Re: ddtp test phase...

2004-06-16 Diskussionsfäden gerhard oettl

Ich brauche einige Tester. Wenn also einer Zeit hat, schreibt einfach
mal eine Mail an [EMAIL PROTECTED] und berichtet hier oder direkt an
mich [EMAIL PROTECTED]


(zum teil kleinliche) kommentare:

1) ich habe meine mailadresse geändert - wie kann ich das dem
   ddtp-system mitteilen? 
   Die alte adresse ist noch aufrecht, das heisst ich bekomme noch 
   alle informationen, aber irgendwann möchte ich die auflassen.

2) in der mail vom ddtp steht:
   If you have questions, see in the FAQ list
   ein link wäre nett - ich habe ewig herumgesucht und bin
   mir nicht sicher obs das wirklich ist
   http://ddtp.debian.org/new/ddtp-text/misc/ddts-faq.txt

3) die mails kommen mit verschiedenen absendern
   (derzeit [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED]) 
   und ein reply-to scheint nicht gesetzt, sodass ein einfaches 
   reply nicht genügt, damit das ganze an die richige adresse geht

4) trotz obiger punkte bin ich natürlich heilfroh, dass das
   system wieder angeworfen wird - vielen dank an grisu
   für die arbeit die er dafür verwendet


gerhard


-- 
gerhard oettl




Re: ddtp test phase...

2004-06-12 Diskussionsfäden Tobias Toedter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On Saturday 12 June 2004 14:47, Helge Kreutzmann wrote:
 Also ich hatte gestern (11.) ca. 5 geänderte Beschreibungen, also
 »Bug-Reports« im Kasten. Die wurden nach Bearbeitung und
 Zurückschicken auch brav geschlossen.

Ja, das Schließen war nicht das Problem. Das hat bei mir auch prima 
funktioniert. Mein Punkt war, dass ich keine E-Mail bekommen habe, *kurz* 
nachdem der Fehler eingereicht wurde, sondern erst nach 10 Tagen.

Hast du eine normale Benachrichtigung bekommen oder war das eine 1. 
Erinnerung, dass seit 10 Tagen ein Fehler auf dich wartet?

Schönen Gruß,

- -- 

Tobias

Bigamy is having one spouse too many.  Monogamy is the same.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAywP/CqqEJ0Fs8twRAhhBAKCpL0wD5qklzXOBriDI5CXYfa6c6QCeMx41
9b4Vy/cbpCrl71N86m1/JM8=
=tqf2
-END PGP SIGNATURE-




Re: ddtp test phase...

2004-06-12 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hello,
On Sat, Jun 12, 2004 at 03:24:11PM +0200, Tobias Toedter wrote:
 Hast du eine normale Benachrichtigung bekommen oder war das eine 1. 
 Erinnerung, dass seit 10 Tagen ein Fehler auf dich wartet?

1. notification, also nicht das, was Dich erreicht hat.

Grüße

  Helge

-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.   [EMAIL PROTECTED]
  gpg signed mail preferredgpg-key: finger [EMAIL PROTECTED]
64bit GNU powered  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
   Help keep free software libre: http://www.freepatents.org/


pgpk94euIuBqB.pgp
Description: PGP signature


Re: ddtp test phase...

2004-06-11 Diskussionsfäden Tobias Toedter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

ich habe gerade eine E-Mail als Erinnerung bekommen, dass ich einen Fehler 
in meiner Übersetzung seit 10 Tagen nicht korrigiert habe. Allerdings habe 
ich vor 10 Tagen keine E-Mail bekommen, die mich auf den Fehler hingewiesen 
hätte.

Ist das ein Fehler im DDTP? Sollte man nicht sofort nach einer Fehlermeldung 
benachrichtigt werden?

Schönen Gruß,

- -- 

Tobias

Bigamy is having one spouse too many.  Monogamy is the same.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAyb1QCqqEJ0Fs8twRAts/AJsESFqe68F5/JnFYFL7dpbQDBymJwCgpaz2
qQuCVhRut5NPH6XqatUk680=
=Xk2/
-END PGP SIGNATURE-




Re: ddtp test phase...

2004-06-11 Diskussionsfäden Jens Nachtigall
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 ich habe gerade eine E-Mail als Erinnerung bekommen, dass ich einen Fehler
 in meiner Übersetzung seit 10 Tagen nicht korrigiert habe. Allerdings habe
 ich vor 10 Tagen keine E-Mail bekommen, die mich auf den Fehler hingewiesen
 hätte.

Den Fehler(?) kann ich ich bestätigen. Ich habe heute noch zwischen 2.46 und 
2.47 Uhr um die 10 E-Mails dieser Art erhalten.

