Re: debian-Paket erstellen [War: Erstellen eines neuen .deb]

2002-12-10 Diskussionsfäden Malte Thoma

Hallo Jonas,

danke für die Anleitung, ich habe mal aufgeschrieben, wie ich Schritt 
für Schritt vorgegangen bin und welche Probleme dabei auftreten.
Vorweg: maint-guide.de geht vom existieren eines Makefiles aus (z.B. für 
den Installationspfad, ich habe aber kein Makefile solange ich kein 
autogen.sh gemacht habe, wenn ich aber eins gemacht habe, dann habe ich 
doch keine 'sauberen'-Quellen mehr, oder?

Ich fange nochmal von vorne an:

Es ist so: Bitte schiebe die upstream sourcen (clean, also _ohne_
debian-zeugs und _ohne_ build zeugs wie config.status etc) nach
heatload-0.3, und tar.gz das als heatload_0.3.orig.tar.gz.


OK, soweit klar. Das saubere-Original bekomme ich jederzeit aus meinem 
CVS bei Berlios.

entpacke es dann wieder,


Warum wieder entpacken, ich kann doch gleich das nehmen, was ich zuvor 
gepackt habe, oder?


und schiebe in das verz heatload-0.3 das debian
zeugs, 

das bekomme ich beim ersten mal mit dh_make = erledigt
Einige Dateien angepaßt und gelöscht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Ich möchte gerne in /usr/X11R6/bin installieren, dafür müßte 
./autogen.sh (bzw. configure.in) mit der entsprechenden Option 
aufgerufen werden. Muß/kann ich das in der 'rules' Datei eintragen?



mach dpkg-buildpackage, und du wirst automatisch ein diff.gz
erstellt bekommen was unterschied zw. orig.tar.gz und debian version
beinhaltet.


'dpkg-buildpackage -rfakeroot' habe ich gemacht, nun habe ich tatsächlich:

 ll
insgesamt 28
drwxr-xr-x5 thomathoma4096 2002-12-10 09:09 heatload-0.3
-rw-r--r--1 thomathoma2464 2002-12-10 09:09 
heatload_0.3-1.diff.gz
-rw-r--r--1 thomathoma 319 2002-12-10 09:09 
heatload_0.3-1.dsc
-rw-r--r--1 thomathoma   15335 2002-12-10 08:43 
heatload_0.3.orig.tar.gz


ABER: ich habe auch ein paar Fehler erhalten, da ich vorher 
./autogen.sh' nicht ausgefphrt habe gibts halt auch kein Makefile und
darüber beschwert sich 'dpkg-buildpackage' offensichtlich. Soll das so sein?

 [...] Und im rules script ein dh_installman
debian/heatload.1 ausführen.


Ähm, tja *peinlich berührt* könntest Du mir verraten, wie macht man das?
Muß ich das 'nur' hinter das im 'rules' vorhandene 'dh_installman' 
schreiben? Also 'rules':
# Build architecture-dependent files here.
binary-arch: build install
[...]
#  dh_installinit
   dh_installcron
   dh_installman  debian/heatload.1
   dh_installinfo
[...]

Ist das alles?





W: heatload source: out-of-date-standards-version 3.5.2



Die aktuelle Standards Version (von debian-policy) ist 3.5.8, und zu der
sollte dein Packet konform sein. Also einträge einfach in control
ändern.

Das habe ich oben schon erledigt, danke.


Schick mir das Packet einfach mal,


Paket = die drei Dateien
'heatload_0.3-1.dsc'
'heatload_0.3-1.diff.gz' und
'heatload_0.3.orig.tar.gz'
???


ich kann dich von mir aus auch
sponsorn, 

Das wäre sehr nett :-)

Schöne Grüße,

Malte

P.S: In den Quellen muß ich noch eine Kleinigkeit(!) ändern, dann wäre 
mein erstes Programm IMHO reif für die erste Veröffentlichung als 
debian-Paket :-)






--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: befehl funktioniert in konsole, aber nicht im crontab

2002-12-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Alexander,

* Alexander Rose schrieb [08-12-02 22:53]:
 
 ich habe einen befehl:
 
 test -e /var/run/ppp0.pid || pppd call dsl-provider
 
 dieser wird wunderbar ausgeführt, wenn ich ihn in der konsole eingebe,
 allerdings hat er keine wirkung, wenn ich ihn in den root crontab einfüge:
 
 0 * * * * test -e /var/run/ppp0.pid || pppd call dsl-provider
 
 hat jemand eine erklärung warum dies so ist?

Welche crontab meinst du? Die in /var/spool/cron?
Wenn du die /etc/crontab meinst, dann fehlt die Userangabe.

Gruss Udo

-- 
Hauptsache gesund, und die Frau hat Arbeit.



msg28241/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Tuesday 10 December 2002 08:09, Marcus Schwarzhaupt wrote:
 Hallo!

 In unserem Haus wird sich jemand einen DSL-Anschluss mit einer WLAN
 Basisstation anschaffen (vermutlich T-Sinus 130 DSL). Ich könnte
 unter Kostenbeteiligung partizipieren. Die dazugehörige
 WLAN-USB-Station aus der gleichen Reihe ist leider nicht mit Treibern
 für Linux ausgestattet. Dazu zwei Fragen:
 - Kann man mit einem anderen WLAN-Modem und Linux
 teilnehmen?
 - Wer hat ein solches oder ähnliches Netzwerk laufen?

und wo um alles in der Welt ist nun das Problem? 
Die WLAN-Station sollte als Router funktionieren,
besorg dir erstmal die Anschlußdaten (Netzwerknamen
und Passwort), stell das Ding so ein dass es als
DHCP-Server läuft - wenn das nicht geht musst du
eine feste Adresse vergeben.
Dann kaufst du dir irgendeine WLAN-Karte, die von Linux
unterstützt wird, gibst die Zugangsdaten des WLAN ein
(DHCP..., sonst die üblichen Adressen) und gut is.

 Gruß,
 Marcus

Gruss GEorg

-- 
Georg Hoermann, Ecosystem Research Center, Kiel University, Germany
Tel. 0431-880-4615, Home: 0451/477032, 0172/4315715, Penguin #189476


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




mozilla installation schlägt fehl

2002-12-10 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Schönen guten Morgen,

gerade wollte ich Galeon updaten und dabei tritt folgendes Problem auf:

alpha (dpkg/info): dpkg --configure -a
Richte mozilla-browser ein (1.2.1-2) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mozilla-browser (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 10 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 mozilla-browser

Was bedeutet Fehlerwert 10?

Danke und Grüße von Matthias

-- 
+-+
|Matthias Weinhold|
|Stettiner Strasse 51 |
|13357 Berlin |
|mailto: [EMAIL PROTECTED]  |
|NEW!! http://www.matthiasweinhold.keepfree.de|
|registred Linux User #290183 |
+-+

Bitte senden Sie mir keine Word-Anhaenge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
Hallo Gerhard,

 Dir ist aber bewußt, daß dein postgresql unter Umständen offen wie ein
 Scheunentor ist?

Ist mir schon bewusst, - aber ich wollte es erst einmal zu rennen
bringen..
Ausserdem steht es hinter einer ziemlich gut abgesicherten Firewall

Aber.
Wie, worueber kann ich das denn nun absichern...
Okay, md5 habe ich gelesen
Aber muessen da die Passworte nicht in md5 abgespeichert worden sein ?
oder wird md5 nur zur Uebetragung verwendet ?

Liebe Gruesse,
wolf


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Fehlermeldung beim Systemstart

2002-12-10 Diskussionsfäden Alexander Dreweke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

ich lasse via syslog alle Fehler immer auf die console tty-12 ausgeben.
Bei jedem Start des Rechners habe ich da dann folgendes stehen:

	kernel: Unknown bridge resource 0: assuming transparent

Hab schon mal im Internet gesucht, aber nichts gefunden was mir
weitergeholfen hat. Weiß vielleicht hier jemand was das zu bedeuten hat
und wie ich es wegbekomme? Mein System läuft ansich gut, es ist mehr die
Neugier die mich treibt. Ich nutze ein Debian/unstable und ein
Debian/stable, bei beiden habe ich diese Meldung.

Danke

CU
	Alex
- --
Quia, quoniam post mortem mali nihil est, ne mors quidem est malum,
cui proxumum tempus est post mortem, in quo mali nihil esse concedis:
ita ne moriendum quidem esse malum est; id est enim perveniendum esse
ad id, quod non esse malum confitemur.
(Cicero: Tusculanae disputationes, Liber Primus IV.16)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE99bbb33wQPFgg3ZwRAjhgAJ4vHnpg+yV/cl9Z6UrlL2S0P2ECuACbB0Is
OXro1gR+ohAo5ywfITdu1ds=
=8Oy1
-END PGP SIGNATURE-


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Resourcen

2002-12-10 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Mon, 09 Dec 2002 23:34:28 +0100, Wolfgang Werners-Lucchini wrote:

 Unabhängig vom Windowmanager haben selektierte Fenster die gleiche Hinter-
 und Vordergrundfarbe.
 Unselektierte Fenster sind lesbar. Der Videomodus ist ein 8-Bit Modus.
 Welche Resource muß ich wie definieren.

Die Standardfarben deiner Anwendungen sind sicherlich nicht schwarz auf
schwarz. Da hast du schon irgendwo was eingestellt. Schau dir mal die
Ausgabe von xrdb -query \* an.

Neue defaults kannst du mit
*background:  green
*foreground:  red
in deiner ~/.Xdefaults bzw. ~/.Xresources setzen. Statt Farbnamen kann
da ein RGB-Wert im Format #rrggbb in Hex stehen, z.B. #ABABAB fuer 
einen hellen Grauton. Eine der beiden Dateien wird beim Start von X mit
xrdb -merge file eingelesen. Bei mir ist die eine Datei ein Link auf
die andere.

  Reinhard


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: AVM Fritzcard Problem.

2002-12-10 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
 keine Ahnung mehr!
 hat jemand eine Idee?

Hast du vieleicht eine Fritzcard PCI v2.0?
Die hab ich nur mit dem Capitreibern zum laufen
gekriegt, mit Hisax war nix zu machen.

Ein gutes Howto:

http://www.pl-forum.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html

Viel Erfolg,

Johannes


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo,

ich habe zwar momentan kein problem, aber vieleicht könnt ihr mir 
trotzdem weiterhelfen.

ich habe bis dato meine homepages unter windoof eintwickelt. da ich aber 
den ganzen windows-rechner abschalten möchte, ich habe (fast) alles auf 
debian, suche ich händeringend einen html.editor. ja ich weis - mit vi, 
oder emacs,  kann man auch html schreiben, aber ich hätte es schon gern 
etwas komfortabler. 

weis da jemand was ordentliches. 

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
 --- Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Marcus Wellnitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
up /root/eth0-up
 Nicht dass ich wüsste woran es liegt. Aber ich würde mal probieren, das
 stattdessen etwas wie
 up /bin/date  /datefile

Ich gestehe, ich habe das alles nicht verstanden, was du da machst /
machen willst...

Das auto eth0 ist ausreichend, um dein Interface up zu bringen (wenn
die Voraussetzungen stimmen).
Außerdem solltest du mal deine netmask überprüfen. ;-)

-- 
Gruß
Rüdiger



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: AVM Fritzcard Problem.

2002-12-10 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Johannes Bedenbender wrote:

keine Ahnung mehr!
hat jemand eine Idee?



Hast du vieleicht eine Fritzcard PCI v2.0?
Die hab ich nur mit dem Capitreibern zum laufen
gekriegt, mit Hisax war nix zu machen.

Ein gutes Howto:

http://www.pl-forum.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html

Viel Erfolg,

Johannes




Komisch dass so viele Leute mit der v2.0-PCI-Fritzcard Probleme
haben - Kernel 2.4.19 (auch schon 2.4.18?) unterstützt explizit
die PCI v2.0, Treiber fest einkompiliert, Reboot, fertig. So
läuft das zumindest hier auf vielen Kisten absolut problemlos,
auch ohne CAPI und irgendwelche Verrenkungen. Die folgenden
Zeilen stammen von einem Linux-ISDN-Router welcher für Remote-
Support eingesetzt wird, es sind zur Zeit etwa 20 ppp-Verbindungen
eingerichtet und die Kiste macht den ganzen Tag nichts anderes
als die ISDN-Karte zu nutzen ...

~~~dmesg~~~
ISDN subsystem Rev: 1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1
dss1_divert module successfully installed
HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
HiSax: Version 3.5 (kernel)
HiSax: Layer1 Revision 1.1.4.1
HiSax: Layer2 Revision 1.1.4.1
HiSax: TeiMgr Revision 1.1.4.1
HiSax: Layer3 Revision 1.1.4.1
HiSax: LinkLayer Revision 1.1.4.1
HiSax: Total 0 card defined
hisax_isac: ISAC-S/ISAC-SX ISDN driver v0.1.0
hisax_fcpcipnp: Fritz!Card PCI/PCIv2/PnP ISDN driver v0.0.1
HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=fcpcipnp0 (0)
HiSax: DSS1 Rev. 1.1.4.1
HiSax: 2 channels added
HiSax: MAX_WAITING_CALLS added
PCI: Found IRQ 9 for device 00:0b.0
IRQ routing conflict for 00:0b.0, have irq 5, want irq 9
hisax_fcpcipnp: found adapter Fritz!Card PCI v2 at 00:0b.0
IEEE 802.2 LLC for Linux 2.1 (c) 1996 Tim Alpaerts
~~~dmesg~~~


~~~lspci~~~
00:0b.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG  Computer System
GmbH: Unknown device 0e00 (rev 01)
Subsystem: AVM Audiovisuelles MKTG  Computer System GmbH:
Unknown device 0e00
Flags: medium devsel, IRQ 5
Memory at ec001000 (32-bit, non-prefetchable) [size=32]
I/O ports at d000 [size=32]
Capabilities: [40] Power Management version 2
~~~lspci~~~


Die Sache mit dem IRQ-Routing-Konflikt ist harmlos, das ist ein altes
vollgstopftes Epox-Board mit einem VIA MVP3 - Chipsatz ...

