KMail und GMX

2004-09-20 Thread Henning Moll
Hallo zusammen:

Folgendes Problem:

Ich verwende KMail fuer einen Account bei GMX. In den SMPT-Einstellungen 
habe ich unter 'Sicherheit' TLS/CRAM-MD5 eingestellt. Laut Test bietet 
der Server diese Faehigkeit auch. Leider bekomme ich aber beim 
Versenden sehr haeufig die Fehlermeldung:

Meldung des Servers: 5.7.0 {mp023} Incorrect username or password

Versuche ich es dann einige Sekunden spaeter, so klappt es.

Irgendwelche Tipps?
Kann dies jemand hier reproduzieren?

Viele Gruesse
Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateisystem und Home-Verzeichnis

2004-03-31 Thread Henning Moll
On Wednesday 31 March 2004 15:22, Michelle Konzack wrote:
 ~/public_html

 muß 777 haben.

Wie bitte? Du meinst vielleicht 755.



Re: Seltsamer Spam

2004-03-29 Thread Henning Moll
On Monday 29 March 2004 09:17, Andreas Schmidt wrote:
 From [EMAIL PROTECTED]  Sun Mar 28 23:36:29 2004

Hinter dem ersten 'from' ist kein Doppelpunkt. Aber vielleicht waer's 
sogar mit Doppelpunkt moeglich...

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Solved! (was Re: Where'd my ALSA sound go?)

2004-03-29 Thread Henning Moll
On Saturday 27 March 2004 23:22, Kirk Strauser wrote:
 That turned out to be exactly the problem, and the solution worked
 like a charm.

So my question is:
Is there a common problem with ALSA and/or hotplug, which sould be 
fixed?


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Where'd my ALSA sound go?

2004-03-27 Thread Henning Moll
On Friday 26 March 2004 21:12, Kirk Strauser wrote:
 % sudo alsactl restore
 Password:
 alsactl: load_state:1134: No soundcards found...

I had a similar problem, but with my onboard via82xx. But maybe that 
doesn't matter:

After a long period of working ALSA, suddenly (after some updates?) ALSA 
stopped working.

The problem was, that hotplug load the OSS-driver for my 'soundcard', so 
alsa couldn't access the hardware. Same error message on my system. 
(Note: the alsa drivers were loaded without errors, but they doesn't 
work)

Solution: Hotplug loads the OSS-driver 'via82cxxx-audio'. To prevent 
hotplug from doing that (in the pci subsystem), i just add 
'via82cxxx-audio' to /etc/hotplug/blacklist.

Sure, if this is your problem too, it must be another driver on your 
system...

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: 48KHz MP3 hacken

2004-03-24 Thread Henning Moll
On Wednesday 24 March 2004 18:22, Andreas Pakulat wrote:
 Wieso OSS? Erstmal ist es Alsa und mit Alsa gehts nur ueber den artsd
 gehts nciht, bzw. nciht mit noatun oder xmms, mit mpg123 schon.

Ich fasse diesen etwas konfusen Satz mal zusammen:

* Du verwendest alsa.
* Das Abspielen ueber alsa funktioniert soweit auch (auch die 
angesprochenen MP3s)
* nur ueber den artsd, welcher auf alsa draufgesetzt ist, macht aerger.

Richtig?

Kontrollzentrum - Sound  Multimedia - Sound-System 

Unter 'Hardware' die Option 'Benutzerdefinierten Sampling-Rate' 
anschalten und 48000Hz einstellen.

Hilft das?


Henning

 Andreas

 --
 Intelligence without character is a dangerous thing.
 -- G. Steinem


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: hotplug: Wie bestimmte PCI Geraete ausschliessen?

2004-03-22 Thread Henning Moll
On Monday 22 March 2004 00:07, Martin Küchler wrote:
  Dieses Problem muessten doch eigentlich auch alle anderen
  VIA-Onboard-Besitzer haben, die ALSA und hotplug einsetzen? Oder
  nicht?

 Jedenfalls dann nicht, wenn

 a) das OSS-Modul (ist ohnehin deprecated in 2.6.x)
 oder/und
 b) das pci-hotplug-Modul

 im Kernel gar nicht drin ist (bei mir derzeit beides der Fall).

Hmm, das verstehe ich nun nicht. Laut dpkg -S sind beide Module in 
diesem Kernel-Package:

kernel-image-2.6.4-1-k7

Ist das ein Fehler?

  Wie kann ich hotplug mitteilen, dieses PCI-Device nicht zu
  behandeln?
 ich würde es mal mit /etc/hotplug/blacklist versuchen - ungetestet
 (wg. s.o.).

Danke, das werde ich mal versuchen...

Henning



Re: hotplug: Wie bestimmte PCI Geraete ausschliessen?

2004-03-22 Thread Henning Moll
On Monday 22 March 2004 21:07, Henning Moll wrote:
 On Monday 22 March 2004 00:07, Martin Küchler wrote:
  ich würde es mal mit /etc/hotplug/blacklist versuchen - ungetestet
  (wg. s.o.).

 Danke, das werde ich mal versuchen...

Yep, das funktioniert!



hotplug: Wie bestimmte PCI Geraete ausschliessen?

2004-03-21 Thread Henning Moll
Hallo!

Ich finde leider keine Antwort darauf, wie ich dies bewerkstelligen 
kann.

Hintergrund:

hotplug laedt beim Systemstart den OSS-Treiber 'via82cxxx_audio' fuer 
meine Onboard-Soundkarte.

Allerdings moechte ich alsa verwenden. Daher ist alsa installiert und 
mittels alsaconf auf den Treiber 'via82cxx' konfiguriert worden. Dieser 
Treiber erhaelt nun aber keinen Zugriff mehr auf die Hardware, da der 
OSS-Treiber bereits 'laeuft'.

Dieses Problem muessten doch eigentlich auch alle anderen 
VIA-Onboard-Besitzer haben, die ALSA und hotplug einsetzen? Oder nicht?

Wie kann ich hotplug mitteilen, dieses PCI-Device nicht zu behandeln?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim4 mit Gedenkminute

2004-03-20 Thread Henning Moll
On Saturday 20 March 2004 12:57, Tim Boneko wrote:
 Schon seit einiger Zeit macht mein exim4 (sid) beim Booten eine
 Gedenkminute Pause.

Ist bei mir auch so. Ich habe meine PPPoE-Verbindung 'on demand' 
konfiguriert. Exim4 erzeugt diesen 'damand' und das Herstellen der 
Verbindung dauert etwas...

Hat jemand die Antwort parat, was Exim4 da mit dem Internet austauscht?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-17 Thread Henning Moll
On Wednesday 17 March 2004 13:06, Bjoern Schmidt wrote:
 Dazu mußt Du in '/etc/default/bootlogd' 'BOOTLOGD_ENABLE=yes'
 eintragen.

Mir ist aufgefallen, dass dmesg nur Ausgaben nach standard_out meldet. 
standard_error scheint auf der Strecke zu bleiben. Wird dies hierdurch 
behoben? Falls nein: Was kann man tun?