Jens
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAycYZAzJOgw63+4oRAsscAJ4lV/m2YcDXOgsvTVd6CUdQPhLdBwCfQR15
RhVGEYHy1wbNPMTiuo77y+o=
=bglE
-END PGP SIGNATURE-




Re: ddtp test phase...

2004-06-09 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Tue, Jun 08, 2004 at 12:29:27PM +0200, Jens Nachtigall wrote:
  On Wed, Jun 02, 2004 at 03:27:29PM +0200, Joachim Breitner wrote:
   ich fange jetzt auch mal wieder an zu übersetzen. Zwei Fragen:
* Wäre es möglich einen anderen MIME-Type für die Anlagen (nicht
   application/debian-dt) zu wählen, dass die sie direkt in Evolution
   anschauen kann.
 
  und was hat man davon? Ein Ändern des Types wird deutlich mehr Ärger
  bringen als jetzt. Er wurde damals nicht ohne Grund eingefügt.
 
 
 Der Vorteil wäre, wie Joachim schon geschrieben hat, dass der Anhang bei 
 grafischen MUAs (kmail, evolution, thunderbird u.a.) in die Ansicht eingefügt 
 wird. D.h. man könnte ihn damit sofort betrachten, ohne ein externes Programm 

man kann auch grafischen MUAs so einstellen, das diese angezeigt
werden...

 aufzurufen, und ohne manuelle Konfiguration des MUA. Warum geht text/plain 
 nicht? Warum würde es »mehr Ärger bringen als jetzt«?  

Es gibt wohl MUAs, die angezeigte Texte nicht mehr als Anhänge
betrachten und man diese nicht mehr (so einfach) abspeichern kann.

Wenn diese angezeigt werden, dann drücken viele (Anfänger) einfach auf
'reply' und bearbeiten die Anhänge nicht mehr als Dateien.

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
The e-mail server is unable to deliver this message. Please restart
 your computer and try sending again, if you use a windows box.




Re: ddtp test phase...

2004-06-08 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jun 02, 2004 at 03:27:29PM +0200, Joachim Breitner wrote:
 ich fange jetzt auch mal wieder an zu übersetzen. Zwei Fragen:
  * Wäre es möglich einen anderen MIME-Type für die Anlagen (nicht
 application/debian-dt) zu wählen, dass die sie direkt in Evolution
 anschauen kann.

und was hat man davon? Ein Ändern des Types wird deutlich mehr Ärger
bringen als jetzt. Er wurde damals nicht ohne Grund eingefügt.

  * Tut das ddtc script weiterhin?

Ja.

Man muß nur die EMail-Adresse ändern. Noch ist das DNS-Problem noch
nicht gefixed.



Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Warum Programmieren strafbar ist:
  http://www.elug.de/projekte/patent-party/wettbewerb.html


pgppvEMDMJIG9.pgp
Description: PGP signature


ddtc-Skript, war: Re: ddtp test phase...

2004-06-08 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo,
On Mon, Jun 07, 2004 at 10:45:08PM +0200, Michael Bramer wrote:
   * Tut das ddtc script weiterhin?
 
 Ja.
 
 Man muß nur die EMail-Adresse ändern. Noch ist das DNS-Problem noch
 nicht gefixed.

Was für ein Skript ist das? (War ja jetzt mehrfach die Rede davon)

Grüße

  Helge


-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.   [EMAIL PROTECTED]
  gpg signed mail preferredgpg-key: finger [EMAIL PROTECTED]
64bit GNU powered  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
   Help keep free software libre: http://www.freepatents.org/


pgpZmzPNoYLP1.pgp
Description: PGP signature


Re: ddtp test phase...

2004-06-08 Diskussionsfäden Jens Nachtigall
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


 On Wed, Jun 02, 2004 at 03:27:29PM +0200, Joachim Breitner wrote:
  ich fange jetzt auch mal wieder an zu übersetzen. Zwei Fragen:
   * Wäre es möglich einen anderen MIME-Type für die Anlagen (nicht
  application/debian-dt) zu wählen, dass die sie direkt in Evolution
  anschauen kann.

 und was hat man davon? Ein Ändern des Types wird deutlich mehr Ärger
 bringen als jetzt. Er wurde damals nicht ohne Grund eingefügt.


Der Vorteil wäre, wie Joachim schon geschrieben hat, dass der Anhang bei 
grafischen MUAs (kmail, evolution, thunderbird u.a.) in die Ansicht eingefügt 
wird. D.h. man könnte ihn damit sofort betrachten, ohne ein externes Programm 
aufzurufen, und ohne manuelle Konfiguration des MUA. Warum geht text/plain 
nicht? Warum würde es »mehr Ärger bringen als jetzt«?  

