Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-30 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2002-04-27 01:56:46 +0900, Rigo Wenning wrote:

Richtig! In Flughäfen ist das wirklich anders, steriler.
Ich finde es weitaus angenehmer, wenn mir am Bonner Hauptbahnhof der 
Geruch von frischen Hot Dogs in die Nase steigt, als wenn der 
gesamte Bahnhof nach abgestandenem Aschenbecher riecht.

--
Thomas Roessler[EMAIL PROTECTED]


Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-30 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi,

 Richtig! In Flughäfen ist das wirklich anders, steriler.

 Ich finde es weitaus angenehmer, wenn mir am Bonner Hauptbahnhof der
 Geruch von frischen Hot Dogs in die Nase steigt, als wenn der
 gesamte Bahnhof nach abgestandenem Aschenbecher riecht.

Eben, frischer Qualm muss her.


Das getestete Rauchverbot und die ungetesteten Strassenbahnreifen von E...


Wo wir beim Thema sind, wie kommt es blos, dass italienische
Raucherabteile eine so sehr viel bessere Anmutung haben als deutsche ? Es
kann nicht am Tabak liegen.


H.



Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-29 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
 auch nicht und der TGV ist ebenfalls besser und wenn man in Frankreich

Isser den schon getestet worden ? Die Raeder in Niedersachsen waren es ja
nicht.



Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-27 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Thu, Apr 25, 2002 at 04:20:33PM +0200, Heiko Recktenwald wrote:
 Also nochmal, die Bahn will mir das Rauchen verbieten an einem Ort, der
 geradezu wie geschaffen fuer das Rauchen ist, die Mysterien unserer Zeit
 spielen im Hauptbahnhof ab, nicht wahr ? Ausserdem hat sie eine Menge

Richtig! In Flughäfen ist das wirklich anders, steriler. Sie versuchen
derzeit, die Bahnhöfe nach dem Modell der Flughäfen zu stylen. Humphrey
Bogart dreht sich derweil im Grabe 'rum und pünktlicher werden die Züge
auch nicht und der TGV ist ebenfalls besser und wenn man in Frankreich
das Rauchen auf Bahnhöfen verbieten würde, würde sich eh' keiner dran
halten ;)

Rigo


Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-26 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
 wirklich umgebracht. Was mich nervt, auch in der verlogenen Begruendung,
 Nichtraucher schuetzen zu wollen,

Hey, ich finde es gut, und kann gar nicht erwarten, das solche
massnahmen ausgedehnt werden.

 Also nochmal, die Bahn will mir das Rauchen verbieten an einem Ort, der
 geradezu wie geschaffen fuer das Rauchen ist,
klar, viele leute um dich rum, die nirgends anders hinkönnen, weil sie
auf den gleichen zug warten. optimale opfer? und wenn es jemand nicht
gefällt, dann kann er ja ein paar schritte weitergehen. zumem ist es ja
gar nicht so schlimm, schliesslich geht ja ein leichter wind durch dehn
bahnhof?

der versuch, nicht im windschatten eines qualmers zu stehen, ist
oft eine sysiphus aufgabe.

Andreas



Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-26 Diskussionsfäden Dietz Proepper
On Fri, Apr 26, 2002 at 11:15:51AM +0200, Andreas Jellinghaus wrote:
  wirklich umgebracht. Was mich nervt, auch in der verlogenen Begruendung,
  Nichtraucher schuetzen zu wollen,
 
 Hey, ich finde es gut, und kann gar nicht erwarten, das solche
 massnahmen ausgedehnt werden.

Ich fände es ebenfalls gut wenn Autos verboten würde, in der Öffentlich-
keit zu stinken.
Oder wenn häßlich aussehende Personen nur mit Papiertüten über dem Kopf
in die Öffentlichkeit dürften.
Oder wenn Denkfaule zum Frondienst in den Salzbergwerken verdammt würden.

Ich würde aber nie soweit gehen, dies zu fordern.

  Also nochmal, die Bahn will mir das Rauchen verbieten an einem Ort, der
  geradezu wie geschaffen fuer das Rauchen ist,
 klar, viele leute um dich rum, die nirgends anders hinkönnen, weil sie
 auf den gleichen zug warten.

Null-Argument. Zumindest in offenen Räumen. In geschlossenen Räumen ist es
nur anständig, auf Nichtraucher Rücksicht zu nehmen. Wobei auch hier in
Situationen wo 2 NR auf 8 R kommen man den NR irgendwann höflichst empfiehlt,
ein NR-Zimmer aufzumachen.

 optimale opfer? und wenn es jemand nicht
 gefällt, dann kann er ja ein paar schritte weitergehen. zumem ist es ja
 gar nicht so schlimm, schliesslich geht ja ein leichter wind durch dehn
 bahnhof?

Die Bahnhöfe welche ich kenne qualifizieren als freie Fläche, d.h. Du
mußt idR. wirklich nur einen Schritt zur Seite. Zudem. Wie eng gehst Du
in Bahnhöfen mit Dritten auf Tuchfühlung daß Dich deren Abgase stören?

 der versuch, nicht im windschatten eines qualmers zu stehen, ist
 oft eine sysiphus aufgabe.

