Re: [Debian]: Mathematische Schriftart

1999-05-22 Thread Bernd Mayer


[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Hallo
 
 folgende Frage hab ich in ner Usegroup gelesen:
 
  kann mir jemand eine Schriftart (TTF) nennen, die speziell mathematische
  Formelzeichen enthält?
 
 Die Antwort war dann:
 
  Starmath.ttf
 
 Das hätte ich auch gern - kann mir da jemand was
 zu sagen?
 
Hallo andrmuel,

starmath.ttf ist bei StarOffice (Win-Version) mit dabei. Evtl. gibt es
sie auch online. Bei WordPerfect (Win) gibt es auch 4 TTF-Schriftarten
mit Mathematischen Formelzeichen (wpmath*.ttf).


Bernd Mayer  

-- 
Linux - aus klaren Quellen wird ein starker Strom.


Re: Off-topic: what is bogoMIPS?

1999-05-12 Thread Bernd Mayer


Hans van den Boogert schrieb:
 
 I understand what MIPS is (Million Instructions per Second), but what does
 the bogo stand for? My 486-33 measures 4 bogoMIPS during Linux boot-up, so
 how is this calculated? -Hans
 
hello Hans,

the Bogomips-howto may give you further information. It it is not a
benchmark because for different processors and manufacturers it is
calculated with a different formula, so two comparable systems may have
very different bogomips-values. But it is a method for controlling if
your system is optimal configured: Calculate for your processor with the
formula from the howto and compare with the bootmessage.

Bernd Mayer


Re: [Debian]: Linux-Zeitschriften [was: lilo.conf, KDE-Dateimanger unddas I-Net]

1999-05-12 Thread Bernd Mayer


Josua Groeger schrieb:
 
 Ach ja: Was genau heißt eigentlich dieses IMHO?
 
 Josua Groeger
 
Hallo Josua,

AFAIK (as far as i know = so viel ich weiß) ist IMHO (in my humble
opinion = wörtlich etwa: meiner bescheidenen Meinung nach) eine
tastaturschonende Kurz-Formel um persönliche Meinungen zu kennzeichnen,
wohlwissend und tolerierend daß es auch andere Meinungen dazu gibt,
gleichzeitig klingt mit, wenig Lust auf erneut tiefergehende
Diskussionen darüber zu haben. Über Geschmack lässt sich halt nicht
streiten. Der Kölner würde dazu sagen JJIA Jeder Jeck ist anders.

Viel Erfolg


Bernd Mayer


Re: [Debian]: Linux-Zeitschriften [was: lilo.conf, KDE-Dateimanger und das I-Net]

1999-05-09 Thread Bernd Mayer


Christoph Lange schrieb:

 vorsichtwerbung
 Guckt mal bei http://www.cul.de/freex/ vorbei (da bin ich webmaster). Die
 zeitschrift freeX beschaftigt sich mit allen freien Unix-systemen, d.h.
 auch mit den freien BSDs und den freien privatanwender-versionen von SCO und
 Solaris. Der schwerpunkt liegt aber auf Linux. Jede ausgabe enthalt eine CD
 mit einem freien Unix; in der nachsten ausgabe (25. Mai) ist das FreeBSD
 3.1.
 /vorsichtwerbung
 
Hallo Christoph,

ich habe einmal die Seite von freeX besucht und mir den angebotenen
Inhalt einer Ausgabe heruntergeladen. Es waren 461 kB. Als ich
es auf meinem Rechner ansah da waren es lediglich 2 Seiten des
Inhaltsverzeichnisses. Andere Linux-Zeitschriften bringen mit
vergleichbarer Dateigrösse eine ganze Monatsausgabe mit etlichen Seiten
ins Netz. Auch habe ich noch in Erinnerung, daß das ganze Linuxhandbuch
von LunetiX (ca. 500 Seiten) etwas über 700 kB benötigt.

Das ist mir bei der Seite auf der Du webmaster bist aufgefallen.


Bernd Mayer


Re: default run levels

1999-05-02 Thread Bernd Mayer


Chad A. Adlawan schrieb:
 
 hi !
   i was just wondering, what exactly will happen if i change the default run
 level specified in /etc/inittab from init 2 to init 3, or 4, or 5 ?
 TIA,
 Chad

hello Chad,

AFAIK they are identical. But you may adapt them if you need different
ones.

good luck

Bernd Mayer


Re: [Debian]: Aufgabensammlung

1999-04-29 Thread Bernd Mayer


Erkan Yanar schrieb:
 
 Hallo,
 weis jemand eine nette Aufgabensammlung zur Shell-programmierung?
 Gerne mit Loesungen, duempel Shell-maessig so vor mich hin
 und wuerde gerne mal in Uebung kommen.
 
Hallo Erkan,

1. Konvertierung von einer CD voller icons *.ico nach *.xpm für KDE.
2. Durchsuchen von Computerzeitschriften-CD's nach Linux-Programmen und
kopieren in ein Verzeichnis pro CD um dann alles auf einer Linux-CD
zusammenzustellen. (habe ich z.T. schon erledigt)
3. CD-Datenbank (wurde schon mal veröffentlicht).

