Re: langsam nach entfernen des lan kabels

2003-10-27 Thread Thomas Kahle
Hallo nochmal,

meine Ausdrucksweise gestern war mist, gut also nochmal besser:

Brauche ich da auch noch eine Dump-Route für 
Paketmüll ??


Was ist bitte eine Dump-route und was ist Paketmüll?
Das lo - Device muss auf jedem Rechner konfiguriert sein(denke ich), 
muss es auch eine Standardroute geben die immer existiert ?

läuft bei mir ein lokaler dns server ? oder prüft das system sowie so 
vor jeder namensauflösung die etc/hosts ob der name bekannt ist ???
Ich meine nicht hier im Netz sondern auf meinem PC, aber meine 
eigentliche Frage hast du unten schon beantwortet. Danke

Und wie die Namensauflösung bei dir konkret abläuft steht in der Datei
'/etc/nsswitch.conf'. Z.B.:
| hosts:  files dns
Hier erfolgt erst die Namensauflöung über die Datei '/etc/hosts' und
dann über den DNS-Server der in '/etc/resolv' eingetragen ist.
aha

Übrigens kann es sinnvoll sein, dass du deinen eigenen Rechner in die
'/etc/hosts' einträgst, damit bei Wegfall des DNS durch kappen des
LAN-Karbels dein Rechner keine Identitätskrise bekommt.
Genau das scheint bei mir das Problem zu sein.

danke nochmal

thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Beamer und Notebook Display gleichzeitig

2003-10-27 Thread Thomas Kahle
Bei manchen Notebooks muss der Beamer beim Einschalten schon 
angeschlossen sein damit beide gleichzeitig betrieben werden.

thomas

sport wrote:

Hallo Zusammen,
ich habe hier Knoppix 3.2 auf einem FSC Lifebook E.
Das hin und her schalten ueber Fn + F10 zwischen Beamer und Notebook 
Display klappt prima, nur haette ich gerne eben auch gleichzeitig was 
auf dem Display gesehen, sonst muss ich mich ja staendig um drehen.

Leider hat der erste Google Versuch mich nicht weiter gebracht.
Aber vielleicht habe ich noch nicht die richtigen Woerter verwendet.
Bin fuer jede Anregung dankbar.

viele gruesse
jens



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: langsam nach entfernen des lan kabels

2003-10-26 Thread Thomas Kahle
nope, es ist ein einzelplatzrechner, der alles lokal vorhanden hat. Es 
ist ein Gateway nach draussen konfiguriert für den Internet-Trafic. Dann 
ist noch eine Route ins LAN konfiguriert, aber nix für den localhost. 
Also nochmal:
Bei ifconfig habe ich 2 Devices: das lo auf 127.0.0.1 und eth0 mit 
meiner statischen IP !
bei route gibts 2 einträge: den default gateway und einen für alle 
pakete im lokalen netz ? Brauche ich da auch noch eine Dump-Route für 
Paketmüll ??
läuft bei mir ein lokaler dns server ? oder prüft das system sowie so 
vor jeder namensauflösung die etc/hosts ob der name bekannt ist ???

danke schonmal

thomas

Michelle Konzack wrote:
Am 2003-10-25 20:59:56, schrieb Thomas Kahle:

kennt jemand folgendes problem oder weiss eine lösung ?
Ich benutze Debian Testing + XFree4.3 der Rechner ist permanent am LAN. 
Wenn ich jedoch das Lan Kabel entferne (oder das Netz down ist) starten 
Programme nurnoch extrem langsam. Stecke ich das Kabel rein ist alles 
sofort wieder bestens. Wieder raus, ist wieder alles langsam, die CPU 
Last ist bei 99%idle und auf der Festplatte wird auch nicht gearbeitet. 
Der Computer reagiert einfach sekundenlang nicht... (Man kann trotzdem 
die Maus bewegen und neue Programme starten (in Auftrag geben) Ist ein 
Programm gestartet läuft es soweit ich das überblicke völlig normal.


