Ram defekt?

2005-04-20 Thread Mario Duve
Hallo,

Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an.
Ein #top zeigt mir:

Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers

in /var/log/messages ist folgendes zu finden:

kernel: Warning only 896MB will be used.

Memory: 899800k/917504k available (1783k kernel code, 17316k
reserved, 549k data, 280k init, 0k highmem)

ist hier Ram defekt?

--

mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ram defekt?

2005-04-20 Thread Mario Duve
ja, es sind 2Gb im Rechner.

 Hiho,

 hast du den überhaupt 2 GB Ram im Rechner?
 evtl. erkennt das Bios nur zuviel davon kann ich dir ein Lied
singen..
 mfl
 Robin

Am Mittwoch, 20. April 2005 19:05 schrieb Mario Duve:
 Hallo,

 Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an.
 Ein #top zeigt mir:

 Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers

 in /var/log/messages ist folgendes zu finden:

 kernel: Warning only 896MB will be used.

 Memory: 899800k/917504k available (1783k kernel code, 17316k
 reserved, 549k data, 280k init, 0k highmem)

 ist hier Ram defekt?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ram defekt?

2005-04-20 Thread Mario Duve
Stefan Kuhne wrote:
 Mario Duve schrieb:
 Hallo,
 
 Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an.
 Ein #top zeigt mir:
 
 Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers
 
 in /var/log/messages ist folgendes zu finden:
 
 kernel: Warning only 896MB will be used.
 
 Memory: 899800k/917504k available (1783k kernel code, 17316k
 reserved, 549k data, 280k init, 0k highmem)
 
 ist hier Ram defekt?
 
 Dein Kernel hat kein Highmem support!
 
 Stefan Kuhne

/boot/config-xxx zeigt

CONFIG_HIGHMEM4G=y
CONFIG_HIGHMEM=y


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



libc6.1

2005-03-29 Thread Mario Duve
Hallo,

Der Aufruf eines progamms gibt folgenden Fehler aus:

error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2:

cannot open shared object file: No such file or directory

was muss ich noch installieren? Debian (testing)

--

Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: script gesucht

2004-10-28 Thread Mario Duve
Sven Mueller wrote:
 Andreas Pakulat [u] wrote on 24/10/2004 17:58:

 On 24.Oct 2004 - 15:28:01, Matthias Houdek wrote:

 Die Variante mit find und perl wurde ausfuehrlichst
 dokumentiert, da

 ... und funktioniert offensichtlich nicht.

 ?? Wieso funktioniert sie nicht? Ich habs nicht getestet, aber im
 Prinzip sollte es doch wohl...

 [EMAIL PROTECTED] /tmp # cat test
 2
 3
 4
 [EMAIL PROTECTED] /tmp # perl -i -ne 'print if $.1' test
 [EMAIL PROTECTED] /tmp # cat test
 2
 3
 4

 Hmm, scheint nicht zu funktionieren. sed tut aber was gewollt
 ist:

 [EMAIL PROTECTED] /tmp # cat test
 2
 3
 4
 [EMAIL PROTECTED] /tmp # sed -i '1d' test
 [EMAIL PROTECTED] /tmp # cat test
 3
 4

 Also:

 find directory -type f -print0 | xargs -0 sed -i '1d'

 Mit '2d' würde man die zweite Zeile löschen. Mit '2,4d' die
 Zeilen 2-4. '/^$/d' würde alle leeren Zeilen einer Datei löschen,
 '/^[ \t]*$/' würde Zeilen löschen, die nur Leerzeichen oder Tabs
 enthalten (das \t auf der Shell als CTRL+V,TAB eingeben).

 Find und xargs wurde ja schon ausführlich erklärt, darum spare
 ich mir das hier. Das -i weist sed an, die Dateien 'in place'
 zu bearbeiten.

Hallo,

bei ergibt hiersed -i '1d' testeinen Fehler.

sed: invalid option -- i

kann mir jemand sagen warum?

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: script gesucht

2004-10-25 Thread Mario Duve
Andreas Pakulat wrote:
 On 24.Oct 2004 - 13:29:34, Mario Duve wrote:
 Am Samstag, 23. Oktober 2004 15:42 schrieb Philipp Meier:
 On Sat, Oct 23, 2004 at 08:52:56AM +0200, Mario Duve wrote:
 Hallo,

 ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein
 inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste
 Zeile löscht.

 find verzeichnis -type f -print0 | xargs -0 perl -i -ne 'print
 if $.1'

 habe es mal so gemacht. Aber die erste Zeile wird hier nicht
 gelöscht.

 Dein Mailprogramm ist boese und bricht die zitierten Zeilen
 falsch um.

 Funktioniert hier wunderbar.

mh, ich weiß nicht genau ob das was mit dem umbruch zu tun hat.
wenn es sich hierbei um eine Datei handelt funzt das auch super.

befinden sich aber 2 oder mehr datein im verzeichniss, dann wird
nur aus der letzten Datei die erste Zeile entfernt.

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: script gesucht

2004-10-24 Thread Mario Duve
Am Samstag, 23. Oktober 2004 15:42 schrieb Philipp Meier:
 On Sat, Oct 23, 2004 at 08:52:56AM +0200, Mario Duve wrote:
 Hallo,

 ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein
 inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste
 Zeile löscht.

 find verzeichnis -type f -print0 | xargs -0 perl -i -ne 'print if
$.1'

habe es mal so gemacht. Aber die erste Zeile wird hier nicht
gelöscht.

 Zunächst sucht find in verzeichnis nach Dateien (-type f) und
gibt
 diese durch Zeichen 0 getrennt (-print0) aus. Funktioniert als
auch bei
 Leerzeichen in Dateinamen etc. Xargs liest liest die Dateienamen
ein,
 beachtet den Trenner (-0) und ruft den nachfolgenden perl
einzeiler mit
 den Dateinamen als Parameter auf. Perl wiederum bearbeitet die
Datei an
 Ort und Stelle (-i), optional kann man ein Backup-Suffix angeben,
z.B.
 -i.bak. Dann liest perl jede Zeile der Datei ein (-n) und für das
 folgende Script aus (-e): Gib die Zeile aus falls die Zeilennummer
($.)
 größer 1 ist.

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



script gesucht

2004-10-23 Thread Mario Duve
Hallo,

ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein
inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste
Zeile lscht.

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



find und tar

2004-09-28 Thread Mario Duve
Hallo,

folgendes möchte ich erreichen.

finde in /dir alle Verzeichnisse /xxx und mache dann ein .tar file
von jedem xxx Verzeichniss.

müsste ja dann ungefähr so aussehen:
find /dir -type d -name xxx -exec tar ??? wie nun weiter ?

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



einzeiler gesucht

2004-02-05 Thread Mario Duve
Hallo,

ich suche eine einfache mglichkeit, alle Datein innerhalb
eines Verzeichnisses zu lschen.

also, lsche alle Datein in den Verzeichnissen
/abc/*/xyz

dann suche ich noch eine mglichkeit, finde alle Datein
xyz und lsche diese.

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: einzeiler gesucht

2004-02-05 Thread Mario Duve
Christoph Maurer wrote:
 * Am Don, 05 Feb 2004 schrieb Mario Duve:
 Hallo,

 ich suche eine einfache möglichkeit, alle Datein innerhalb
 eines Verzeichnisses zu löschen.

 also, lösche alle Datein in den Verzeichnissen
 /abc/*/xyz

 find / -path /abc/*/ -name xyz | xargs rm -f

gibt es hier auch eine möglichkeit zu sagen,
suche alle Verzeichnisse names .ABC und lösche diese?

 dann suche ich noch eine möglichkeit, finde alle Datein
 xyz und lösche diese.


 find . -name xyz | xargs rm -f


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvidia - 2.6.0

2004-01-04 Thread Mario Duve
Markus Hansen wrote:
 Am Sonntag, 4. Januar 2004 11:07 schrieb Maik Holtkamp:
 Hi,

 0n 04/01/[EMAIL PROTECTED]:08 Markus Hansen told me:
 Hat jemand eine Ahnung, ob oder wann der 2.6.0-er von nvidia
 unterstützt wird, bzw wie man sich sonst den nvidia-treiber
 bauen kann?
 hab es noch nicht geschafft, auch nicht mit den tipps aus
 google...