Gruß,
Andreas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel kompilieren

2002-12-10 Diskussionsfäden Michael Langer
Hi Martin,
 Nicht *schon wieder*! Sieh' Dir doch mal die manpage von make-kpkg an,
 da ist alles ausführlich beschrieben (hint: Du willst kernel_image als
 target angeben, nicht kernel_source, wenn ich Dich richtig verstanden
 habe).
du hast recht. Wenn man sich immer die man pages durchliest kommen
solche fragen nicht. Aber ich habe noch nie mit make bzw. apt gearbeitet
und wenn du da ne man page aufrufst kannst stunden einplanen die ich da
einfach nicht hatte! Das is das gute an der Liste, ich kann als Anfänger
auch mal total überflüssige Fragen stellen, die für die Profis keine
Schwierigkeit sind, mich aber ein großes Stück weiter bringen! Und bin
schon dabei mich bei make und apt ein zu arbeiten. Wobei ich HOWTO's
bevorzuge (gegen über den man pages). Und die haben halt leider den
Nachteil das sie manchmal unvollständig sind, bzw. Fehler enthalten!

Mfg Michael



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden bernd schamberger
Am Die, 2002-12-10 um 11.08 schrieb Roland Kruggel:
 hallo,
 
 ich habe zwar momentan kein problem, aber vieleicht könnt ihr mir 
 trotzdem weiterhelfen.
 
[..]

oder nedit. unterstuetzt auch syntax ... 




--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




IBM Xseries + Debian Installation

2002-12-10 Diskussionsfäden TorstenM
Hallo, 
ich möchte Anfang nächsten Jahres einen Fileserver installieren und möchte
folgende Hardware in Kombination mit Debian benutzen.
Hat jemand Erfahrung mit einer Debian Woody Installation auf folgendem IBM
Server und kann mir Tips geben ?

Hardware:

IBM xSeries x205 P4 2.0 8480-2AX 
533MHz Front-Side-Bus
Ultra160 SCSI Controller (SCSI Controller) - mit 3 HOT Swap IBM 36,4 GB 10K
Ultra 160 SCSI SL HDD Festplatten
Raidcontroller für Raid5  - ServeRAID-4Lx
ATI Rage XL 8 MB ( Grafikkarte)
Integr. Ethernet 10 MBit/s, 100 MBit/s, 1000 Mbps (für Gigabit Ethernet)


IBM unterstützt Debian ja nicht direkt.
Der Server soll natürlich ohne GUI installiert werden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss Torsten

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++
NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen!


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Immer noch grauer Hintergrund bei VNC

2002-12-10 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Hallo,

unter dem Betreff vncserver liefert nur grauen Hintergrund 
habe ich schon vor einer Woche eine Anfrage gestartet.
Leider hat sich dann jemand mit einer anderen Anfrage
an diesen Thread angehängt und, als sein Problem gelöst war,
mit gelöst im Betreff Allen signalisiert, dass nun nicht mehr
weiter nachgedacht werden muss.

Mein Problem gibt es aber leider weiterhin:

Ich starte vncserver aus einem angemeldeten Benutzer.
Per vnc sehe ich nur den grauen X-Hintergrund aber keinen Window-Manager.
Eingestellt und per startx auch funktionierend ist icewm.
Das Verhalten habe ich mit und ohne installiertem xdm.

In .vnc/rechner:1.log steht:

  10/12/02 11:24:07 Xvnc version 3.3.3r2+tight1.2.2
  10/12/02 11:24:07 Copyright (C) ATT Laboratories Cambridge.
  10/12/02 11:24:07 All Rights Reserved.
  10/12/02 11:24:07 See http://www.uk.research.att.com/vnc for information
on VNC
  10/12/02 11:24:07 Desktop name 'X' (rechner:1)
  10/12/02 11:24:07 Protocol version supported 3.3
  10/12/02 11:24:07 Listening for VNC connections on TCP port 5901

in .vnc/xstartup steht:

  icewm

in /etc/vnc.conf steht als einzige nicht auskommentierte Zeile:

  $vncStartup = $ENV{HOME}/.vnc/xstartup;

Ich fahre hier woody pur.
Es hat schon mal funktioniert.
Ich weiß natürlich nicht mehr, was sich seither alles gändert hat.

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, wird jedoch gern nachgeliefert.

   Ideen, Vermutungen, Suchtipps werden dankend entgegengenommen

Matthias Maisenbacher


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Marcus Schwarzhaupt [EMAIL PROTECTED] writes:

 - Kann man mit einem anderen WLAN-Modem und Linux
 teilnehmen?

In der Regel nicht, da die AGB von T-Online und vielen anderen
Providern die Nutzung nur durch einen Nutzer zulassen.
-- 
Please don't CC me on replies!


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




aptitude, kde-konsole und falsche Zeichen

2002-12-10 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo!

Benute KDE3.04 mit Debian Woody/Sarge.
Wenn ich in einer KDE Konsole aptitude aufrufe, dann werden die Ränder von 
manchen Popups nicht als Linien sondern als Quadrate und Kreise 
dargestellt. Das es ein falscher Zeichensatz ist kann ich mir schon denken, 
nur welcher ist der richtige und wo wird das eingestellt?

Wenn ich ein xterm öffne, dann stimmt alles. Somit scheint es kein globales 
Probelm zu sein, sondern eins mit der KDE-Konsole.

Übrigens hat das schon funktioniert, aber irgendwann zwischen zwei Starts 
von aptitude muß ich was gemacht haben, was das verändert hat.

Hat jemand einen Hinweis für mich?

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Roland Kruggel

 Falls du sowas wie golive erwartest, gibt es nicht. Unter kde gibt es
 noch quanta und dann noch screem und bluefish, aber xemacs ist
 besser, die Erfahrung habe ich gerade erst wieder gemacht.

Schade. sowas wie golive oder hotmetal suche ich.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 10 Dec 2002, schrieb Marcus Schwarzhaupt:

 Hallo!
 
 In unserem Haus wird sich jemand einen DSL-Anschluss mit einer WLAN
 Basisstation anschaffen (vermutlich T-Sinus 130 DSL). 

Ah, kann es sein, das das T-Sinus 130 DSL so ein Gerät ist, das nicht
WLAn nutzt sondern DECT ?
 
-- 
 Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

 Schnell! Den Helm auf! Da kommt ein Specht!
 



msg28265/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Immer noch grauer Hintergrund bei VNC

2002-12-10 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin.

 unter dem Betreff vncserver liefert nur grauen Hintergrund
 habe ich schon vor einer Woche eine Anfrage gestartet.
 Leider hat sich dann jemand mit einer anderen Anfrage
 an diesen Thread angehängt und, als sein Problem gelöst war,
 mit gelöst im Betreff Allen signalisiert, dass nun nicht mehr
 weiter nachgedacht werden muss.

Sorry, der Böswicht war ich...

 in .vnc/xstartup steht:

   icewm

Bei mir ist das Script erheblich umfangreicher und es werden auch diverse
Variablen gesetzt. Kann es womöglich daran liegen?

 in /etc/vnc.conf steht als einzige nicht auskommentierte Zeile:

   $vncStartup = $ENV{HOME}/.vnc/xstartup;

Sollte hier nicht zumindest auch

$vncUserDir = $ENV{HOME}/.vnc stehen?


Bei mir hat das Starten als Benutzer nie Probleme gemacht, deswegen kann
ich auch nicht so recht sagen, wo es da hakt. Finde aber auch die Variante
via inetd und xdm, bzw. kdm erheblich angenehmer.

Gruß, Thorsten





-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Das hier habe ich im Netz gefunden:


Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink
Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B.
Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b
Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics- Druckschnittstelle
Routing-Protokolle
DHCP-Serverfunktionalität
Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation) und
Hackerabwehr Static Content Filtering (URL-Blocking)
...


Hat jemand zuhause eine alternative Lösung mit DSL am laufen?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Gruß,

Marcus


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi,
Roland Kruggel hat gesagt: // Roland Kruggel wrote:

 ich habe bis dato meine homepages unter windoof eintwickelt. da ich aber 
 den ganzen windows-rechner abschalten möchte, ich habe (fast) alles auf 
 debian, suche ich händeringend einen html.editor. ja ich weis - mit vi, 
 oder emacs,  kann man auch html schreiben, aber ich hätte es schon gern 
 etwas komfortabler. 
 
 weis da jemand was ordentliches. 

Du wirst wohl nicht drumrum kommen, einfach mal ein paar html-Editoren
auszuprobieren. 'apt-cache search HTML Editor' zeigt ein paar, z.B.
bluefish, der so ähnlich wie Homesite ist/sein will. 

Dann gibt es noch Quanta für KDE, habe ich aber nie benutzt. Ich
persönlich bevorzuge auch auf der Arbeit, wo die Kollegen Homesite
benutzen, Vim (für W32), der mit selbstgebastelten Makros extrem an
meine Bedürfnisse angepasst ist. 

So etwas wie Dreamweaver (den unsere Praktikanten auf der Schule
lernen, aber bei uns gleich wieder ausgetrieben bekommen :) gibt es
meines Wissens nach nicht unter Linux. Amaya ist da keine Alternative. 

Du kannst ja auch mal auf freshmeat suchen, da sollte es auch einiges
geben.

ciao
-- 
 Frank Barknecht   _ __footils.org__


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Wolfgang,



Wolfgang Steinhauer schrieb:


Hallo Thomas,

 

   

Entschuldige bitte, WAS ist daran NORMAL ???
Ich habe zusaetzliche user als User postgres angelegt, einer davon kann DB's
und user erzeugen

 

Du kannst ja on
the fly die Identitäten wechseln mit \c dbname username.
   

Das geht auch nicht..
Dann kommt:
FATAL 1: IDENT authenication failed for user wolf..
Wieder einmal Ende der Fahnenstange.


Hmm,das heißt, dass Du nicht als user auf die Datenbank nicht 
zugreifen kannst, weil (ich vermute!) etwas mit dem Passwort nicht 
stimmt, z.B. Typos o.ä.

 

WIESO muss createuser ein Benutzer sein ??
Createuser ist doch ein Befehl innerhalb der PostgreSQL-Umgebung 
 

War so auch nicht gemeint, dieser Befehl legt nur Benutzer mit 
bestimmten Rechten an. Das war mißverständlich formuliert von mir, 
tschuldigung

 

CREATE USER  Name [WITH SYSID sysid] ['Passwort']
[CREATION | NOCREATION]
[CREATEUSER | NOCREATEUSER]
[ IN GROUP Name [,.]
[VALID UNTIL 'Z eitpunkt']


Beispiel

CREATE USER wolfgang
WITH password 'yxz'
CREATDB DBName
VALID UNTIL '2006-01-01 (wenn der Account bis zum 31.12.2005 gültig sein
soll)
   

Das brauche ich doch garnicht 
Mit dem Befehl createuser -e -P username wird mir der User doch sauber in
die pg_user eingetragen !

Was ist denn nun an der Aussage dran, das nur der postgres-user Zugang zu
der DB hat, der auch als Linux-User eingeloggt ist
Okay, habe ich gerade ueberprueft:
Als Linux-user postges kann ich nur mit den Rechten des postgres-Users
postgres auf die DB zugreifen
Als Linux-user wolf kann ich dann auch auf die DB zugreifen

Jetzt wird es aber gewaltig kompliziert, unlogisch und unverstaendlich.


Dann kannst Du Dir ja vielleicht vorstellen wie schwierig es ist, auf 
Grund einer vagen Beschreibung den Fehler zu finden. Wenn man nicht 
selbst vor der Kiste sitzt, dann ist das schon etwas problematisch:-)


Wie soll diese Rechtevergabe denn dann in einem Netzwerk funktionieren ?
Dann muesste ich doch von der Logik her jeweils einen postgres-user mit der
entsprechenden IP-Adresse, oder Namen, der zugreifenden Hosts anlegen..
zumindest doch fuer den Apachen, weil er ja, stellvertretend fuer den Host,
auf die DB zugreift.

Ist dies nun der richtige Ansatz ??

 

Hmmm, aus dieser Beschreibung ist das Problem nicht deutlich zu
analysieren, könnte sein das der Postmaster nicht läuft oder Du die -i
Option  nicht angeschaltet hast oder was auch immer!
   

Habe ich doch schon einmal gesagt:
Nach der Docu wird das nun in der postgresql.conf mit dem Schalter
TCPIP_SOCKED = ON oder =1 geregelt


Nach meinen Informationen heißt es true und nicht on oder 1 !


Oder ist das ein Irrtum 
MySql verwendet doch auch Socket - und da laeuft das ohne jegliche
Probleme.


Also in der Konfigdatei ista das ganz klar beschrieben:

 To allow TCP/IP access, even from localhost, the postmaster must also be
# started with the -i option or the option TCPIP_SOCKET must be set in
# /etc/postgresql/postgresql.conf.

Wenn diese Option gesetzt ist, muß dder Postmaster neu gestartet werden.
Kenne MySql nicht, aber hier läuft dass ganze gut

Was passiert, wenn Du den Postmaster so startest auf der Kommandozeile:

thomas postmaster  -D /var/lib/pgsql -i

oder

thomas postmaster -D /var/lib/pgsql -o TCPIP_SOCKET=true



Ein langsam total ratloser
wolf


 


Thomas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Roland Kruggel wrote:

Falls du sowas wie golive erwartest, gibt es nicht. Unter kde gibt es
noch quanta und dann noch screem und bluefish, aber xemacs ist
besser, die Erfahrung habe ich gerade erst wieder gemacht.



Schade. sowas wie golive oder hotmetal suche ich.


ich habe den Composer von Mozilla noch nie ausprobiert,
aber ist der nicht so ein bischen WYSIWYG?
Oder wie sieht es mit OpenOffice aus? Das kann auch
HTML exportieren. Keine Ahnung wie gut.
Ich finde es zwar widersinnig HTML in WYSIWYG zu
erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht
koennen, und gerade die sollten es eigentlich lassen,
weil da auch mit dem tollsten Programm Muell bei rauskommt.

Aber ich kenne Leute, die finden sowas praktisch.
Diese Leute wuerden allerdings auch nie auf Linux umsteigen.

Deswegen wundere ich mich noch mehr. Auf Linux umsteigen
ist doch eh ein Gefrickel en masse, also warum nicht auch
HTML zusammenfrickeln?

Tschuess
Daniel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme starten nicht mehr

2002-12-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Dez 2002 - 00:02:05, Michael Mersch wrote:
 Hallo Andreas,
 
 anbei die Log-Dateien.
 Abgesehen davon das meine MSN  falsch eingegeben ist  sehe ich  nicht wo 
 der Fehler liegen könnte.

