Re: locate

2004-01-11 Thread M.Kiberu
Also, das einfachste wäre, wenn du dich als root anmeldest und updatedb ausführst. 
Damit wird praktisch das Index neu generiert.

Danach kannst du 'locate gesuchtes' ausführen mit dem akktuelsten Index.
Das solltest du übringes ruhig mal machen, wenn du eine Datei mal nicht finden 
solltest -der Index könnte ja veraltet sein!

Viel Erfolg,
Michael

On Sonntag Januar 11th 2004, Markus Henrich wrote:

 Hallo!
 Ich benutze woody und wenn ich den Befehl locate aufrufe, erhalte ich
 folgende Fehlermeldung:
 locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory
 Was läuft da falsch und wie kann ich den Fehler beseitigen?
 Grüße
 Markus
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Thread M.Kiberu
On Mon, 2003-11-17 at 13:01, Thomas Piechocki wrote:

 Schnell ist er vermutlich deshalb, weil alles Wesentliche, was einen
 guten WM unter Linux auszeichnet (noch) fehlt. Oder kann er inzwischen
 vertikal und horizontal maximieren, Fenster gruppieren, Maus- und
 Tastaturfolgen konfigurieren und...und...und...? 
 Passt allerdings gut ins Bild, das Gnome2 leider auf den ersten Blick
 vermittelt: Simpelst und Windows-ähnlich mit dem DAU als anvisierten
 Standard-User. Zum Glück steckt unter der neuen Fassade noch immer eine
 Menge, was früher einmal den Reiz von Gnome ausgemacht hat. 
 
 Wenn du einen WM ausprobieren willst, öffnest du erst ein
 Terminalfenster und startest dort den WM deiner Wahl an. Anschließend in
 den Session-Eigenschaften speichern. Willst du einen laufenden WM
 wechseln, musst du ihn vorher erst 'abschießen' (killall -9 wm-name).
 Danach wie anfangs beschrieben vorgehen. 
 
 Viel Spaß
 Thomas

Genau das war der Tip den ich brauchte, danke. Methacity war zwar
installiert, jedoch nie gestartet.

Danke nochmals.. :-) 
-Gruss- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Thread M.Kiberu
On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote:
 sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal:
  Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet.
  Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original 
  Woody-Version 1.4 versucht zu installieren.
  Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ?
 

Warscheilich fehlt dir noch der folgende soucelist eintrag. Diesen nutze
ich jedenfall und es läuft u. läauft u  :-)

#Gnome2.2
deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/
deb
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
gnome2.2/
deb-src
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
gnome2.2/

-Viel Erfolg- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Thread M.Kiberu
Hallo Liste,

habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher
Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen
ausführen. Weiß vielleicht jemand eine Lösung?

-Gruss- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



kann es mir selbst nicht erklären...

2003-11-12 Thread M.Kiberu
Hallo zusammen,

vielleicht hat es ja jemand bereits gehabt u. kann mir dadurch sagen, was es ist.
Über Nacht läuft mein Pc welches mehr oder weniger als Server fungiert.

Den Tag darauf kann ich nichts mehr darau speichern (schreiben), da die Festpallte (/)
schreibgeschützt ist. Auch das herunterfahren funktioniert nicht mehr, weil er sich 
beim beenden von
Mysql total aufhängt. Weis jemand woran das legen kann?

-Gruss- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


kernel lilo problem

2003-11-07 Thread M.Kiberu
Guten Abend zusammen,

auf hoffnung bessere Hardware unterstützung zu bekommen  natürlich mal
an dem wirklichen Schrauben des Systems zu drehen, habe ich mich dran
gemach (mit anweisungen auf
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html)
den 2.4.22Kernel zu installieren. Es läut alles so lange gut, bis das
System lilo ausführen muss. Dann heist es, das Fehler aufgetreten sind
und ich die lilo.conf evtl. editieren soll und lilo ausführen soll. Zu
editiren gibt es meiner meinung nach nichts. Als führe ich lilo aus und
bekomme den folgenden Fehler: 
part_nowrite: read:: No such file or directory

Weis jemand mir zu helfen?

Gruss,
Michael


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part