 Das Linux-Magazin meint http://www.minion.de

 Genau!, irgendwie hab ich das nicht hingekriegt (gleiche URL...)
 Aber danke trotzdem.
 (gibt es da irgendwelche Fallen?)

warum benutzt Du nicht einfach die Datein unter
http://www.sh.nu/download/nvidia/linux-2.6/ , hat bei mir tadellos
geklappt!

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Procmail: Maildirordner automatisch erstellen

2004-01-03 Thread Mario Duve
Andre Timmermann wrote:
 Hallo Liste,

[...]

 Leider muss ich die Ordner .debian_lists.german.2004.01_jan und
 .Thinkpad.2004 manuell anlegen, damit procmail die Mails dort
 ablegen kann. (Die Thinkpadmailingliste ist nicht so aktiv, so
 dass eine Ordnerstruktur auf Jahresbasis statt auf Monatsbasis
 ausreicht)

 Die Frage ist nun: kann man die Ordner auch von procmail erstellen
 lassen? Jedesmal eine if-Schleife in der procmailrc wäre nicht
 besonders schön, da das relativ viel Performance kosten würde.
 Eventuell wäre ein cronjob hilfreich, der jeweils am Monatsende
 nachschaut, ob die benötigten Ordner vorhanden sind und
 gegebenenfalls erstellt.

 Dabei stellt sich die Frage, wie macht man das richtig? Man
 könnte jetzt einen Template-Ordner erstellen (mit den
 Unterordnern cur new und tmp), aber wie macht man das im
 IMAP-way?

ich benutze hier maildrop. Um z.B spams zu filtern, benutze ich
folgendes in meiner maildroprc. vielleicht hilft Dir das was.

Maildirmake=/usr/local/bin/maildirmake
if(/^X-Spam-Status: Yes/)
{
`test -d $DEFAULT/.Spam`
if($RETURNCODE ==1)
{
`$Maildirmake -f Spam $DEFAULT`
}
to $DEFAULT/.Spam/
}

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



frage zu grep

2004-01-03 Thread Mario Duve
Hi,

wie kann ich eine Datei grepen, aus der ich die
Zeilen haben mchte in denen wort1 *und* wort2
vorkommt?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Bild programm gesucht

2004-01-01 Thread Mario Duve
Hallo,

kennt jemand ein Programm unter Linux mit dem ich Bilder
auf ein Website verffentlichen kann, sodas ein Vorschau
als Tumbs erstellt wird?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



courier syslog

2003-12-30 Thread Mario Duve
Hallo,

gibt es eine mglichkeit, das courier anstelle ins
mail.log logt, dies in ein anderes File tut?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvidia.com kernel module compile

2003-12-29 Thread Mario Duve
andre schmidt wrote:
 hallo,

 ich versuche (schon wieder) die NVIDIAblahblah.run von nvidia.com
 in mein sid zu installieren.

 (unter suse9.0 hatte ich keine probleme...)

 aber jetzt mit debian(sid)

 hab ich apt-get install kernel-header-xxx (und gcc)

 und dann sh NVIDIAblahblah.run --kernel-include-path
 /usr/src/kernel-headers-xxx/include

 und nun kriege ich gcc-version-check failed: could not compile
 gcc-version-check.c

versuch es mal damit.

IGNORE_CC_MISMATCH=1 sh NVIDIAxx.run --kernel-include-path
/usr/src/kernel-headers-xxx/include

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvidia.com kernel module compile

2003-12-29 Thread Mario Duve
Norbert Tretkowski wrote:
 * andre schmidt wrote:
 die README datei auf nvidia.com hat mir auch nicht geholfen...

 Warum nicht?

 ist hier jemand der die NVIDIAblahblah.run in seinem debian
 erfolgreich installiert hat ?

 Ja, erst vor ein paar Tagen.

 wenn ja, wie ?

 So wie es im README beschrieben ist.

hab ich erst vor 2 tagen gemacht. Mit Kernel 2.4.23 und kernel
2.6+gepachten
NVIDIA Treibern.

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvidia.com kernel module compile

2003-12-29 Thread Mario Duve
andre schmidt wrote:
 hallo,
 
 ich versuche (schon wieder) die NVIDIAblahblah.run von nvidia.com
 in mein sid zu installieren. 
 
 (unter suse9.0 hatte ich keine probleme...)
 
 aber jetzt mit debian(sid)
 
 hab ich apt-get install kernel-header-xxx (und gcc)
 
 und dann sh NVIDIAblahblah.run --kernel-include-path
 /usr/src/kernel-headers-xxx/include 

Nur hier in der mail das = vergessen?
--kernel-include-path=/usr/src/kernel-headers-xxx/include

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wlan automatisch konfigurieren

2003-12-28 Thread Mario Duve
Alexander Bruckner wrote:
 Hallo beisammen!

 Ich habe folgendes Problem:

 Ich hab mir auf meiner Woodyinstallation eine Wlankarte mit den
 Atmelwlantreibern von http://at76c503a.berlios.de eingerichtet.
 Das hat auch kanz gut funktioniert. Ich habe daraufhin folgendes
 in die /etc/network/interfaces eingetragen:

 auto wlan0
 iface wlan0 inet dhcp
 mtu1454
 wireless_essid Funkynet
 wireless_essid Funkynet
 wireless_mode managed

 Beim starten des Systems, kommt es aber dann schon mal öfters
 vor, dass Wlan0 nicht registriert werden kann.

hast Du die WLan karte beim booten des Systems denn auch
eingesteckt?
Wenn nicht macht auto wlan0 wenig Sinn, oder ?

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein sound alsa

2003-12-26 Thread Mario Duve
Mario Scheel wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 On Friday 26 December 2003 18:55, Peter Mathis wrote:
 Hallo,
 auf meinem Sony Vaio Notebook ist
 Debian (sarge), kernel 2.6, alsa-base 0.9.6-5 installiert.

Vielleicht hilft Dir dies,

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17736

bei mir hat es dann funktioniert.

 Ich weiss, vielleicht habe ich ja jetzt den Denkfehler, aber in
 2.6 ist doch 
 alsa schon drin.
 Oder bezieht sich alsa-base auf die Userland Sachen.Dann ist es
 aber unwichtig 
 und geht auch ohne.

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



install (gnome2.4)

2003-12-23 Thread Mario Duve
Hallo,

in meiner source.list habe ich einen backport fr gnome 2.4
drinstehen:

deb http://source.rfc822.org/pub/local/gnoppix/gnome/gnome2.4/ ./

ich weiss jetzt nur nicht so recht, wie ich gnome 2.4 incl. aller
abhngigkeiten installieren soll.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



nderungen Kernel 2.6

2003-12-21 Thread Mario Duve
Hallo,

welche Docu, habe ich vergessen zu lesen wenn nach dem
booten folgendes passiert?

# lsmod
lsmod: QM_MODULES: Function not implemented

ein # modconf beibt volkommen leer, keine Module
zum laden vorhanden.

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nderungen Kernel 2.6

2003-12-21 Thread Mario Duve
Peter Bartosch wrote:
 Hi!


 Hallo,

 welche Docu, habe ich vergessen zu lesen wenn nach dem
 booten folgendes passiert?

 # lsmod
 lsmod: QM_MODULES: Function not implemented

 ein # modconf beibt volkommen leer, keine Module
 zum laden vorhanden.

 die schnittstelle zum laden von modulen hat sich bei 2.6er kerneln
 geändert

 du musst das module-init-tools paket installieren, das ist ein
 wrapper, der erkennt, welche kernel-version installiert ist (2.4
 oder
 2.6) und dementsprechend handelt

module-init-tools sind jetzt installiert. Jetzt kann ich wieder per
modprobe Module laden, aber ein modconf bleibt immer noch leer.

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Änderungen Kernel 2.6

2003-12-21 Thread Mario Duve
Norbert Tretkowski wrote:
 * Mario Duve wrote:
 [...]
 Jetzt kann ich wieder per modprobe Module laden, aber ein modconf
 bleibt immer noch leer.

 Normal.

kann ich also über modconf keine module mehr laden?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel Probleme mit 2.6.0 stable

2003-12-20 Thread Mario Duve
Andreas Fuchs wrote:
 hi!
 
 Ich hab komischerweise Probleme beim Kompilieren mit dem 2.6.0
 Kernel. 
 