Bin gespannt auf Deine Lösung


Bernd Mayer



Re: [Debian]: Ein paar Fragen

1999-04-29 Thread Bernd Mayer


Martin T. schrieb:
 
 Reply-To:
 Hallo Liste,
 
 ich habe ein paar Fragen, auf die ich noch nirgends eine Antwort gefunden
 habe.
 1. Wie kann man sich die Groesse eines Verzeichnisses anzeigen lassen ?
(ich kenne nur ls -l fuer Dateien oder df fuer Partitionen)

mit du, siehe man, info, oder Handbuch
 
 2. Was hat es mit den timezones auf sich und wie kann ich die veraendern ?
Ich habe bei der Installation Eurapa/Berlin angegeben. Wenn die BIOS-Uhr
nun auf die lokale Uhrzeit eingestellt ist, ist die Systemuhrzeit 2 Std.
voraus. Stelle ich die BIOS-Uhrzeit 2 Std. zurueck, damit die Systemuhr
unter Linux die lokale Zeit anzeigt, stimmt die Uhrzeit unter Win nicht
mehr.

Vermutlich hast Du bei der Zeitzoneneinstellung UTC gewählt statt
Lokalzeit. 

 
Bernd Mayer


Re: Creating PDF files

1999-04-27 Thread Bernd Mayer


wonglhg schrieb:
 
 Is there a non-commercial package (.deb or otherwise) to create pdf
 files from other file formats (jpeg, tiff, bmp)?
 
 Hello wonglhg,

ps2pdf works.
First step: create a ps file (by printing to a file). Second step: with
ps2pdf you may convert ps to pdf.

good luck with linux

Bernd Mayer


Re: [Debian]: Grafisches Tool zur Auswahl von Verbindungen

1999-04-25 Thread Bernd Mayer


Michael Hönisch schrieb:
 
 Hallo,
 
 ich habe mit pppconfig Verbindungen zu mehreren Providern eingerichtet. Gibt
 es ein tool für X (und Debian), mit dem man die jeweils gewünschte Verbindung 
 auswählen
 und starten kann? Schön wäre es, wenn es gleichzeitg einige Informationen
 wie die z.B. die Verbindungsdauer anzeigen kann.
 
Hallo Michael,

mit kppp unter KDE ist das mit dabei: Es zeigt die Zeit, angefallene
Gebühren, Geschwindigkeit und übertragene Dateimengen an. Ausserdem
werden die Info's auch geloggt. Ich benutze slink von LOB, da ist
KDE 1.1 auf der CD 5 mit drauf.

Viel Erfolg

Bernd Mayer


Re: the ~ files

1999-04-25 Thread Bernd Mayer


Khalid EZZARAOUI schrieb:
 
 hello,
 
 I would like to know if it is possible to delete all file ending by the
 symbol ~
 with the command without risk :
 rm -R *~
 I have more and more of them every day.
 
Hello Khalid,

with mc you can make a find for your *~ backup-files, panelize them,
have a look at them and select and remove them in a controlled manner
with very few keyboard-strikes.

good luck with linux


Bernd Mayer



Re: Resizing ext2 filesystems

1999-04-16 Thread Bernd Mayer


Max schrieb:
 
 I have a problem in that I'm quickly running out of space in /usr but
 I have tons of space left in /home.  Here's what df shows:
 
 Filesystem   1k-blocks  Used Available Use% Mounted on
 /dev/sda1   497667 35357436608   7% /
 /dev/sda5   497667385312 86653  82% /var
 /dev/sda6  2478138   2271514 78508  97% /usr
 /dev/sda7  4616953643170   3734818  15% /home
 
 Obviously, I didn't estimate the filesystem sizes correctly to begin
 with.  At this poit, does anyone know of a way to resize them so that
 some of the space from /dev/sda7 can be added to /dev/sda6?  I have
 heard of resize2fs but it appears that it's not available other than
 as part of Partition Magic.  Is there anything else out there?

Hello Max,

i think you don't need Partition Magic.

If my calculations are correct it looks as if it would be possible to
copy all files from /dev/sda6 to /dev/sda7 (with copy -dpR) and then you
have to change your fstab. After testing if everything is ok you may
even go further and do the reverse with /home on /dev/sda7. In any case
it is a good idea to have a Linux Boot-Disk prepared and tested. A
backup too is advisable before changing your system.

Not long ago i was in about the same situation and after reading and
testing it worked fine for me.

enjoy linux


Bernd Mayer

PS: You are responsible for your files by yourself.


Re: Printing specific pages

1999-04-15 Thread Bernd Mayer


Margaret Uy schrieb:
 
 I've been trying to print out the PostScript version of the Linux-user's
 guide (175 pages worth of it) on my old Apple Laserwriter Select 310.
 Unfortunately, when it reached page 45, it stopped printing.  Is there any
 way to specify specific pages when printing a document (i.e. from page 45
 to end of doc)?  My printer is very old, and I don't think it could handle
 a lot.  I also tried using gv, but print marked is greyed out and there
 seems to be no way of selecting that option. The only option I could
 choose is print all.
 
Hello Margaret,

with gv it is possible to print only marked pages if you first select
them: In the left bottom corner is a non-text-box where you can mark
either individual pages for printing or only even pages or odd pages
(good for double-sided-printing of large manuals).

Good luck with linux


Bernd Mayer