Henning



Re: Alsa-Problem [Zwischenbericht]

2004-03-17 Thread Henning Moll
On Monday 15 March 2004 22:05, Henning Moll wrote:
 Nur: Warum wird 'via82cxxx_audio' geladen? Wer laed es?

Mit folgendem 'modprobe-wrapper' konnte ich Weiteres herausfinden:

---snip---
#!/bin/sh

PARENT=`ps -fp $$ | awk '{print $3}' | tail -1`
NAME=`ps -clfp $PARENT | tail -1`

echo called by $PARENT:$NAME $@  /tmp/log
modprobe.old $@
--

Die Ausgabe ist:
---snip---
...
called by 1090:4 S root 1090 1089 TS 14 - 644 wait4 20:37 tty1 
00:00:00 /bin/sh /etc/hotplug/pci.agent -s -q -n via82cxxx_audio
...
--

Demnach ist der Uebeltaeter 'hotplug', und zwar das pci-Subsystem.
Komisch ist, dass hotplug schon laenger installiert ist, und bisher 
dieses Problem nicht bestand. Ich tippe also mal darauf, dass es an 
einer neuen Version von 'hotplug' liegt.

Mal sehen, wie ich hotplug davon ueberzeugen kann, den besagten Treiber 
nicht mehr zu laden...

Irgendwelche Leidensgenossen?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Alsa-Problem

2004-03-15 Thread Henning Moll
Hallo zusammen!

Bisher lief auf meinem System (VIA8233/A/8235) der Sound mittels alsa 
problemlos. Seit kurzem gibt's Probleme:

z.b: alsamixer
alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such device

Auch KDE meldet mir am Anfang, dass kein Zugriff auf /dev/dsp moeglich 
sei.

Nun, den Uebeltaeter habe ich wohl schon gefunden. Folgende Module sind 
unter anderen geladen:

via82cxxx_audio
via82cxxx

Wenn ich nun 'via82cxxx_audio' mittels rmmod entlade, dann geht 
ploetzlich alles ohne Probleme.

Nur: Warum wird 'via82cxxx_audio' geladen? Wer laed es? 

Nach stundenlangem Suchen auf meinem System und bei Google bin ich 
ratlos...

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-13 Thread Henning Moll
On Saturday 13 March 2004 11:20, Gernot Sadlo wrote:
  Also, 'debian-standartmaessig' heisst die Gruppe cdrom

 das ist ja lustig. Hier wurde die Gruppe cdrecording angelegt.
 Ist aber auch eigentlich egal.

Ja, aber von k3b, nicht von 'debian'.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Was ist eine 'diversion'?

2004-03-13 Thread Henning Moll
Hallo!

Im Zusammenhang mit Debian Paketen sind mir schon oefters solche 
Umleitungen aufgefallen. Wozu aber genau sind diese da?

Seit kurzem habe ich naemlich ein Problem mit einer solchen. Bei der 
Aktualisierung von 'libxft-dev' liefert dpkg(-divert) folgendes:

| Vorbereiten zum Ersetzen von libxft-dev 2.1.2-5
| (durch .../libxft-dev_2.1.2-6_i386.deb) ... 
| diversion of /usr/X11R6/include/X11/Xft/Xft.h 
| to /usr/X11R6/include/X11/Xft/Xft1.h by libxft-dev 
| Removing `diversion of /usr/X11R6/include/X11/Xft/Xft.h
| to /usr/X11R6/include/X11/Xft/Xft1.h by libxft-dev' 
| dpkg-divert: rename involves overwriting
| `/usr/X11R6/include/X11/Xft/Xft.h' with 
| different file `/usr/X11R6/include/X11/Xft/Xft1.h', not allowed

Was ist zu tun?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-12 Thread Henning Moll
On Friday 12 March 2004 20:07, Gernot Sadlo wrote:
 klar, meinte ja auch nur standartmässig.

Also, 'debian-standartmaessig' heisst die Gruppe cdrom


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Thread Henning Moll
On Thursday 11 March 2004 19:51, Gernot Sadlo wrote:
 hiess die gruppe nicht cdrecording?

Namen sind wie Schall und Rauch...

Nein, im Ernst: Die Gruppe heisst so, wie sie Du nennst. Debian: 
Entdecke die Moeglichkeiten...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: GNU-Gegenstck zu Dreamweaver und Konsorten?

2004-03-09 Thread Henning Moll
On Monday 08 March 2004 23:40, Jochen Heller wrote:
 'Webpublishing-Software'? ) Es sind ja nunmal keine HTML-Editoren,
 von denen man gengend freie findet, Quanta ist da schon sehr in
 Ordnung. Aber so etwas feines, dass einem das Grobe per WYSIWYG usw.
 abnimmt, das fehlt mir. ( Also Dreamweaver ist demnach eines der
 wenigen Programme aus der Windows-Welt, denen ich noch nachtrauere. )

Irgendwo habe ich gelesen, dass Quanta neuerdings (CVS?) auch WYSIWYG 
via KHTML ermoeglicht...


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-05 Thread Henning Moll
On Thursday 04 March 2004 21:01, Markus Hansen wrote:
 AthlonXP:/home/markus# hdparm -vi /dev/hda
  using_dma=  0 (off)

Aha, also kein DMA aktiviert.

 AthlonXP:/home/markus# hdparm -tT /dev/hda

 /dev/hda:
  Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.55 seconds =234.47 MB/sec
  Timing buffered disk reads:  64 MB in 15.37 seconds =  4.16 MB/sec

 Also ich kenne das Programm nicht (hdparm), aber ich finde 4MB/s sind
 etwas wenig, wenn sie früher 20 geschafft hate...

Ist ja auch kein Wunder wenn DMA nicht aktiv ist. Daher:

man hdparm

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-05 Thread Henning Moll
On Thursday 04 March 2004 22:31, Markus Hansen wrote:
 AthlonXP:/home/markus# hdparm -d 1 /dev/hda

 /dev/hda:
  setting using_dma to 1 (on)
  HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
  using_dma=  0 (off)

Versuchs doch mal mit Knoppix. Wenn's da funktioniert, kannst Du Dir die 
Konfiguration ja abkupfern...

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-05 Thread Henning Moll
On Friday 05 March 2004 14:59, Mattias Welponer wrote:
 On Friday 05 March 2004 14:51, Henning Moll wrote:
  hdparm -d 1 /dev/hda

Nein, das habe ich nicht geschrieben... Macht aber nix ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Re: FW by mike@xxxxxxxxxxx.xxx : Microsoft Patent

2004-02-27 Thread Henning Moll
On Friday 27 February 2004 17:07, Peter Kuechler wrote:
   Das Schreit nach nem neuen Weltkrieg !
  Wie alt bist Du? Du solltest Dich schaemen!
 Was hat das damit zu tun?

Hallo Michelle!

Nach Peters Antwort ist mir klar geworden, dass ich Dich moeglicherweise 
falsch verstanden habe: Wahrscheinlich meintest Du, dass das Verhalten 
der USA einen weiteren Weltkrieg provozieren koennte. 

