Re: OT: Danksagung

2006-11-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Max Muxe wrote:
 Hallo Debianer,

Hi,

 ich hoffe, ich treffe hier auf der Liste auch die fleißigen Leute, die
 sich für Debian verantwortlich fühlen bzw. die, die Arbeit mit der
 Distribution haben.
 Ich habe gerade auf etch gewechselt und möchte (so mal zwischendurch)
 meine Zufriedenheit mit diesem System zum Ausdruck bringen.

danke, und ebenfalls danke an alle anderen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2.2 fuer Sarge

2006-10-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Vladislav Vorobiev wrote:
 weiss jemand ob es ein Backport fuer apache2.2.x gibt? (Debian Sarge)

sobald apach2.2 in testing sein wird, wird vielleicht jemand einen
backport auf backports.org hochladen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Joerg Zimmermann wrote:
 Ein System auf CD zu brennen hat einen entscheidenen Nachteil. Für
 ein security Fix muss eine neue CD/DVD gebrannt werden.

wenn man eine livecd verwendet die auf unionfs aufsetzt (e.g.
debian-live), kann man normal am system arbeiten, d.h. apt-get
update/upgrade/install/$whatever funktioniert ganz normal und das system
wird dann aktualisiert. erst beim reboot waere eine aktualisierte cd
notwendig (oder wiederum ein apt-get update/upgrade).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann

Bernd Schwendele wrote:
Und weil angesprochen: Wie groß ist die Gefahr, dass ich mit 
UNIONFS wieder ein paar Bugs und Sicherheitslöcher mehr im System habe?


kann man mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ausschliessen.

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Moritz Lenz wrote:
 eine Verletzung ihrer Trademarks (wie sagt man das auf Deutsch?)

Schutzmarke, Marken- oder Warenzeichen

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Norbert Preining wrote:
 Bitte lies nach was ich schon hier geschrieben habe. Da gibt es links
 zur FSF (!) FAQ die eindeutig erklärt das CDDL NICHT(!) kompatibel mit
 GPL ist.

Norbert,

dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. CDDL ist nicht GPL kompatibel,
das streitet niemand ab. Jedoch hast du in deinem ersten Mail
geschrieben, die CDDL eine unfreie Lizenz gemaess FSF ist, was nicht
stimmt. Darauf wurdest du von Robert Grimm aufmerksam gemacht, nicht
mehr und nicht weniger.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-13 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Al Bogner wrote:
 Wenn man schon cdrecord rauswerfen will, dann sollte man das 
 erst tun, wenn wodim zuverlässig funktioniert.

das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal
verteilen kann, *muss* man es rauswerfen.

 Der Kleinkrieg mit Jörg sollte nicht auf den Rücken der User 
 ausgetragen werden.

d.h. du schlaegst also vor, debian sollte cdrtools illegal
weiterverteilen, damit du dein script nicht anpassen musst? toll...

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-13 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Al Bogner wrote:
 Hat sich bei mkisofs auch was getan. Früher gab es da mal eine Meldung, dass 
 ein Patch für utf-8 gemacht wurde. Die Meldung kommt nun nicht mehr.

der hinweis braucht man jetzt nicht mehr machen, weil joerg schilling
nichts mehr zu sagen hat.

 Darf _ich_ nun privat die cdrtools auch nicht mehr verwenden oder ist es nur 
 eine Frage der Verteilung?

durch inkompatible lizenzen ist die weitergabe von binaerpaketen nicht
mehr moeglich. die reine nutzung ist unveraendert moeglich.

 Hängt das mit dieser Änderung zusammen:
 http://cdrecord.berlios.de/old/private/cdrecord.html
 Cdrtools are now available unter a OSS license that gives more freedom than 
 the GPL
 On May 15th 2006, most of the code has been relicensed under the CDDL.
 The CDDL has been selected as one of 8 preferred licenses by the OSI

ja. lies die einleitung auf http://www.cdrkit.org/ oder einen der vielen
news-artikel auf den gaengigen news-seiten.