 Bei make menuconfig gibt er aus:
 

libncurses5-dev installiert?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: netzwerkproblem

2003-12-20 Thread Mario Duve
 Check mal die Nameserver-Einstellungen und poste mal bitte ein
Stck
 debug-Ausgabe. (die Fehlermeldung)

das problem tritt nur bei verwendung eines selbstgebauten kernel's
auf.

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wlan pcmcia Card

2003-12-18 Thread Mario Duve
hallo,

hat jemand eine Empehlung, fr ein pcmcia Wireless Card
die vom Debian standard Kernel untersttzt wird?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



netzwerkproblem

2003-12-18 Thread Mario Duve
Hallo,

ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping
auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert
ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus
erreichbar. Aber ein apt-* bertrgt keinerlei Daten.

Jemand eine Idee?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: netzwerkproblem

2003-12-18 Thread Mario Duve
Joachim Schlffel wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 23:30 schrieb Mario Duve:
 ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping
 auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert
 ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus
 erreichbar. Aber ein apt-* bertrgt keinerlei Daten.

 Jemand eine Idee?

 Zu einem Netzwerkproblem gehrt auch ein bissl Netzwerk. (Wie
 angebunden,
 Router, Firewall ...)

per DSL Router, IP ber DHCP. bei vergabe einer statischen IP tritt
das selbige Problem auf. Das problem tritt auch bei wget und ftp
auf.

ping auf z.B. www.spiegel.de geht ohne probleme.

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



pop-before-smtp

2003-11-25 Thread Mario Duve
Hallo,

Bis vor kurzem, hatte ich qpopper im einsatz, mit
dem die Eintrge in die die pop-before-smtp.db immer
gemacht worden sind.

Jetz habe ich popa3d im Einsatz. In der pop-before-smtp-conf.pl
habe ich nun die entsprechenden Eintrge aktiviert:

# For popa3d -- needs to match 2 log entries (uncomment all 3 my
lines).
my $PID_pat = '^(... .. ..:..:..) \S+ (?:popa3d)\[(\d+)\]: ';
my $IP_pat = $PID_pat . 'Session from (\d+\.\d+\.\d+\.\d+)$';
my $OK_pat = $PID_pat . 'Authentication passed for ';

irgendwas scheint an dieser regex aber nicht zu stimmen, seitdem
werden keine neuen IP's mehr hinzugefgt. Das Log sieht so aus:

Nov 24 21:35:58 www popa3d[12315]: Session from 217.228.154.14
Nov 24 21:35:58 www popa3d[12315]: Authentication passed for web3p1
Nov 24 21:35:58 www popa3d[12315]: 0 messages (0 bytes) loaded
Nov 24 21:35:59 www popa3d[12315]: 0 (0) deleted, 0 (0) left

kann jemand helfen?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



farbe im Editor

2003-11-04 Thread Mario Duve
Hallo,

Wenn ich z.B. knoppix starte, und dann eine Datei mit vi
bearbeite, dann werden dort die Zeilen in verschiedenen
Farben dargestellt. Wie und kann das configurieren?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



kein dist-upgrade mglich

2003-11-02 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich wollte meinen Laptop mit unstable ausstatten.
nachdem ich nun die pakete mit einem apt-get disk-upgrade
downgelodet habe, bricht der upgrade vorgang hier ab:

Hat jemand einen Tipp?

 schnipp

The services detected are: inetd cron ssh exim

If other services begin to fail mysteriously after this upgrade,
it may be necessary to restart them too.  We strongly recommend
you to reboot your machine to avoid the NSS related trouble.

Do you wish to Restart Services? [Y/n] n

Current default timezone: 'Europe/Berlin'.
Local time is now:  Sun Nov  2 16:32:32 CET 2003.
Universal Time is now:  Sun Nov  2 15:32:32 UTC 2003.
Run 'tzconfig' if you wish to change it.
/var/lib/dpkg/info/libc6.postinst: line 355:  1646 Illegal instruction
sleep 1
/var/lib/dpkg/info/libc6.postinst: line 360:  1647 Illegal instruction
ldconfig
dpkg: error processing libc6 (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 132
dpkg: dependency problems prevent configuration of libdb1-compat:
 libdb1-compat depends on libc6 (= 2.2.5-13); however:
  Package libc6 is not configured yet.
dpkg: error processing libdb1-compat (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 libc6
 libdb1-compat
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

 schnapp

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install

2003-10-27 Thread Mario Duve
From: Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED]
Joern Ahrens wrote:
 Am Sonntag, 26. Oktober 2003 23:42 schrieb Mario Duve:
  Hallo,
 
  In meiner sources.list habe ich folgenden Eintrag:
 
  # für XFree 4.3
  deb http://ftp2.de.debian.org/debian ../project/experimental main
 
  wie kann ich jetzt aber erreichen das apt-get install auch den
  xserver-xfree86 von dort installiert?

 Wenn das XFree dort neuer ist, sollte er das von selbst tun.

 Nein.

 Das ist das offizielle experimental Repos und das wird
 sinnvollerweise standardmäßig auf ne niedrigere Priorität gepinnt...

und wie könnte ich jetzt den XFree 4.3 von dort installieren?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



von woody zu sid

2003-10-27 Thread Mario Duve
Hallo,

Um in den Genuss von Gnome 2.4 zu kommen, hab ich mal
folgendes gemacht.
Frisches woody installiert, danach in der sources.list auf unstable
gendert, dann ein dist-upgrade gemacht. Lief bis hier alles ohne
Probleme.
Wenn ich jetzt aber z.B. ein apt-get install -s gdm mache, dann gibt
es Probleme:

  gdm: Depends: libbonobo2-0 (= 2.4.1) but it is not going to be installed
   Depends: libbonoboui2-0 (= 2.4.0) but it is not going to be
installed
   Depends: libgnome2-0 (= 2.4.0) but it is not going to be installed
   Depends: libgnomeui-0 (= 2.4.0.1-2) but it is not going to be
installed
   Depends: libgnomevfs2-0 (= 2.4.1) but it is not going to be
installed
   Depends: libgnomevfs2-common (= 2.4.1) but it is not going to be
installed

sollte es apt hier nicht allein schaffen sich die Depends allein zu holen,
oder muss ich das apt noch begreiflich machen?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install

2003-10-27 Thread Mario Duve
Lars Weissflog wrote:
 apt-get install xserver-xfree86 


nö, da will apt den xfree aus unstable istallieren.

 ansonsten: aptitude, suchen nach xserver, Paket-Details angucken, ganz
 unten Version aussuchen, auswählen, Abhängigkeiten erfüllen,
 ausführen.

 Gruß
 Lars


 On Mon, 2003-10-27 at 19:18, Mario Duve wrote:
 From: Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED]
 Joern Ahrens wrote:
 Am Sonntag, 26. Oktober 2003 23:42 schrieb Mario Duve:
 Hallo,

 In meiner sources.list habe ich folgenden Eintrag:

 # für XFree 4.3
 deb http://ftp2.de.debian.org/debian ../project/experimental main

 wie kann ich jetzt aber erreichen das apt-get install auch den
 xserver-xfree86 von dort installiert?

 Wenn das XFree dort neuer ist, sollte er das von selbst tun.

 Nein.

 Das ist das offizielle experimental Repos und das wird
 sinnvollerweise standardmäßig auf ne niedrigere Priorität gepinnt...

 und wie könnte ich jetzt den XFree 4.3 von dort installieren?

 --
 mario
 --
 LarsWeissflog
 [EMAIL PROTECTED] dot DE



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install

2003-10-27 Thread Mario Duve
Lars Weissflog wrote:
 apt-get install xserver-xfree86 

 ansonsten: aptitude, suchen nach xserver, Paket-Details angucken, ganz
 unten Version aussuchen, auswählen, Abhängigkeiten erfüllen,
 ausführen.

mh, aptitude findet auch nur den xserver aus unstable?

 On Mon, 2003-10-27 at 19:18, Mario Duve wrote:
 From: Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED]
 Joern Ahrens wrote:
 Am Sonntag, 26. Oktober 2003 23:42 schrieb Mario Duve:
 Hallo,

 In meiner sources.list habe ich folgenden Eintrag:

 # für XFree 4.3
 deb http://ftp2.de.debian.org/debian ../project/experimental main

 wie kann ich jetzt aber erreichen das apt-get install auch den
 xserver-xfree86 von dort installiert?

 Wenn das XFree dort neuer ist, sollte er das von selbst tun.

