Re: Kaputten MBR mit lilo neu schreiben

2003-11-25 Thread Blackfankie
Frank Wein schrieb:

Hallo Liste, 
ich habe einen neuen Kernel compilt+installiert. Leider habe ich dabei 
etwas seehr wichtiges vergessen, nämlich lilo einmal auszuführen. So nun 
bin ich mehr oder weniger ausgesperrt. Macht ja nix, dachte ich mir ;), 
schreib ich eben den MBR mit lilo über Knoppix. Aber das will nicht so 
recht hinhauen. Wenn ich in Knoppix die Festplatte mounte, dann chroot 
/mnt/hdb6 eintippe und dann lilo, kommt nur als Fehlermeldung: 
Fatal: open /dev/hda: Permission denied 
(LILO ist auf der anderen Festplatte installiert). Also wollte ich eine 
zweite Methode ausprobieren, nämlich die Pfade anzupassen in der 
lilo.conf. Also lilo.conf in die ramdisk kopiert, aus allen / ein 
/mnt/hdb6 gemacht (außer bei den Booteinträgen selber) und dann 
eingetippt: lilo -C lilo.conf, hier kommt aber nur raus: 
[EMAIL PROTECTED] lilo -C lilo.conf 
Warning: The boot sector and map file are on different disks. 
Fatal: Sorry, don't know how to handle device 0xf000 

Hat noch jemand eine Idee was ich ausprobieren kann :), bzw. was aben denn 
da so großartig schief läuft? 

Gruß 
Frank 

 

Oh, das kommt mir doch ihrgend wo bekannt vor...

http://groups.google.de/groups?hl=delr=ie=UTF-8oe=UTF-8threadm=NSpr.1ks.21%40gated-at.bofh.itrnum=1prev=/groups%3Fhl%3Dde%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26q%3Dlilo%2Balsa%2Bmodule%26meta%3D%26sa%3DN%26tab%3Dwg

... Vielleicht hilft das ja

MFG

Blackfankie



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: %20Sound Rauschen unter der X - Oberfl%C3%A4che

2003-11-24 Thread Blackfankie
Blackfankie schrieb:

Christoph Burghardt schrieb:

Hi,

ich vermute mal, das etwas mit dem OSS-Kompatibilittsmodus von ALSA
nicht stimmt.
Ich wrde mal probieren ob das Rauschen auftritt wenn Du die
Soundausgabe statt auf /dev/dsp auf /dev/adsp legst. Wenn nicht, wrde
ich arts (oder esd) so konfigurieren, das sie immer /dev/adsp nutzen.
Wie mu ich das genau machen?

Gre

Christoph Burghardt

Hrt sich interessant an leider kann ich dir nicht ganz folgen.

Ich wei momentan nur das der Soundship verschiedene Channel 
bereitstellt. Und das die alle in einen zusammen laufen, denn Master 
Channel und am Anfang alle gemuntet sind ( also leise ).

Fr das mp3 abspielen ist der digitale Channel ( mcp ) zustndig denn 
das device /dev/dsp zugeordnet ist.

Diese Einzelnen Channel kann man mit einen Mixer regeln z.B alsamixer.

Der artsd ist eine Sounddemon unter KDE. Der auch auf die Channel zu 
greifen will. Daher habe ich in immer abgeschossen um mp3 an hren zu 
knnen. Danach geht das zwar ohne Probleme aber der Sound von den 
Fenster Aktionen  fehlt. Was sich sicherlich auch irgend wie ndern 
lt. So das beide Sachen laufen knnen ohne sich zu behindern.

Ich whre fr eine Genauere Ausfhrung dankbar.

MFG

Blackfankie 
Wegen ausfall der Liste noch mal Versand!

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: %20Sound Rauschen unter der X - Oberfl%C3%A4che

2003-11-20 Thread Blackfankie
Christoph Burghardt schrieb:

Hi,

ich vermute mal, das etwas mit dem OSS-Kompatibilittsmodus von ALSA
nicht stimmt.
Ich wrde mal probieren ob das Rauschen auftritt wenn Du die
Soundausgabe statt auf /dev/dsp auf /dev/adsp legst. Wenn nicht, wrde
ich arts (oder esd) so konfigurieren, das sie immer /dev/adsp nutzen.
Wie mu ich das genau machen?

Gre

Christoph Burghardt

Hrt sich interessant an leider kann ich dir nicht ganz folgen.

Ich wei momentan nur das der Soundship verschiedene Channel 
bereitstellt. Und das die alle in einen zusammen laufen, denn Master 
Channel und am Anfang alle gemuntet sind ( also leise ).

Fr das mp3 abspielen ist der digitale Channel ( mcp ) zustndig denn 
das device /dev/dsp zugeordnet ist.

Diese Einzelnen Channel kann man mit einen Mixer regeln z.B alsamixer.

Der artsd ist eine Sounddemon unter KDE. Der auch auf die Channel zu 
greifen will. Daher habe ich in immer abgeschossen um mp3 an hren zu 
knnen. Danach geht das zwar ohne Probleme aber der Sound von den 
Fenster Aktionen  fehlt. Was sich sicherlich auch irgend wie ndern 
lt. So das beide Sachen laufen knnen ohne sich zu behindern.

