Re: xine ruckelt

2004-04-18 Thread Thomas Bulka
On Sun, 18 Apr 2004 09:06:50 +0200
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Liebe Liste,
 
 ich habe seit einiger Zeit wieder ein xine, das kräftig ruckelt (nur das
 Bild) wenn ich eine DVD abspiele.
 
 Bei Videos, die ich lokal auf der Platte habe funnktioniert alles. Woran
 kann das liegen?
 
 Grüssle, Tobias

Bist Du sicher, daß Du DMA für dein DVD-Laufwerk aktiviert hast?
Bei mir lag es mal daran.

Gruß:

Thomas


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Playback in Debian

2004-03-26 Thread Thomas Bulka
On Fri, 26 Mar 2004 15:53:29 -0500
Andrew Barr [EMAIL PROTECTED] wrote:

 There is a lot of information on this subject: a lot of
 out-of-date information. I would like to play some of my DVDs on
 my Debian laptop. Yes, that includes (all?) those encrypted with
 CSS. I am not against building packages from source code but I'd
 like to avoid doing so as to keep things within the dpkg database.

Sorry for my very incomplete answer. I did not use Debian for quite
a longer time but I remember that ogle worked quite fine, even for
encrypted DVDs.
I think ogle is (or at least was) available as a package for woody.
Once I installed it, there was a script or something like that, that
installed libdvdcss, after that everything worked fine.

Generally I never had problems with ogle on any Un*x-Like System.
Maybe you want to try that and I'm sure that some people on this
list can point you in the right direction.


Thomas


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Sound unter Woody

2003-11-27 Thread Thomas Bulka
 
 Was sagt ein
 
 ls -al /dev/dsp
 
 -billy.

Hi,

ls -al /dev/dsp sagt :

crw-rw1 root audio 14,   3 14. Mär 2002  /dev/dsp

Für mich sieht das eigentlich ganz in Ordnung aus.
Soviel ich weiß, bedeutet das doch, daß sowohl root als
auch die Gruppe audio Schreibrechte auf das Device haben.

Root ist nicht mitglied der Gruppe audio. Müßte er das sein ?
Ich dachte root hat ja sowieso Schreibrechte, müßte also nicht
unbedingt in der Gruppe sein.

Vielen Dank für eure Mühe.


Gruß :

Thomas 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sound unter Woody

2003-11-27 Thread Thomas Bulka
 Mal ein Schuß ins Blaue: Das klingt danach, als ob das Gerät bereits
 benutzt würde. Du hast den Kram warscheinlich nur unter X ausprobiert und
 beim starten des Windowmanagers wurde ein sound-daemon gestartet, der nun
 die Soundkarte verwaltet. Dieser soll dafür sorgen, dass mehrere
 Tonquellen gleichzeitig die Soundkarte benutzen können - dann allerdings
 über das Interface des Sound-Daemons. Üblich sind z.B. esd bei gnome oder
 artsd bei KDE. Diese stellen dann Sachen wie esdplay, esdcat, etc. zur
 Verfügung.

Ja,
ich glaube es könnte daran liegen. Ich bin jetzt mal auf die
Textkonsole gewechselt und kriege sowohl als User als auch als root
Sound.
Ich werde mich gleich mal auf die Suche nach Sound-Daemonen
begeben.
 
 Gruß,
 
 Christian

Gruß,

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sound unter Woody

2003-11-26 Thread Thomas Bulka
Hallo Liste,
ich habe auf meinem Rechner Debian 3.0 installiert,
wundere mich aber ein wenig über den Sound.

Meine Soundkarte ist korreckt konfiguriert und funktioniert
auch problemlos, zumindest, wenn ich als root arbeite.

Natürlich habe ich gegoogelt und den Tips, die ich da gefunden habe
entsprechend, den Benutzer in die Gruppe audio eingetragen.
Nachdem ich das gemacht habe, kann ich weder als root noch als
Benutzer Sound abspielen. Jedes Programm, daß ich versucht habe
(ecasound,play,mpg321) bleibt einfach nach dem Start hängen.

Wenn ich den Benutzer wieder aus der Gruppe audio 'rausnehme,
kann root wieder Sound abspielen.

Kann mir jemand erklären, woran das liegt ?
Braucht Ihr weitere Informationen ?

Im Vorraus vielen Dank !


Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sound unter Woody

2003-11-26 Thread Thomas Bulka
On Wed, Nov 26, 2003 at 10:36:32PM +0100, Michael Vert wrote:
 On Wed, 26 Nov 2003 15:02:34 +0100, you wrote:
 
 Meine Soundkarte ist korreckt konfiguriert und funktioniert
 auch problemlos, zumindest, wenn ich als root arbeite.
 
 Kann mir jemand erklären, woran das liegt ?
 Braucht Ihr weitere Informationen ?
 
 
 Das Device ist nur für den User root und die Gruppe audio verfügbar.
 
 Das heißt, Du kannst als root darauf zugreifen, aber nicht als
 normaler Benutzer, solange der Benutzer nicht der Gruppe audio
 angehört.
 