Beim ersten überfliegen habe ich auch nix weiter gesehen, aber noch
nicht verzweifeln:

 ***   von init 1 nach init 2 ***
 Dec  9 22:33:11 x kernel: exiting...6isdn: Verbose-Level is 2

Falls die unten genannten Dinge nichts bringen erhöhe doch mal den
verbose level in /etc/isdn/ipppd.ipppX 

 Dec  9 22:33:11 x ipppd: Warning - secret file /etc/ppp/pap-secrets 
 has world and/or group access

Das hat zwar denke ich mit dem Problem nix zu tun, sollte aber trotzdem
wieder ordentlich gemacht werden. Die Dateien pap-secrets und
chap-secrets sollten folgende Rechte haben -rw--- (Also nur root hat
Zugriff).

[...]
 * gnome gestartet (automatisch wurde auch versucht nautilus zu 
 starten) **
[...] 
 ***  versuch nautilus zu starten  
 *
[...] 
 Dec  9 22:47:58 x isdnlog: Dec 09 22:47:58 tei 79 calling T-Online 
 with +49 49xxx,   13.CI 0.193 EUR (after  0:12:00)  

Hmm, da ist tatsächlich nichts auffälliges drin. Und nautilus startet
auch wirklich überhaupt nicht? Auch nicht wenn du ihn mal ne
Viertelstunde in Ruhe lässt?

 schonmal gucken ob er im Runlevel 2 beim Starten der problematischen
 Programme versucht eine ISDN-Verbindung aufzubauen (z.B. mit xisdnload).
 Oder ist das bei dir eh auf manuelle Verbindung gestellt?
  
 
 Meine Verbindung wird automatisch aufgebaut und lt ISDN-Monitor versucht 
 nautilus beim starten darauf zuzugreifen

Bei mir macht er das nicht. Bitte mal mittels top überprüfen ob da nicht
noch andere Programme mitgestartet werden. Oder lädt nautilus bei dir
beim Starten eine Internetseite? Dann hat sich das natürlich erledigt.

So, ich bin da mit meinem Latein eigentlich am Ende. Das einzige was mir
dazu noch einfällt ist halt, sowohl beim Start von KDE, openoffice und
nautilus mal ne Tasse Kaffee trinken gehen und dann später wieder
reinschauen. Vielleicht brauchen die nur unendlich lange (hatte ich
schonmal mit nem WindowManager).

Ansonsten könntest du noch probieren wie das ist wenn du die
automatische Einwahl auf Manuell stellst. Wenn das hilft poste doch mal
die isdn-Konfig (/etc/isdn/device und ipppd).

Eine letzte Sache die ich noch raten kann: Läuft bei dir ne Firewall
oder so? Vielleicht stellen die Progs irgendwelche Anfragen die von der
Firewall geblockt werden und warten darum ewig auf ne Antwort?

Andreas

BTW: Du brauchst in den Logs aber nicht unbedingt alles mögliche
auszuxen. Die IP ändert sich bei jeder Einwahl, kann also nicht
effektiv für Einbrüche benutzt werden. Der Name deines PC's ist
höchstens von deinem lokalen Netz aus erreichbar, wenn du auch nen
Nameserver für dein Netz zu laufen hast. Und naja die MSN ist
prinzipiell für die ISDNKarte auch beliebig wählbar, so das auch da
nicht allzuviele Leute drauf achten. Wenn da natürlich deine echte
Tel.nr. steht ist das was anderes.

-- 
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muß.
Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll,
und dann kann ich auch, wenn ich muß.
Denn schließlich:
Die können sollen, müssen wollen dürfen!



msg28273/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: IBM Xseries + Debian Installation

2002-12-10 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Dec 10, 2002 at 11:37:15AM +0100, TorstenM wrote:
 Hallo, 
 ich möchte Anfang nächsten Jahres einen Fileserver installieren und möchte
 folgende Hardware in Kombination mit Debian benutzen.
 Hat jemand Erfahrung mit einer Debian Woody Installation auf folgendem IBM
 Server und kann mir Tips geben ?

Ich weiß die Zahl nach dem X nicht mehr.  Es war ein Celeron mit einer
IDE-Platte.  Die hing aber an einem extra IDE-Raid-Controller.  Der
spielte nicht mit Linux.  Dafür aber am normalen Controller, der
on-Board war (und im Gegensatz zu anderen Servern, wo hier gespart
wurde) auch DMA und diese Späße kann und somit war's kein Verlust, auf
das IDE-Raid zu verzichten.  (Ist ja eh' nur eine Platte drin (sollte
sein.  Eine zweite hätte aber noch Platz)).

Der Gesamteindruck:

Sehr aufwändige Lieferung (1 HE in riesieser Pappkiste auf kleiner
Holzpalette, die dann wiederum auf einer Europalette stand.  So als
hätte das Ding vom Hubschrauber abgeworfen werden sollen.  Aber
vielleicht dachten die, es ist zu gefährlich, einen Fahrer in den wilden
Osten zu schicken ;-))

Ansonsten sehr solide und mit zwei(!) PCI-Steckplätzen in 1 HE!  (wovon
einer durch den jetzt nicht mehr genutzten Raid-Controller verbraucht
wurde).


Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
 a href=http://debian.schlittermann.de/; Debian 3.x CD /a
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Roland Kruggel

  Schade. sowas wie golive oder hotmetal suche ich.

 ich habe den Composer von Mozilla noch nie ausprobiert,
 aber ist der nicht so ein bischen WYSIWYG?
 Oder wie sieht es mit OpenOffice aus? Das kann auch
 HTML exportieren. Keine Ahnung wie gut.
 Ich finde es zwar widersinnig HTML in WYSIWYG zu
 erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht
 koennen, und gerade die sollten es eigentlich lassen,
 weil da auch mit dem tollsten Programm Muell bei rauskommt.

ich habes probiert. kommt ziemlicher müll bei raus. ist für eff. 
arbeiten, meiner meinung nach, nicht geeignet.

 Aber ich kenne Leute, die finden sowas praktisch.
 Diese Leute wuerden allerdings auch nie auf Linux umsteigen.

oh. bin ich da die große ausnahme? :) 
Ich habe meine websites bis dato immer mit hotmetal erstellt. der kann 
WYSIWYG mit den dazugehörigen HTML-Tags darstellen. das ist so etwas 
misch masch aber recht nützlich. du siehst direkt was du machst, kannst 
alles grafisch ändern und hast trotzdem die HTML-Tags.

 Deswegen wundere ich mich noch mehr. Auf Linux umsteigen
 ist doch eh ein Gefrickel en masse, also warum nicht auch
 HTML zusammenfrickeln?

so viel gefrickel ist es ja auch wieder nicht. bei mir läuft alles was 
ich brauche auf linux. - Ausser html-editor und faktura/auftrags 
programm. ich werd mich mal um wine kümmern. vieleicht ist das ein weg.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-pinning

2002-12-10 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sun, Dec 08, 2002 at 03:12:47PM +0100, michael bode wrote:

 hallo,

Hallo Michael,

 ich versuche mit hilfe von apt pinning mein system von
 testing/unstable auf woody zu downgraden. dazu habe ich
...

unabhaengig von apt pinnings kannst du evtl. groessere Probleme bekommen 
weil das Downgraden von Paketen bei Debian nicht offiziell unterstuetzt 
wird. So etwas wie apt-get install paket=niedrige-version funktioniert 
zwar, es kann dabei aber zu Problemen kommen wenn z.B. bei einem Paket 
irgendetwas in der neuen Version komplett anders funktioniert und 
entsprechend Dinge bei einem Upgrade von Skripten im Paket konvertiert 
werden weil so etwas bei einem Downgrade nicht rueckgaengig gemacht 
wird.

Wer ganz oder teilweise auf testing oder unstable upgraded sollte wissen 
was er tut und dass der Weg zurueck wenn er denn geht steinig sein kann 
(und es ist _sehr_ unverantwortlich Leuten die Probleme mit einem 
Paket aus stable haben zu empfehlen Pakete aus testing oder unstable 
zu installieren - kein pinning hilft dir dagegen dass du z.B. die 
libc6 upgraden musst).

Wenn man von einem einzelnen Paket eine neuere Version braucht muss man
entweder mit einem gebackporteten Paket arbeiten (wodurch sich alle
potentiellen Probleme auf ein Paket beschraenken) oder eben bis 2004
warten wenn Debian 3.1 hoffentlich herauskommen wird (dass 3.1 naechstes
Jahr herauskommt halte ich persoenlich fuer _sehr_ unwahrscheinlich).

 gruß
 michael

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes:

 Heißt das also, daß es wieder klappt, sobald der Fehler in dem Paket
 auf dem Server behoben ist?
 

Durch auskommentieren von unstable klappt es jedenfalls jetzt schon
...

Schön ist es trotzdem nicht.
-- 
Please don't CC me on replies!


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo,



ich habe den Composer von Mozilla noch nie ausprobiert,
aber ist der nicht so ein bischen WYSIWYG?
Oder wie sieht es mit OpenOffice aus? Das kann auch
HTML exportieren. Keine Ahnung wie gut.
Ich finde es zwar widersinnig HTML in WYSIWYG zu
erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht
koennen, und gerade die sollten es eigentlich lassen,
weil da auch mit dem tollsten Programm Muell bei rauskommt.


Nein, das stimmt nicht. Zwar produziert MS-Word jede Menge Müll wenn man 
damit HTML schreibt, jedoch diese Annahme kann man nicht 
verallgemeinern. Der Vorteil eines WYSIWYG-HTML-Editors ist:
1. die Geschwindigkeit
2. man braucht soviel, wie (fast) keine HTML Kenntnisse um einiger 
massen vernünftigen Code zu produzieren.
3. Kompatibilität, darunter meine ich folgendes Phänomen, wenn man HTML 
programmiert so testet man es gewöhnlich höchstens mit 2 Browsern und 
nur einem System, was sehr leicht zu einem unerwünschten verhalten unter 
anderen Browsern bzw. Systemen führt. Der WYSIWYG-HTML-Editors 
versucht sich zumindests an die HTML-Standards (für die meisten 
unbekannt) zu halten, wenn es natürlich kein M$-Editor ist. Dieses 
Problem kennen wir alle aus IE-optimierten Seiten, mit verschobenen 
Frames, schlechte Kommunikation über mehrere Fenster usw.
Noch was zu dem 2 Vorteil, das finde ich ist nicht zu unterschätzen, den 
erstes eröffnet es die Türen den Anfängern ins WWW nicht nur als Surfer, 
 aber auch nicht jeder erfahrener Programmierer  ist bereit eine neue 
Sprache (keine Programmiersprache!!!) zu lernen.
Zugegeben proffesionelles HTML schreibt man mit Hilfe eines 
Text-Editors, jedoch wieviele der HTML Programmierer sind wirklich 
proffessionell, wie viele kennen die W3C-Standards  ???


Aber ich kenne Leute, die finden sowas praktisch.
Diese Leute wuerden allerdings auch nie auf Linux umsteigen.


Doch, das bin ich. Zwar bin ich neu bei Linux, aber sich mit Linux 
auseinander zusetzen ist was anderes als sich mit HTML 
auseinanderzusetzen, ich kenne die HTML Grundlagen, die wichtigsten Tags 
und mehr brauche ich nicht.

Deswegen wundere ich mich noch mehr. Auf Linux umsteigen
ist doch eh ein Gefrickel en masse, also warum nicht auch
HTML zusammenfrickeln?


--

Mit freundlichen Gruessen,
Yevgen Reznichenko.


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo,

Marcus Schwarzhaupt [EMAIL PROTECTED]
schrieb am Tue, 10 Dec 2002 12:16:03 +0100::

 Das hier habe ich im Netz gefunden:
 
 
 Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink
 Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B.
 Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b
 Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics-
 Druckschnittstelle Routing-Protokolle
 DHCP-Serverfunktionalität
 Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation) und
 Hackerabwehr Static Content Filtering (URL-Blocking)
 ...
 
 
 Hat jemand zuhause eine alternative Lösung mit DSL am laufen?
 Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
 Gruß,

Wenn Dein Kollege einen Access Point betreibt, sollte es bei Dir
reichen eine WLAN-Karte einzubauen. Allerdings ist die Treiber
Unterstützung teilweile etwas hakelig. Gute Unterstützung gibt es für
Karten mit dem Prism Chipsatz. Wir haben neulich eine dlink 520+ (PCI)
erworben. Die hat einen relativ neuen Chipsatz von Texas Intruments, der
z.Zt. nur mit einem binary treiber unter mandrake 8.2 unterstützt wird.
Allerdings sollen noch im Dezember weitere Treiber folgen, allerdings
wohl kein source-code, so dass man bei diesem chipsatz immer auf
bestimmte distris/Kernel angewiesen ist (debian wird wohl eher nicht
dazugehören).

Leider habe ich auch noch keine Liste o.ä. gefunden, welche aktuell
erhältlichen Karten denn diesen Prism Cipsatz haben, oder welche sonst
irgendwie linux geeignet sind.

(Das bezog sich jetzt erstmal alles auf PCI-Karten, ich glaube USB ist
ganz schlecht, PCMCIA eher wieder ganz gut)

Ciao,
Hans


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Marcus,

 auf meinem neuen 11-Server habe ich SuSE durch Debian ersetzt. Das ging
 über das Netz-Install-Verfahren wirklich flott. Allerdings habe ich noch
 keine Erfahrung mit Debian (3 Jahre SuSE haben mich [ver|ge]prägt). Das
 Problem ist, daß ich das Netzwerk nicht zum laufen bekomme. Es sieht für
 mich so aus, als ob die Netzwerk-Initialisierung nicht richtig
 funktioniert.
 Ich habe eth0 in der /etc/network/interfaces mit der Zeile
   up /root/eth0-up
 ergänzt. laut Doku 'man 5 interfaces' sollte dann nach der Initialisierung
  des Interfaces die Datei ausgeführt werden. Wird sie aber nicht :-(( !
 Die Datei ist ausführbar und liefert auch den entsprechenden output. Da ich
 zur bootzeit nicht an die Konsolen-meldungen komme, sondern nur durch ein
 reboot im recovery-modus, bitte ich um Hilfe beim debuggen: Wo setze ich
 an, um im Boot-Prozess Debug-Meldungen auszugeben?