 Nein.

 Das ist das offizielle experimental Repos und das wird
 sinnvollerweise standardmäßig auf ne niedrigere Priorität gepinnt...

 und wie könnte ich jetzt den XFree 4.3 von dort installieren?

 --
 mario
 --
 LarsWeissflog
 [EMAIL PROTECTED] dot DE



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-27 Thread Mario Duve
Frank Becker wrote:
 Hallo,

 habe auf meinen Laptop jetzt endlich Debian Woody installiert
 bekommen. Habe von www.backports.org XFree86 4.2.1 installiert, da
 ich damit meinen Chipsatz SIS 630 mit dem sis-Modul zum Laufen
 kriege, aber nur bei dem installierten Kernel 2.2.20. Benutze ich den
 Kernel 2.4.18, startet mein Laptop nur mit einem schwarzen
 Bildschirm, udn ich komme auch nicht mehr auf die Konsole. ich
 benutze den kdm.

 Wer kann mir erklären, woran das liegt?

selbiges Problem hatte ich auch auf meinem Laptop mit dem gleichem
Chipsatz. Ich habe es dann mit dem 2.4.18 nicht mehr weiter probiert,
scheint ein Problem mit dieser Kernelversion zu sein. Hab mir dann einen
2.4.22-ac4 selber gebaut, läuft super.

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install

2003-10-27 Thread Mario Duve
Lars Weissflog wrote:
 On Mon, 2003-10-27 at 21:42, Mario Duve wrote:
 
 mh, aptitude findet auch nur den xserver aus unstable?
 
 
 Was liefert
 
 apt-cache policy xserver-xfree86?

noti:/# apt-cache policy xserver-xfree86
xserver-xfree86:
  Installed: (none)
  Candidate: 4.2.1-12.1
  Package Pin: 4.3.0-0pre1v4
  Version Table:
 4.3.0-0pre1v4 300
  1 http://ftp2.de.debian.org ../project/experimental/main Packages
 4.2.1-12.1 300
500 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages
 4.1.0-16woody1 300
500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages

kann ich da irgendwas mit /etc/apt/preferences machen?

--
mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get -t install

2003-10-26 Thread Mario Duve
Hallo,

Wenn ich ein apt-get -t unstable install packet ausfhren
mchte, gibt es da noch einen Schalter, mit dem die
fehlenden Abhngigkeiten automatisch installiert werden?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install

2003-10-26 Thread Mario Duve
Hallo,

In meiner sources.list habe ich folgenden Eintrag:

# fr XFree 4.3
deb http://ftp2.de.debian.org/debian ../project/experimental main

wie kann ich jetzt aber erreichen das apt-get install auch den
xserver-xfree86 von dort installiert?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechte und FAT Systeme

2003-10-07 Thread Mario Duve
Frank Evers wrote:
 On Dienstag, 7. Oktober 2003 21:29, Jewo wrote:
 Huhu liebe Debian Selbsthilfegruppe!

 Ich vermute, dass alle Dateien auf der FAT Partition zu root:root
 gehören und deshalb der arme Jewo nicht dazu berechtigt ist Dateien
 in Root Verzeichnissen zu schreiben...(?)

 Ich hoffe jemand kann mich aufklären.

 Keine Ahnung ob das hilft, aber google mal nach UMSDOS, wenn ich mich
 recht erinnere ist das ein fat, das um die von dir benötigte
 Funktionalität erweitert ist. Habs selbst aber nie benutzt...

Das könnte Dir weiterhelfen:

http://channel.debian.de/faq/ch-configfs.html#s-vfatnonroot

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



DVD R/RW GUI

2003-10-06 Thread Mario Duve
Hallo,

Kann jemand ein DVD R/RW GUI unter Gnome emphelen?

--
Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.1.4 welcher Xfree

2003-10-04 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich wrde gern von http://download.kde.org/stable/latest/Debian
KDE 3.1.4 fr woody installieren, was muss in die sourcelist
fr ein backport fr xfree?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4 welcher Xfree

2003-10-04 Thread Mario Duve
Norbert Tretkowski wrote:
 * Mario Duve wrote:
 Ich würde gern von http://download.kde.org/stable/latest/Debian KDE
 3.1.4 für woody installieren, was muss in die sourcelist für ein
 backport für xfree?

 Steht alles auf der KDE Webseite.

oh, dankeschön



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kernel Panic

2003-10-01 Thread Mario Duve
Hallo,

Habe mir aus dem Kernelsourcen 2.4.22 + ac-4 patch
ein kernelimage erstellt.

Beim booten des neuen kernel gibt es jedoch eine
Fehlermeldung:

Unable to mount root fs on 03:04
cannot open root device
please append a correct root= boot option

In der lilo.conf sollte alles stimmen, auch beim booten
mit bergabe root=/dev/hda4 passiert nix.

Jemand eine Idee?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Backport Kernel gesucht

2003-09-30 Thread Mario Duve
Hallo,

Gibt es, und kennt jemand einen kernel backport
2.4.22 fr woody?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Komische lilo meldung

2003-09-30 Thread Mario Duve
Hallo,

nach dem hinzufgen eines neuen Kernel in der lilo.conf,
und dann nach ausfhren von lilo kommt folgende meldung:

Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
Name change: '/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc' - '/dev/hda'
The kernel was compiled with DEVFS_FS, but 'devfs=mount' was omitted
as a kernel command-line boot parameter; hence, the '/dev' directory
structure does not reflect DEVFS_FS device names.

vertehen tue ich das nicht, was da lilo jetzt von mir will.
Was muss ich jetzt genau machen?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Server gehackt?

2003-09-28 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich habe in /tmp 3 Dateien gefunden, die mir da nicht so
richtig gefallen. telnetd telnetd.1 telnetd.2

Jetzt frage ich mich, wie diese Datein da hingekommen sind,
und ob ich mir jetzt Sorgen um meinen Server machen muss?

--
Gruss, Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server gehackt?

2003-09-28 Thread Mario Duve
Also, ein telnetd ist von mir nicht installiert.
Habe ich noch nie auf einem Linuxsystem gemacht.

Telnet ist auch nicht von ausses erreichbar, da geblockt
in accesslist des Routers!

Warum soll ich mir keine Sorgen machen? Wer weiss was da
noch versucht wurde.

- Original Message - 
From: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Sunday, September 28, 2003 12:55 PM
Subject: Re: Server gehackt?




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server gehackt?

2003-09-28 Thread Mario Duve
Matthias Peick wrote:
 Mario Duve skribis:

 Also, ein telnetd ist von mir nicht installiert.
 Habe ich noch nie auf einem Linuxsystem gemacht.

 Telnet ist auch nicht von ausses erreichbar, da geblockt
 in accesslist des Routers!

 Warum soll ich mir keine Sorgen machen? Wer weiss was da
 noch versucht wurde.

 Wem gehren die Dateien?

die gehren www-data



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server gehackt?

2003-09-28 Thread Mario Duve
Andreas Meiner wrote:
 Hi,

 On Sun Sep 28  06:53PM, Mario Duve wrote:
 Matthias Peick wrote:
 Mario Duve skribis:

 Also, ein telnetd ist von mir nicht installiert.
 Habe ich noch nie auf einem Linuxsystem gemacht.

 Telnet ist auch nicht von ausses erreichbar, da geblockt
 in accesslist des Routers!

 Warum soll ich mir keine Sorgen machen? Wer weiss was da
 noch versucht wurde.

 Wem gehören die Dateien?

 die gehören www-data

 Ich habe den Thread nur überflogen, aber daß ist schon bedenklich.
 Es könnte darauf hindeuten, daß ein potentzieller Einbrecher
 sich über einen Bug im WebServer Zugriff verschafft hat.
 Hast du einen Web Server laufen, zB Apache mit SSL? Wenn ja,
 in welcher Version (dpkg -l |grep apache)?

 Ansonsten bietet es sich an, mit 'netstat -anp' zu gucken, was für
 Dienste auf deinem Rechner laufen, evtl. mit einem portscan
 abgleichen, ob du der Ausgabe von netstat vertrauen kannst (wird oft
 durch eine trojanisierte Version ersetzt). mit 'ps auxww' kannst du
 gucken, ob gerade 'komische' Prozesse laufen. Gerne wird auch
 /sbin/ifconfig ersetzt, um zu verhindern, daß ifconfig dir sagt, ob
 deine Netzwerkkarte im promiscuous mode läuft. Ein 'strings
 /sbin/ifconfig |grep PROMISC' gibt Auskunft.