Es ist doch vorallem so, sobald man sich mal ordentlich in den Kopf
gesetzt hat daß Raucher stören kann man sich *überall* über sie auf-
regen, man kann sich wenn man das braucht groß und wichtig vorkommen
da man ja eine *gute* Sache vertritt.
Sag mal, schämt man sich eigentlich nicht wenn man sowas nötig hat?

Abgesehen davon, nix für Liste - Reply-To:

Dietz, Raucher, nicht-Autofahrer, zunehmend angepisst
von toleranzfreien Nichtrauchern.


nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-25 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Bei aller Liebe zur Bahn mit Strassenbahnreifen, 3 links away ist doch ein
gutes Argument.

Btw, was ist gefaehrlicher, Strassenbahnreifen im ICE oder das ?


H.


Voila:

-- Forwarded message --
Date: Thu, 25 Apr 2002 11:23:22 +0200
From: Eveline Lubbers [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: nettime Indymedia NL refuses to remove links



Press release

Indymedia NL refuses to remove links to Radikal site despite being
summoned to do so by Deutsche Bahn (German Rail)

On Tuesday the 23rd of April the newsmedium Indymedia NL has received a
letter from a lawfirm representing Deutsche Bahn AG that demands the
immediate removal of an Internet page. The page under attack contains some
links to mirrors of the -long defunct- German periodical Radikal. Two
articles embedded in those mirrors have been the subject of a lawsuit last
week.

DB objects to these articles because they contain instructions on how to
obstruct the heavily critized German nuclear transports. By way of a
judicial procedure, Internet provider XS4ALL has been ordered to remove
these pages from the homepage of one of its subscribers. After this
removal, many mirrors have sprung up all over the world. The letter from
DB states that if the Indymedia page containing links to these mirrors is
not removed immediately, they will sue.

Indymedia NL adamantly refuses to comply with DB's demand to remove the
links for the following three reasons:

Firstly the links in question do not directly lead to the disputed
articles, but to mirrors in which the articles are contained. The articles
therefore are at least three clicks away (from Indymedia to the mirror
and from the mirror to the content page of the Radikal editions and from
there to the articles). Complying with the request from DB would mean
jeopardizing the fundaments of the Internet, since linking is the very
essence of this medium.

Secondly, Indymedia NL is part of a worldwide independent news network,
entirely produced by volunteers. Using the open publishing system,
everyone can freely publish his or her news in the form of text, audio,
video or photos. Principally Indymedia NL does not want to censor or
prevent people from placing links to news sources. We believe that
everybody has the right to place links, notwithstanding the content
available through these links.

Thirdly, Indymedia NL thinks that conforming to the demand would
jeopardize the national and international freedom of the press, which is
the basis of every democratic system. The possibility for censorship of
hyperlinks in this way would have severe negative consequences for
relevant provision of information in all layers of society (media,
education, etc). Indymedia NL therefore calls for support in this very
fundamental issue. Indymedia stresses that the issue is about references
to freely available pages which are outside of Indymedia's responsibility.

Updates on this case will be available on
http://www.indymedia.nl
The disputed webpage is at
http://www.indymedia.nl/2002/04/3281.shtml

Donations should be made payable to the Dutch bank account 56.03.59.349 on
behalf of Stichting SBIP, Amsterdam, the Netherlands. Any form of legal
expertise is also very welcome.

More information:
[EMAIL PROTECTED]
===

__
Project Manager Multimedia
Women's Studies, Institute of Media and Re/presentation
Utrecht University, the Netherlands
http://www.indymedia.nl
http://www.let.uu.nl/~ingrid.hoofd/personal/
http://nextgenderation.let.uu.nl


___
Imc-juridisch mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://mail.indymedia.nl/mailman/listinfo/imc-juridisch

--- End of forwarded message ---

--- End of forwarded message ---




#  distributed via nettime: no commercial use without permission
#  nettime is a moderated mailing list for net criticism,
#  collaborative text filtering and cultural politics of the nets
#  more info: [EMAIL PROTECTED] and info nettime-l in the msg body
#  archive: http://www.nettime.org contact: [EMAIL PROTECTED]



Re: nettime Indymedia NL refuses to remove links (fwd)

2002-04-25 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
 Btw, was ist gefaehrlicher, Strassenbahnreifen im ICE oder das ?

Die Strassenbahnreifen haben mich nicht genervt, aber waren gefaehrlich,
am Ende gabs einigen Lateralschaden, wie in Afghanistan. Echte Menschen
wirklich umgebracht. Was mich nervt, auch in der verlogenen Begruendung,
Nichtraucher schuetzen zu wollen, warum sagen sie nicht Kosten der
Reinigung, bringen schoene Aschenbecher, ist das unverschaemte
testweise Rauchverbot im Bonner Hauptbahnhof.

Also nochmal, die Bahn will mir das Rauchen verbieten an einem Ort, der
geradezu wie geschaffen fuer das Rauchen ist, die Mysterien unserer Zeit
spielen im Hauptbahnhof ab, nicht wahr ? Ausserdem hat sie eine Menge
Leute mit Strassenbahnreifen umgebracht, ungetestet, jeder weiss es und
keiner sagt was.

Schon gar nicht der Vorstandsvorsitzende, der sich ja haette
entschuldigen  koennen. Aber das Rauchverbot testen.

Bruehl.


H.