 Die Konfiguration mittels DHCP (so ist die SuSE vorkonfiguriert) scheiterte
 leider. Der Meldung zufolge hatte dpkg-reconfigure wohl Probleme damit, daß
 die Nameserver über das Standard-Gateway geroutet werden müsse :-((.
 Verstanden habe ich das zwar nicht, aber geklappt hat es trotzdem nicht.

 hier Auszüge aus den Log-Dateien:

 /var/log/messages
 [...]
 PIM-SM Dec 10 07:12:25 p15110915 kernel: RAMDISK: cramfs filesystem found
 at block 0 Dec 10 07:12:25 p15110915 kernel: RAMDISK: Loading 2652 blocks
 [1 disk] into ram disk...
steht da wirklich sowas drinn?
 |^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H
 |/^
 | H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H
 |-^H
 | \^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\
 |^H|
 | ^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^
 |H/^
 | H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H
 |-^H
 | \^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\
 |^H| ^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^Hdone.
---8--
 **
 /etc/network/interfaces### etherconf DEBCONF AREA. DO NOT EDIT THIS AREA OR
 INSERT TEXT BEFORE IT.
 auto lo eth0

 iface lo inet loopback

 iface eth0 inet static
 address 217.abc.def.ghi // hier steht die Adresse
 netmask 255.255.255.255
 gateway gw-prtr-28.schlund.de
 up /root/eth0-up // eigenständig hinzugefügtes script, wird jedoch
   // nicht ausgeführt


 ### END OF DEBCONF AREA.  PLACE YOUR EDITS BELOW; THEY WILL BE PRESERVED.

Auf meinem Notebook (in einem localen Netz) sieht die /etc/network/interfaces 
so aus:
(vielleicht hilft es dir)

# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The first network card - this entry was created during the Debian 
installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.38
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1

Gruß Ulrich


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Samba drüber installieren ?

2002-12-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo liebe Liste ;)
 
 Ich habe ja schon öfter Mails im Bezug auf das leidige 2GB Problem unter
 Samba geschrieben. Nun hab ich mit einem entwickler ([EMAIL PROTECTED]) kontakt
 aufgenommen und der sagte mir nun, das unter 2.2.7 das Problem gelöst sei.
 
 Nun meine Frage, weil ich ja net so der über-Crack bin:
 
 Wie installier ich die aktuelle Version über meine bestehende 2.2.3a-12 von
 Samba
 (En configure-make-make install bekomm ich schon hin)

Am saubersten durch Debianisierung der Originalsourcen. Oder einfach die
zweite Frage beantworten:

 Wie komm ich an ein .deb Paket von der aktuellsten Version.

http://people.debian.org/~vorlon/samba/samba_2.2.7-1.woody_i386.deb


Gruß, Frank
-- 
Ich bin übrigens derselbe, der mal Frank Fürst hieß. 
Und wohne jetzt in Freiburg.

Frank Küster, Biozentrum der Uni Basel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Wolfgang, hallo zusammen,

Am Montag, 9. Dezember 2002 20:55 schrieb Wolfgang Steinhauer:
 Hallo Ullrich,

 danke fuer Deinen Hinweis..

   In Datei: /usr/lib/postgresql/bin/postgresql-startup ca. Zeile (ca.) 235
  folgende Änderung durchführen:
  älteres debian: OPTIONS=-i \'${OPTIONS}\'
  neueres debian: /usr/lib/postgresql/bin/postgresql-startup Zeile fast am

 Ende

  folgendermaßen ändern:
   su postgres -c ${POSTMASTER} -b ${POSTMASTER} ${BUFFERS}${BACKENDOPT}
  \ändern in
   su postgres -c ${POSTMASTER} -i ${POSTMASTER} ${BUFFERS}${BACKENDOPT} \
   in debian 2.2r3 in Zeile 181 TCP=-i

 Aber ich kann Diese Stellen in meinen Scripten NICHT finden..
sieht in jeder Distri anders aus :-(
Das Prinziz sollte aber bleiben.


 Vielleicht rennt ja meine jetzige Loesung auch so
 Obwohl..
 Es kann immer nur ein Benutzer die DB ansprechen.
 Wenn ich sql-ledger unter einem anderen Benutzer starte, verweigert
 postgres mir den Zugriff

 Aber das bekomme ich auch noch irgendwie hin...
 Vielleicht morgen

 Wenn wer Ideen hat, woran das nun wieder liegen mag, - bitte, lasst
 hoeren.

Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Datenbank installieren: apt-get install postgres
Datenbank aktivieren:
- Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user)
Bei der Installation wird die Initialisierung von PostgreSQL u.U. schon 
ausgeführt.
Falls nein:
- als user_postgres Datenbank initialisieren: initdb, logout, login 
- SQL-Server (erneut) starten: /etc/init.d/postgresql stop|start (als 
root_user)

Benutzer:
- Anlegen (und Rechte zuweisen):
 Als DB-Superuser 'postgres': createuser Username
 Beispiel: createuser ufg 
- Löschen: Als DB-Superuser 'postgres': destroyuser Username
 Beispiel: destroyuser ufg 
- Weiteren Usern Zugriff auf einzelne Tabellen innerhalb einer Datenbank 
erlauben
 mit: GRANT ALL ON TabellenName TO UserName;
 Als SuperUser der WEB-Datenbank.
Beispiel: Als SuperUser ufg der Datenbank adressen dem User hugo Zugriff auf 
die Tabelle privat erlauben:
 In Konsole:
- psql adressen
- GRANT ALL ON privat TO hugo;

Datenbank:
- Anlegen: Jeder berechtigte User: createdb Datenbankname
 Beispiel: createdb personen 
- Löschen: Jeder berechtigte User: destroydb Datenbankname
 Beispiel: destroydb personen

SQL-Datenbank bearbeiten:
mit Client-Programm SQL-Befehle absetzen (PostgreSQL-Datenbank bearbeiten)

- Im interaktivem Textmodus (Konsole): psql Datenbankname
\q zum beenden Eine Befehls- und Funktionsübersicht u.v.a.m.
mit \? und \h; z.B. \dT für Datentypen.
 
- Durch eine Datei (Script): psql -f Dateiname Datenbankname

- Grafisches FrontEnd unter X: pgaccess
 - pgaccess ermöglicht auch den Datenbankzugriff über das Internet
 
Wenn pgaccess beim Öffnen einer Tabelle mit einer grafischen Fehlermelung 
abbricht:
Error trying to connect to database...
Fehlerbeseitigung:
- Als user_postgres in einer Konsole mit:
 ps -x die pid aller postmaster-prozesse ermitteln
 und killen mit: kill KILL pid

- postmaster starten mit: postmaster -i

Um beim Systemstart postmaster automatisch mit -i zu starten:
siehe oben.

Gruß Ulrich


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Baldegger Toni
Hallo

es gibt einen IBM HTML-Builder (ca. 150 Euro)
oder da wäre noch eine nicht topaktuelle coffeecup Linux-Version, diese
findet man noch im www.coffeecup.com-Archiv

Vielleicht hilft dir das.

Gruss Toni



On Tue, 10 Dec 2002 11:55:15 +0100
Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi,
 Roland Kruggel hat gesagt: // Roland Kruggel wrote:
 
  ich habe bis dato meine homepages unter windoof eintwickelt. da ich aber 
  den ganzen windows-rechner abschalten möchte, ich habe (fast) alles auf 
  debian, suche ich händeringend einen html.editor. ja ich weis - mit vi, 
  oder emacs,  kann man auch html schreiben, aber ich hätte es schon gern 
  etwas komfortabler. 
  
  weis da jemand was ordentliches. 
 
 Du wirst wohl nicht drumrum kommen, einfach mal ein paar html-Editoren
 auszuprobieren. 'apt-cache search HTML Editor' zeigt ein paar, z.B.
 bluefish, der so ähnlich wie Homesite ist/sein will. 
 
 Dann gibt es noch Quanta für KDE, habe ich aber nie benutzt. Ich
 persönlich bevorzuge auch auf der Arbeit, wo die Kollegen Homesite
 benutzen, Vim (für W32), der mit selbstgebastelten Makros extrem an
 meine Bedürfnisse angepasst ist. 
 
 So etwas wie Dreamweaver (den unsere Praktikanten auf der Schule
 lernen, aber bei uns gleich wieder ausgetrieben bekommen :) gibt es
 meines Wissens nach nicht unter Linux. Amaya ist da keine Alternative. 
 
 Du kannst ja auch mal auf freshmeat suchen, da sollte es auch einiges
 geben.
 
 ciao
 -- 
  Frank Barknecht   _ __footils.org__


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Tuesday 10 December 2002 12:16, Marcus Schwarzhaupt wrote:
 Das hier habe ich im Netz gefunden:

 
 Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink
 Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B.
 Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b
 Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics-
 Druckschnittstelle Routing-Protokolle
 DHCP-Serverfunktionalität
 Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation) und
 Hackerabwehr Static Content Filtering (URL-Blocking)
 ...
 

 Hat jemand zuhause eine alternative Lösung mit DSL am laufen?
 Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Das sollte ohne Probleme mit DHCP gehen, das Debian ist dabei kein
Problem. Hier läuft es mit einem Elsa und einem  Dlink-Wlan
access-Point, aber ohne extra dsl. 
Als Karte verwende ich die 3com-karten mit den Poldhu-Treibern,
allerdings mit PCMCIA. Deine Konfiguration sollte auf jeden 
Fall technisch ohne Probleme laufen, um die rechtliche  Seite
musst du dich selber kümmern 8-).


 Gruß,
 Marcus

GRuss GEorg

-- 
Georg Hoermann, Ecosystem Research Center, Kiel University, Germany
Tel. 0431-880-4615, Home: 0451/477032, 0172/4315715, Penguin #189476


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




automake

2002-12-10 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo,

WIe kann ich in einem Makefile.am den späteren Installationspfad vom
defaultwert /usr/local/bin auf /usr/bin umstellen?


Gruß,

Malte


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: automake

2002-12-10 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Dec 10, 2002 at 02:39:46PM +0100, Malte Thoma wrote:

 Hallo,

Hallo Malte,

 WIe kann ich in einem Makefile.am den späteren Installationspfad vom
 defaultwert /usr/local/bin auf /usr/bin umstellen?

im Makefile.am gar nicht, wenn dann kannst du in configure.in bzw. 
configure.ac AC_PREFIX_DEFAULT setzen.

Falls du das fuer die Installation eines Debian-Pakets machen moechtest 
ist das der _falsche_ Weg, richtig ist configure mit --prefix=/usr 
aufzurufen.

 Gruß,
 
 Malte

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:

 - Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user)

Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen?

su
su postgres

tut es doch auch.
-- 
Please don't CC me on replies!


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo,

ich bin leider immer noch mit meiner locale -Sache beschäftigt!

Nachdem ich den vielen Hinweisen der Liste weitestgehend gefolgt bin, 
wollte sich der Erfolg einfach nicht einstellen!
Wenn ich ich locales auf der Konsole eingab hatte ich ein wahrhaft 
babylonisches Sprachgewirr von Variablen gesetzt.
Mittlerweile habe ich ich nochmal die Doku aufmerksam gelesen
http://channel.debian.de/faq/ch-config.html
und folgendes versucht:

echo 'de_DE@euro ISO-8859-15'  /etc/locale.gen
locale-gen
echo 'LANG=de_DE@euro'  /etc/environment
echo '. /etc/environment'  /etc/profile

Wenn ich jetzt locale eingabe komme ich auf folgende Kombination:

LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE=en_IE@euro
LC_NUMERIC=en_IE@euro
LC_TIME=en_IE@euro
LC_COLLATE=en_IE@euro
LC_MONETARY=en_IE@euro
LC_MESSAGES=en_IE@euro
LC_PAPER=en_IE@euro
LC_NAME=en_IE@euro
LC_ADDRESS=en_IE@euro
LC_TELEPHONE=en_IE@euro
LC_MEASUREMENT=en_IE@euro
LC_IDENTIFICATION=en_IE@euro
LC_ALL=en_IE@euro

Also nicht das, was ich mir wünschte, fast wie Weihnachten :-) )

Bei der Lektüre der Infodrom Oldenburg -Doku sticht mir folgendes ins Auge:

If you wish to set everything to your country's settings, change LANG 
first, and then (if wished) change certain LC_ variables.

Der erste Schritt ist passiert,  LANG=de_DE@euro!
Leider schweigt sich die Doku darüber aus, wie denn nun LC_ALL zu setzen 
ist! Weiß jemand veilleicht weiter!? Welche Tool ist dazu gedacht, oder 
wo genau wird diese Variable mit welchem Parameter gesetzt?



MfG
Thomas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automake und debianpaket

2002-12-10 Diskussionsfäden Malte Thoma

Adrian Bunk wrote:

On Tue, Dec 10, 2002 at 02:39:46PM +0100, Malte Thoma wrote:



Hallo,



Hallo Malte,



WIe kann ich in einem Makefile.am den späteren Installationspfad vom
defaultwert /usr/local/bin auf /usr/bin umstellen?



im Makefile.am gar nicht, wenn dann kannst du in configure.in bzw. 
configure.ac AC_PREFIX_DEFAULT setzen.

Falls du das fuer die Installation eines Debian-Pakets machen moechtest 
ist das der _falsche_ Weg, richtig ist configure mit --prefix=/usr 
aufzurufen.

Das müßte dann ja VOR dem 'dpkg-buildpackage  -rfakeroot' erfolgen.

So ganz klar ist mit die Reinfolge jetzt immer noch nicht:

1. 'saubere Quellen' - 'pkg-buildpackage  -rfakeroot' - 
heatload_0.3.orig.tar.gz

2. debian-Verzichnis in die Quellen kopieren

3. autogen.sh --prefix=/usr

4. Nochmal 'pkg-buildpackage  -rfakeroot'


Ist das so richtig?

Gruß,

Malte



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Jens Müller schrieb:


Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:

 

- Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user)
   


Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen?

su
su postgres

tut es doch auch.
 

Hallo,

nein das will man ganz bestimmt nicht, weil root aus Sicherheitsgründen 
keinen Access auf postgres haben sollte! Näheres zu diesem Problem in 
dem User-Handbuch von Postgresql!
Die zwiete Lösung  ist entsprechend der Policy von Postgresql!

Thomas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Yevgen Reznichenko wrote:


erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht
koennen, und gerade die sollten es eigentlich lassen,
weil da auch mit dem tollsten Programm Muell bei rauskommt.


Nein, das stimmt nicht. Zwar produziert MS-Word jede Menge Müll wenn man 
damit HTML schreibt, jedoch diese Annahme kann man nicht 
verallgemeinern. Der Vorteil eines WYSIWYG-HTML-Editors ist:

Frontpage und Word meine ich nicht, das produzierte ist eine Katastrophe.
Du kannst z.B. in Dreamweaver natuerlich schnell Seiten erstellen,
doch je weniger Ahnung du hast, desto schlimmer sind die Seiten.
Ich sagte ja schon, dass WYSIWYG fuer Anfaenger ist, aber es kommt
eben Muell dabei raus.
Und glaub mir, ich sehe taeglich Quellcode Made in Dreamweaver.
Ok, vielleicht ist Muell etwas uebertrieben, aber wenn da 20%
mehr Quellcode steht, als benoetigt, finde ich das schon ziemlich viel.