Danke für deine Mühe, aber ich habe den User ja auch in die Gruppe
audio eingetragen - auch einen Neustart habe ich dann versucht.
Meine Frage ist ja hauptsächlich :
Warum kann auch root keinen Sound mehr abspielen, wenn man einen
Benutzer in die Gruppe Audio einträgt, obwohl doch dann eigentlich
sowohl root als auch Benutzer Sound kriegen sollten ? :-(


Gruß :

Thomas
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verlorenes Euro und At-Zeichen

2003-11-07 Thread Thomas Bulka
Nur mal 'ne Vermutung.
Hast du in deiner /etc/X11/XF86Config

Option XkbModel   pc105

eingetragen ?

Hatte mal ein ähnliches Problem unter Slackware.

Wegen deines Problems ohne X kann ich leider auch nichts sagen.


Gruß :

Thomas



On Fri, 07 Nov 2003 22:13:00 +0100
Thomas Ihle [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 ich fahre Debian/testing und seit dem gestrigen upgrade hab ich 
 leichte Tastaturprobleme.
 
 X:
 Die AltGr-Taste wird scheinbar komplett ignoriert ... weder ein AT 
 noch ein EURO-Zeichen ... nur ein q oder e erscheint ... zumindest 
 im xterm ... hier im Mozilla springt der Cursor nur, oder es passiert 
 garnix. Ach ja ... das Pipe-Zeichen ist auch wech ...
 
 ohne X:
 Hier geht wenigstens das AT und das Pipe-Zeichen ... aber statt nem Euro 
 kommt (nach nem euro-test) nur ein invertiertes Fragezeichen.
 
 Bei dem Upgrade hat er mir 3 Configs erzetzt ... nur hab ich Dussel 
 vergessen welche.
 
 Als Zeichsatz ist immernoch [EMAIL PROTECTED] (das AT geht nur durch CP ;-)) 
 gesetzt.
 Das Ausführen von euro-test hilft auch nicht (wie schon beschrieben).
 Die transcoded-Fonts sind auch noch installiert.
 
 Hat irgendjemand ne Idee? Ich hab auf dem gleichen Rechner auch noch ein 
 Woody laufen ... da geht alles einwandfrei. Aber wenn man nicht weiß, an 
 welcher Ecke man suchen muß :-(
 
 Thomas
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Please do not send mails  100 kb,
I will not receive them.
Please do not send HTML-mails,
most likely I will not read them.
Thank you.
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x4.2.1: bilschirm schaltet aus

2003-11-03 Thread Thomas Bulka
Ich könnte mir fast vorstellen,
daß das der Bildschirmschoner ist ;-)


On Mon, 3 Nov 2003 20:18:59 -0300
Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi Liste
 
 Nachdem Ich mir einen Film mit mplayer angeschaut habe, ist mir
 aufgefallen dass nach einer bestimmten Zeit dir Bildschirm ausgeht, und
 man die Maus bewegen muss, damit Sie angeht, und man weitergucken kann.
 Wo kam man etwas einstellen.
 Ich benutzte den X-Backport von A. Bunk 4.2.1.
 
 Vielen Dank
 
 -- 
 Johannes Paul
 Chaco - Argentina
 [EMAIL PROTECTED]
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fullscreen mit Ogle

2003-10-29 Thread Thomas Bulka
Hallo Liste,
ich habe auf meinem Rechner Debian 3.0 installiert und auch
das entsprechende ogle-mmx.deb, was aber leider gar nicht 
funktionierte.
Das ist aber relativ unwichtig, denn ich habe mir die aktuelle
ogle-Version runtergeladen und selbst compiliert, läuft auch
ohne Probleme.

Mein Problem ist nun, daß ogle den Vollbild-Modus falsch umsetzt.
Das Programm schaltet zwar in den Vollbild-Modus, aber der Film läuft
nur in einem Ausschnitt in der Mitte, jeweils von etwa 3-4 cm schwarzem
Rand umgeben.

Ich habe denselben Film mit derselben ogle-Version auf Slackware 9.0
ohne Probleme in bildschirmfüllenden Vollbild sehen können.

In der ogle-FAQ stand nichts, was mir da weiter geholfen hätte.

Kennt jemand das Problem ? Braucht ihr zusätzliche Informationen ?


Gruß :

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit mutt

2003-10-26 Thread Thomas Bulka
Hallo Liste,
auf meinem Rechner läuft Debian 3.0(Woody) und als Mailprogramm
will ich mutt verwenden.
Postfix und fetchmail funktionieren wunderbar nur mutt macht
mir Probleme.

Mutt zeigt mir keine deutschen Umlaute an, wenn ich mails
lese.

Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide
auf de_DE
gesetzt, aber das hat keine Auswirkung.

Habe ich etwas vergessen ?


Im Vorraus vielen Dank.


Gruß :

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit mutt - fixed

2003-10-26 Thread Thomas Bulka
Hallo Liste,
es klappt jetzt, ich glaube ich hatte vergessen
locale-gen auszuführen.

Vielen Dank.

Gruß :

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)