Ich hab's so verstanden, dass der Rest der Welt auf dieses Verhalten mit 
einem WK antworten solle.

Mein Fehler!

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NVidia und kdm und Kernel 2.6.2

2004-02-25 Thread Henning Moll
On Wednesday 25 February 2004 18:38, Werner Mahr wrote:
 X-Server nicht mehr richtig. Ich bekomme nur Zeichensalat wenn der
 kdm gestartet wird.

Zeichensalat unter X oder auf der Konsole nachdem X gestartet wurde?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Thread Henning Moll
On Monday 23 February 2004 18:54, Klaus Becker wrote:
 ssh -X [EMAIL PROTECTED]
 

 debian:~# synaptic
 synaptic:could not open display
 debian:~# exit
 logout
 Connection to localhost closed.

 debian:/# synaptic
 Xlib: connection to :0.0 refused by server
 Xlib: No protocol specified
 synaptic:could not open display

Oha, sieht so aus, als ob nicht einmal der User, von dem aus du das 'ssh 
-X'-Kommando abgesetzt hast, Zugriff auf den XServer hat. Das kann 
natuerlich nicht gehen!

Du musst das 'ssh -X' von dem Benutzer aus absetzen, der momentan 
die/auch 'Herrschaft' ueber den XServer hat.

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-23 Thread Henning Moll
On Monday 23 February 2004 18:23, Robert Rakowicz wrote:
  Auch erst seit X4.3?

 leider nicht. Ich habe auf dem Laptop kein X4.3. Ich habe die nVidia
 Treiber upgedatet :((.

Hmm, bei mir hat auch 5336 einige Zeit funktioniert...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: partimage sous win?

2004-02-23 Thread Henning Moll
On Monday 23 February 2004 21:47, Andreas Janssen wrote:
 [...] Mit der Knoppix-Version der c't
 kannst Du übrigens auch auf NTFS schreiben. Dort ist Captive mit
 dabei, das bindet einen Windows-NTFS-Treiber ein.

Damit hatte ich uebrigens schon etwas Probleme (auch ct-Version). 
Genauer gesagt nicht mit der eigentlichen Captive-Funktionalitaet, 
sondern mit dem Installer:

Beim Suchen der benoetigten DLLs wurde der Hauptspeicher immer mehr 
vollgeschrieben. Nack kurzer Zeit erfolgte Swappen, dann 
Stillstand ... :-(

Loesung: Man kann dem Installer den ungefaeren Ort der DLLs vorgeben 
(mount_partition_XP/WINXP/). Dann wird weniger durchsucht = keine 
Probleme. Konnte das verhalten auf zwei Rechnern reproduzieren.

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
Hallo!

Ich vermute, dass das folgende Problem mit der neuen Version von XFree86 
zusammenhaengt. Zumindest tritt das Problem seit dem kuerzlichen Update 
auf:

Ich boote mit dem Kernelparameter 'vga=0x317'. Das Booten (und die 
Darstellung des Textes auf der Console) klappt problemlos, dann startet 
X, welches den Closed-Source-Treiber von nvidia verwendet. Dieser 
Treiber hat bisher immer ohne Probleme funktioniert.

Wenn ich nun aber auf eine Textconsole zurueckschalte, wird der Text 
nicht mehr dargestellt. Statt dessen sehe ich gruene, blinkende 
Kaestchen...
Wenn ich ohne framebuffer boote, so tritt der Effekt nicht auf.

Hat jemand das gleiche Problem. Kennt jemand eine Loesung?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 17:20, Mike Przygoda wrote:
 mit neustem nvidia treiber habe ich dieses problem nicht mehr ,,,
 wenn du aber nicht den treiber wechseln möchtest dann stelle für die
 konsole eine geringe farbtiefe ein ...dann tritt dieser bug nicht auf

Ich habe den neusten Treiber: 1.0-5336

 also vga=0x305

Dann werd' ich das mal versuchen. Danke!

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 17:31, Maurice wrote:
 Du darfst nur den Vesa-Framebuffer im Kernel aktiviert haben. Die
 nvidia-Treiber vertragen sich nicht mit dem nv-framebuffer.

Ich kann Dir leider nicht ganz folgen. Koenntest Du das bitte etwas 
naeher erlaeutern?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 19:28, Henning Moll wrote:
  also vga=0x305

 Dann werd' ich das mal versuchen. Danke!

Hat leider nichts gebracht, ausser das ich jetzt ein bunteres Muster 
erhalte... :-(

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 20:54, Robert Rakowicz wrote:
 gleiches Problem schon, Lösung leider nicht :((

Auch erst seit X4.3?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 22:27, Maurice wrote:
 Ich weiß nicht, wie das bei vorcompilierten Kerneln ist. Aber wenn
 du deinen Kernel selber compilierst, musst du darauf achten, dass nur

   VESA VGA graphics support

 aktiviert ist, und _nicht_

   nVidia Riva support

Hmm, ich verwende den vorkompilierten sid-Kernel 2.6.2-1. Da sieht das 
ganze so aus:

CONFIG_FB=y
CONFIG_FB_VESA=m
CONFIG_VIDEO_SELECT=y
CONFIG_FB_RIVA=m

Also zwar kompiliert, aber nur als Modul. Auch ein Umbenennen der 
enstprechenden Datei 'kernel/drivers/video/riva/rivafb.ko' bringt keine 
Besserung...

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Monday 23 February 2004 01:03, Björn Beckmann wrote:
 Daß die Kombination mit dem Nvidia RivaFB und X nicht vernünftig
 funktioniert, steht schon seit Ewigkeiten in der entsprechenden Datei
 /usr/src/linux/drivers/video/riva/fbdev.c:

 /* Known bugs and issues:
  *  restoring text mode fails
  *  doublescan modes are broken
  */

Aber es hat doch bis kuerzlich ohne Probleme funktioniert...?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Henning Moll
On Monday 23 February 2004 06:58, Henning Moll wrote:
 On Monday 23 February 2004 01:03, Björn Beckmann wrote:
  Daß die Kombination mit dem Nvidia RivaFB und X nicht vernünftig
  funktioniert, steht schon seit Ewigkeiten in der entsprechenden
  Datei /usr/src/linux/drivers/video/riva/fbdev.c:
 
  /* Known bugs and issues:
   *  restoring text mode fails
   *  doublescan modes are broken
   */

Ausserdem wird und wurde rivafb bei mir nie geladen (aber vesafb).

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programmstart unter KDE dauert lange

2004-02-19 Thread Henning Moll
On Thursday 19 February 2004 11:01, Torben Krause wrote:
 manche Programme des KDE Desktop benötigen mitunter recht lange bis
 sie auf dem Display erscheinen. Bei Kate und dem KDE file Manager
 tauchen diese Probleme auf.

Bei mir klingelt da was. Bin mir aber nicht mehr sicher ob's daran 
liegt, geschweige denn wie's damals genau war:

Bei mir fehlte in der /etc/hosts der Eintrag fuers loopback-device:
| 127.0.0.1   mothership  localhost

Vielleicht hilfts...