1. die Geschwindigkeit


Ack.


2. man braucht soviel, wie (fast) keine HTML Kenntnisse um einiger 
massen vernünftigen Code zu produzieren.

Leider. HTML sollte man im Editor anfangen, sonst versteht man nicht,
was Dreamweaver da macht. HTML ist naemlich kein Postscript.


3. Kompatibilität, darunter meine ich folgendes Phänomen, wenn man HTML 
 ...

erstes eröffnet es die Türen den Anfängern ins WWW nicht nur als Surfer, 
aber auch nicht jeder erfahrener Programmierer  ist bereit eine neue 
Sprache (keine Programmiersprache!!!) zu lernen.

Es wird aber nicht nur zum Tueroeffnen benutzt, sondern zum
hindurchgehen. Aber das ist ja eh alles Ansichtssache.


Zugegeben proffesionelles HTML schreibt man mit Hilfe eines 
Text-Editors, jedoch wieviele der HTML Programmierer sind wirklich 
proffessionell, wie viele kennen die W3C-Standards  ???

Sehr wenige.


Aber ich kenne Leute, die finden sowas praktisch.
Diese Leute wuerden allerdings auch nie auf Linux umsteigen.


Doch, das bin ich. Zwar bin ich neu bei Linux, aber sich mit Linux 

Ich meinte nur die Leute, die ich kenne.
Es gibt ein unendliche Vielfalt an Leuten :-)


auseinanderzusetzen, ich kenne die HTML Grundlagen, die wichtigsten Tags 
und mehr brauche ich nicht.

Das ist doch schonmal loeblich :-) Viele kennen nichtmal das
und stellen Web-Seiten ins Internet.

Tschuess
Daniel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Manpage in Makefile.am und FHS

2002-12-10 Diskussionsfäden Malte Thoma
Tja, da dachte ich ich hätte es endlich geschafft und nun das hier:

 lintian heatload_0.3-1_i386.deb | lintian-info
E: heatload: FSSTND-dir-in-usr usr/man/
N:
N:   As of policy version 3.0.0.0, Debian no longer follows the FSSTND.
N:
N:   Instead, the Filesystem Hierarchy Standard (FHS), version 2.1, is
N:   used. You can find it in /usr/share/doc/debian-policy/fhs/ .

Verstehen tue ich wohl was da steht, aber wie ich es ändern soll ist mir 
unklar. Der Fehler liegt offenbar bei den folgenden zwei Zeilen in 
meinem Makefile.am:

man_MANS = heatload.1
EXTRA_DIST = $(man_MANS)


Wie muß ich das ändern, damit die FHS befolgt wird?

Gruß,

Malte


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Ein heller Pixel unter mPlayer

2002-12-10 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi.
Ich habe ein pleines (merkwürdiges) Problemchen unter mPlayer:
Nach ein paar Minuten Video leuchtet in der rechten Monitorhälfte
ein Pixel weiß auf, er leuchtet im Film, und wenn ich über das Filmfenster 
ein anderes Fenster ziehe, auch in diesem.
Stoppe ich mPlayer, so ist der Pixel wieder normal.
Ich habe einen Iiyama 17 CRT Monitor mit einer GeForce 2 MX 400
Sonst habe ich noch nie Pixelfehler gehabt.
Hat jemand eine Idee, bzw kennt jemand die E-mailadresse von dem 
mPlayer-Maintainer?
MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes:

 Jens Müller schrieb:
 
 Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 
 
 - Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user)
 
 
 
 Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen?
 
 su
 su postgres
 
 tut es doch auch.
 
 
 Hallo,
 
 nein das will man ganz bestimmt nicht, weil root aus
 Sicherheitsgründen keinen Access auf postgres haben sollte!

Hm? su postgres als root dürfte also nicht gehen? Oder was meinst
Du?

 Näheres
 zu diesem Problem in dem User-Handbuch von Postgresql!
 
 Die zwiete Lösung  ist entsprechend der Policy von Postgresql!

Also meine?!

-- 
Please don't CC me on replies!


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Thomas

 --- Thomas_Schönhoff [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
   ^
  (Das sah doch schon mal schlechter aus. :-) )

Scheint trotzdem ziemliches Chaos zu herrschen... ;-)
Du solltest mal aufräumen.

  echo '. /etc/environment'  /etc/profile

Weg damit, überflüssig.

 LC_CTYPE=en_IE@euro
^^

Wo nimmst du solche merkwürdigen Einstellungen (en_IE) her? Neulich
hattest du noch de_BE. *grübel*

Ich schlage vor, du bereinigst /etc/environment, /etc/profile,
User-profile und was du sonst noch findest komplett von allem, was nach
LANG und LC_* aussieht und fängst bei 0 an. Also bereinigen bis nach
einem Einloggen nichts mehr von alledem gesetzt ist und dann _nur_ das
nötigste in /etc/environment setzen und in der ASCII-Console
kontrollieren.
(Ich habe nur LANG=C und LC_ALL=en_US gesetzt).

Und nicht vergessen, Anzeige und Tastatur sind zwei völlig verschiedene
Paar Schuhe...

-- 
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Logitech Cordless Desktop Optical

2002-12-10 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Hallo Leute!

Ich habe meinen Debian-Woody Rechner auf o.a. Tastur und Maus umgestellt 
(von normaler Tastatur und Logitech MouseMan+).

Soweit funktioniert auch alles (keine neuen Treiber installiert), nur 
früher konnte ich beim Klicken eines Links in Mozilla mit der 
Daumentaste (oder öffnen von Dateien im Emacs) diesen in einem neuen 
Fenster öffnen. Jetzt geht das nicht mehr.

Kann mir jemand sagen, wo ich da was drehen muß?

Grüße
Oliver



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mkinitrd und kernel 2.4.18

2002-12-10 Diskussionsfäden Philipp Drewes
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,
ich habe jetzt mal versucht, einen eigenen Kernel zu bauen, damit ich dann
dort gleich meine ALSA PAckete mi hineinstecken kann.

Dazu habe ich

kernel-headers-2.4.18-686
kernel-source-2.4.18

und

alsa-source

mit deselct installiert. Dann im /usr/src entpackt und ich hatte dort
folgende Verzeichnisse (no ein wenig danach gewurschtelt und gelinkt):

- -rw-r--r--1 root root  1467740 Apr  6  2002 alsa-driver.tar.gz
drwxr-xr-x3 root root   96 Dec 10 00:59 kernel-headers-2.4.18-686
drwxr-xr-x   15 root root  856 Dec 10 15:48 kernel-source-2.4.18
- -rw-r--r--1 root root131409920 Apr 14  2002 kernel-source-2.4.18.tar
lrwxrwxrwx1 root src20 Dec 10 03:22 linux - kernel-source-2.4.18
drwxr-xr-x3 root root   80 Apr  6  2002 modules
drwxr-xr-x7 root root  168 Dec  9 23:23 rpm


Jetzt frage ich mich gearde, ob das mit den headers-2.4.18-686 so seine
Richtigkeit hat, warum werden die denn unter Debian in ein getrenntes
Verzeichnis gesteckt?

Dann habe ich das config-2.4.18-686 aus /boot kopiert und ein wenig mit
make xconfig modifiziert.

Aus den letzten Postings weiß ich, daß

   make-kpkg --initrd --revision=Phili.1.0 kernel_image modules_image

zwei .deb's liefert, die ich dann mit dpkg -i NamenDerFiles installiert
habe.

Dann lilo und den weitern trara gemacht.

Nach dem Booten wird dann aber meine RAMDISK nicht erkannt. ich kann sie
mit -o loop und einem laufenden kernel mounten ud weiß nicht , was ich
noch falsch mache.

es erscheint immer Couldn'f find valid ramdisk image. Und dann folg ein
Kernel Panic, da mein SCSI Treiber und Reiserfs nicht gefunden werden.

Die Ramsiak läußt sich unter einem anderen Kernel beim booten mounten,
aber dann werden halt die dateien nicht gefunden wegen der verschiedenen
Pfade. Vielleicht ist es aber ja ein Anhaltspunkt, daß sie dort dann
wenistens gültig ist.

Danke für eure Mühen
- 
- -  ,
- -  /'^'\Gruß, Phili
- - ( o o )
- --oOOO--(_)--OOOo
- -  .oooO   Philipp Drewes, http://phili.bonu.de
- -  (   )   Oooo. [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
- \ ((   )-
- -\_)) /
- -  (_/
- -

Wer nichts über die Geschichte weiß, der weiß überhaupt nichts.
(Johnston, Edward)


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux)

iD8DBQE99gOpWnqGsBHPYocRAl8GAJ9KMULoqgu/1IvNAyDOfRF4AXf1PwCgkMKr
qVjYzsoX6at1MNBXX1JdDOY=
=aazQ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Dez 2002 - 15:30:00, Wolfgang Steinhauer wrote:
 Hallo Ulrich,
 
 herzlichen Dank fuer Deine kompakten, aber sehr zutreffenden Anleizungen !
 Wenn das doch auch so deutlich in den Cocus staende
 Oder auch vielleicht mein englisch ein wenig besser waere...
 
 Soweit habe ich das alles verstanden
 
 Bei mit heisst es allerdings dropuser und dropdb
 Aber der Sinn ist wohl dergleiche *grinz*
 
 Nun aber noch eine Absonderheit meiner Installation:
 
 Irgendwann, waerend der Installation von sql-ledger wurde die DB template1
 angelegt.

Falsch, die wird bereits während der Installation von PostgreSQL
erzeugt. Diese und die DB template0 sind die Vorlagen für alle anderen
DB's, wobei template0 nicht verändert werden sollte, aber template1 z.B.
so geändert werden kann, daß alle neuen DB's bestimmte Eigenschaften
haben. Siehe dazu auch die Doku.

 Ich habe dann haendisch die Tables neben Inhalten aus den Files erzeugen
 lassen.
 
 Wenn ich nun eine neue DB anlege.. enthalten sie alle die gleichen
 Tables wie template1.

 Was laeuft da ab 

Doku lesen bitte, mit Englisch-Deutsch Buch. Das erzeugen von DB's
unter postgres läuft folgendermaßen:

1. Erzeugen einer neuen Kopie von template1

2. Erzeugen der eigenen Tabellen, Views, Index ...

Anders kann postgres dass nicht, deswegen braucht man ja auch initdb,
welches template0 und template1 anlegt. Damit kann man wie oben gesagt
auch für ein Unternehmen z.B. bestimmte Vorgaben für alle DB's machen.

Da kommst du nicht drumherum.

Andreas

-- 
Teigwaren sind Teigwaren, weil Teigwaren Teig waren.



msg28301/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Legato Networker Backup-Server auf Debian

2002-12-10 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Betreibt zufällig jemand Networker von Legato als Backup-Server
auf Woody? Hätte da ein paar Fragen ...

Gruß,
ab


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Ruediger Noack schrieb:


Hallo Thomas

--- Thomas_Schönhoff [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
  ^
 (Das sah doch schon mal schlechter aus. :-) )

Scheint trotzdem ziemliches Chaos zu herrschen... ;-)
Du solltest mal aufräumen.

 

echo '. /etc/environment'  /etc/profile
   


Weg damit, überflüssig.

 

LC_CTYPE=en_IE@euro
   

   ^^

Wo nimmst du solche merkwürdigen Einstellungen (en_IE) her? Neulich
hattest du noch de_BE. *grübel*

Ich schlage vor, du bereinigst /etc/environment, /etc/profile,
User-profile und was du sonst noch findest komplett von allem, was nach
LANG und LC_* aussieht und fängst bei 0 an. Also bereinigen bis nach
einem Einloggen nichts mehr von alledem gesetzt ist und dann _nur_ das
nötigste in /etc/environment setzen und in der ASCII-Console
kontrollieren.
(Ich habe nur LANG=C und LC_ALL=en_US gesetzt).

Und nicht vergessen, Anzeige und Tastatur sind zwei völlig verschiedene
Paar Schuhe...

 

Hallo Rüdiger,

ich habe jetzt die brute de force Methode gewählt und das Paket 
locales entfernt, die entsprechenden Verzeichnisse in /usr/lib/ 
gelöscht und die /etc/enviroment von allen Spracheinstellungen befreit! 
Dann locales neu installiert!


Also, aus Verständnisgründen: das Nötigste sind

LANG=C

LC_ALL=en_US


Das Ganze wird dann nach der dpkg-reconfigure locales Methode aufgesetzt!?

Sorry, dass ich mich da noch mal vergewissere, bei den vielen 
unterschiedlichen Methoden, die ich gefunden habe blicke ich schon nicht 
mehr so ganz durch!


MfG
Thomas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ein heller Pixel unter mPlayer

2002-12-10 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hat jemand eine Idee, bzw kennt jemand die E-mailadresse von dem 
 mPlayer-Maintainer?

Wenn dann würde ich an die Mailingliste von mplayer schreiben...
http://www.mplayerhq.hu/homepage/info.html

Jakob
-- 
(setq gnus-posting-styles '(
 ((message-mail-p)
(signature Nö))
))


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 10 Dec 2002, schrieb Marcus Schwarzhaupt:

 Das hier habe ich im Netz gefunden:
 
 
 Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink
 Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B.
 Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b
 Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics- Druckschnittstelle
 Routing-Protokolle
 DHCP-Serverfunktionalität
 Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation) und
 Hackerabwehr Static Content Filtering (URL-Blocking)
 ...
 
 
 Hat jemand zuhause eine alternative Lösung mit DSL am laufen?

Ich kann dir als Router auch fli4l (www.fli4l.de) empfehlen.

Du benötigst nur eine WLAN Karte. Ich setze seit längerem sehr
erfolgreich die Karten von Avaya/Lucent/Agere/Elsa/... ein.
Dafür gibt es sogar direckten Kernel Support. Ich selbst benutzt immer
die aktuellsten PCMCIA-Tools  das iwconfig Packet (zwingend benötigt)
Für den einsatz in einem normalen PC benötigst du noch einen
PCMCIA/ISA|PCI Adapter.

 Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

nur gute :-)
-- 
 Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

Speak softly and carry a cellular phone. 



msg28305/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-10 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Jens Müller schrieb am 10.12.02 um 07:36 Uhr:
 apt-get autoclean[1] gibt mir seit heute folgende Meldung:
 
 # apt-get autoclean
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing python (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
 E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
 

Hi Jens,

das hat weniger was mit nem kaputten Paket, als damit zu tun, dass
du zu viele Einträge in der sources.list hast.

