apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Thread Ulrich Poeschl
hallo community,

ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3
monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe
vor folgendem problem:

 beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following packages have been kept back
   ark atlantik bind9-host cpp-3.2 dnsutils g++-3.2 gcc-3.2 gcc-3.2-base
   kamera kappfinder karm kasteroids kate katomic kbackgammon
   kbattleship kblackbox kbounce kcalc kcharselect kcoloredit kcontrol 
   kcron kdeartwork kdeartwork-style kdeartwork-theme-desktop
   kviewshell kwin kwin4 kxmlrpc libkdegames1 libkdenetwork2 libkonq4
   ..SNIP..
   libkpathsea3 libkregexpeditor libkscan1 libsane libstdc++5
   libstdc++5-dev lskat megami mutt openoffice.org-bin php4 php4-imap
   php4-mysql quanta sane secpolicy tetex-base tetex-bin tetex-extra
   transcode xsane
 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 145  not upgraded.

kde wird zurückgehalten. früher habe ich den mit upgrade immer aktuell
gezogen. jetzt plötzlich nichtmehr.


 beavis:/home/up# apt-cache policy kdelibs4
 kdelibs4:
   Installed: 4:3.1.3-0woody1
   Candidate: 4:3.1.4-0woody1
   Version Table:
  4:3.1.4-0woody1 0
 990 http://download.kde.org stable/main Packages
  *** 4:3.1.3-0woody1 0
 100 /var/lib/dpkg/status
 beavis:/home/up# apt-cache policy kdebase
 kdebase:
   Installed: (none)
   Candidate: 4:3.1.4-0woody1
   Version Table:
  4:3.1.4-0woody1 0
 990 http://download.kde.org stable/main Packages
  4:2.2.2-14.7 0
 990 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
  4:2.2.2-14.2 0
 100 /var/lib/dpkg/status
  4:2.2.2-14 0
 990 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 
 (20021218)] unstable/main Packages
 990 http://ftp.nl.debian.org stable/main Packages

kdebase soll nicht installiert sein? sehr verdächtig... ich arbeite
nämlich grade mit KDE...

 beavis:/home/up# cat /etc/apt/apt.conf
 APT::Default-Release stable;
 APT::GET::Show-Upgraded yes;
 beavis:/home/up#

hats da was mit meinem pinning?

hat jemand eine idee?




anderes problem (nicht so wichtig...)

 cdrecord does not run with root privileges
 cdrecord needs to run with root privileges to be able to access the cd devices, use 
 real time scheduling, and set a non-standard fifo buffer. This is also true when 
 using SuSE's resmgr.
 Lösung: Use K3bSetup to solve this problem.
 cdrdao does not run with root privileges
 cdrdao needs to run with root privileges to be able to access the cd devices and use 
 real time scheduling.This is also true when using SuSE's resmgr.
 Lösung: Use K3bSetup to solve this problem.

K3bSetup gibts hier nicht. hat dazu jemand eine idee? hab versucht den
user up bei cdrecord als sudoer einzutragen, und er ist auch in den
gruppen cdrom und cdrecording.

da steh ich auch gerade an...

bin dankbar für jeden tip,
thx und lg,

Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Thread Ulrich Poeschl


Pierre Gillmann wrote:

 Das Problem hatte ich vor genau nem Monat. Was bei mir geholfen hat, war den 
 Missetäter zu verfolgen und dann das fehlende Paket bei www.apt-get.org zu 
 suchen (um dir die Arbeit zu erleichtern: bei mir wars 
 libsensors-1debian1_2.7.0-6_i386.deb).

das paket ist bei mir installiert und in ordnung...  hm.

 Im Notfall kann ich dir das sogar via 
 E-Mail schicken. Falls dies nicht das gewünschte Resultat bringt, such mal 
 das Paket. Also mit 'apt-get install irgendein-kdepaket', dann zeigt er dir 
 ne Meldung, welches nicht stimmt und dann machst du einfach weiter.

nein, ich hab bereits diverse sachen installiert. auch heute... funkt
alles prima. auch apt-get -f install findet nichts.

bin ratlos...

cheers,
Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



x-server problem

2003-07-25 Thread Ulrich Poeschl
hallo,

sitzen hier gerade beisammen und hacken auf unseren notebooks rum

auf einem samsung-teil haben wir noch ein problem:

wenn man von X auf die konsole wechselt (z.b. stg+alt+f2) sieht man 1/10
sec die tty2 und dann schaltet er wieder auf konsole 7 wo der x-server
mit dem login-screen auf uns wartet (die x-session ist weg).

wenn man dann wieder stg+alt+f2 drückt, kommt man erst in die textkonsole.

eben mit dem preis, dass man die x-session verloren hat.

hat jemand eine idee dazu?

lg,
Ulrich + der rest



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB Maus unter X

2003-07-24 Thread Ulrich Poeschl


Frederic Jaeckel wrote:
 Ich habe Debian installiert mit dem aktuellen X-server. Besitze eine USB maus welche 
 ich einfach nicht eingebunden kriege. ich habe versucht sie über /dev/usb/mouse0 
 einzubinden sowie über/dev/usbmouse1 nix hat funktioniert. Kann mir einer sagen wie 
 es geht?
 __
 Wo gibt es den besten Spam-Schutz? Laut ComputerBild 15-03 bei
 WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail - http://s.web.de/?mc=021122
 
 



vielleicht kommst du damit der lösung näher...

http://www.linux-usb.org/USB-guide/x194.html

lg,
Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[ot] meta FAQ ? - wie schreibt man FAQs und HOWTOs?

