haben sowohl
 Lutterbeck/Horns/Gehring als auch Fraunhofer/MPI geliefert.  Wie das
 grosse Publikum diese Formel versteht, ist dann allerdings nicht mehr
 kontrollierbar, und gelegentlich kann man sich koestlich amuesieren.
 
 Die Studie faengt schon auf der ersten Seite mit einem offensichtlich
 unverstaendlichen juristischen Interpretationsrahmen an, wenn es
 Programme fuer Datenverarbeitungsanlagen als solche als von ihrer
 

Re: AW: Frz Presse zu EPA-Putsch und FHG/MPI-Studie (fwd)

2001-11-22 Diskussionsfäden PILCH Hartmut
 Hallo Herr Pfeiffer,

 natuerlich kenne ich Herrn Pilch. Seitdem wir vor gut einem Jahr den Auftrag
 zu der Studie bekommen haben, hat er immer wieder unseren Weg gekreuzt. Herr
 Pilch war sogar an der Abfassung des Fragebogens fuer den empirischen Teil
 der Studie beteiligt, er liess sich allerdings soviel Zeit, dass seine -
 durchaus scharfsinnigen - Anmerkungen nicht mehr eingearbeitet werden
 konnten.

 Im Gegenzug hat er allerdings den Fragebogen trotz seiner Verpflichtung auf
 Vertraulichkeit den Fragebogen an andere OSS-Aktivisten weitergegeben.

an wenige Leute in unserem Kreis, unter Auflage der Vertraulichkeit.
Das war durchaus erlaubt, zumindest hatte ich es so verstanden.

 Ich finde es eigentlich schade, dass mit ihm keine echte Diskussion möglich
 ist, da er gebetsmühlenartig immer die gleichen Argumente anstimmt, die nur
 meist nicht auf die Argumente seiner Gegenüber eingehen.

Wann haben Sie mal versucht, eine Diskussion mit mir aufzunehmen ?

 Ich habe mir irgendwann einmal vorgenommen, Pilchs Mails einfach zu
 ignorieren, manchmal überkommt es mich dann aber doch. Leider wird die
 Hoffnung auf eine sachliche Diskussion immer wieder enttäuscht.

Weil Sie nie diskutieren ?

 Tatsaechlich habe ich in den vergangenen Monaten genuegend OSS-Verfechter
 getroffen, die durchaus zur Diskussion bereit waren. Das war mein Eindruck
 vor Berliner Workshop (den Sie ja wohl auch besucht haben, wenn ich mich
 nicht irre) - eine vehemente Ablehnung der dort Anwesenden habe ICH - trotz
 der kritischen Stimmen -  zumindest nicht wahrgenommen.

Die Ablehnung, von der ich sprach, beschraenkte sich auf Herrn Nacks
Methodik.

Ich hatte Gelegenheit zu einer kurzen Stellungnahme, und Beitraege in
aehnlichem Sinne kammen auch von Horns, Tauchert u.a.

Zu einer eingehenden Diskussion war in Berlin keine Zeit.  Die Frage der
Diskussionsbereitschaft stellte sich also gar nicht.

Wenn nach der Berliner Sitzung vielleicht der Eindruck
gebetsmuehlenartiger Wiederholung meiner Standpunkte aufkommen konnte,
dann eben deshalb, weil Sie und Ihre Kollegen dazu nie Stellung nahmen
und einfach weiter machten wie bisher.  Das ist vielleicht Ihr gutes
Recht.  Aber obige Vorwuerfe und Disqualifizierungen meiner Person
(indirekt unterstuetzen Sie ja auch noch Pfeiffers primitive
Anschwaerzungskampagne, indem Sie untiges an die Liste schicken)
lassen leider wieder sehr tief in Ihre Argumentearmut und mangelnde
Integritaet blicken.  Aehnliche Mobbing-Kampagnen haben leider auch
schon Herr Nack und andere MPI-Mitglieder auf anderen Mailinglisten
angezettelt.

  SgH Friedwald,
 
  eine Anmerkung zu Herrn Pilch, falls Sie ihn nicht kennen, bspw. ihn auf
 
  der ffii-Mailingliste
 
  http://www.ffii.org/archive/mails/swpat/
 
  oder sonstwo verfolgt haben: Er ist ein ahnungsloser Spinner, gesegnet
  jedoch mit einem monströsen Selbstbewußtsein, das in krassem Gegensatz
  zu
  seinen geringen Kenntnissen, seiner nicht vorhandenen Erfahrung und
  seiner praktischen Naivität steht. Er ist ausgebildeter Linguist und hat
 
  weder von Technik noch von Recht und meiner Vermutung nach auch von
  Software nicht viel Ahnung. Er ist ein ehemals schlafender Messias, der
  irgendwann ein Erweckungserlebnis hatte und jetzt
  erleuchtet-deutschtümelnd herumläuft und eine Bühne sowie ein kleines
  Auditorium gefunden hat.
 
  Sachlich ernst nehmen muß man ihn nicht. Ansonsten kann es ratsam sein,
  ihn eher weitestmöglich zu ignorieren als seine traurige Bühne zu
  beleben. Ich antworte ihm nur noch, wenn es um konkret patentrechtliche
  Fragen geht.
 
  MfG
 
  Axel Pfeiffer
 
  --
  Dipl.-Ing. Axel PfeifferTel. ++ 49 89 21689100
  Patentanwaelte BEETZ  PARTNER  Fax  ++ 49 89 21689200
  Steinsdorfstr. 10 http://www.beetz.com
  80538 Muenchen [EMAIL PROTECTED]
  --
 
 
   Original Message 
  Subject: Re: Frz Presse zu EPA-Putsch und FHG/MPI-Studie (fwd)
  (22-NOV-2001 17:33)
  From:[EMAIL PROTECTED]
  To:  [EMAIL PROTECTED]
 
  On Thu, 22 Nov 2001, Michael Friedewald wrote:
 
   Die Schreiber haben ebenso wie ihre deutschen Kollegen nicht
  bemerkt,
  dass
   die FHG/MPI-Studie mit ihren Empfehlungen in Wirklichkeit die
  EPA-Linie zu
   100% unterstuetzt.  Sie haben wohl mit so doppelboediger
  Argumentation gar
   nicht gerechnet und sind selbstverstaendlich davon ausgegangen, dass
 
  die
   Empfehlungen wirklich so gemeint sind, wie sie fuer den Laien auf
  den
   ersten Blick klingen.
  
   Luegen haben eben kurze Beine.  Der Schuss kann nach hinten
  losgehen.
   Aber Prof Straus und R. Nack blieb da wohl gar keine andere Wahl als
 
  das
   in Kauf zu nehmen.
  ...
  langsam reichts! Dass sie anderer Meinung sind ist ok. dass sie uns
  (fraunhofer/max-planck) der luege bezichtigen ist rechlich
  beleidigend.
  ...
 
  Ich habe die Autoren (speziell des juristischen