Abhilfe:
Ein Eintrage in der /etc/apt/apt.conf:
APT::Cache-Limit bytes;

bei mir habe ich 1024 Bytes genommen und es hat geholfen.

Gruss
-Marc

--
begin  LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




xawtv-font bei ickle, mozilla etc

2002-12-10 Diskussionsfäden Florian Krohs
hi *,

ich hab mal wieder ein problemchen, vielleicht kann mir ja jemand
helfen !?
ich habe xawtv installiert, und gestartet. das laeuft auch
wunderbar. nur jetzt benutzt mozilla als auch ickle diesen
riesigen, und gar nicht schoenen standard xawtv font(der fuer das
OSD). ich hab X auch neu gestartet aber das hat auch nix gebracht !

hat jemand eine idee ?? danke im vorraus !

gruss florian

-- 
Florian Krohs   [EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Manpage in Makefile.am und FHS

2002-12-10 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Dec 10, 2002 at 03:16:24PM +0100, Malte Thoma wrote:
 Tja, da dachte ich ich hätte es endlich geschafft und nun das hier:
 
  lintian heatload_0.3-1_i386.deb | lintian-info
 E: heatload: FSSTND-dir-in-usr usr/man/
 N:
 N:   As of policy version 3.0.0.0, Debian no longer follows the FSSTND.
 N:
 N:   Instead, the Filesystem Hierarchy Standard (FHS), version 2.1, is
 N:   used. You can find it in /usr/share/doc/debian-policy/fhs/ .
 
 Verstehen tue ich wohl was da steht, aber wie ich es ändern soll ist mir 
 unklar. Der Fehler liegt offenbar bei den folgenden zwei Zeilen in 
 meinem Makefile.am:
 
 man_MANS = heatload.1
 EXTRA_DIST = $(man_MANS)
 
 
 Wie muß ich das ändern, damit die FHS befolgt wird?

Zuerst einmal empfehle ich dir wie auch schon vorhin in einem anderen
Thread gesagt dh_make zu verwenden und wie im Debian New Maintainers'
Guide beschrieben vorzugehen.

Um deine Frage zu beantworten:
Du musst in debian/rules bei Aufruf von ./configure ein
--mandir=\$${prefix}/share/man hinzufuegen.

 Gruß,
 
 Malte

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Dec 10, 2002 at 03:11:27PM +0100, Thomas Schönhoff wrote:

 Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen?
 su
 su postgres
 tut es doch auch.
 nein das will man ganz bestimmt nicht, weil root aus Sicherheitsgründen 
 keinen Access auf postgres haben sollte! Näheres zu diesem Problem in 
 dem User-Handbuch von Postgresql!
 Die zwiete Lösung  ist entsprechend der Policy von Postgresql!

Quatsch!
Du willst die su + su postgres Methode benutzen!

-- 
Ciao...  // 
  Ingo \X/


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Compiler Problem (fehlende Datei)?

2002-12-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo,

ich möchte gerade ein Tool compilieren. Leider fehlt mir anscheinend ein
Kernel Modul. (pci/pci.h)

Welche Option muß man im Kernel aktivieren?

--- Fehlermeldung ---
root:toshsat1800-irdasetup  make
gcc -g -O2 -o toshsat1800-irdasetup toshsat1800-irdasetup.c -lpci
toshsat1800-irdasetup.c:34: pci/pci.h: No such file or directory
make: *** [toshsat1800-irdasetup] Fehler 1
--- ende ---

wenn ich in toshsat1800-irdasetup.c den Eintrag von pci/pci.h auf
linux/pci.h bekomme ich 100 Fehlermeldungen ;-)

-- 
 Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

 Banalität ist die Zuflucht für die geistig schwachen.
 



msg28310/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] writes:

 das hat weniger was mit nem kaputten Paket, als damit zu tun, dass
 du zu viele Einträge in der sources.list hast.

Gibt es dazu schon einen Bug? Ich meine, das sollte dann auch so in
der Fehlermeldung stehen.
-- 
Please don't CC me on replies!


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Dez 2002 - 17:00:40, Thomas Schönhoff wrote:
 Ruediger Noack schrieb:
 
 Hallo Thomas
 
 --- Thomas_Schönhoff [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
   ^
  (Das sah doch schon mal schlechter aus. :-) )
 
 Scheint trotzdem ziemliches Chaos zu herrschen... ;-)
 Du solltest mal aufräumen.
 
  
 
 echo '. /etc/environment'  /etc/profile

 
 
 Weg damit, überflüssig.
 
  
 
 LC_CTYPE=en_IE@euro

 
^^
 
 Wo nimmst du solche merkwürdigen Einstellungen (en_IE) her? Neulich
 hattest du noch de_BE. *grübel*
 
 Ich schlage vor, du bereinigst /etc/environment, /etc/profile,
 User-profile und was du sonst noch findest komplett von allem, was nach
 LANG und LC_* aussieht und fängst bei 0 an. Also bereinigen bis nach
 einem Einloggen nichts mehr von alledem gesetzt ist und dann _nur_ das
 nötigste in /etc/environment setzen und in der ASCII-Console
 kontrollieren.
 (Ich habe nur LANG=C und LC_ALL=en_US gesetzt).
 
 Und nicht vergessen, Anzeige und Tastatur sind zwei völlig verschiedene
 Paar Schuhe...
 
  
 
 Hallo Rüdiger,
 
 ich habe jetzt die brute de force Methode gewählt und das Paket 
 locales entfernt, die entsprechenden Verzeichnisse in /usr/lib/ 
 gelöscht und die /etc/enviroment von allen Spracheinstellungen befreit! 
 Dann locales neu installiert!

Auch /etc/profile und alle ~/.profile und ~/.bashrc nicht vergessen?

 Also, aus Verständnisgründen: das Nötigste sind
 
 LANG=C
 
 LC_ALL=en_US

Nö, soweit ich das hier getestet habe ist LANG=locale ausreichend,
sofern du dann aber z.B. englischen Text und deutsche Tastatureingabe
haben willst musst du sowas machen.

LANG=C (oder auch en_GB ...)
LC_CTYPE=de_DE@euro

Ich weiß jetzt nicht mehr genau was dein Ziel war, aber ich glaube sowas
in der Richtung wars doch oder?

Das sollte reichen.

 Das Ganze wird dann nach der dpkg-reconfigure locales Methode aufgesetzt!?

Nur das erste, das 2. musst du per Hand in /etc/environment eintragen
und nur da (und kein export davor!)

Andreas

-- 
Der Klügere kippt nach.



msg28312/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Feie CAS System

2002-12-10 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

was habt ihr für Erfahrungen mit freien CAS Systemen gemacht? Kann 
yacas mit mupad, maple, etc. mithalen?
Welche verwendet ihr?

Keep smiling
yanosz
-- 
Meine E-Mail Adresse hat sich geändert / My eMail address has changed
Bitte schreiben sie an / Please write to

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Diesmal an die Liste

On 10.Dez 2002 - 15:11:27, Thomas Schönhoff wrote:
 Jens Müller schrieb:
 
 Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  
 
 - Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user)

 
 
 Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen?
 
 su
 su postgres
 
 tut es doch auch.
  
 
 Hallo,
 
 nein das will man ganz bestimmt nicht, weil root aus Sicherheitsgründen 
 keinen Access auf postgres haben sollte! Näheres zu diesem Problem in 
 dem User-Handbuch von Postgresql!
 Die zwiete Lösung  ist entsprechend der Policy von Postgresql!

Und was bring es dir für den postgres User ein Passwort einzurichten. In
meinem System (shadow Passw + PAM) kann root (auch als su von nem
normalen Benutzer) immer OHNE Passworteingabe jede andere Bentuzerid
annehmen.

Also ist es wohl ziemlich stumpfsinnig ein Passwort zu vergeben damit
root nicht auf postgres zugreifen kann. Allerdings sollten andere User
nicht ohne Passwortabfrage auf postgres zugreifen können.

Andreas

-- 
Die Menschen (zumal Weiber) verraten leichter (zumal spät), daß sie
Absichten verfehlen, als daß sie sie haben.
-- Jean Paul



msg28314/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Thomas

Thomas Schönhoff wrote:



Also, aus Verständnisgründen: das Nötigste sind

LANG=C

LC_ALL=en_US


Ich will damit nicht sagen, genauso und nicht anders. Es ist nur ein 
Beispiel. Wie Andreas schon sagte, hängt es natürlich davon ab, wie 
deine Umgebung genau aussehen soll.

Ich wollte damit ausdrücken, dass ich (zwar mit Schwierigkeiten, aber 
_ohne_ Bastelei) meine Umgebung so hingebaut bekommen habe, wie ich sie 
haben will: Jede Taste meiner deutschen Tastatur macht das, was man nach 
der Beschriftung erwartet und ich will eine englische Systemumgebung.

Mein Beispiel:

erno@flinker:~$ ls -l äöüßÄÖÜ
ls: äöüßÄÖÜ: No such file or directory

So soll es aussehen.

Und jedes händische Eingreifen macht die Sache unübersichtlicher.

--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Compiler Problem (fehlende Datei)?

2002-12-10 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Dec 10, 2002 at 06:07:03PM +0100, Lothar Schweikle-Droll wrote:

 Hallo,

Hallo Lothar,

 ich möchte gerade ein Tool compilieren. Leider fehlt mir anscheinend ein
 Kernel Modul. (pci/pci.h)
 
 Welche Option muß man im Kernel aktivieren?

gar keine.

 --- Fehlermeldung ---
 root:toshsat1800-irdasetup  make
 gcc -g -O2 -o toshsat1800-irdasetup toshsat1800-irdasetup.c -lpci
 toshsat1800-irdasetup.c:34: pci/pci.h: No such file or directory
 make: *** [toshsat1800-irdasetup] Fehler 1
 --- ende ---
...

  apt-get install pciutils-dev

  Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-10 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Jens Müller schrieb am 10.12.02 um 18:21 Uhr:
 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  das hat weniger was mit nem kaputten Paket, als damit zu tun, dass
  du zu viele Einträge in der sources.list hast.
 
 Gibt es dazu schon einen Bug? Ich meine, das sollte dann auch so in
 der Fehlermeldung stehen.

k.A. Ich hab keinen geschrieben.

Gruss
-Marc

-- 
begin  LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Programme starten nicht mehr

2002-12-10 Diskussionsfäden Michael Mersch
Schon mal vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich werde noch mal einiges ausprobieren und wenn ich den Fehler
gefunden habe,  posten.

bis dann mal
michael



BTW: Du brauchst in den Logs aber nicht unbedingt alles mögliche
auszuxen. Die IP ändert sich bei jeder Einwahl, kann also nicht
effektiv für Einbrüche benutzt werden. Der Name deines PC's ist
höchstens von deinem lokalen Netz aus erreichbar, wenn du auch nen
Nameserver für dein Netz zu laufen hast. Und naja die MSN ist
prinzipiell für die ISDNKarte auch beliebig wählbar, so das auch da
nicht allzuviele Leute drauf achten. Wenn da natürlich deine echte
Tel.nr. steht ist das was anderes.


Danke für den Hinweis ;-)




--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Marcus,

war PM beabsichtigt? Ich antworte mal ohne Quoting über die Liste. ;-)

Ich bin anfangs davon ausgegangen, dass du dein Netzwerk nur 
_automatisch_ nicht in den Griff bekommst. Das war aber anscheinend ein 
Trugschluss. Anscheinend hast du auch noch nicht versucht es händisch zu 
kon figurieren.

Marcus Wellnitz wrote:

auto lo eth0



Diese Zeile reicht für den Automatismus (wenn die Voraussetzungen 
stimmen ;-) )


iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
   address 217.abc.def.ghi // hier steht die Adresse
   netmask 255.255.255.255
   gateway gw-prtr-28.schlund.de
   up /root/eth0-up // eigenständig hinzugefügtes script, wird jedoch
			// nicht ausgeführt
 


Was sagt:

ifconfig eth0
ifconfig eth0 217.abc.def.ghi
ifconfig eth0

(natürlich mit deinen echten Adressen)?
Damit würdest du dein Netz als Class-C-Netz konfigurieren. Zum Test 
allemal besser.

Zu deiner Netmask:
a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk?
b) Ich sehe, wenn es überhaupt möglich ist (?), technische 
Schwierigkeiten, weil z.B. deine IP-Adresse gleichzeitig 
broadcast-Adresse ist;
c) Warum überhaupt solchen Stress machen, oder bist du knapp an Adressen?

--
Gruß
Rüdiger



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Martin v . Löwis
 Also, aus Verständnisgründen: das Nötigste sind

 LANG=C

 LC_ALL=en_US

Bloß nicht! Normalerweise sollte LC_ALL *nicht* gesetzt sein. Es
überschreibt alle anderen Einstellungen. Eine Kategory KAT wird auf
folgende Weise bestimmt:
1. Ist LC_ALL gesetzt? Ja: KAT=$LC_ALL
2. Wenn nicht: Ist LC_KAT gesetzt? Ja: KAT=$LC_KAT
3. Wenn nicht: Ist LANG gesetzt? Ja: KAT=$LANG
4. Wenn nicht: KAT=C (oder posix)

LC_ALL sollte man nur in Skripts verwenden, wenn man für ein Tool die
Sprache auf C setzen, also die Internationalisierung abschalten will.

Beispiel: env LANG=C bison -d foo.y
[Damit bleibt y.output Englisch]

Ciao,
Martin


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Markus Meitner
Hallo Marcus

versuch doch mal die wlan-ng Treiber, gibt es in testing
mit Kernel 2.4.19, soweit ich gelesen hab, kommen die auch
mit USB-Karten klar, eine Versuch ist das doch Wert ?

MfG

Markus

On Tue, 2002-12-10 at 08:09, Marcus Schwarzhaupt wrote:
 - Kann man mit einem anderen WLAN-Modem und Linux
 teilnehmen?
 - Wer hat ein solches oder ähnliches Netzwerk laufen? 
 
 Gruß,
 
 Marcus



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




2. Soundkarte mit opt. Ausgang unter Alsa (woody)

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin

Ich bin am überlegen, mir eine Soundkarte mit opt. Ausgang zusätzlich 
einzubauen. Dabei geht es mir allerdings nur um den optischen Ausgang, 
um meine CD's etwas komfortabler auf Mini-Disk zu überspielen.

Spricht da grundsätzlich was dafür oder dagegen bzw. worauf müsste ich 
von Anfang an achten?