Hast Du /home auf einen Seperaten File-Server ??? Das ganze noch 
per nfs gemountet und eine AUtomatische reconect definiert ?


vielen Dank im Vorraus

thomas


Grüße
Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install

2003-10-26 Thread Thomas Kahle
hast du ein apt-get update gemacht ?
erst dann liest er die neuen sources ein...
thomas

Mario Duve wrote:

Hallo,

In meiner sources.list habe ich folgenden Eintrag:

# fr XFree 4.3
deb http://ftp2.de.debian.org/debian ../project/experimental main
wie kann ich jetzt aber erreichen das apt-get install auch den
xserver-xfree86 von dort installiert?
--
mario




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


langsam nach entfernen des lan kabels

2003-10-25 Thread Thomas Kahle
kennt jemand folgendes problem oder weiss eine lösung ?
Ich benutze Debian Testing + XFree4.3 der Rechner ist permanent am LAN. 
Wenn ich jedoch das Lan Kabel entferne (oder das Netz down ist) starten 
Programme nurnoch extrem langsam. Stecke ich das Kabel rein ist alles 
sofort wieder bestens. Wieder raus, ist wieder alles langsam, die CPU 
Last ist bei 99%idle und auf der Festplatte wird auch nicht gearbeitet. 
Der Computer reagiert einfach sekundenlang nicht... (Man kann trotzdem 
die Maus bewegen und neue Programme starten (in Auftrag geben) Ist ein 
Programm gestartet läuft es soweit ich das überblicke völlig normal.

vielen Dank im Vorraus

thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: xine immer im vordergrund

2003-10-25 Thread Thomas Kahle
Hallo, ich glaube mich zu erinnern, daß es in xineconfig eine Option 
always in foreground gab

thomas

Michelle Konzack wrote:

Am 2003-10-25 04:49:32, schrieb Eric Marchionni:

hi


mit xine habe ich ein problem: der video-output ist immer im 
vordergrund, d.h.
macht man einen rechtsklick um z.b. ein file zu öffnen ist das 
erscheinende menu
gar nicht sichtbar. auch das gui verschwindet unter dem movie-display.
als wm benutze ich fluxbox.

hat jemand ähnliche probleme (gehabt)?


Ich verwende zwar kein 'xine' aber 'mplayer' von 
Christian Marillat der die gleich Krankheit hat. 

Hatte mich auch schon deswegen totgefragt...
Dieser mißt ist einfach lästig. 

Anm:	Ich verwende WOODY r1 mit fvwm 2.4.6 und 2.5.6 und habe ein 
	paar Backports (http://www.backports.org/) installiert.


gruss
eric


Grüße
Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome 2.4 - normaler user shutdown

2003-10-25 Thread Thomas Kahle
Was ist mit /etc/X11/gdm/gdm.conf (Oder so ähnlich), also irgendwo dort 
ist die zentrale Datei für gdm, die ist ganz gut mit kommentaren 
gefüllt. Ansonsten kannst du doch wenn GDM gestartet ist im Login Screen 
Configuration wählen oder ? Mit dieser Configuration wird auch diese 
Datei bearbeitet !

ciao

thomas

Kai Timmer wrote:

Hallo,
kann man dem GDM auch irgendwie sagen das auch ein normaler Nutzer den 
Rechner runterfahren darf. Ist ziemlich lästig immer erst die Session zu 
schließen und dann noch das root pw einzutippen.

Danke
Kai Timmer



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


KDE und das at Zeichen

2003-10-11 Thread Thomas Kahle
Unter KDE(besser unter X) funktioniert bei mir die rechte Alt Taste 
nicht. Ich suche jetzt die Option im XServer die sie wieder aktiviert. 
Das ist erst seit dem Update auf Xfree4.3 so, vorher gings bestens. Es 
gibt eine Option RightAlt die habe ich schon auf ModeShift und Meta 
gesetzt aber das hat nichts gebracht. Irgendjemand ne Idee ?

thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)