Jens

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAxZUNAzJOgw63+4oRAk2EAJ9mH4YW9g3fXJnm5/Xf3dCA7G+pqgCff5Ej
N2kWdRCcO3JaF1+f4+hqExo=
=aXiC
-END PGP SIGNATURE-




Re: ddtc-Skript, war: Re: ddtp test phase...

2004-06-08 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Tue, Jun 08, 2004 at 12:10:14PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
 Hallo,
 On Mon, Jun 07, 2004 at 10:45:08PM +0200, Michael Bramer wrote:
* Tut das ddtc script weiterhin?
  
  Ja.
  
  Man muß nur die EMail-Adresse ändern. Noch ist das DNS-Problem noch
  nicht gefixed.
 
 Was für ein Skript ist das? (War ja jetzt mehrfach die Rede davon)

[EMAIL PROTECTED]:~/debconf4$ apt-cache show ddtc
Package: ddtc
Priority: optional
Section: text
Installed-Size: 272
Maintainer: Nicolas Bertolissio [EMAIL PROTECTED]
Architecture: all
Version: 0.13.1
Depends: perl, libmime-perl, libmime-base64-perl, libconfig-general-perl, 
libalgorithm-diff-perl (= 1.13), libtext-iconv-perl
Recommends: liblocale-gettext-perl, libterm-readline-gnu-perl
Suggests: acheck
Conflicts: ddts-script
Filename: pool/main/d/ddtc/ddtc_0.13.1_all.deb
Size: 57446
MD5sum: 929f808ad5cf5581426191337bd22563
Description: Deal with ddts mails
 ddtc stands for Debian Description Translation Client. It's a Perl script to
 help both translators and reviewers to deal with ddts mails. It parses mails
 from the ddts, splits them into individual package files, sends translations,
 reviews and patches buggy translations.
 .
 Supports only package description (pdesc) for the moment.




Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Since software cannot be foolproof, we should get rid of the the
fools.




Re: ddtp test phase...

2004-06-02 Diskussionsfäden Frank Lichtenheld
On Wed, Jun 02, 2004 at 03:27:29PM +0200, Joachim Breitner wrote:
 Hi,
 
 ich fange jetzt auch mal wieder an zu übersetzen. Zwei Fragen:
  * Wäre es möglich einen anderen MIME-Type für die Anlagen (nicht
 application/debian-dt) zu wählen, dass die sie direkt in Evolution
 anschauen kann.
  * Tut das ddtc script weiterhin?

Einfach die Mail-Adresse anpassen. Ansonsten meiner Erfahrung nach ja.

Gruesse,
-- 
Frank Lichtenheld [EMAIL PROTECTED]
www: http://www.djpig.de/




Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo,
On Mon, May 31, 2004 at 08:32:35PM +0200, Michael Bramer wrote:
 also bis zum lösen des dns-problmes:
   [EMAIL PROTECTED]

Sieht gut aus, ich bekomme eine Anleitung. Und vom Server war heute
morgen auch schon eine zu korrigierende Anleitung in der Inbox.

Wo wir schon beim Thema sind:
http://packages.debian.org/unstable/misc/trustees

Gibt es da ein Zeichensatz-Problem[1]?

Fortgeschrittenes Zugriffsmanagementsystem f�r Linux.

Bevor ich irgendwelche Pferde Scheu mache, dachte ich, jemand mit
UTF-8-Kenntnissen könnte sich das mal anschauen.

Grüße

  Helge

[1] Ich nutze mozilla 1.6 und sehe
meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=UTF-8
im Quelltext.
-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.   [EMAIL PROTECTED]
  gpg signed mail preferredgpg-key: finger [EMAIL PROTECTED]
64bit GNU powered  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
   Help keep free software libre: http://www.freepatents.org/


pgpNLZ78hdkKi.pgp
Description: PGP signature


Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] schrieb am 31.05.04 um 18:44 Uhr:
 Hallo
 
 Einige haben es ja schon bemerkt. 
 
 Ich bin zur Zeit auf der Debconf und habe in den letzten Tagen am ddtp
 gearbeitet. 
 
 Ich brauche einige Tester. Wenn also einer Zeit hat, schreibt einfach
 mal eine Mail an [EMAIL PROTECTED] und berichtet hier oder direkt an
 mich [EMAIL PROTECTED]

Hallo Michael,

klasse, dass es jetzt mit dem DDTP weitergeht!

Hier ein Testbericht:

'listtranslatedpackages de' funktioniert wie vorher, aber eine Mail
der Gestalt

To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: getbug 49910 50587 51573 53530 53114 49208 noguide

liefert sechs Mails mit demselben Bugreport 49208.