--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ein heller Pixel unter mPlayer

2002-12-10 Diskussionsfäden David Elze
On Tue, 10 Dec 2002 15:25:15 +0100 Markus Hansen wrote:

Moin,

same here, ich dachte es liegt an meinem Monitor (18.1 TFT von AOC an
einer GeForce3 Ti500, angetrieben von den nvidia bin-Treibern). Das
Phänomen tritt bei mir selten auf und schon seit ca. den letzten drei
releases von mplayer.

Scheint also doch an mplayer zu liegen...

CU
  David


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




openoffice - segfault nach update

2002-12-10 Diskussionsfäden Thorsten Haas
nach meinem täglichen
apt-get update  apt-get install
mag sich mein openoffice nicht mehr zum arbeiten überreden lassen. es belibt 
beim splashscreen stehen. strace zeigt einen segfault an.

ich nutze debian sarge, stock-kernel 2.4.19-686 und folgende openoffice 
pakete:
openoffice.org-bin: 1.0.1-6
openoffice.org-debian-files: 1.0.1-6+5
openoffice.org-l10n-de: 1.0.1-6

ich habe das output von strace angehängt. sorry für die länge.
kann mir jemand einen tipp geben, was zu tun ist?

 snap - ---
read(21, \'\331\1\21\0,\0,Diesen Hinweis nicht meh..., 1024) = 1024
lseek(21, 0, SEEK_SET)  = 0
lseek(21, 0, SEEK_CUR)  = 0
lseek(21, 0, SEEK_SET)  = 0
lseek(21, 0, SEEK_CUR)  = 0
read(21, \7\321\1\21\0\\0\Keine Auswahl m\303\266glich..., 1024) = 1024
#
# und hier passierts
#
--- SIGSEGV (Segmentation fault) ---
old_mmap(NULL, 2097152, PROT_NONE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS|MAP_NORESERVE, 
-1, 0) = 0x44fef000
munmap(0x44fef000, 69632)   = 0
munmap(0x4510, 978944)  = 0
mprotect(0x4500, 32768, PROT_READ|PROT_WRITE) = 0
access(/usr/lib/openoffice/program/resource/dkt64149.res, F_OK) = 0
lstat64(/usr/lib/openoffice/program/resource/dkt64149.res, 
{st_mode=S_IFREG|0644, st_size=3002, ...}) = 0
lstat64(/usr/lib/openoffice/program/resource/dkt64149.res, 
{st_mode=S_IFREG|0644, st_size=3002, ...}) = 0
open(/usr/lib/openoffice/program/resource/dkt64149.res, O_RDONLY) = 22
lseek(22, 0, SEEK_END)  = 3002
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 3002
lseek(22, 2998, SEEK_SET)   = 2998
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 2998
lseek(22, 2998, SEEK_SET)   = 2998
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 2998
read(22, \0\0\0\224, 1024)= 4
lseek(22, 2854, SEEK_SET)   = 2854
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 2854
lseek(22, 2854, SEEK_SET)   = 2854
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 2854
read(22, \1\2\0\223\0\0\5\34\1\21\'\20\0\0\0\322\1\21\'\21\0\0\1..., 1024) = 
148
lseek(22, 0, SEEK_SET)  = 0
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 0
lseek(22, 0, SEEK_SET)  = 0
lseek(22, 0, SEEK_CUR)  = 0
read(22, \'\22\0012\0\322\0\322\0\20\0\0\2\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0..., 1024) = 
1024
write(4, \22\0\17\0\26\0@\2\'\0\0\0\37\0\0\0\10\0\4\0\\0\0\0un..., 456) = 
456
read(4, \34\0V\f\26\0@\2\'\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0\0\0\0\0\0..., 32) = 32
read(4, \34\0W\f\26\0@\2%\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0\0\0\0\0\0..., 32) = 32
read(4, \34\0X\f\26\0@\2\330\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0\0\0\0\0..., 32) = 32
read(4, \34\0Y\f\26\0@\2\352\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0\0\0\0\0..., 32) = 32
read(4, \20\25Z\f6\0\0\0\36\0@\2\n\0\24\0\370\3\270\2\0\0\0\2\352..., 32) = 
32
read(4, \34\240[\f\36\0@\2#\0\0\0I\316\350\t\0\370\377\277M\v..., 32) = 32
read(4, \34\240\\\f\36\0@\2\301\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0M\v..., 32) = 32
read(4, \34\240]\f\36\0@\2C\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0M\v\10\200..., 32) = 
32
read(4, \34\240^\f\36\0@\2\234\0\0\0I\316\350\t\0\240\0\0M\v\10..., 32) = 
32
read(4, \1\1_\f\0\0\0\0h\0 \2\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\000..., 32) = 32
lseek(21, 9336, SEEK_SET)   = 9336
lseek(21, 0, SEEK_CUR)  = 9336
lseek(21, 9336, SEEK_SET)   = 9336
lseek(21, 0, SEEK_CUR)  = 9336
read(21, BMv\10\0\0\0\0\0\0v\0\0\0(\0\0\0\200\0\0\0 \0\0\0\1\0\4..., 1024) = 
1024
lseek(21, 9454, SEEK_SET)   = 9454
lseek(21, 0, SEEK_CUR)  = 9454
read(21, wwx\210\210\210\207wwx\207w..., 2048) = 2048
rt_sigprocmask(SIG_SETMASK, NULL, ~[KILL STOP], 8) = 0
 snap - ---

--
mailto:[EMAIL PROTECTED]
http://www.thorstenhaas.de 
Installation Debian auf Toshiba Satellite 2410-404
http://www.thorstenhaas.de/toshiba2410/


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: sshd: User angeben, die sich einloggen drfen

2002-12-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Monday 09 December 2002 19:51 schrieb Tobias Ranft:
 If the pattern takes the form
 USER@HOST
              then USER and HOST are separately checked, restricting
 logins to
              particular users from particular hosts.

das funktioniert bei mir z.B. nicht
gebe ich ein:
AllowUsers [EMAIL PROTECTED]
oder
AllowUsers gerhard@gonzo
bzw.
AllowUsers gerhard@ip-adresse

so kann ich nicht von gonzo aus auf debian.workgroup.home einloggen.
steht da nur gerhard kann ich mich als gerhard einloggen
AllowUsers [EMAIL PROTECTED] geht auch nicht. Anzupingen 
sind diese hosts allerdings.

Wo kann man sich da schlauer machen?

ciao

gerhard


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Niels Stargardt schrieb:
 Ich vermisse da das Loopback-Interface. 

Das ist ok. Es gibt mehrere Routing-Tabellen. Das altbackene route 
kann nur die default Tabelle ausgeben. Mit dem Paket iproute kommt 
das Kommando ip, um Dir ganz viele dev lo zeigen zu können: 
ip route show table local 

 zusehen, dass ich es schaffe, dass dig pondus eine vernünftige
 Antwort liefert. 

Das geht prinzipbedingt nicht. Du kannst dig mit dig +search pondus 
dazu veranlassen den Search-Pfad aus resolv.conf zu beachten.

 Syslog angeschaut, bei jeder Mail fragte Exim meinen Namensdienst
 nach pondus und pondus.zoo, dass kann doch nicht gut sein aus
 Performancesicht.

Läuft Exim als Daemon oder wird durch inetd gestartet? Beim Start aus 
inetd ist jede eintreffende Mail programmtechnisch ein Kaltstart eines 
neuen Exim.

Übrigens, wäre nett wenn Du den Müll in Zukunft selber raus bringst...

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wie unterdrücke ich Leerzeilen?

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Heiko Schlittermann schrieb:
   grep -v '#' file
  Löscht *jede* Zeile, die ein # enthält (zu welchem Zweck auch
 Was sich ja als grep -v '^#' machen ließe.

Es geht nicht darum, was geht, sondern was da steht ..

   | uniq -u
  Genauso tödlich. Hast Du z.B. wiederkehrende Kommandos wie
 Nein.  uniq geht davon aus, daß das File sortiert ist, also die

... hier auch kein Nein, da steht schliesslich -u. 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fehlermeldung beim Systemstart

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Alexander Dreweke schrieb:
 Bei jedem Start des Rechners habe ich da dann folgendes
 stehen: kernel: Unknown bridge resource 0: assuming transparent
 Weiß vielleicht hier jemand was das zu bedeuten hat und wie ich es 
 wegbekomme? 

Anderes Mainboard verwenden oder auf Veränderung in zukünftigen Kerneln 
hoffen. Es geht dabei um PCI Bridges. Die Meldung steht also auch in 
/var/log/dmesg im Umfeld von PCI. Soclhe Meldungen haben sicherlich 
viele, ohne dass es irgend welche negativen Auswirkungen hat. 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Keine Start-Stop Skripte iptables 1.2.7.a-8 (was Re: iptables)

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Kai Weber schrieb:
  Ich empfehle Einsteigern die Start-/Stop-Skripte des iptables
 Weiss vielleicht jmd. warum der Maintainer des iptables-Paketes eben
 jenes Feature mit 1.2.7a-8 (Debian Sid) gestrichen hat?

Wss? Ich glaube, ich krieg' ein Hals. Danke für den Hinweis.
Arrogantes Maintainer-Pack, erst grossartig auf Social Contract 
schwören und kaum das @debian.org im Sack ist der User der Arsch. 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cryptoapi als user

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Stefan Klein schrieb:
  Ausweg wäre Usern ein mit Root-Rechten laufendes Wrapper-Skript zur
  Verfügung zu stellen, dass vor allem die Device-Parameter prüft
 Das sollte nicht funktionieren da es AFAIK unter Linux nicht möglich
 ist das SUID-bit bei Skripten zu setzen.

Das funktioniert. Du denkst an SUID und ich an sudo ;-)

Zugegeben, war etwas knapp formuliert. chmod +s geht natürlich nicht. 
Aber das wäre auch für losetup eine mehr als schlechte Idee. Und meine 
Aussage sollte so zu verstehen sein, dass ich selbst mit sudo einem 
bestimmten User keinen Zugriff auf losetup geben würde, sondern nur auf 
ein Skript, dass den losetup-Aufruf enthält und vorher die Parameter 
für losetup gründlichst prüft - und selbst dabei würde mir schlecht.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb:
 a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk?

Wie er schrieb, geht es um einen 11 Root-Server. ;-)