 Natürlich ist, wie schon gesagt, die beste Methode, die Cheksums zu
 vergleichen, wenn du diese aber bisher noch nicht erstellt hast, hat
 es leider wenig Sinn.

 Anonsten, wie schon erwähnt, den Rechner vom Netz trennen. Eigentlich
 bietet es sich an, möglichst schnell ein Disk Image zu erstellen, für
 spätere forensische Untersuchungen, zB nach gelöschten Dateien suchen
 usw.

Also, im moment sieht es so aus. Nach einem Standtortwechsel des betroffenen
PC,
fährt dieser nich mehr hoch.

request_module[ppp0]: fork failed, errno 1

STRG+c gehts weiter bis modprobe: Can't locate module ppp0
STRG+c gehts weiter bis zum start von Postfix, danach geht es nicht
mehr weiter, auch ein wechsel auf eine andere Console ist nicht mehr
möglich.

Habe Postfix jetzt aus den runlevels gelöscht, habe nun wieder ein promt.
wie könnte ich jetzt weiter verfahren?



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Instalationsprobleme Notebook

2003-09-20 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich versuche hier Debian RC1 auf meinem Notebook zu
installieren. Nach boot: bf24 hngt sich der PC jedoch
bei der installation auf. Nur nur ein Kaltstart ist mglich.

Er bleibt beim erkennen der Festplatte stehen, oder was danach
kommt. Das steht auf dem Bildschirm, letzten 3 Zeilen.

ide0 at Zahlen on irq 14
ide1 at Zahlen on irq 15
hda: 78140160 sectors (40008 MB) w/2048KiB Cache, CHS=4864/255/63


Irgend jemand eine Idee?

--
Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnoppix HD-Installation wie ?

2003-09-20 Thread Mario Duve
Peter Schubert wrote:
 Ulrich Gehring wrote:

 Hallo Peter,

 irgendwer hat hier mal von der Gnoppix geschrieben, er hätte sie auf
 HDD installiert ? Kann jemand aus eigenem Erfolg berichten oder hat
 einen Link parat?

 knx-install
 sollte funktionieren.

 Gruß Ulrich



 dieser Befehl funktioniert auf der *Gnoppix* nicht, wie mir scheint -

 wohlgemerkt, hier ist der Unterschied zu machen zwischen Knoppix und
 Gnoppix, die Knoppix ist mit KDE und basiert auf einem
 testing/unstable-Gemisch, die Gnoppix basiert auf stable und das
 Desktop ist Gnome.
 Ich meine mit meiner Frage die *G*noppix.

Ich denke, hier lohnt es sich sich auf die Version 0.6.0 von GNOPPIX zu
warten, die dann allen anschein nach ein GUI Tool zur harddisk istallation
mitbringen wird. Und zu alledem dann auch Gnome 2.4

--
Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Gnoppix

2003-09-14 Thread Mario Duve
Hallo,

Hat jemand von Euch Gnoppix am laufen?
Nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit Knoppix gemacht
habe, wollte ich mal Gnoppix testen. Mir fehlt da aber
irgendwie die einfachen mglichkeiten zur konfiguration.
z.B. konfiguration des Netzwerkes.

Kann es sein, das ich das nur als root machen kann?
Nur wie ist das root password.

Hat jemand Tipps fr mich?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnoppix

2003-09-14 Thread Mario Duve
Mario Duve wrote:
 Hallo,

 Hat jemand von Euch Gnoppix am laufen?
 Nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit Knoppix gemacht
 habe, wollte ich mal Gnoppix testen. Mir fehlt da aber
 irgendwie die einfachen mglichkeiten zur konfiguration.
 z.B. konfiguration des Netzwerkes.

 Kann es sein, das ich das nur als root machen kann?
 Nur wie ist das root password.

OK, das mit dem root password hab ich gefunden.

 Hat jemand Tipps fr mich?

jetzt fehlt mir nur noch, wie kann ich meine config
jetz auf HD speichern?

--
mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnoppix

2003-09-14 Thread Mario Duve
Mario Duve wrote:
 Mario Duve wrote:
 Hallo,

 Hat jemand von Euch Gnoppix am laufen?
 Nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit Knoppix gemacht
 habe, wollte ich mal Gnoppix testen. Mir fehlt da aber
 irgendwie die einfachen mglichkeiten zur konfiguration.
 z.B. konfiguration des Netzwerkes.

 Kann es sein, das ich das nur als root machen kann?
 Nur wie ist das root password.

 OK, das mit dem root password hab ich gefunden.

 Hat jemand Tipps fr mich?

 jetzt fehlt mir nur noch, wie kann ich meine config
 jetz auf HD speichern?

Weiss jemand, wie ich Gnoppix jetzt installieren kann,
ein installscript in /usr/local/bin/ wie bei Knoppix
gibt es hier nicht!?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnoppix

2003-09-14 Thread Mario Duve
Bleckie wrote:
 Mario Duve wrote:
 Mario Duve wrote:
 Hallo,

 Hat jemand von Euch Gnoppix am laufen?
 Nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit Knoppix gemacht
 habe, wollte ich mal Gnoppix testen. Mir fehlt da aber
 irgendwie die einfachen mglichkeiten zur konfiguration.
 z.B. konfiguration des Netzwerkes.

 Kann es sein, das ich das nur als root machen kann?
 Nur wie ist das root password.

 OK, das mit dem root password hab ich gefunden.

 Ja, und wie lautet es? Fr eine Info wren Dir sicherlich einige Leute
 dankbar!!! :-)

ist ganz einfach, es kann von jedem selber gesetzt werden.

auf dem Desktop ins persnliche Verzeichniss von credativ
wchseln... da in Desktop wechseln, und Administrator Passwort setzen.

 Hat jemand Tipps fr mich?

 jetzt fehlt mir nur noch, wie kann ich meine config
 jetz auf HD speichern?

 Weiss jemand, wie ich Gnoppix jetzt installieren kann,
 ein installscript in /usr/local/bin/ wie bei Knoppix
 gibt es hier nicht!?

--
mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin tagt Mails bei mir als Openrelayhost

2003-09-05 Thread Mario Duve
Matthias Fechner wrote:
 Hallo Andreas,
 
 * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [04-09-03 23:49]:
 Afaict ja, ich haette einfach skip_rbl_checks 1 verwendet.
 
 Habs jetzt noch etwas besser:
 #disable OSIRU
 score X_OSIRU_DUL 0.0
 score X_OSIRU_DUL_FH 0.0
 score X_OSIRU_OPEN_RELAY 0.0
 score X_OSIRU_SPAMWARE_SITE 0.0
 score X_OSIRU_SPAM_SRC 0.0
 score RCVD_IN_OSIRUSOFT_COM 0.0

Wo hast Du das eingetragen, in der local.conf?
Denn da, bringt es bei mir keinen Erfolg.

Gruss, Mario


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Update Upgrade Problem?

2003-08-14 Thread Mario Duve
Jim Knuth wrote:
 Hallo, was bedeutet denn folgende Meldung?

 snip
 The following packages have been kept back
   libssl-dev openssl postfix postfix-pcre python-newt whiptail

Das diese pakete auf Hold gesetzt sind. Also dies werden nicht
bei einem upgrade bercksichtigt.

 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 6  not
 upgraded. /snip

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Erledigt: Apache cgi

2003-08-14 Thread Mario Duve
Mario Duve wrote:
 Hallo,

 Folgendes Problem, über ein Formular soll mit Post ein
 cgi Script angesprochen werden,
 http://www.domain.de/~user/cgi-local/script.cgi als Beispiel. Dabei
 kommt aber der Fehler:
 The requested method POST is not allowed for the URL
 ~user/cgi-local/script.cgi und wenn ich den Link direkt anklicke,
 dann will der Browser das cgi downloaden.

 Wo könnte hier der konfigurationsfehler liegen?

Das problem hat sich erledigt. Es war der cgi Handler der
in der config deaktiviert war.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Apache cgi

2003-08-14 Thread Mario Duve
Hallo,

Folgendes Problem, über ein Formular soll mit Post ein
cgi Script angesprochen werden, http://www.domain.de/~user/cgi-local/script.cgi
als Beispiel. Dabei kommt aber der Fehler:
The requested method POST is not allowed for the URL ~user/cgi-local/script.cgi
und wenn ich den Link direkt anklicke, dann will der Browser das cgi downloaden.