2003-07-22 Thread Ulrich Poeschl
hallo,

ich möchte ein kleines howto schreiben, in form von ein paar faq's oder
so. wenn ich mir dann schon die arbeit mache, möchte ich das auch
möglichst RFC-konform machen. :)

kennt jemand einen link oder so, für die wichtigsten richtlinien bei
einem howto oder FAQs?

ich denke unter anderem an folgendes:

strukturierung der informationen
copyright
lizenz
disclaimer
HTML, und txt-versionen
management des dokumentes (gibts da software?)

wie macht man das alles am elegantesten?

sagt jetzt nicht vi ;-)


danke und lg,

Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



sound weg nach software-suspend

2003-07-17 Thread Ulrich Poeschl
hallo,

habe swsusp stable (seit neuestem) unter kernel 2.4.21 am laufen.

swsusp funktioniert perfekt, sogar USB, wireless-lan usw. laufen nach
dem aufwachen wieder normal.

einziges problem:
- der sound geht nichtmehr.

system-beeps macht er noch, aber z.b. xmms der über oss und den
kernel-treiber sound macht bringt keinen ton mehr heraus.

hier die vermutlich betroffenen module:

beavis:/usr/src/linux/drivers/acpi# lsmod
Module  Size  Used byTainted: G S
snip
via82cxxx_audio18872   1  (autoclean)
ac97_codec 10632   0  (autoclean) [via82cxxx_audio]
soundcore   3236   2  (autoclean) [via82cxxx_audio]

...

ich will versuchen sie neu zu laden:

beavis:/usr/src/linux/drivers/acpi# rmmod via82cxxx_audio
via82cxxx_audio: Device or resource busy

geht nicht.

hat jemand ideen od. erfahrungen?

thx und lg,

Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



datenbank gelöscht, keine sicherung *verzweifelt*

2003-06-30 Thread Ulrich Poeschl
hallo,

soeben wars soweit... ich hab mir meine shop-datenbank gelöscht idem ich
unabsichtlich alle tables gedroppt habe.

sicherung = nicht vorhanden.

lediglich ein dump auf meiner festplatte, den ich aber unabsichtlich
überschrieben haben, mit einer leeren datei.

noch ein paar details zum server:

die datenbank hat greenzone geheissen

[EMAIL PROTECTED]:~# mysql -V
mysql  Ver 11.16 Distrib 3.23.49, for pc-linux-gnu (i686)

[EMAIL PROTECTED]:~# ls -l /var/lib/mysql/greenzone/
total 0

[EMAIL PROTECTED]:~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# file system mount point   type  options   dump
pass
/dev/md1/   reiserfsdefaults0   0
/dev/md0/boot   ext2defaults0   0
/dev/hda4   noneswapsw  0   0
/dev/hdc4   noneswapsw  0   0
proc/proc   procdefaults0   0
#/dev/fd0   /floppy autouser,noauto 0   0
#/dev/cdrom /cdrom  iso9660 ro,user,noauto  0   0



die einzige lokale sicherung hab ich eben überschrieben und das war auf
einem ext3-filesystem.

ich bin voll kaputt in die DB hat ein freund von mir 2 monate lang
artikel für einen webshop eingepflegt.

und ich habs wie ein superDAU verhunzt. sowas is mir ja nochnie passiert :(

hat jemand irgendeine idee?!?

danke und lg,

Ulrich


PS: ev. antworten bitte per CC auch an meine mailadresse.



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DSL-Router

2003-06-27 Thread Ulrich Poeschl


Hans-Georg Bork schrieb:

iface eth0 inet static
address 192.168.0.42 ---ping geht darauf gut
network 192.168.0.0
netmask 255.255.255.0
broadcost 192.168.123.0
 
 
 broadcast sollte bei der Netmask 192.168.0.255 sein.

boadcOst sollte wohl auch broadcAst heissen... :)

lg,
Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Promise Fasttrack 100 unter Debian + OT frage

2003-06-01 Thread Ulrich Poeschl
hallo,

hat jemand von euch erfahrungen mit dem Promise Fasttrack 100
ide-raidcontroller unter debian?

auf der promise-seite gibts treiber für suse, redhat und die ganzen
anderen komischen distris :) ich gehe aber davon aus, dass es sich
dabei auch nur um ein kernel-modul handeln wird... gibts da wo quellen
dazu oder wie könnte man das hinbekommen?

weitere OT frage... kann man (mit diesem teil, oder überhaupt) eine
partition einer platte ins raid nehmen, und eine 2. partition z.b.
gesondert als systempartition oder /boot verwenden?



danke und lg,

Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Promise Fasttrack 100 unter Debian + OT frage

2003-06-01 Thread Ulrich Poeschl
hallo,

hat jemand von euch erfahrungen mit dem Promise Fasttrack 100
ide-raidcontroller unter debian?

auf der promise-seite gibts treiber für suse, redhat und die ganzen
anderen komischen distris :) ich gehe aber davon aus, dass es sich
dabei auch nur um ein kernel-modul handeln wird... gibts da wo quellen
dazu oder wie könnte man das hinbekommen?

weitere OT frage... kann man (mit diesem teil, oder überhaupt) eine
partition einer platte ins raid nehmen, und eine 2. partition z.b.
gesondert als systempartition oder /boot verwenden?



danke und lg,

Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)