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-15 Thread Henning Moll
On Saturday 14 February 2004 23:01, Gunter Werner wrote:
 sorry was ist SU !?
 und was ist kdesu ?

Erst googlen, dann fragen!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: k3b-K3bSetup funktioniert nicht

2004-02-10 Thread Henning Moll
On Tuesday 10 February 2004 12:48, Mettler, Michael wrote:
 [...] Nur von Konsole kennt er K3bSetup oder eine
 ähnliche befehl nicht...

 jemand ne ahnung was ich machen kann?

als root:
kcmshell k3bsetup2


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Thread Henning Moll
On Tuesday 10 February 2004 17:46, Gunter Werner wrote:
 ich habe, wenn ich mich als root anmelde keine richtige Anzeige mehr
 unter KDE.

It's a feature! Niemals KDE komplett als root starten!

Benutzte statt dessen 

su

fuer Shell-Programme und

kdesu

fuer graphische Programme.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Thread Henning Moll
On Tuesday 10 February 2004 23:19, Andreas Pakulat wrote:
 Wieso dass? 

Worauf beziehst Du Dich?

 ein K3BSetup oder xcdroast laesst sich hier auch mit su 
 starten???

Ist das nun eine Frage?

Wenn Benutzer A einen XServer laufen hat und dann per su zu B wechselt, 
so kann B normalerweise nicht auf den XServer zugreifen. Dazu muss erst 
noch die DISPLAY Variable gesetzt werden und die entsprechenden 
Berechtigungen gesetzt werden. Moeglicherweise ist das bei Dir schon 
fest eingestellt. Standard ist das aber nicht.

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: klineak: Microsoft Internet Keyboard and konqueror

2004-02-10 Thread Henning Moll
On Wednesday 11 February 2004 08:00, Paul Johnson wrote:
 Well, my trusty keyboard decided it was time to die.  By some stupid
 luck, I got a coupon for $15 off any keyboard $20 or more at
 OfficeDepot today.  So I bought a Microsoft Internet Keyboard for $5.

 Anyrate, I'm wondering if anybody knows how to call KDE's screen lock
 from the command line, and if anybody knows if you can tell konqueror
 to go back, forward or stop via the command line.

I think, all of these are possible with 'dcop'.

e.g.: 
dcop kdesktop KScreensaverIface lock

try
dcop kdesktop KScreensaverIface

for other possibilities...
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: k3b and wav files

2004-02-05 Thread Henning Moll
On Thursday 05 February 2004 12:40, Roy Pluschke wrote:
 Jan Suchy sent me a personal email rather than replying to the list,
 probably by mistake. Anyway his suggestion was correct -- I had to
 convert my wav file to a frequency of 44100 first. Thanks Jan :)

Just want to mention that this should not be neccessary with current 
upstream k3b-0.11. Unfortunatly it's not yet in unstable...

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Film anschauen unter Woody

2004-01-31 Thread Henning Moll
On Saturday 31 January 2004 22:56, Tom Schmitt wrote:
 verzichtet aber immer noch auf den Ton.

Schon mal die kilometerlangen Debugausgaben von mplayer nach 
Fehlermeldungen bezueglich des Tons durchforstet?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ssh stopped working

2004-01-22 Thread Henning Moll
On Friday 23 January 2004 01:42, Michael Martinell wrote:
 I changed the password of the root user and restarted the machine and
 am now unable to locally or remotely connect using ssh clients.

Did you use any non-ascii characters in your new root password?


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: PADO timeout w/ pppoe

2004-01-20 Thread Henning Moll
I've been trying to update to 2.4.23 and I just tried
2.6.0, but I'm getting the Timeout waiting for PADO packets
Did anybody found a solution to this problem?

Same on my system: after upgrading, pppoe doesn't work anymore.

$ pppoe -A -I eth0 
Timeout waiting for PADO packets

eth0 is 'up and running'. driver is 8139too. Everything worked perfectly 
with 2.4.22.

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-13 Thread Henning Moll
On Sunday 11 January 2004 18:20, Elimar Riesebieter wrote:
 Sind irgendwelche Mixerkanäle stummgeschaltet?

Au Backe, das war's: Natuerlich hatte ich die Einstellungen mittels 
'alsamixer' kontrolliert. Aber nicht vollstaendig, sondern nur die 
'ueblichen Verdaechtigen (Master, PCM, mute).
Ganz am Ende der Channels in alsamixer erscheinen (nun?) noch 4 'VIA 
DXS' Kanaele. Die waren mir bisher noch nie aufgefallen (und mit diesen 
hatte ich noch nie Probleme). Nun aber doch:
Diese vier Kanaele waren auf 0 heruntergeregelt.

Ein 'dpkg-reconfigure alsa-base' hat meine Mixereinstellungen wieder 
korrigiert und der Sound funktioniert erst mal wieder. Startete ich 
jetzt jedoch KDE, so wurden die Mixereinstellungen dieser vier Kanaele 
von KDE (oder artsd oder was auch immer) jedesmal wieder auf 0 gesetzt.

Das fuehrte zum einen dazu, dass kein Ton zu hoeren ist, zum anderen 
aber dazu, dass viele Programme 'haengen blieben' oder abstuertzten.
(Zu allem Ueberfluss wurden diese Einstellungen dann beim Runterfahren 
gesichert und beim Neustart wiederhergestellt, so dass dann der Ton 
auch aus war, wenn KDE selbst noch gar nicht gestartet wurde...)

Nun habe ich einmalig in KDE die enstprechenden Kanaele auf 100% gesetzt 
und nun ist wieder alles in Butter.
Warum allerdings dieses Problem mit diesen 'VIA DXS'-Kanaelen so 
ploetzlich aufgetreten ist: Keine Ahnung!

Jedenfalls: Vielen Dank fuer die rege Beteiligung und die vielen Tipps!

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwarz auf Schwarz ... Hilfe, ich seh nix mehr

2004-01-13 Thread Henning Moll
On Monday 12 January 2004 21:31, Andreas Tille wrote:
 Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, wieso libbonobo*
 Einfluß auf KDE haben kann, wäre ich sehr froh.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so trat das Problem unter KDE 
auch nur bei gtk-Programmen auf?

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Problem (WAS: Re: Merkwuerdiges Phaenomen mit Alsa)

2004-01-10 Thread Henning Moll
Funktioniert bei dir z.B. 'aplay' oder mpg123? (Ohne das bereits evtl. 
ein artsd das device blockiert...)

Da happert's naemlich schon bei mir. Seltsamerweise auch erst seit ein 
paar Tagen.

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-10 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 01:33, Henning Moll wrote:
 Was kann ich noch pruefen?

