Re: Logitech QuickCam Web unter Linux

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Blaesing
Hallo Michelle,

 Komme gerade vom Yufkaessen mit eine Bekannten und er hat mir eine
 Logitech QuickCam Web gegeben, die er nicht unter Linux zum Laufen
 gebracht hat.  Jetzt sitze ich hier in der Wohnung an meinem TP570
 und habe so ziehmlich alles an Modulen geladen was so in Frage
 kommen könnte nur geht hier garnichts.

Welches QuickCam-Modell ist es denn genau (lsusb-ausgabe mal posten...)? 
Einige QuickCams laufen mit dem PWC-Modul (seit neuesten auch mit 
Kompression im 2.6er Kernel enthalten).
Kompatible Modelle findest du hier:
http://www.lavrsen.dk/twiki/bin/view/PWC/WorkingWebcamsWithPWC


 gqcam ist auch installiert.

Nach einem modprobe pwc kannst du mit camstream (Debian-Paket vorhanden) 
testen, ob es funktioniert.


 Was nicht schlecht währe ist, ein commandline tool fürs einbinden
 in eine Webseite und wenn es VLC über video4linux ansprechen kann.

Schau Dir mal vgrabbj an.

Viele Grüße,
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: screenshot mit webcam?

2004-03-17 Diskussionsfäden Christian Blaesing
Michael Renner, Tuesday 16 March 2004 19:48:
 On Tuesday 16 March 2004 19:36, Michael Renner wrote:
  ich bin auf der Suche nach einer Applikation die mir von einer
  angeschlossenen USB Webcam (Philips) einen Screenshot macht.

vgrabbj ist da das Tool der Wahl. Damit läßt sich auch schön Datum und 
Uhrzeit ins Bild einblenden.

Grüße
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neue Sarge-Pakete?

2003-12-05 Diskussionsfäden Christian Blaesing
Ralf Schmidt, Freitag, 5. Dezember 2003 17:57:
 in den letzten Tagen werden keine neuen Pakete mehr bei apt-get
 dist-upgrade mehr eingespielt. Hängt das noch mit der Kompromitierung
 zusammen oder steht sarge kurz vor dem stable-Release?

Hängt mit der Kompromitierung zusammen. Ich zitiere mal aus 
develop-announce:
James Troup, Freitag, 5. Dezember 2003 02:51:
Neither the buildds nor testing are running yet so any uploads you
make won't be recompiled for other architectures or progress into
sarge. 

Dauert wohl noch ein bißchen, bis es Neues in Sarge gibt...

Grüße aus Bonn,
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Problem (client rejected)

2003-06-09 Diskussionsfäden Christian Blaesing
Lutz Lennardt, Montag, 9. Juni 2003 10:32:
 Ich habe seit heute (8.6.) ein merkwürdiges Problem:

Habe ich zwar schon Matthias Siemering beantwortet, aber nochmal ein 
Zitat aus linux.debian.maint.x:

Yes, XFree86 is broken. If you use ?dm, it won't start. If you've been
bitten by this bug, you have three options:
a) downgrade xserver-xfree86 to 4.2.1-6
b) downgrade xlibs to 4.2.1-6
c) tough it out

Downgraden von xserver-xfree86 und xlibs hat bei mir geholfen.

Christian











 kdm startet nicht mehr. Es klickt dreimal, dann bin ich wieder auf
 der Kommandozeile.

 startx hat einen leeren Bildschirm zur Folge.

 Die Fehlermeldung lautet:
 ---
 AUDIT: X: client 1 rejected from local host
 AuthName: XDM-AUTHORIZATION-1
   XDM-AUTHORIZATION ID:-1

 Xlib: connection to :0.0 rejected by server
 Xlib: invalid XDM-AUTHORIZATION-1
(failed key comparison)
 --

 Auch andere Windowmanager kann ich nicht starten (gnome, WindowMaker
 ..)

 DISPLAY=:0.0 und export DISPLAY helfen nicht (bin ja auch noch
 nicht unter X).

 /etc/hosts habe ich nicht verändert.

 Merkwürdigerweise kann ich (als User) xfce mit /usr/bin/startxfce
 aufrufen, der xserver ist also startbar.Wenn ich als User eingeloggt
 bin, kann ich das Display auch für Root freigeben.

 Wo könnte der Fehler liegen?

 Gruß,
 Lutz
 --
 Mit freundlichen Grüßen,
 Lutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kdm bzw. xserver-Probleme

2003-06-08 Diskussionsfäden Christian Blaesing
Hi,

Matthias Siemering, Sonntag, 8. Juni 2003 14:02:
 Analog zum Posting von Lutz Lennardt (auf das ich
 leider nicht direkt antworten kann, weil ich erst vor
 ein paar Minuten subsribed habe), treten bei meinem
 Debian unstable nach einem upgrade der installierten
 Pakete Probleme mit X auf:

Ich zitiere mal aus linux.debian.maint.x : 

 Yep - this also happens here - (sid on x86, Radeon); note that
 I can confirm it is xlibs since doing:
apt-get install xlibs=4.2.1-6 xlibs-dev=4.2.1-6 xlibs-pic=4.2.1-6
gets me a working X again.

Hat bei mir nicht gereicht. Ich mußte noch xserver-xfree86 und 
xserver-common (weiß nicht an welchem es lag) downgraden.

Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)