Wo könnte hier der konfigurationsfehler liegen?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get upgrade

2003-08-10 Thread Mario Duve
Hallo,

ein apt-get upgrade -u zeigt mir ja die Pakete an,
für die es updates gibt. Wie kann ich aber jetzt erreichen,
das bestimmte Pakete nicht mit upgedatet werden?

Gruss,
Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



perl script compilieren

2003-07-26 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich wollte mit perlcc -o hello hello.pl das Script compilieren.
Es kommt aber folgende Fehlermeldung:

/tmp/cchqibiM.o: In function `dl_init':
/tmp/cchqibiM.o(.text+0x9e397): undefined reference to `boot_DBI'
collect2: ld returned 1 exit status

Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem liegt?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



mehrere interface

2003-07-23 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich habe kürzlich noch zusätliche IP's auf meinem Server
eingetragen, eth0:1 - eth0:4

Die ganze Zeit, habe ich mich über die IP von eth0 zu einem
entfernten SQL Server connectet. Aber nach der Umstellung der
IP's gehe ich plötzlich über die IP an eth0:4 raus.

Wie kann ich erreichen, das ich immer über die IP von eth0
rausgehe, egal wie viele virtuelle Interface ich vergebe?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



patch schreiben

2003-06-25 Thread Mario Duve
hallo,

ich habe eine Datei z.B xyz.php, anstelle das ich
neuerungen in diese datei eintrage, würde ich lieber
einen patch schreiben. kann mir jemand Doku empfelen
wo beschrieben ist, wie so etwas geht?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Hard Disk Upgrade

2003-06-21 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich wollte ein Harddisk Upgrade machen(nach HOWTO)
fstab und lilo hab ich angepasst. Wenn ich jetzt
von der neuen Harddisk booten will passiert nichts.

Bleibt stehen bei LI

Weiss jemand was da schiefgelaufen ist?

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




mkrescue

2003-06-21 Thread Mario Duve
hallo,

Ich wollte mir eine rescudisk erzeugen. Aber die zu kopierenden
Datein von mkrescue aus /boot sind zu gross.
Hab ich eine möglichkeit die datein auf mehrere Disketten aufzuteilen?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigener Kernel

2003-06-20 Thread Mario Duve
Andre Heine wrote:
 Am Friday 20 June 2003 00:24 schrieb Mario Duve:
 Andre Heine wrote:
 Am Thursday 19 June 2003 19:54 schrieb Mario Duve:
 hab ich da mal noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die
 mir als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu
 compilieren?

 Du kannst in /usr/src/linux/drivers/misc Deine sourcen packen
 und in das Makefile eintragen.

 Ich mache das mit:

 - misc/Makefile
 mymod:  mymod.c
   make -f ./mymod.make

 steht für mymod.make das Makefile der sourcen, bzw. was stelle
 ich dem Makefile der sourcen an?

 Ja, mymod.make ist für die eigenen Sourcen.

 Wenn Du die Sourcen getrennt kompilierst und mittels make install
 in /usr/src/Linux/drivers/misc kopierst, dann findet 'modprobe'
 den Treiber auch sofort ...

 BTW: Was für ein Treiber hast Du den ??

Es sind Treiber für einen Highpoint Raid Controller. Die bei einer
normalen Debian Installation nicht erkannt werden.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigener Kernel

2003-06-20 Thread Mario Duve
Andre Heine wrote:
 Am Friday 20 June 2003 00:24 schrieb Mario Duve:
 Andre Heine wrote:
 Am Thursday 19 June 2003 19:54 schrieb Mario Duve:
 hab ich da mal noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die
 mir als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu
 compilieren?

[...]

 Wenn Du die Sourcen getrennt kompilierst und mittels make install
 in /usr/src/Linux/drivers/misc kopierst, dann findet 'modprobe'
 den Treiber auch sofort ...


make install, gibt es bei meinen sourcen nicht. kann ich die auch von
Hand da hin kopieren? Müssen die *.c Datein schon vor dem ausführen von
make-kpkg kernel_image --revision=dri.0 in /usr/src/Linux/drivers/misc
liegen?


Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



initrd

2003-06-20 Thread Mario Duve
Hallo,

Wie kann ich die initrd anpassen, das ein modul
zur Bootzeit geladen wird?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: initrd

2003-06-20 Thread Mario Duve
Martin Schmiderer wrote:
 Hi *,

 On Friday 20 June 2003 17:20, Mario Duve wrote:
 Hallo,

 Wie kann ich die initrd anpassen, das ein modul
 zur Bootzeit geladen wird?

 Gruss, Mario

 Du kannst die module einfach in die Datei /etc/modules eintragen:
 # /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
 #
 # This file should contain the names of kernel modules that are
 # to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
 # a #, and everything on the line after them are ignored.
 soundcore
 es1371
 /etc/modules (END)

in der /etc/modules sind die Sachen drin. Nur müssten die viel früher
beim booten geladen werden, an der stelle, wo z.B. auch der 3Ware controller
geladen wird.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich hab hier Probleme einen eigenen Kernel zu bauen.

kernel 2.4.21 gesaugt, dann 

cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config
make menueconfig, alles wieder gespeichert.

jetzt wollte ich mit make-kpkg kernel_image --revision=dri.0
den Kernel compilieren. Aber dann bricht irgendwann der Vorgang
mit fehler ab. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt?


make[3]: Entering directory `/usr/src/linux-2.4.21/arch/i386/math-emu'
make[3]: Nothing to be done for `modules_install'.
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.21/arch/i386/math-emu'
cd /usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.21; \
mkdir -p pcmcia; \
find kernel -path '*/pcmcia/*' -name '*.o' | xargs -i -r ln -sf ../{} pcmcia
if [ -r System.map ]; then /sbin/depmod -ae -F System.map -b 
/usr/src/linux/debian/tmp-image -r 2.4.21; fi
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/net/wan/comx.o
depmod: proc_get_inode
make[2]: *** [_modinst_post] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.21'
make[1]: *** [real_stamp_image] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.21'

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
David Elze wrote:
 On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote:

 Moin,

 cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config
 make menueconfig, alles wieder gespeichert.

 Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch eine
 alte .config zu nehmen ohne entsprechendes 'make oldconfig'...

 config-2.4.20-bf2.4 sieht irgendwie nach nem Debian-Kernel aus und du
 scheinst ja den klassischen Weg für 2.4.21 zu versuchen!? Vielleicht
 sind dann die configs auch zusätzlich nicht komplett kompatibel (weiß
 es nicht genau, da ich ausschließlich plain vanilla backe)

Hallo,

Mir scheint es, Du kennst Dich gut mit Kernelbauen aus. Deshalb hab ich da mal
noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die mir als Source vorliegen beim
Kernelbau gleich mit einzu compilieren?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
Andre Heine wrote:
 Hi all,

 Am Thursday 19 June 2003 16:50 schrieb David Elze:
 On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote:
 cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config
 make menueconfig, alles wieder gespeichert.

 Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch
 eine alte .config zu nehmen ohne entsprechendes 'make
 oldconfig'...

 Nein, das klappt bei mir seit zwei Jahren so. Es reicht sogar die
 .config mit einem Editor zu verändern...

 Ich vermute eher, das eventuell einige Modul - Abhängigkeiten
 falsch sind. Oder der neue Kernel eine etwas andere Konfiguration
 benötigt.

 Brauchst Du alle Module aus dem Original Debian Kernel?
 Diese Konfiguration ist für verschiedenste PC's ausgerichtet.

 Versuche einfach nicht benötigte Module aus der Konfig zu nehmen.

 if [ -r System.map ]; then /sbin/depmod -ae -F System.map -b
 /usr/src/linux/debian/tmp-image -r 2.4.21; fi
 depmod: *** Unresolved symbols in
  ^^
 /usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/net/wan/comx.o
 ^^^

wo soll ich das rausschmeisen?

 Kannst Du das rausschmeissen?

 kompatibel (weiß es nicht genau, da ich ausschließlich plain
 vanilla backe)

 Ist IMHO die beste Methode *g*




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
David Elze wrote:
 On Thu, 19 Jun 2003 21:26:35 +0200 Mario Duve wrote:

 Moin,

 Also, es geht bei mir um die Highpoint Raid Treiber (hpt73x2).