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Heiko Schlittermann schrieb:
  ein Eintrag  Dec  8 21:38:16 pondus lwresd[215]: query logging is
~~~ wat dat?  Das ist doch
 kein Bind, oder?

Doch Teil von Bind9. Ligthweight Resolver Daemon - ein Caching-only 
Daemon. Der tiefere Sinn, diesen gemeinsam mit named laufen zu lassen, 
hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Ich würde ihn entfernen.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Niels Stargardt schrieb:
 Also ein telnet localhost 25 kommt immer sofort mit exim, ein telnet
 pondus 25 dauert immmer etwas länger und ein telnet pondus.zoo 25
 kommt sofort...

Gut, das hilft, es nochmal auf das Thema DNS einzugrenzen. Dann wäre 
nur interessant, wie die /etc/hosts aussieht und ob es für zoo auch 
Mailserver-Einträge gibt (wenn wir gerade dabei sind alles rund zu 
machen): dig -t mx zoo liefert die Antwort.

 domain zoo
 search zoo
 nameserver 192.168.0.1

domain reicht eigentlich, weil sich search dann aus Domain 
ableitet. Aber ich habe es auch immer lieber definitiv. In die 
resolv.conf des Hosts, auf dem der DNS läuft würde ich 127.0.0.1 
nehmen. Dann ist diese Festlegung von der eth-Schnittstelle unabhängig.

 BTW: dig -x 192.168.0.2 funktioniert prima, dig pondus.zoo auch nur
 dig pondus macht nachwievor Probleme :-(

dig pondus wird nie funktionieren, weil dig dazu da ist *nur* in 
DNS-Server zu graben und die sonstigen lokalen Mechanismen umgeht.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Heiko Schlittermann schrieb:
 aus resolv.conf(5):
 The domain and search keywords are mutually exclusive.  If
 more  than  one instance of these keywords is present, the
 last instance wins.

Manpagian ist manchmal uneindeutig. Ich denke, es soll heissen, dass 
bei z.B.

domain bla1
domain bla2
search bla 2 bla3
search bla3

domain bla2 ist und search bla3 und der Rest wird ignoriert. So 
verstehe ich das zumindest. domain und search an sich widersprechen 
sich nicht, wie auch den spezifischen Ausführungen zu domain und search 
der weiteren Manpage zu entnehmen ist.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Modifier

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes:

 Dann kannst du natuerlich auch einfach von Hand
 Option XkbOptions altwin:left_meta_win
 in der Section InputDevice fuer die Tastatur eintragen.

Herzlichen Dank.

Hatte gerade Zeit, den X-Server neu zu starten, klappt wunderbar.

Die alte/neue Einstellung hatte den Nebeneffekt, das M-TAB in XEmacs
nicht mehr klappte, weil KDE das als Taskwechsel abgefangen hat ...

  Ist das entsprechende Config-Script brauchbar?
 
 Imho ja. - Aber wenn du eine funktionierende Konfiguration hast gibt
 es auch keinen Grund zu wechseln.

Daher hab ich es auch lieber gelassen.

Bei der nächsten Grafikkarte ...
-- 
Please don't CC me on replies!


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Yevgen Reznichenko [10-12-02|13:35]:

Hallo,

Eine Attributionline wäre hilfreich...

Tipp: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/

 Ich finde es zwar widersinnig HTML in WYSIWYG zu
 erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht
 koennen, und gerade die sollten es eigentlich lassen,
 weil da auch mit dem tollsten Programm Muell bei rauskommt.
 
 Nein, das stimmt nicht. Zwar produziert MS-Word jede Menge Müll wenn man 
 damit HTML schreibt, jedoch diese Annahme kann man nicht 
 verallgemeinern.

Natürlich nicht. Theoretisch jedenfalls.

  aber auch nicht jeder erfahrener Programmierer  ist bereit eine neue 
 Sprache (keine Programmiersprache!!!) zu lernen.

Sollte es irgendeinen 'erfahrenen Programmierer' dieser Welt
Schwierigkeiten bereiten Text mit einer Markup-Language auszuzeichnen,
dann wäre dies ein geeigneter Zeitpunkt um seinen Computer zu
verschenken...

 Zugegeben proffesionelles HTML schreibt man mit Hilfe eines 
 Text-Editors,

Was ist 'professionelles HTML' für Dich konkret? HTML das dem Standard
entspricht? Falls ja, warum schreibt man das mit einem Text-Editor und
nicht mit einem WYSIWYWTG-Tool? Etwa, wegen den Erfahrungen mit diesen
Tools in der Praxis...



Tschüss,
-- 
We left all that stuff out. If there's an error, we have this routine
 called panic, and when it is called, the machine crashes, and you
 holler down the hall, 'Hey, reboot it.'
-- Dennis Ritchie about error code handling in UNIX.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Tue, Dec 10, 2002 at 02:03:10PM +0100, Baldegger Toni wrote:
Hi!

Ich habe hier bluefish am start. Ist ganz nett, verlangt aber noch
einige html-Kenntnisse.

Grüsse

Thomas
-- 
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Roland Kruggel [10-12-02|11:08]:

Hallo,

 ich habe bis dato meine homepages unter windoof eintwickelt. da ich aber 
 den ganzen windows-rechner abschalten möchte, ich habe (fast) alles auf 
 debian, suche ich händeringend einen html.editor. ja ich weis - mit vi, 
 oder emacs,

Hast Du Dich mit diesen beiden überhaupt schon mal etwas intensiver
auseinandergesetzt?

 kann man auch html schreiben, aber ich hätte es schon gern 
 etwas komfortabler. 

 * http://www.w3.org/Amaya/


Tschüss,
-- 
We left all that stuff out. If there's an error, we have this routine
 called panic, and when it is called, the machine crashes, and you
 holler down the hall, 'Hey, reboot it.'
-- Dennis Ritchie about error code handling in UNIX.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Logitech Cordless Desktop Optical

2002-12-10 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo!

Oliver Vecernik wrote:
| Hallo Leute!
|
| Ich habe meinen Debian-Woody Rechner auf o.a. Tastur und Maus umgestellt
| (von normaler Tastatur und Logitech MouseMan+).
|
| Soweit funktioniert auch alles (keine neuen Treiber installiert), nur
| früher konnte ich beim Klicken eines Links in Mozilla mit der
| Daumentaste (oder öffnen von Dateien im Emacs) diesen in einem neuen
| Fenster öffnen. Jetzt geht das nicht mehr.

Hab mir kürzlich auch so ein Teil zugelegt und bin recht zufrieden
damit. Die Maus hat bei mir anfangs auch Probleme gemacht bin aber
drauf gekommen, das das mousedev Module anscheinend die Product-ID
von der Maus noch nicht kennt und sich deshalb für diese Maus nicht
als zuständig erklärt. Hab deshalb das Mauskabel als Workaround am
PS/2-Port angesteckt und alles funktioniert wunderbar.

Hth,
Daniel

- --
unzip; touch; finger; mount; gasp; yes; umount; zip; sleep
(http://kwaxi.org/)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE99kicw4dB3BTf+woRAuNmAJ9X9cXwE0KKtHelkeVlbce3AYjjfACfWA//
sElG8+Mb2xV4j15/wop2q1k=
=i6W+
-END PGP SIGNATURE-


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Frank Mainz
Hallo bernd,

Am 10.12.02 tipptest Du:
 Am Die, 2002-12-10 um 11.08 schrieb Roland Kruggel:
 hallo,
 
 ich habe zwar momentan kein problem, aber vieleicht könnt ihr mir 
 trotzdem weiterhelfen.
 
 [..]

 oder nedit. unterstuetzt auch syntax ... 

Und für Leute die es bunter mögen, kann ich Glimmer empfehlen.


Gruss,
Frank.
-- 
 http://www.key96.de 


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ein heller Pixel unter mPlayer

2002-12-10 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo!

David Elze wrote:
| On Tue, 10 Dec 2002 15:25:15 +0100 Markus Hansen wrote:
|
| same here, ich dachte es liegt an meinem Monitor (18.1 TFT von AOC an
| einer GeForce3 Ti500, angetrieben von den nvidia bin-Treibern). Das
| Phänomen tritt bei mir selten auf und schon seit ca. den letzten drei
| releases von mplayer.
|
| Scheint also doch an mplayer zu liegen...

Habe bei mir das gleiche Phänomen bemerkt und es liegt definitiv an
mplayer, konnte sogar reproduzieren wie diese Pixel entstehen. Jenes
Pixel das angeklickt wird, wenn man das PopUp-Menu mit der rechten
Maustaste öffnet wird zu einem solchen, wäre interessant ob das bei
euch auch so ist.

Cya,
Daniel

- --
unzip; touch; finger; mount; gasp; yes; umount; zip; sleep
(http://kwaxi.org/)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE99klEw4dB3BTf+woRAgTMAJwOikNNEfkZ6UfIpa4QYlFYbypTzQCg2vgy
uHW0R5O2OC1AYQ37ZrVB4Ys=
=nawZ
-END PGP SIGNATURE-


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: LC_ALL setzen

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin v. Löwis wrote:


Bloß nicht! Normalerweise sollte LC_ALL *nicht* gesetzt sein. Es
 

Ach, dann solltest  du wenigstens ansatzweise erklären, wo das Problem 
oder gar die Gefahr liegt, es so zu tun.
Wir versuchen hier erst einmal klar Schiff zu machen. Und _danach_ geht 
es darum, es perfekt und schön zu machen.

Außerdem würdest du Thomas helfen, wenn du ihm konkrete Tipps geben 
könntest. (ich würde auch gern etwas mehr davon verstehen...)

--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-10 Diskussionsfäden Niels Stargardt
On Tue, 10 Dec 2002 20:41:44 +0100
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine beiden Tipps, den mit dem Müll (Sorry an dieser
Stelle) und dem das dig nicht geht. Zu Deiner Frage: Ich verwende exim
als Daemon. Aus inetd habe ich es rausgenommen um sicher zu gehen,
dass das Programm durchstartet, da ich mir nicht ganz sicher war ob er
das unter inetd auch so macht. Werde das wohl auch so lassen, da ich
denke, dass bei jeder einzelnen Mail ein Kaltstart nicht so toll ist -
gerade bei dieser Liste ;-)
Ich hoffe, dass sich jetzt noch jemand findet, der mir helfen kann
rauszukriegen, warum die Abfragen des Hostnamen so ewig lange dauern,
wenn ich nicht im Internet war bzw. wie ich exim dazu bringe nicht 
ständig zu fragen.
Niels Stargardt 

 Niels Stargardt schrieb:
  Ich vermisse da das Loopback-Interface. 
 
 Das ist ok. Es gibt mehrere Routing-Tabellen. Das altbackene route
 kann nur die default Tabelle ausgeben. Mit dem Paket iproute kommt
 das Kommando ip, um Dir ganz viele dev lo zeigen zu können: 
 ip route show table local 
 
  zusehen, dass ich es schaffe, dass dig pondus eine vernünftige
  Antwort liefert. 
 
 Das geht prinzipbedingt nicht. Du kannst dig mit dig +search
 pondus dazu veranlassen den Search-Pfad aus resolv.conf zu
 beachten.
 
  Syslog angeschaut, bei jeder Mail fragte Exim meinen Namensdienst
  nach pondus und pondus.zoo, dass kann doch nicht gut sein aus
  Performancesicht.
 
 Läuft Exim als Daemon oder wird durch inetd gestartet? Beim Start
 aus inetd ist jede eintreffende Mail programmtechnisch ein Kaltstart
 eines neuen Exim.
 
 Übrigens, wäre nett wenn Du den Müll in Zukunft selber raus
 bringst...
Jo, geht klar. Ist eigentlich nett oder unerwünscht so mittenrein zu
schreiben?

 -- 
 [EMAIL PROTECTED]
 
 
 -- 
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Compiler Problem (fehlende Datei)?

2002-12-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 10 Dec 2002, schrieb Adrian Bunk:

 On Tue, Dec 10, 2002 at 06:07:03PM +0100, Lothar Schweikle-Droll wrote:
 
  Hallo,
 
 Hallo Lothar,
 
  ich möchte gerade ein Tool compilieren. Leider fehlt mir anscheinend ein
  Kernel Modul. (pci/pci.h)
  
  Welche Option muß man im Kernel aktivieren?
 
 gar keine.

echt?
 
  --- Fehlermeldung ---
  root:toshsat1800-irdasetup  make
  gcc -g -O2 -o toshsat1800-irdasetup toshsat1800-irdasetup.c -lpci
  toshsat1800-irdasetup.c:34: pci/pci.h: No such file or directory
  make: *** [toshsat1800-irdasetup] Fehler 1
  --- ende ---
 ...
 
   apt-get install pciutils-dev
 
Danke funktioniert :-)

So kann man sich täuschen
-- 
 Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

 Ein Gehirn wäscht das andere.
 



msg28344/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: X-Resourcen

2002-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Werners-Lucchini
 On Mon, 09 Dec 2002 23:34:28 +0100, Wolfgang Werners-Lucchini wrote:

  Unabhängig vom Windowmanager haben selektierte Fenster die gleiche
Hinter-
  und Vordergrundfarbe.
  Unselektierte Fenster sind lesbar. Der Videomodus ist ein 8-Bit Modus.
  Welche Resource muß ich wie definieren.

 Die Standardfarben deiner Anwendungen sind sicherlich nicht schwarz auf
 schwarz. Da hast du schon irgendwo was eingestellt. Schau dir mal die
 Ausgabe von xrdb -query \* an.

Die Ausgabe von 'xrdb -query \*' ist schlicht leer! Was sollte den
ausgegeben werden?


 Neue defaults kannst du mit
 *background:  green
 *foreground:  red
 in deiner ~/.Xdefaults bzw. ~/.Xresources setzen. Statt Farbnamen kann
 da ein RGB-Wert im Format #rrggbb in Hex stehen, z.B. #ABABAB fuer 
 einen hellen Grauton. Eine der beiden Dateien wird beim Start von X mit
 xrdb -merge file eingelesen. Bei mir ist die eine Datei ein Link auf
 die andere.

 Reinhard

Ich habe versucht in meiner ~/.Xdefaults Angaben obiger Form zu machen. 
Das wird ignoriert.

Wolfgang


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-10 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Hallo Rainer,
mal schaun was das abrunden so bringt. Etliches habe ich jedenfalls
schon dazu gelernt :-) Danke. Das wesentliche findest Du unten
eingefügt. Niels
On Tue, 10 Dec 2002 20:42:29 +0100
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Niels Stargardt schrieb:
  Also ein telnet localhost 25 kommt immer sofort mit exim, ein
  telnet pondus 25 dauert immmer etwas länger und ein telnet
  pondus.zoo 25 kommt sofort...
 
 Gut, das hilft, es nochmal auf das Thema DNS einzugrenzen. Dann wäre
 nur interessant, wie die /etc/hosts aussieht und ob es für zoo auch 
 Mailserver-Einträge gibt (wenn wir gerade dabei sind alles rund zu 
 machen): dig -t mx zoo liefert die Antwort.
Ich denke das ist OK
pondus:~# dig -t mx zoo

;  DiG 9.2.1  -t mx zoo
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; -HEADER- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 64943
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL:
1

;; QUESTION SECTION:
;zoo.   IN  MX

;; ANSWER SECTION:
zoo.86400   IN  MX  10 pondus.zoo.

;; AUTHORITY SECTION:
zoo.86400   IN  NS  pondus.zoo.

;; ADDITIONAL SECTION:
pondus.zoo. 86400   IN  A   192.168.0.1

;; Query time: 4 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Tue Dec 10 21:38:10 2002
;; MSG SIZE  rcvd: 74

pondus:~#
Ansonsten hier /etc/hosts
127.0.0.1   localhost
192.168.0.1 pondus.zoo  pondus

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)

::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
/etc/hosts lines 1-12/12 (END)

Niels



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Rainer Ellinger wrote:


Ruediger Noack schrieb:
 

a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk?
   


Wie er schrieb, geht es um einen 11 Root-Server. ;-)

 

Lass mich ruhig dumm sterben... :-( ;-)

Webserver geschweige denn Root-Server ist so gar nicht mein Thema.
Wenn ich annehme, dass die genannte Adresse die einzige dieses Servers 
ist und diese Adresse auch die einzige in diesem Netz, wie kommt man 
denn da ran? *grübel*

--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb:
 Das ist ok. Es gibt mehrere Routing-Tabellen. Das altbackene route
 kann nur die default Tabelle ausgeben. Mit dem Paket iproute kommt

Verdreher: natürlich wird Tabelle main von route ausgegeben.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Niels Stargardt schrieb:
 war ob er das unter inetd auch so macht. Werde das wohl auch so
 lassen, da ich denke, dass bei jeder einzelnen Mail ein Kaltstart
 nicht so toll ist - gerade bei dieser Liste ;-)

Hat aber gerade am Anfang den Vorteil, dass man bei Änderungen an der 
Konfiguration den Restart nicht vergessen kann. Ich würde sagen, ein 
Unterschied macht sich erst ab mehreren tausend Mails pro Tag 
bemerkbar. Du kannst also ruhig Exim durch inetd starten lassen.

 Ich hoffe, dass sich jetzt noch jemand findet, der mir helfen kann
 rauszukriegen, warum die Abfragen des Hostnamen so ewig lange dauern,
 wenn ich nicht im Internet war bzw. wie ich exim dazu bringe nicht

Waren da nicht noch DNS-Anfragen nach , also IPv6-Adressen? Trage 
noch die IPv6-Adresse in /etc/hosts ein:

:::192.168.0.1  pondus.zoo pondus

  Übrigens, wäre nett wenn Du den Müll in Zukunft selber raus
 Jo, geht klar. Ist eigentlich nett oder unerwünscht so mittenrein zu
 schreiben?

Ich meinte, es genügt zu zitieren, was zum Verständnis nötig ist...

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




ATI Radeon Mobility 9000

2002-12-10 Diskussionsfäden Thomas Schweikert
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein Fujitsu-Siemens Amilo D Notebook gekauft, in dem eine
ATI Mobility Radeon 9000 drin ist. Ich habe Debian Woody installiert,
und den Vesatreiber benutzt, da der ATI nicht funktioniert. Beim Aufruf
des Bildschirmschoners sowie beim aufruf von Xine stuertz mir X komplett
ab, und ich habe wieder den gdm, an dem ich mich erneut anmelden kann.
Habt Ihr auch das Problem schon gehabt? Bringt es etwas einen andere
Version von xfree zu benutzen?

Gruss

Thomas




-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb:
 a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk?
 Wie er schrieb, geht es um einen 11 Root-Server. ;-)
 Lass mich ruhig dumm sterben... :-( ;-)

http://hosting.1und1.com/xml/static?__page=root

Ach ja, ein Wortwitz war auch noch drin versteckt - zu Ostern dann...

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




  1   2   >