Gruß,
Matthias




Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Frank Lichtenheld
On Tue, Jun 01, 2004 at 09:48:43AM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
 Hallo,
 On Mon, May 31, 2004 at 08:32:35PM +0200, Michael Bramer wrote:
  also bis zum lösen des dns-problmes:
  [EMAIL PROTECTED]
 
 Sieht gut aus, ich bekomme eine Anleitung. Und vom Server war heute
 morgen auch schon eine zu korrigierende Anleitung in der Inbox.
 
 Wo wir schon beim Thema sind:
 http://packages.debian.org/unstable/misc/trustees
 
 Gibt es da ein Zeichensatz-Problem[1]?
 
 Fortgeschrittenes Zugriffsmanagementsystem f�r Linux.
 
 Bevor ich irgendwelche Pferde Scheu mache, dachte ich, jemand mit
 UTF-8-Kenntnissen könnte sich das mal anschauen.

Das ist schon im DDTP kaputt (/p.d.o-maintainer-hat ;).
Wahrscheinlich das übliche Ich schicke eine UTF-8-Übersetzung an
den Server und behaupte es wäre Latin-1.

Gruesse,
-- 
Frank Lichtenheld [EMAIL PROTECTED]
www: http://www.djpig.de/




Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Michael,
On Tue, Jun 01, 2004 at 11:16:45AM +0200, Matthias Lutz wrote:
 klasse, dass es jetzt mit dem DDTP weitergeht!

Das habe ich doch glatt vergessen: Auch von mir ein »Super, Danke!«.

   Helge

-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.   [EMAIL PROTECTED]
  gpg signed mail preferredgpg-key: finger [EMAIL PROTECTED]
64bit GNU powered  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
   Help keep free software libre: http://www.freepatents.org/


pgp1MmwY9er89.pgp
Description: PGP signature


Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Tue, Jun 01, 2004 at 11:49:35AM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
 Hallo Michael,
 On Tue, Jun 01, 2004 at 11:16:45AM +0200, Matthias Lutz wrote:
  klasse, dass es jetzt mit dem DDTP weitergeht!
 
 Das habe ich doch glatt vergessen: Auch von mir ein »Super, Danke!«

Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Tobias Toedter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Grisu,

nur mal nebenbei: Willst du tatsächlich immer eine Kopie der Nachrichten 
zugeschickt bekommen, oder hast du -l10n-german abonniert?

Ansonsten: Heute hat es prima funktioniert. Bei GET 1 DE bekomme ich eine 
neue Übersetzung und nach dem Zurücksenden eine Bestätigung, dass es 
geklappt hat. Sieht soweit also schon gut aus.

Eine kleine Anmerkung am Rande, das ist nicht wirklich ein Fehler: Wenn ich 
beim Zurückschicken einen Fehler in der Übersetzung schließen möchte, wird 
BTSCLOSE nur als Kommando erkannt, wenn es ganz am Anfang der Zeile steht. 
Ich hatte zuerst nur das Kommentarzeichen (#) entfernt, so dass am 
Zeilenanfang  BTSCLOSE stand. Dieser Befehl wurde nicht verarbeitet.

Wenn Du dieses Verhalten nicht ändern möchtest, würde ich vorschlagen, 
zwischen dem Doppelkreuz und dem Befehl kein Leerzeichen einzufügen, z.B. 
so:

#BTSCLOSE 34726

Schönen Gruß,

- -- 

Tobias

Bigamy is having one spouse too many.  Monogamy is the same.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAvKsbCqqEJ0Fs8twRAuspAKCUZWiRRTosiAL3ax7I1LTNnPoJ/ACeJhaT
k46CbHDcHUF1tJsh3efPVIg=
=42SI
-END PGP SIGNATURE-




Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Tobias Toedter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

... und noch eine Erfolgsmeldung: Soeben habe ich eine E-Mail bekommen, in 
der ich darüber informiert wurde, dass eine neue Version einer Übersetzung 
hochgeladen wurde, die ich mal korrekturgelesen hatte.

Beim Zurückschicken der (unveränderten) Datei habe ich eine E-Mail bekommen, 
die besagt, dass der review-status von 000 auf 001 gesetzt wurde. Prima!

Schönen Gruß,

- -- 

Tobias

Bigamy is having one spouse too many.  Monogamy is the same.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAvMaQCqqEJ0Fs8twRAnyPAJ9TNKiE3eHL7r1FNZxyJeLUUMn51ACdEo4J
Eb2OgbxgsCa6vo9UW3vURsU=
=sGl8
-END PGP SIGNATURE-