 Ich frage mich aber schon, warum es bei Suse noch nicht rausgeworfen wurde.

andere distribution, andere regeln.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-13 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Al Bogner wrote:
 Im ersten Augenblick war ich einfach gereizt, weil ich was brennen wollte und 
 wieder mal nicht konnte.

kleiner tipp fuer die zukunft: solche mails bringen ueberhaupt nichts.
1. aendern sie nichts an der situation, und 2. kann der ensprechende
maintainer/die ensprechenden maintainer in 99% der faelle nichts fuer
die probleme.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-09 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Alexander Jede wrote:
 ich bräuchte auf meiner AMD64-Kiste einen Player der rm, also Realmedia,
 abspielen kann.

real-player kannst sowieso gleich vergessen, der laeuft nicht auf amd64,
weil die binary-only dlls fuer real formate nur fuer i386, ppc und sparc
verfuegbar sind.

helix-player kannst du ebenfalls vergessen, weil 1. laeuft der ebenfalls
nicht auf amd64 und 2. kann der kein real abspielen.

du willst xine, vlc oder mplayer probieren (in dieser reihenfolge).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Eigene Rettungs CD

2006-10-02 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Marc Schröder wrote:
 apt-cache show bootcd

s/bootcd/live-package/g

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suche NFS-Tutorial

2006-09-30 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Paul Muster wrote:
 Das Root-Verzeichnis soll nach Passwortabfrage von einem beliebigen
 NFS-Client aus erreichbar sein.
 
 Nein, NFS funktioniert (meines Wissens) anders.

unfs3 unterstuetzt one-timpe-passwords, allerdings sind die zugehoerigen
python scripts nicht dfsg kompatibel und deshalb nicht im paket. wenn
man sie allerdings von upstream holt, funktioniert das relativ problemlos.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Thunderbird

2006-09-24 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Raimund Kohl-Füchsle wrote:
 Wie kann es da sein, dass sich Konqueror (im ICEWM) öffnet,
 wenn ich in einer mail eine URL anklicke?

update-alternatives --list x-www-browser

 Und überhaupt:  Kann mir
 jemand sagen wie ich Thunderbird dazu überreden kann, einen ganz
 bestimmten Browser für solche Zwecke zu verwenden?

update-alternatives --config x-www-browser

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andre Timmermannn wrote:
 Cacti ist sowas wie die Weiterentwicklung. Ich finde, die Grafik sieht
 schöner aus ;)

...ich mag ja collectd :)

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-11 Diskussionsfäden Daniel Baumann

Kolja Brix wrote:

Eine Frage hätte ich doch noch:


das sind aber gleich mehrere fragen.

Wenn ich das richtig sehe, ist das Paket noch 
nicht zum Download verfügbar.


doch[0]. pakete von mir, oder welche die ich gesponsort habe, sind immer 
von da herunterladbar (kann man nicht wissen :).


Wann wird das ungefähr der Fall sein und wo 
werde ich es dann voraussichtlich herunterladen können (z.B. 
main/pool/g/gutenprint/ auf backports.org)?


sobald es durch NEW[1] durch ist.

[0] http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages-backports/gutenprint/
[1] http://www.backports.org/debian/new.html

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-09 Diskussionsfäden Daniel Baumann

Kolja Brix wrote:
um einen neueren Drucker ansteuern zu können, suche nach einem Backport von 
Gutenprint für Debian Sarge. Leider habe ich kein Backportpaket auf 
backports.org finden können, obwohl es in Debian Etch verfügbar zu sein 
scheint.


ich habs vor ein paar minuten auf backports.org hochgeladen.