[...]

 Es werden doch bestimmt beim booten module später geladen als fest
 eincompilierte Sachen, Oder?

 Definitiv.

 Wenn von Laufwerken gebootet werden muss, deren Treiber nicht fest im
 Kernel sind, muss iirc. initrd benutzt werden.

könntest Du mir in der sache initrd weiterhelfen?
Wie ich das anstelle.

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
Andre Heine wrote:
 Moin moin,

 Am Thursday 19 June 2003 19:54 schrieb Mario Duve:
 hab ich da mal noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die mir
 als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu compilieren?

 Du kannst in /usr/src/linux/drivers/misc Deine sourcen packen und
 in das Makefile eintragen.

 Ich mache das mit:

 - misc/Makefile
 mymod:  mymod.c
   make -f ./mymod.make

steht für mymod.make das Makefile der sourcen, bzw. was stelle
ich dem Makefile der sourcen an?

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Festplatten Image

2003-06-14 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich möchte gern mir if=/dev/hda bs=... count=...
ein image meiner Festplatte erstellen.

Kann mir jemand sagen, welche Werte für bs und count
eingetragen werden müssten?

fdisk -l sagt:

Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors, 1027 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

Wie gross, müsste die Festplatte auf der das image gespeichert
werden soll sein, wenn hda z.B. 10GB gross ist und 2GB Daten
drauf sind?


Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Courier Imap MySql Problem

2003-05-29 Thread Mario Duve
Hallo,

Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp
für mich. Ich habe jetzt nach diversen HOWTO's
versucht, mich mit courier-imap an einer MySql
Daten bank zu Authentifizieren. Aber ich bekomme
immer ein Login failed.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Courier Imap MySql Problem

2003-05-29 Thread Mario Duve
Christoph Haas wrote:
 On Wed, May 28, 2003 at 11:08:30PM +0200, Mario Duve wrote:
 Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp
 für mich. Ich habe jetzt nach diversen HOWTO's
 versucht, mich mit courier-imap an einer MySql
 Daten bank zu Authentifizieren. Aber ich bekomme
 immer ein Login failed.

 http://workaround.org

 Das habe ich selbst geschrieben und ausprobiert. Außerdem habe ich am
 Ende einige Tipps zur Fehlersuche geliefert. Das Howto behandelt zwar
 auch die Komplette Postfix-Umgebung, aber ab Step 10 geht es primär
 um Courier.

Super Workraround!
Hab mein komplettes System jetzt danach eingerichtet incl. Postfix.
Klappt jetzt alles prima.

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Apache Webserver und Umlaute

2003-04-02 Thread Mario Duve
Hallo,

Ist es eigentlich möglich, das Apache dateinamen anzeigt
in denen Umlaute und leerzeichen vorkommen? Oder ist dies unmöglich?

z.B. mümmel.html oder ich und du.html


Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Prozessor herausfinden

2003-03-31 Thread Mario Duve
Hallo,

Ein Freund von mir hat sich einen Dedizierten Server gemietet.
Wie kann man rausbekommen, was für ein Prozessor tatsächlich verbaut
wurde?

Gruss, mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem nach Kernel Update

2003-03-31 Thread Mario Duve
Hallo,

nach einem apt-get install kernel-image-2.4.20-686 bootet mein
Rechner nicht mehr. Kernel panic.
Was habe ich falsch gemacht bzw. was kann ich tun damit er wieder
bootet?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit OnStream ADR Tape

2003-03-22 Thread Mario Duve
Hallo,

ein dmesg | grep tape bringt mir folgende ausgabe:

ide-tape: hdc - ht0: OnStream ADR Series rev 5.05

wenn ich jetzt aber ein mt -f /dev/ht0 status mache,
gibt es eine Fehlermeldung.

mt: /dev/ht0: No such file or directory

unter welchem Device kann ich denn jeztz meinen Taper
ansprechen?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sicherheitslücke in Debian-Kerneln?

2003-03-22 Thread Mario Duve
Marc 'HE' Brockschmidt wrote:
 Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] writes:

 Ist die Sicherheitsabteilung von Debian eigentlich schon dabei,
 etwas gegen dieses Sicherheitsloch zu unternehmen?

 Es existiert ein gepatchter Kernel als Source. Das Paket heißt
 kernel-source-2.4.20.

Was muss in meiner source.list stehen um die kernel-source-2.4.20
zu bekommen?

 Grundsätzlich sollte dieses Loch nicht überschätzt werden, lokale User
 haben eine ganze Reihe von Möglichkeiten, eine root-Shell zu
 bekommen. Wer keine lokalen User hat, denen er nicht vertrauen kann
 oder
 will muß sich um das Thema erstmal keine wirklichen Gedanken machen.

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sicherheitslücke in Debian-Kerneln?

2003-03-22 Thread Mario Duve
Adrian Bunk wrote:
 On Sat, Mar 22, 2003 at 02:53:45PM +0100, Ruediger Noack wrote:
 Mario Duve wrote:

 Was muss in meiner source.list stehen um die kernel-source-2.4.20
 zu bekommen?

[...]

 --
 deb http://www.fs.tum.de/~bunk/debian woody/bunk-1 main contrib
 non-free

 Da gibt es noch keine gefixten Pakete (kommen heute oder morgen).

 deb http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main
 contrib non-free

 Du brauchst von kernel-source-2.4.20 entweder 2.4.20-3woody.2 oder
 2.4.20-3woody.3 (nicht 2.4.20-3woody.1 wie dein apt-cache noch
 anzeigt) oder = 2.4.20-6 .

Würde auch ein apt-get install kernel-image-2.4.20-bf2.4 reichen?

Gruss, Mario







-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT Script gesucht

2003-03-16 Thread Mario Duve
Michael Hilscher wrote:
 On Fri, Mar 14, 2003 at 06:53:09PM +0100, Mario Duve wrote:
 Ich suche jetzt eine möglichkeit das ; serial in den Files
 wo es fehlt reinzuschreiben.
 Du weisst aber schon, dass das lediglich ein Kommentarzeichen ist und
 zur Ausführung irrelevant? Aber um Deine Frage zu beantworten: über
 sed kannst Du diese Aufgabe lösen - lässt sich auch prima in
 Shell-Scripten verwenden.

Sicher weiss ich das es sich nur um ein Kommentarzeichen dabei handelt.
Nur brauche ich diesen Kommentar, damit das andere Script seine Arbeit
tun kann.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Festplattenaufteilung

2003-03-16 Thread Mario Duve
Marc Schiffbauer wrote:
 * Mario Duve schrieb am 14.03.03 um 22:51 Uhr:
 hallo,

 Wie sollte eine gute Festplattenpartionierung
 aussehen? kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

 Gruss, Mario



 Hi Mario,

[...]


 Bei 360GB würde ich vielleicht so partitionieren:

 / :   2GB : damit hat root ca. 1,5 - 1,9 GB für sein home (/root)
 swap  :   2GB : der Kernel ist immer froh, wenn er Sachen, die er so
 gut wie nie braucht irgendwann mal ins swap schieben
 kann. Dann kann mehr RAM fürs caching verwendet
 werden. /usr  :   4GB : sollte bei einem Web/Mail Server *dicke*
 reichen. /tmp  :   2GB : temporäre Files (Auch session Data des
 Webservers etc)
 /var  : 1XXGB : Hier liegen apt-get Archive, Mailboxen,
 Haupt-Websites /home : 1XXGB : Hier liegen die Homeverzeichnisse und
 auch die public_html pages der User.

Ist es dabei wichtig, welche partionen einem primary, und welche auf einem
logical liegen sollen?

[...]

Gruss, mario





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Festplattenaufteilung

2003-03-15 Thread Mario Duve
Christian Schmidt wrote:
 On Fri, Mar 14, 2003 at 10:51:52PM +0100, Mario Duve wrote:
 
 Wie sollte eine gute Festplattenpartionierung
 aussehen? kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
 
 Ja, Du solltest aber zumindest grob skizzieren, wozu der entsprechende
 Rechner dienen soll.
 
 Ansonsten:
 10 MB /boot
 128 MB Swap (Zweimal soviel wie RAM, aber nicht mehr als 128 MB)
 Rest /
 ...sollte fuer einen Arbeitsrechner ausreichen. Ansonsten aergert man
 sich nachher einLoch in den Bauch, weil die wichtigste Partition nicht
 gross genug ist.
 