Ich whre fr eine Genauere Ausfhrung dankbar.

MFG

Blackfankie
Blackfankie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Sound Rauschen unter der X - Oberfläche

2003-11-17 Thread Blackfankie
ho,

Ich habe folgendes Prob. Beim mp3 anhören hab ich immer ein rauschen 
unter X ( kde 2.2.2 ) egal ob ich die Files mit xmms oder mp3blaster 
abspiele. Nur wenn ich auf die Console Wechsel ist es weg. Benutze die 
ALSA Module und habe ein i810 Soundchip auf ein Inspiron 8200. Woran 
kann es liegen?
Ach so mit mpg123 läuft alles ohne das dumme Rauschen.
Die aussagen legen folgenden File zu Grund: mp3 File mit 22 kHz.

Auf die ALSA Module würde ich um gerne verzichten. Mit denn kann ich 
nämlich jetzt auch mp3 Files über 22kHz ohne Mickymaus Stimme an hören. 
Das rauschen gab es zwar nicht unter denn alten OSS Modulen. Das wird 
sich aber unter den ALSA Treibern auch irgendwie ab Stellen lasen.

MFG

Blackfankie

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE 2.2.2 absturz

2003-11-12 Thread Blackfankie
Johannes Paul schrieb:

Hi

 

Also könnten die Module auch etwas mit den KDE abstürzen Zutun haben
oder ist der KDE 2.2.2 vielleicht so gar nicht stabile?
 

och, ist mir damals auch mal passiert. Aber das nächste stable von 
Debian kommt ja bald ;-)
   

Was hast du dagegen unternomen?

MFG

Blackfankie


Wann den?

 

JT
   

mfg.

 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Testprogramm für Tastaturport

2003-11-10 Thread Blackfankie
Steffen Schwientek schrieb:

Hi Leute

Ich will ein Woody auf einen etwas merkwürdigen, älteren Pentium3
installieren. Er sitzt auf einem NMC-3VA (die 3VA steht auf dem Mainboard)
Da stoße ich leider auf mehrere Probleme
a) Er will meine CD1 (selbstgebrannt, funktionierte bisher aber auf
mehreren rechnern) nicht lesen (er liest aber eine Knoppix ein), Laufwerk
ist ein 8fach CD, wie mir scheint
Schon mal von Diskette versucht zu booten/installieren
Ansonsten könnte es sein das dein CD Laufwerk eine schlechte 
Fehlerkorektur hat die ist mämlich nicht bei allen Laufwerken gleich.

MFG

Blackfankie

b) Leider scheint zusätzlich noch der Tastaturport (oder die Tastatur)
defekt sein. Es handelt sich dabei aber nicht um ein PS/2 Board und auch
um kein USB (ist IIRC ein alter DIN Stecker, den ich nicht näher kenne).
USB und PS/2 ports hat das Mainboard erst gar nicht.
Während ich Knoppix (ich hatte kein X laufen, kein UDMA, nix dergleichen
aktiviert) aufspielte stürzte irgendwann die Tastatur ab (zumindest
vermute ich dies. Die Festplatte und die CD rödeln weiter, während an der
Tastatur nicht mal die Feststelltaste eine Reaktion zeigte.
Kennt vielleicht jemand ein Programm, mit dem man eine altertümlichen DIN
Tastaturtreiber auslesen kann? 

Grüße Steffen

P.S. Kann mir vielleicht einer sagen, wie ich den Moderation-Robot des 
News2Mail gateway überzeuge, daß ich kein Spammer bin? Der will immer, daß 
ich mich noch bei einer anderen Instanz anmelde, und wenn ich das dann tue, 
meckert er immer noch, ich solle mich resgitrieren

 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: knoppix oder debian ?!

2003-11-08 Thread Blackfankie
Christian Eichert schrieb:

Hallo

kann jemand mir erklären welche vor und nachteile debian vs.knoppix hat?

mfg
CE

hi,

Allso Knoppix ist ein voll Lauffähiges Linux das von einen Herrn Knopper 
mit diversen zusatz Progs zusammen gestellt wurde und die reckt von CD 
bootet ( eine sogenante Live CD ) und dabei nicht den Eigentlichen 
Inhallt der Festplatte verändert spricht wenn du ein anderes OS 
draufhattest ist wieder alles wievorher nach den entnehmen der CD.

Und bei Debian kann ich dir jetzt auch nicht viel mehr dazusagen ausser 
was in denn Debian Handbuch drinsteht. Bin selber nämlich erst beim 
Anfang mit Debian Fuß zufassen.
Wird aber für sein Sehr guttes Packet System und Stabilität gelobt.

Steht aber wie schon gesagt alles in  den ersten Kapiteln von Debian 
Handbuch http://www.openoffice.de/linux/buch/ beschrieben.

Auf jeden fall lesens wert ;-)))

MFG

Blackfankie



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)