Mir ist nun aufgefallen, dass unterhalb von 

/var/log/ksymoops

'ne Menge geloggt wird, wenn ich ein

/etc/init.d/alsa start

ausfuehre. Es entsteht eine Datei namens '20040110125022.ksyms' deren 
Inhalt mir aber momentan noch unverstaendlich ist. Auszug:

---
e099c000 
__insmod_snd-via82xx_O/lib/modules/2.4.22-1-k7/alsa/snd-via82xx.o_M3F6A7BDB_V132118
[snd-via82xx]
e099c080 __insmod_snd-via82xx_S.text_L10771 [snd-via82xx]
e099ea94 __insmod_snd-via82xx_S.rodata_L52  [snd-via82xx]
e099ef20 __insmod_snd-via82xx_S.data_L1032  [snd-via82xx]
e098c080 snd_pcm_lock   [snd-pcm]
e099a860 snd_pcm_devices[snd-pcm]
e098cea0 snd_pcm_new[snd-pcm]
e098cd60 snd_pcm_new_stream [snd-pcm]
e098d720 snd_pcm_notify [snd-pcm]
e098d0a0 snd_pcm_open_substream [snd-pcm]
...
---

Hilft mir das bei der Fehlersuche?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Thread Henning Moll
On Saturday 10 January 2004 12:40, Ralf Ebeling wrote:
 Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen - ge-
 legentlich bringen Updates auch neue Probleme.

Bei unstable gebe ich Dir recht, aber bei stable?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-08 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 02:43, Thomas Templin wrote:
 Was sagt den ein:
 lsof /dev/dsp

gar nichts.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-08 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 14:33, Nils Rehfeld wrote:
 dann mal nachfragen mit:

 /sbin/modinfo snd-pcm-oss

$ /sbin/modinfo snd-pcm-oss
filename:/lib/modules/2.4.22-1-k7/alsa/snd-pcm-oss.o
description: PCM OSS emulation for ALSA.
author:  Jaroslav Kysela [EMAIL PROTECTED], Abramo Bagnara 
[EMAIL PROTECTED]
license: GPL
parm:dsp_map int array (min = 1, max = 8), description PCM 
device number assigned to 1st OSS device.
parm:adsp_map int array (min = 1, max = 8), description PCM 
device number assigned to 2nd OSS device.
parm:nonblock_open int, description Don't block opening busy 
PCM devices.

Ich verstehe die Welt nicht mehr!

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-08 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 01:33, Henning Moll wrote:
 kernel  : kernel-image-2.4.22-1-k7
 (komischerweise zeigt dpkg als version 2.4.22-3 an)
 alsa-base   : 0.9.8-3
 alsa-headers: 0.9.8-3
 alsa-utils  : 0.9.8-1
 alsa-modules: alsa-modules-2.4.22-1-k7 (0.9.6+1)
 verwendetes alsa-modul: via82cxxx

Gibt es jemanden mit der selben Konstelation? 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



ploetzliche alsa-probleme

2004-01-07 Thread Henning Moll
Hallo!

Ich hatte auf meiner sid installation seit langer Zeit alsa erfolgreich 
im Einsatz. Doch nun verweigert alsa ploetzlich seine Dienste. Den 
genauen Zeitpunkt kann ich leider nicht festlegen, da ich nur selten 
mit sound arbeite. Es muesste aber in den letzten 10 Tagen passiert 
sein.

Situation:

kernel  : kernel-image-2.4.22-1-k7
  (komischerweise zeigt dpkg als version 2.4.22-3 an)
alsa-base   : 0.9.8-3
alsa-headers: 0.9.8-3
alsa-utils  : 0.9.8-1
alsa-modules: alsa-modules-2.4.22-1-k7 (0.9.6+1)
verwendetes alsa-modul: via82cxxx

Wie immer kann ich alsa mittels /etc/init.d/alsa start/stop ohne 
Fehlermeldungen rauf- und runterfahren.
Versucht eine Anwendung auf /dev/dsp zuzugreifen, friert diese ein. Ein 
strace auf die entsprechende Anwendung zeigt, dass gerade ein fwrite 
auf /dev/dsp erfolgt. Mir kommt es so vor, als wuerde alsa nicht 
von /dev/dsp lesen und der entsprechende buffer volllaufen.

Ich habe auch schon alsa komplett (base,utils,modules) selbst gebaut und 
installiert: selbes Verhalten.

Was kann ich noch pruefen?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-07 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 01:45, Andreas Pakulat wrote:
 Wenn dpkg -l sagt es ist Kernel image 2.4.22-3 dann ist das auch
 installiert. Wenn du natuerlich ein anderes Image in Betrieb hast als
 das installierte, bzw. seit Installation des neuen Images nicht
 neugestartet hast

Laut Norbert's Mail ist das 'ganz normal'...

  Wie immer kann ich alsa mittels /etc/init.d/alsa start/stop ohne
  Fehlermeldungen rauf- und runterfahren.

 Dann funktioniert alsa auch.

Witzbold! ;-) Tut es eben nicht! ;-)

 Haeufigste Ursache fuer solcherlei Probleme ist ein Sounddaemon wie
 artsd oder esd. Der belegt das Device so dass alle Programme die
 Sound ausgeben wollen anhalten bis das Device frei geworden ist. Also
 pruef mal deine Prozessliste auf artsd oder esd.

Das hatte ich natuerlich schon ausgeschlossen aber vergessen zu 
schreiben. sorry.

Ach ja, Hardwaredefekt kann ausgeschlossen werden: Knoppix dudelt eifrig 
weiter...

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-07 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 02:14, Norbert Tretkowski wrote:
 * Henning Moll wrote:
  kernel  : kernel-image-2.4.22-1-k7
(komischerweise zeigt dpkg als version 2.4.22-3 an)

 Das ist nicht komisch, sondern voellig normal.

Also, die die '3' sagt doch aus, dass das entsprechende Paket in der 
dritten Paket-Version vorliegt. Was sagt die '1' aus? Bezieht die sich 
auf der paket-version der Kernel-Sourcen?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-07 Thread Henning Moll
On Thursday 08 January 2004 02:34, Andreas Pakulat wrote:
 Was sagen denn die Logs (syslog oder bootlog falls vorhanden) so?

alles sauber.

 Schonmal versucht mit cat irgendein File auszugeben? (Vorsicht
 Lautstaerke runterschrauben).

Das ist interessant:

Ich habe aus /dev/urandom eine Datei mit 68k (69632) Bytes erzeugt:

$ cat random.dat  /dev/dsp
cat: Schreibfehler: Eingabe-/Ausgabefehler

Waehle ich die Datei nur ein Byte kleiner, so tritt kein Fehler auf. 
Beide male dauert es aber recht lange:

$ time cat random.dat  /dev/dsp

real0m19.995s
user0m0.000s
sys 0m0.000s

Ausserdem machen die Lautsprecher keinen pieps.

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alsa sound lost on kernel upgrade

2004-01-07 Thread Henning Moll
On Friday 02 January 2004 18:32, Alan Chandler wrote:
 At the moment, the packages site is down, which was my route through
 to finding out whether they were going to appear anytime soon.

I don't think so. You have to compile the modules by yourself...

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Americas army

2003-12-20 Thread Henning Moll
On Thursday 18 December 2003 11:04, Paul William wrote:
 Could not load OpenGL library

Maybe the game (?) is looking at the wrong place.
Try 

strace army_whatever_executable

It should print out that information. Then you can provide a symlink...

