Re: OT: PC-Bibliothek für Linux

2003-07-10 Thread Noyan Ilmen
Hi Tobias,

--On Monday, June 23, 2003 14:22:13 +0200 Tobias Niwi [EMAIL PROTECTED] 
wrote:

Damit auf dem 'Endspurt' nichts schiefläuft, schlage ich vor, dass
potentielle Interessenten den Brockhaus-Verlag per e-Mail ihre Freude
über die getroffene Entscheidung mitteilen und darum bitten, dass: - es
auch eine Debian-Installationsroutine geben wird
Finde ich gut und habe ihnen meine Freude mitgeteilt:).

Mal sehen, was die antworten.

Gruß
 Noyan


 -  -
 - Noyan Ilmen [EMAIL PROTECTED] -
 -  -
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: acme unter Gnome

2003-06-11 Thread Noyan Ilmen
Hi Patrick, hi Jörg :),

--On Wednesday, June 11, 2003 08:00:15 +0200 Jörg Schütter 
[EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo Noyan,

On Wed, 11 Jun 2003 01:02:43 +0200
Noyan Ilmen [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hi Patrick,

--On Sunday, June 08, 2003 20:42:17 +0200 Patrick Pletscher
[EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
ich habe nach endlosem Suchen mit apt-cache search --all-names --full,
hotkeys gefunden. Vielleicht gibt es jetzt auch schon was besseres.
Damit konnte ich mit trial-and-error sogar mein A4-Tech Board zu laufen
bringen. Der einzige Nachteil war, daß sich hotkeys nicht atomatisch mit
gnome starten ließ und jedesmal von Kommandozeile - naja...
Starte mal gnome-session-properties und wähle dort den Slider Startup
Programs. Hier kannst Du die Programme verewigen welche beim Start von
Deiner Gnome-Session gestartet werden sollen.
[...]
habe ich auch alles gemacht und Scripte mit sleep-Verzögerung geschrieben 
und die wirren gnome-conf Dateien durchwühlt und, und ...
Aber jedesmal terminierte hotkeys wieder, ob mit segfault oder schweigend 
weiß ich nicht mehr. Ich denke, weil der bucklige, kleine Gesell zum Schluß 
noch irgendein Bäuerchen gemacht hat verabschiedete sich hotkeys:( Nur von 
der Shell gestartet blieb es am Leben.

Testen kann ich das jetzt nicht mehr, da sich irgendwann die Syntax der 
Definitions-Dateien geändert haben muß. Ich bekomme nur ein Error while 
parsing... beim starten.

Ist aber nicht so wichtig, ich brauchs nicht mehr und Ihr bekommt das schon 
hin :)

Gruß Noyan



Gruß
  Jörg
--
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
http://www.schuetter.org/joerg/
[EMAIL PROTECTED] http://mypenguin.bei.t-online.de/


 -  -
 - Noyan Ilmen [EMAIL PROTECTED] -
 -  -
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: acme unter Gnome

2003-06-10 Thread Noyan Ilmen
Hi Patrick,

--On Sunday, June 08, 2003 20:42:17 +0200 Patrick Pletscher 
[EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo,

Nachdem ich die Vorzüge von Debian Linux auf dem Server und einem 2ten
Desktop-PC kennenlernte habe ich das Pfingstwochenende genutzt um auch
noch meinen Primärdesktop umzustellen. Es läuft beinahe alles so, wie
ich mir das vorstelle (bis auf die Palm-Synchronisation, aber dazu habe
ich einen eigenen Thread erstellt) nur habe ich noch ein ein Problem mit
meiner Tastatur (Logitech Cordless Desktop), die über spezielle Tasten
verfügt, die man meist zwar sowieso nicht benutzt, aber konfigurieren
möchte ich sie doch gerne.
Ich habe unter Gnome 2.2 das Tool acme benutzt, das funktioniert im
Grossen ganzen auch (Lautstärkenregelung), doch wie bringe ich das
Programm dazu die Botschaften wie Abspielen/Pause/Stopp usw. an XMMS zu
schicken?
ich habe nach endlosem Suchen mit apt-cache search --all-names --full, 
hotkeys gefunden. Vielleicht gibt es jetzt auch schon was besseres.
Damit konnte ich mit trial-and-error sogar mein A4-Tech Board zu laufen 
bringen. Der einzige Nachteil war, daß sich hotkeys nicht atomatisch mit 
gnome starten ließ und jedesmal von Kommandozeile - naja...

Aber es gibt sogar eine /usr/share/hotkeys/logitech-cfo.def in der steht:
config model=Logitech Cordless Freedom Optical Keyboard - klingt doch 
ganz gut.

In so einer Datei stehen die Keycodes und die kannst du dann folgendermaßen 
mit Kommandos verbinden:
.
.
.
 !-- | --
 userdef keycode=144 command=xmms -rXMMS REW/userdef
 !-- Stop --
 userdef keycode=164 command=xmms -sXMMS STOP/userdef
 !-- Pause --
 userdef keycode=162 command=xmms -tXMMS PLAY/PAUSE/userdef
 !-- | --
 userdef keycode=153 command=xmms -fXMMS FWD/userdef
.
.
.

So war das jedenfalls damals, als ich hotkeys noch startete ;)
Und sonst rtfm, oder ist das nicht mehr pc - ich seh das so selten :)
Gruß
 Noyan

Auch die Email-Taste funktioniert nicht, wie sage ich explizit, dass er
Evolution starten soll, ich habe im Konfigurationstool der Funktion
E-Mail die entsprechende Taste zugewiesen...
Kann mir jemand helfen oder mir ein besseres Programm empfehlen?

Danke im Voraus und Grüse Patrick



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


 -  -
 - Noyan Ilmen [EMAIL PROTECTED] -
 -  -
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


BadAccess (attempt to access private resource denied) id: 16843009

2002-11-16 Thread Noyan Ilmen
After last up-date 'n grade I always get the message:

BadAccess (attempt to access private resource denied) id: 16843009
Aborted

when I start lyx and load a file or try to resize the window - bad bad bad

Please reply to me direct - I don't want to subscribe


Noyan

 -  -
 - Noyan Ilmen [EMAIL PROTECTED] -
 -  -


--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



RE: apt-get (dpkg) error

2002-11-09 Thread Noyan Ilmen
Hi Rick,

could you solve your Problem?

I have the same problem with xnview(2. error).
1. error:
Preconfiguring packages ...
No default for console-data/keymap/qwerty/brazilian/standard/keymap -
picking one
.
.
No default for console-data/keymap/qwertz/swiss/variant - picking one

If you have information about what choice should be the default for
the above questions which gave warnings, please mail it to
[EMAIL PROTECTED]  Thanks for your help.
open3: open(GLOB(0x80fd1a8), main::STDOUT) failed: Invalid argument at
/usr/share/perl5/Debconf/FrontEnd/Dialog.pm line 145

Received signal.  Aborting xserver-xfree86 package config script.

2. error:
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/xlibs_4.2.1-3_i386.deb
(--unpack):
trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults', which is also in
package xnview

I tried apt-get -f install:
same error(2)

I tried apt-get -f remove xnview and got:
Reading Package Lists...
Building Dependency Tree...
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  xbase-clients: Depends: xlibs ( 4.2.0) but 4.1.0-17 is to be installed
  xlibs-dev: Depends: xlibs (= 4.2.1-3) but 4.1.0-17 is to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or
specify a solution).

Are we the only one with this Problem?

Noyan
 -  -
 - Noyan Ilmen [EMAIL PROTECTED] -
 -  -


--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]