Aw: Re: PHP Woody

2003-08-14 Thread stefanbienert
Hat irgendjemand eine Ahnung, wie ich PHP mit Apache unter Woody
gestartet bekomme?
 
 hast du  dir deine httpd.conf  denn einmal angesehen? wenn  ja, dann
 wir aber nicht ;-)

Ich habe da mal reingeschaut und das eingetragen, was bei php.net im Manual steht. 
Folge: Apache startet nicht mehr.

mfg,

Bienchen



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



PHP Woody

2003-08-14 Thread stefanbienert
Hallo!
Hat irgendjemand eine Ahnung, wie ich PHP mit Apache unter Woody gestartet bekomme? 
Apache läuft und PHP4 läuft in der Kommandozeile auch. Bloß PHP4 unter Apache läuft 
nicht. Zumindest nicht bei Mime-Typs .php und .html.

mfg,

Bienchen



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[no subject]

2003-07-10 Thread stefanbienert
Hallo mal wieder!

Versuche immer noch kitchensync zu kompilieren. Mitlerweile habe ich wohl die 
richtigen QT-Header installiert, und komme mit folgendem Aufruf zu folgendem Ergebnis:

./configure --with-qt-includes=/usr/include/qt3


checking for KDE... configure: error:
in the prefix, you've chosen, are no KDE headers installed. This will fail.
So, check this please and use another prefix!

Kann mit jemand sagen, was da zu tun ist?

mfg,

Stefan




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme beim Kompilieren unter KDE

2003-07-02 Thread stefanbienert
Hallo!

Ich möchte gerne kitchensync für den KDE kompilieren, bekomme aber beim Ausführen 
des Configure-Skripts folgende Meldung:

checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.1 (20021021)) (headers and libraries) 
not found. Please check your installation!
For more details about this problem, look at the end of config.log.

Als KDE-Version läuft bei mir KDE3.1.2, den ich aus den Debian-Packages vom 
KDE-Projekt installiert habe.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

mfg,

Bienchen



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Drucken mit Staroffice

2003-06-18 Thread stefanbienert
Hallo Liste!

Also mit Cups drucken klappt ganz wuinderbar!
Bloß würde ich auch gerne mit Staroffice drucken. Da kann ich Cups nicht einstellen. 
Was nun? Ich habe schon versucht lprng einzurichten, aber das will nicht so recht, und 
was ich dann unter Staroffice machen muss weiß ich auch nicht.

mfg,

Bienchen



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Drucker einrichten

2003-06-17 Thread stefanbienert
Hallo Liste!

Ich würde gerne mal unter Woody was drucken, habe aber überhaupt keine Ahnung, wie ich 
das anstelle. Wie ich meinen Drucker einrichte etc.
Das Gerät wäre ein Brother Hl730+. Ist voll HP-kompatibel.

mfg,

Bienchen



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Netzwerk einrichten

2003-03-06 Thread stefanbienert
Guten Morgen Liste!

Sound wird nun beim Systemstart geladen, Lexmark hat eine Mail von mir bekommen,
wegen eines Debian-Treibers...auf zum nächsten Problem ;-)
Wie schalte ich unter Debian GNU/ Linux das Netzwerk ein? Ich kann mich gerade mal
 selber anpingen, alles was raus gehen sollte ist unreachable.

mfg,

Bienchen





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Netzwerk einrichten

2003-03-06 Thread stefanbienert
Guten Abend!

Also, bevor hier noch mehr nette Ratschläge kommen:
Habe zunächst mal netbase rekonfiguriert, danach den Kartentreiber mittels modconf 
geladen,
und alles läuft!
Nun bin ich dabei meinen Brenner einzurichten und suche nur noch ein nettes frontend 
für
mkisofs und cdrecord.
Von den Lexmarkern habe ich bisher noch nix gehört.

mfg und gute Nacht,

Bienchen





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Treiber einbinden

2003-03-05 Thread stefanbienert
Hallo Liste!

Na gut, das mit dem Lexmarktreiber und Alien werde ich heute abend mal 
ausprobieren...ansonsten bekommt der Hersteller einer EMail von mir, dass die mir 
bitte den Treiber für Linux, wie auf der Verpackung angegeben senden sollen, nicht 
für SuSE, Mandrake oder RedHat.

Nächste Frage:
Mittlerweile habe ich es fertig gebracht, meine Soundkarte zum laufen (respektive 
musizieren) zu bringen. Und das ausnahmsweise mal ganz ohne Mailingliste!
Nun hätte ich es gerne, dass der Treiber auch beim Systemstart geladen wird. Irgendwie 
werde ich aus modules.conf und den Hinweisen dort (manpages und Co.) alles andere 
als schlau.

mfg,

Bienchen





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Druckerinstallation (Lexmark Z55Se)

2003-03-04 Thread stefanbienert
Hallo Liste!

Also, die NVIdia-Treiber laufen und die Auflösung unter X ist auch OK!
Nun habe ich ein neues Problem:
Ich habe mir bei Lexmark den Treiber für meinen Drucker heruntergeladen (Modell: 
Z55Se).
Irgendwann während der Durchführung der Installationsroutine kommt folgende 
Fehlermeldung:
---
error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2)
error: cannot open Packages database in /var/lib/rpm
while executing
exec rpm -i --test $rpmfilename
---

Was sagt mir das?
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Drucker unter Linux?

mit bestem Dank (auch für die hier schon gelösten Probleme),

Bienchen







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Aufloesung aendern in X

2003-03-03 Thread stefanbienert
Hallo Zusammen!

Ich habe da mal wieder eine Frage:
Wie aendere ich die Standardaufloesung von XFree86? In der XFree86Config-4 steht bei 
den ganzen Farbtiefen an erster Stelle 1280x1024, gestartet wird aber immer mit 
1024x768.
Gibt es da noch einen Configurationfile der das festlegt? Standardmaessig wird mit 
Screen 0 gestartet, wo finde ich den bitteschoen in meiner Config?

--
mfg,

  Bienchen

P.S.: Falls irgendjemand ein nettes HowTo kennt, um die 3D-Funktionalität einer 
GeForce2-Grafikkarte ins System einzubinden, waere ich sehr dankbar fuer die Adresse. 
(OK, dankbar bin ich sowieso, weil mir die Liste schon mehrmals weitergeholfen hat) 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)