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: processing data for gnuplot

2003-12-20 Thread Henning Moll
 I didn't know this, thanks! Doing a linear fit is going to be a bit
 harder now...

on the gnuplot command line type:

help fit

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: 160 gb Platte luft nur mit 30 GB

2003-12-07 Thread Henning Moll
Versuchs doch auch mal in den Knoppix-Foren...

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Brauche Hilfe

2003-12-06 Thread Henning Moll
On Saturday 06 December 2003 13:52, Steffen Lorch wrote:
 [...]Du bist ziemlich asozial, kann das sein?[...]

Ist das noetig? Geht's Dir jetzt besser? Denke zumindest kurz ueber die 
Bedeutung der Worte nach, bevor Du sie tippst!

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mistriöses 'dpkg-buildpackage' Problem

2003-12-06 Thread Henning Moll
On Saturday 06 December 2003 00:29, Michelle Konzack wrote:
 /usr/bin/dpkg-buildpackage: debian/rules: /usr/bin/make: bad
 interpreter: Permission denied [EMAIL PROTECTED]:/usr/src

Moeglich, dass /usr/src auf einer Partition liegt die ohne 'exec' 
gemountet ist?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT: Re: Brauche Hilfe

2003-12-06 Thread Henning Moll
On Sunday 07 December 2003 03:07, Steffen Lorch wrote:
 Gut, wir wollen das nochmal KOMPLETT haben:

Wer's genauer lesen will kann alles im Thread finden... Ich bezog mich 
auf Deine Aeusserung und die war einfach unpassend. Unabhaengig vom 
Kontext!

 Ich bin mir über die Bedeutung des Worten voll im Klaren. Du auch?

Ja

 Denn hier wir eine Firma, die einen großen Teil ihrer Kompetenz in
 die Entwicklung von Linux (ja, ich mein den Kernel!) und ander
 Programme außenrum, wie z.B. reiserfs und anderes steckt als Abzocker
 bezeichnet.

Nach Deiner Definition ist also jeder asozial, der ueber Andere schlecht 
redet? Dann solltest Du Dich mal ganz schnell an der eigenen Nase 
fassen.

 Das ist einfach eine Frechheit, da die Leute auch leben wollen. Und
 es zwingt niemand einen, der SuSE haben will, die CDs zu kaufen, da
 die Installation auch über das Netz geht.

Da wollte nur mal jemand seine Meinung sagen und - da gebe ich Dir recht 
- hat dies etwas hart formuliert. Du begehst in Deiner Anklage den 
gleichen Fehler.

 [nette Zusammenfassung + Wiederholung]

 DAS IST ASOZIAL! Richtig: laut Duden: Unfähig zum Leben in einer
 Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend!

Eine Gemeinschaft sollte in der Lage sein, Kritik zu akzeptieren und auf 
ueberspitzt formulierte oder ungerechtfertigte Kritik _angemessen_ zu 
reagieren. Anonsten laeuft sie naemlich Gefahr, nach der von Dir 
zitierten Definition selbst asozial zu werden.

 Wenn Leute für ihre Arbeit keinen Lohn bekommen, wovon sollen sie
 leben? Was macht ihr mit Euren Debian Distributionen? Kauft ihr die
 nicht?

Nein, ich benutze sie, habe sie aber noch nie gekauft. Ja ja, ich hab's 
kapiert, jetzt bin ich auch asozial. Mir ist klar was Du sagen 
wolltest, ich konnte aber nicht widerstehen ;-)

Noch mal ganz deutlich: Der Ton macht die Musik! Begehe nicht die 
Fehler, die Du an Anderen kritisierst. Schon gar nicht im gleichen 
Atemzug.

Viele Gruesse
Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Brenner

2003-12-02 Thread Henning Moll
On Monday 01 December 2003 23:36, you wrote:
  btw. was bitte heißt 'plenken' ?

 guckst Du hier:  http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

Kannst Du es bitte sein lassen, mir direkt bzw. per CC zu mailen?

Danke!

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Brenner

2003-11-30 Thread Henning Moll
On Thursday 27 November 2003 19:18, Peter Blancke wrote:
  [...] funzt alles

 Richte bitte Deinem Deutschlehrer aus, dass er es sowohl an der
 Qualitaet als auch an der Quantitaet passend verabreichter
 Backpfeifen ermangeln liess und ich ihm dieses vorwerfe.

In einem Forum, in dem das Unwort 'plenken' akzeptiert wird, sollte auch 
'funzen' nicht auf Gegenwehr stossen...

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel backen mit anderem Rechner?

2003-11-30 Thread Henning Moll
On Sunday 30 November 2003 10:20, Dirk Schleicher wrote:
 2. Der Rechner steht im Schlafzimmer. Der ist zwar leise, aber nicht
 leise genug. Da würde meine Frau was dagegen haben.

Man muss Prioritaeten setzen! ;-)

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: smily in kmail

2003-11-30 Thread Henning Moll
On Sunday 30 November 2003 11:43, Andreas Sonnabend wrote:
 Hallo,
 gibt es eine Möglichkeit animierte smilies in den Text einer email
 unter kmail einzufügen, also nicht als Anhang?

Kmail_sei_Dank geht das nicht.

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: k3b 1.0 ?

2003-11-16 Thread Henning Moll
On Sunday 16 November 2003 12:47, Joan Tur wrote:
 Bad luck.  K3bsetup command has dissappeared.

Yes, and k3bsetup will not reappaer. Upstream removed it. But there is a 
new module in kde's control manager...

Good luck
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: GPL

2003-11-14 Thread Henning Moll
On Thursday 13 November 2003 19:56, Andreas Messer wrote:
 [...] Übrigens, in dem Moment,
 in dem Du dein Programm mit gnu compilierst steht dein Programm
 automatisch unter der GPL, sonst dürftest Du den GNU nähmlich nicht
 verwenden.

Sicher nicht. Durch das Kompilieren wird der Code naemlich kein 'derived 
work'.

Hennning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: k3b und cdrecord, die zweite

2003-11-12 Thread Henning Moll
On Wednesday 12 November 2003 11:08, Guenther Theilen wrote:
  auf meinem Woody-System habe ich k3b (0.10-1 von planet-moll) und
  cdrecord (2.0+a19-1 von backports.org) installiert.
  Leider gibt es Probleme, hier das zweite: ;-)
  Unsupported sector size 2352 for data on line 2 in
  'pfad/zu/image.cue'
 
  Die Zeile 2 in der Datei sieht wie folgt aus:
  TRACK 01 MODE1/2352

Ist das Problem nicht mit k3b0.10.2 gefixt?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: crontab

2003-11-05 Thread Henning Moll
On Wednesday 05 November 2003 06:06, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 0 6 * * * root apt-get update
 1 6 * * * root apt-get -y dist-upgrade | less  ~/distuplog.txt

I suggest something like that:

0 6 * * * root /usr/bin/apt-get update  /usr/bin/apt-get -y upgrade


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: unmet dependencies in kdelibs-data

2003-10-26 Thread Henning Moll
On Saturday 25 October 2003 00:55, Alexander Fieroch wrote:
 [...]
 /var/cache/apt/archives/kdelibs-data_4%3a3.1.4-2_all.deb (--unpack):
   trying to overwrite `/usr/share/mimelnk/application/x-cue.desktop',
 which is also in package k3b

Kann es sein, dass Du (und vielleicht auch Marc) dass k3b package von 
www.planet-moll.de verwendest?
Ja, da ist dieser Fehler drin, ich werde bald ein update bereitstellen.
Also, entweder abwarten, oder:

1. apt-get remove k3b
2. apt-get install kdelibs-data
3. dpkg --force-overwrite -i k3b_0.10-1_i386.deb

Sollte klappen...
Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: A newbie's confusion about GPL

2003-10-18 Thread Henning Moll
On Saturday 18 October 2003 17:09, Paul Smith wrote:
 If you use GPL'd code and you distribute the results, you have to
 give the source code, either along with the program or when people
 ask you for it.