 Anders verhaelt es sich jedoch bei Servern.

Sorry, war echt ein wenig Info von mir.
Es handelt sich hierbei um einen Webserver (mail,www). Arbeitsspeicher 2 GB;
Pentium V 2,4 GhZ; 3Ware Raid 5 mit 360 GB.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT Script gesucht

2003-03-14 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich suche einen einzeiler der mir folgendes ermöglicht:

Im Netz habe ich ein Script gefunden was mir das Serial
in allen Zonenfiles updatet. Dafür sucht das Script nach
dem Wort serial.

z.B.

$TTL86400
@   IN SOA  ns1.domain.de. root.ns1.domain.de. (
2003022300 ; serial
...

jetzt sind auch Zonenfiles vorhanden im diesem Format:

$TTL86400
@   IN SOA  ns1.domain.de. root.ns1.domain.de. (
2003022300
..

In diesen Files wird nun natürlich das Serial Datum nicht
upgedatet.

Ich suche jetzt eine möglichkeit das ; serial in den Files
wo es fehlt reinzuschreiben.


Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Festplattenaufteilung

2003-03-14 Thread Mario Duve
hallo,

Wie sollte eine gute Festplattenpartionierung 
aussehen? kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail und spamassassin

2003-03-07 Thread Mario Duve
Christian Schmidt wrote:
 On Fre, Mär 07, 2003 at 08:32:57 +0100, Mario Duve wrote:

 0f
 * ^X-Spam-Status: Yes
 formail -iSubject: SPAM:`formail -xSubject:`

 kann ich das so lassen, ist das OK so?

 Die o.a. Regel ist IMO unnoetig, da Du das Markieren des Subjects vom
 SpamAssassin erledigen lassen kannst.

mit welcher Option in der local.cf erledigt SpamAssassin das?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail und spamassassin

2003-03-06 Thread Mario Duve
Sebastian Inacker wrote:
 Hallo Mario.

 On Wed, Mar 05, 2003 at 11:48:45PM +0100, Mario Duve wrote:

 ich möchte gern das die mails nach /var/mail/$LOGNAME gehen und mit
 X-Spam-Status: Yes gekennzeichnete Mails nach
 /var/mail/$LOGNAME.spam gehen.

   :0
   * ^X-Spam-Status: Yes
   /var/mail/$LOGNAME.spam

Bringt leider keinen Erfolg. Mails mit X-Spam-Status: Yes
landen dann auch in /var/mail/$LOGNAME

 sollte (bei passenden Schreibrechten) tun. Ich bevorzuge

   DATE=`date +%Y-%m`

   :0
   * ^(X-Spam-Status|X-Spam-Flag): Yes
   spam-${DATE}

 Dadurch landet der SPAM beispielsweise im $MAILDIR/spam-2003-03

Wäre auch eine gute Idee, aber 99% meiner Mailuser haben kein eigenes
Homeverzeichniss.

 Zu Procmail gibt es ein paar interessante Manpages: 'man 5 procmailrc'
 oder 'man 5 procmailex' mit vielen Beispielen, die beim Verstehen
 helfen. (Die sind wirklich interessant, kein ueblicher Manpage-
 Hinweis ;-) )

Gruss, Mario




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



qpopper und Maildir

2003-03-06 Thread Mario Duve
Hallo,

Kann man eigentlich Qpopper auf Maildir umstellen?
Welchen POP3 Server emphielt Ihr mit Maildirfunktion?

Welche vorteile/nachteile bring das Maildirformat gegenüber
dem Mbox format?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: qpopper und Maildir

2003-03-06 Thread Mario Duve
Matthias Ebner wrote:
 Hallo,

 Kann man eigentlich Qpopper auf Maildir umstellen?

 Weiss ich ehrlich gesagt nicht.
 qpopper soll aber relativ unsicher sein.

 Welchen POP3 Server emphielt Ihr mit Maildirfunktion?

 Also wir habe hier seit kurzem eine Kombination aus Woody, Postfix und
 Courier Imap/pop3 im Einsatz.

 Zu UW und Cyrus kann ich dir leider nichts sagen.
 Hab ich noch nicht probiert.

 Läuft sehr gut.
 Daten kommen aus einer mysql Datenbank, mails wandern in Maildirs.

Ich habe mir jetzt mal courier-pop3 angeschaut, ist es richtig das wenn
ich courier verwenden möchten, jeder mailuser zwingend ein $HOME benötigt?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail und spamassassin

2003-03-06 Thread Mario Duve
Mario Duve wrote:
 Sebastian Inacker wrote:
 Hallo Mario.

 On Wed, Mar 05, 2003 at 11:48:45PM +0100, Mario Duve wrote:

 ich möchte gern das die mails nach /var/mail/$LOGNAME gehen und mit
 X-Spam-Status: Yes gekennzeichnete Mails nach
 /var/mail/$LOGNAME.spam gehen.


Im Moment habe ich es mal so eingestellt:

DROPPRIVS=yes

:0fw
*  256000
| /usr/bin/spamc
:0e
{
EXITCODE=$?
}

0:
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
/dev/null

:0f
* ^X-Spam-Status: Yes
|formail -iSubject: SPAM:`formail -xSubject:`

kann ich das so lassen, ist das OK so?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



procmail und spamassassin

2003-03-05 Thread Mario Duve
Hallo,

Ich habe hier spamassassin am laufen.
In meiner /etc/procmailrc steht folgendes:

DROPPRIVS=yes

:0fw
*  256000
| /usr/local/bin/spamc
:0e
{
EXITCODE=$?
}

Mail werden auch ordnungsgemäß mit X-Spam-Status: Yes
versehen.

Wenn ich jetzt noch,

:0
* ^X-Spam-Status: Yes
/dev/null

angebe, werde diese markierten mails auch gelöscht,
alle anderen mails gehen nach /var/mail/$LOGNAME

Das löschen der Mails ist mir aber zu radikal, ich möchte gern
das die mails nach /var/mail/$LOGNAME gehen und mit
X-Spam-Status: Yes gekennzeichnete Mails nach /var/mail/$LOGNAME.spam
gehen. Kann mir jemand sagen, wie jetzt

:0
* ^X-Spam-Status: Yes

dafür aussehen müsste?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Thread Mario Duve
b.gutermann wrote:
 hi leute,
 habe mit einiger massen erfolg eine procmailrc gebastelt, jetzt
 möchte ich
 natürlich meine mail-verwaltung noch weiter optimieren.
 kann mir jemand sagen, wie ich einen mail-folder namens abc am ende
 eines monats in einen mail-folder namens abc02-03 für z.b
 februar2003
 erstellen kann.
 ich dachte mir, ich schreibe ein script das mir o.g. aufgabe erledigt.
 irgendwie mit mv und touch, den diesen folder abc will ich ja
 weiterhin
 verwenden.
 dieses scrip baue ich dann in crontab ein.
 leider habe ich keinen schimmer wie ich den monat (02) und das
 jahr(03) an
 diesen mailfolder dranhängen kann.
 bin für alle antworten dankbar.

mkdir abc`date +%m-%y` wäre eine möglichkeit, aber
man date erzählt Dir noch mehr!

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



POP3 Login zu langsam

2003-03-01 Thread Mario Duve
Hallo,

Wenn ich per POP3 Mails vom Server holen möchte,
dann dauert es ca. bist zu 30sec. bis die überprüfung
des Benutzernamen anfängt. Jemand eine Iddee wodran das
liegen könnte?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: POP3 Login zu langsam

2003-03-01 Thread Mario Duve
Henning Heyne wrote:
 Hallo Mario,

 von was für einem POP3-Server holst Du die Emails denn ab?

 Henning

 On Saturday 01 March 2003 09:55, Mario Duve wrote:
 Hallo,

 Wenn ich per POP3 Mails vom Server holen möchte,
 dann dauert es ca. bist zu 30sec. bis die überprüfung
 des Benutzernamen anfängt. Jemand eine Iddee wodran das
 liegen könnte?

Scheint kein genereles Problem mit dem POP3 Daemon (Qpopper)
zu sein. Bei ssh oder ftp bemerke ich das selbe.
Erst kurzes stocken und dann gehts zugig weiter.

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



  1   2   3   >