And you have to put your own code also under a GPL compatible license.

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: revoking public key

2003-09-24 Thread Henning Moll
On Wednesday 24 September 2003 20:30, John L. Fjellstad wrote:
 Is there a way to revoke a gpg key if you have lost the password and
 didn't create a revocation certificate?

No, not really. You can start a brute force attack. If you used a 
'word' (=something from a dictionary), chances are better to 'get' the 
password (So, don't use such easy passwords for your next key... ;-) Im 
sure there are some tools out there... I'am not sure if this is really 
practicable...

 What happens if I just upload a new public key?

Nothing, except that the new one gets uploaded ;-)
Both keys are available then...

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: sid: kinit showing passwd!

2003-09-17 Thread Henning Moll
On Wednesday 17 September 2003 21:25, Anders Lennartsson wrote:
 Now should I consider the whole machine tainted, or is this only a
 bug?
Whenever you use inofficial packages in your system you should/could 
consider your system as beeing tainted. It's a question of trust.

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: [OT] open source distribution

2003-08-30 Thread Henning Moll
On Friday 29 August 2003 23:59, Thomas Krennwallner wrote:
 Maybe this[1] can help.
   1. http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#TOCInternalDistribution

Yes, thank you! But it does not include the case, if another (unknown?) person 
makes the code public (without knowlege/agreement of the author).

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: k3b doesn't remember the settings for my burner anymore

2003-08-30 Thread Henning Moll
On Saturday 30 August 2003 19:11, Mariano Kamp wrote:
   I ran kb3 setup and it detects my devices properly, but when relaunching
 k3b it still doesn't remeber them anymore.

Maybe, this is your problem:

after a fresh install of package cdrecord, its main files have these 
permissions:

# ls -la /usr/bin/cdrecord*
-rwxr-xr-x1 root root  142 2003-07-08 19:08 cdrecord
-rwsr-xr--1 root cdrom  310060 2003-07-08 19:08 cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  310476 2003-07-08 19:08 cdrecord.shm

running k3bsetup changes this to

# ls -la /usr/bin/cdrecord*
-rwsr-x---1 root cdrecording  142 2003-07-08 19:08 cdrecord
-rwsr-xr--1 root cdrom  310060 2003-07-08 19:08 cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  310476 2003-07-08 19:08 cdrecord.shm

which is fine for most distributions (including debian/woody) but not 
debian/sid, because /usr/bin/cdrecord is not a binary anymore but a shell 
script wrapper to cdrecord.mmap resp. cdrecord.shm. The real binary files 
(mmap/shm) also need to be in group cdrecording:

# chgrp cdrecording cdrecord.mmap cdrecord.shm

or, as an alternative to the last command, you can add yourself to group 
cdrom. (Don't forget to restart KDE before testing k3b...)

Henning



-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: [OT] open source distribution

2003-08-29 Thread Henning Moll
On Friday 29 August 2003 19:39, Stefan Waidele jun. wrote:
 Since you don't distribute, you don't _need_ to put it under GPL. But
 simultaniously, you _must not_ distribute it under any other license.

So, the big question is: What does distribute mean? For example:

A system administrator writes a little handy perl script using some gpl'd perl 
libraries (as mentioned in the gpl-faq, this is linking, and therefore, the 
new tool can only be distributed under the gpl...). But the adiminstrator 
doesn't intend to distribute, he only install it on a machine used by many 
clients/users.

One day, a nosy client find the tool useful and send it out to the internet...

Hmmm, what now?

In my opinion, the client does breach the copyright of administators work. The 
code was not ment for distribution and (therefore) it was not under the gpl. 
The client didn't have the right to make the script 'public'.

But now it's to late. How to cope with this situation? It can't be revoked.

As far as i know, to sell a (compiled) work (which is linked to gpl code) 
means distributing it. Therefore it must be under the gpl. Now back to the 
example: The administrator does not sell the code. He only grants users the 
right to use the _installed_ programm. Is that distribution (if he does not 
take a fee for using the programm)?

What if he grants the right to use _that_single_installed_programm (!) only by 
a fee? Is that distribution?

Please enlighten me!

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Linux - CDR

2003-08-28 Thread Henning Moll
On Wednesday 27 August 2003 21:15, Wayne Gemmell wrote:
 Have you gotten K3B to work for regular users? I get the error

Yes, but i did run into the same problem:

after a fresh install of package cdrecord, its main files have these 
permissions:

# ls -la /usr/bin/cdrecord*
-rwxr-xr-x1 root root  142 2003-07-08 19:08 cdrecord
-rwsr-xr--1 root cdrom  310060 2003-07-08 19:08 cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  310476 2003-07-08 19:08 cdrecord.shm

running k3bsetup changes this to

# ls -la /usr/bin/cdrecord*
-rwsr-x---1 root cdrecording  142 2003-07-08 19:08 cdrecord
-rwsr-xr--1 root cdrom  310060 2003-07-08 19:08 cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  310476 2003-07-08 19:08 cdrecord.shm

which is fine for most distributions (including debian/woody) but not 
debian/sid, because /usr/bin/cdrecord is not a binary anymore but a shell 
script wrapper to cdrecord.mmap resp. cdrecord.shm. The real binary files 
(mmap/shm) also need to be in group cdrecording:

# chgrp cdrecording cdrecord.mmap cdrecord.shm

That should do the trick. 
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Linux - CDR

2003-08-28 Thread Henning Moll
On Thursday 28 August 2003 21:32, Henning Moll wrote:
 which is fine for most distributions (including debian/woody) but not
 debian/sid, because /usr/bin/cdrecord is not a binary anymore but a shell
 script wrapper to cdrecord.mmap resp. cdrecord.shm. The real binary files
 (mmap/shm) also need to be in group cdrecording:

Hmm AFAIK, the reason is that s-bit is not working for shell scripts, so the 
wrapper is only executed with group permission (cdrecord) and that's why the 
shell script is not able to execute the real binary, because it is in group 
cdrom. Can anybody confirm that?

Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



USB problems

2003-08-23 Thread Henning Moll
Hi!

if i do a 

modprobe usb-uhci

i get the following in my /var/log/messages:

| Aug 23 18:49:47 mothership kernel: usb.c: USB device 2 (vend/prod
| 0x4a9/0x2208) is not claimed by any active driver.

kernel: usb-uhci.c: $Revision: 1.275 $ time 13:42:01 Apr 14 2002
kernel: usb-uhci.c: High bandwidth mode enabled
kernel: usb-uhci.c: USB UHCI at I/O 0xac00, IRQ 10
kernel: usb-uhci.c: Detected 2 ports
kernel: usb.c: new USB bus registered, assigned bus number 1
kernel: hub.c: USB hub found
kernel: hub.c: 2 ports detected
kernel: usb-uhci.c: USB UHCI at I/O 0xb000, IRQ 10
kernel: usb-uhci.c: Detected 2 ports
kernel: hub.c: USB new device connect on bus1/2, assigned device number 2
kernel: usb.c: new USB bus registered, assigned bus number 2
kernel: hub.c: USB hub found
kernel: hub.c: 2 ports detected
kernel: usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x4a9/0x2208) is not claimed by any 
active driver.
kernel: usb-uhci.c: v1.275:USB Universal Host Controller Interface driver

Hmm, so the system is able to retrieve the manufactor-id and product-id. So, 
usb is working in some way...

But there is no /proc/bus/usb/devices and programs like gphoto do not work...

Any suggestions?
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: perl cgi problem

2003-08-14 Thread Henning Moll
Hi Andrew, hi Bill!

Thanks for your reply!

On Friday 08 August 2003 02:22, Andrew Perrin wrote:
 The problem is that perl is wait()ing for the daemon to return before
 exiting.

 From man perlipc:

 [piece of code]

With your help i solved my problem. I allready tried to fork, but forgot to 
redirect stdin/out/err. That was the problem!

Best regards
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



perl cgi problem

2003-08-14 Thread Henning Moll
Hi!

I use a perl cgi script to start a daemon via http-request:


---ttt.pl---
[...]
system(daemon );
[...]
print html ... /html;
---ttt.pl---

starting of the daemon works, but the http-request is never answered 
completley (That means, the browser is waiting for more data forever...).

The cgi process is not finished, a 'ps -aecf' shows

www-data 12011 12010 -30 01:14 ?00:00:00 [ttt.pl] defunct

Hmm, defunct, what does that mean? How to start the daemon the right way?

Best regards
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: ssh and many command line

2003-08-14 Thread Henning Moll
On Tuesday 12 August 2003 13:35, François Chenais wrote:
  [1] ssh [EMAIL PROTECTED] cat /etc/passwd | awk -F ':' '{ print $1; }'

ssh [EMAIL PROTECTED] cat /etc/passwd | awk -F ':' '{ print $1; }'

should do the trick. cat runs remote, awk runs local... ;-)


--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re:

2003-08-04 Thread Henning Moll
On Sunday 03 August 2003 09:58, Howell Evans wrote:
 [...]man hwclock please.

On an win32 system? ;-)


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Easy/Fast way to view a package's debian/changelog

2003-08-04 Thread Henning Moll
Hi!

Sometimes when there is a new version (not upstream version, internal debian 
version only) i would like to know about the changes.

Is there any other way to view debian/changelog than to download the source 
package?

Regards
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: OT: Secure (?) way of displaying a popup window

2003-07-23 Thread Henning Moll
On Tuesday 22 July 2003 19:21, Joerg Johannes wrote:
 Now my problem is: Usually only I have the right to display a new window
 on my screen, not any daemon user, no normal user and and certainly not
 root. Any pointers how to do that?

Suppose you know the user which is running the xserver (=$XUSER).
Then you can use the following as privileged user:

su $XUSER -c 'xmessage hello'

You can also use 'sudo' to allow this for an unprivileged user...
But how to get $XUSER?

Henning



-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Important!

2003-07-23 Thread Henning Moll
On Wednesday 23 July 2003 23:59, rayhab wrote:
 I need to get an operating system to fit on one rw cd.
You can try knoppix. It's based on debian. For more information look at
http://www.knopper.net/knoppix/index-en.html

There you will also find information where to get iso-images...

Regards
Henning


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: OT: Munich buys Linux

2003-07-17 Thread Henning Moll
On Thursday 17 July 2003 01:36, Jeremy Brooks wrote:
 You wouldn't happen to have some snapshots of those posters would you?

http://www.lochner-fischer.de/img/linux100.jpg
http://www.lochner-fischer.de/frameset.html?themel/linux1.htm


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Eject problem

2003-07-12 Thread Henning Moll
On Saturday 12 July 2003 03:28, Jerry Van Brimmer wrote:
 [EMAIL PROTECTED]:~$ eject /dev/hdceject returns an error
 eject: unable to eject, last error: Invalid argument

I got the same problem here. But then i realised, that the command works for 
root. So i think it's a problem of permissons?

Henning


pgp0.pgp
Description: signature


remote esound problem

2003-07-12 Thread Henning Moll
Hi!

I try to get remote sound working with esound. I have two computers 
(surprise!) connected through LAN. The connection is up and running.

Computer A is running sid
Computer B is running sarge

If i start esd on 'B', i can redirect sound from A via esddsp as normal user.

That doesn't work in the other direction:
On 'B' I have to execute the 'esddsp ...' command as root to get it work.
As normal user, i get this error message (from mpg123):
'Can't open default sound device!'

Ok, that looks like a permission problem, but i have no clue where.

The sound device seems to be not the problem:

'A':
crw-rw1 root audio 14,   3 2003-06-03 00:13 /dev/dsp0

'B':
crw-rw-rw-1 root audio 14,   3 2001-04-15 02:44 /dev/dsp

user is member of group 'audio' on both systems...


Any suggestions?

Henning



pgp0.pgp
Description: signature


apt-get problem

2003-07-08 Thread Henning Moll
Hi!

On the system of a friend of me, apt-get is unable to 'upgrade'. It
recommends the use of 'apt-get -f install'. Here's the output:

snip
# apt-get -f install
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following packages will be REMOVED:
  apache console-tools dpkg ed2k-gtk-gui emacs20 gaim gaim-common
  kernel-package libgdk-pixbuf2 libglade0 libgtk1.2 man-db modconf modutils
  mozilla-browser mozilla-psm mtr ogle-gui phpmyadmin ppp pppconfig pppoe
  pppoeconf sysvinit xmms
WARNING: The following essential packages will be removed
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
  dpkg sysvinit
0 packages upgraded, 0 newly installed, 25 to remove and 15  not upgraded.
3 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B of archives. After unpacking 83.0MB will be freed.
You are about to do something potentially harmful
To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'
 ?] 
snip

My friend tried to use unstable packages on his woody system. As you see: It
failed and lead to this situation. Now i have some questions:


How to track down to the source of this problem (which packages?)
It says '3 packages not fully installed or removed.' How to identify these
packages?

Any further suggestions on how to fix this problems are pretty welcome! ;-)

Thank you!
Henning

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]