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: einfaches cms gesucht

2006-08-07 Diskussionsfäden Daniel Baumann

Bastian Venthur wrote:

Nein, also Wouters wiki
ist mir etwas zu neu und ungetestet und die resultierenden Seiten sehen
auch nicht gerade sehr anspruchsvoll aus.


s/Wouter/Joey Hess'/

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wav nach mp3 umwandeln

2006-07-09 Diskussionsfäden Daniel Baumann
ljahn wrote:
 ich suche ein Programm,
 - mit dem ich einzelne wav-Files nach mp3 umwandeln kann und
 - was auf der Konsole läuft.
 lame? (von C. Marillat)
 lame wäre auch mein Vorschlag gewesen
 
 lame gebe es da auch noch ;)

oder bladeenc, komprimiert etwas staerker bei etwas besserer qualitaet
bei hoeheren bitraten (= 256kbit/s).

unabhaengig davon, beide gibts auch auf debian-unofficial.org.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fährt jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Gerhard Brauer wrote:
 Könnte sich die-/derjenige evtl. für einen kleinen Test bei mir melden,
 gerne per PM?

Wieso so kompliziert, sag einfach was du willst..

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fährt jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Gerhard Brauer wrote:
 Mich würde jetzt interessieren, ob das Problem evtl. auch mit Xorg
 zusammenhängt, also ob libxine  1.0 (b-p-o, etch, sid) trotzdem
 funktioniert wenn noch jemand XFree86 verwendet.

funktioniert auf sarge mit xine aus bpo.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backports bauen

2006-06-03 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Jörg Sommer wrote:
 könnte mir bitte jemand die Pakete ifile, annoyance-filter, dbacl, qsf
 und spamoracle von
   deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/ debian/
 auf einer Sarge-Maschine für i386 bauen und mir dann zur Verfügung stellen?

wohin soll ich dir Rechnung schicken?

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xvidcap

2006-05-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Klaus Becker wrote:
 ich benutze xvidcap auf 2 Rechnern unter Sarge. Auf dem einen läuft's 
 problemlos, auf dem 2. bekomme ich die Meldung:

welches paket hast du verwendet? das von marillat oder das von
debian-unofficial.org?

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gutenprint 5.0 und Debian Sarge

2006-05-04 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Detlef Niehof wrote:
 Ich war mal auf backports.org, aber leider gibt es da
 auch kein gutenprint.

gutenprint ist nichtmal in debian, also kann es auch keinen backport
geben. sobald es in testing ist, werd ich einen backport auf
backports.org hochladen..

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gutenprint 5.0 und Debian Sarge

2006-05-04 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Thomas Weber wrote:
 Auf die Gefahr hin, mich als unwissend zu blamieren: ist es nicht das hier:
 http://packages.qa.debian.org/g/gutenprint.html ?

hrm.. ich haette das vor ein paar tagen gebraucht, aber nicht gefunden.
ist mir schleierhaft, wie das passieren kann :) danke.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.5 Backports.org

2006-04-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Klaus Schuehler p wrote:
 nach einer sarge Grundinstallation habe ich xorg und KDE
 von backportsorg Installiert.
 Leider kann kdeaddons nicht installiert werden. Es fehlen z.b. noatun-plugin.

noatun-plugin ist im backport enthalten, du hast wohl irgendwo einen
fehler gemacht (beim pinning).

 Geht die KDE Installation nur bei einem Update von KDE 3.3 ?

nein, auch direkt installieren geht (natuerlich).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: libdvdcss2

2006-04-15 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
 Soweit mich Google gelehrt hat sollte das Einbinden der deb-src Zeile
 fuer i386 von C. Marillat und anschliessendes
 
 apt-get source libdvdcss2 (als user in irgendeinem Verzeichnis)
 apt-get build-dep libdvdcss2 (als root)
 cd libdvdcss2-...
 dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc
 cd ../
 dpkg -i libdvdcss2...deb
 
 reichen. Sprich: Quellpaket holen, Build-Abhaengigkeiten installieren,
 das Paket auf nem amd64-System erzeugen und anschliessend installieren. 

oder einfacher:

deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free
restricted

apt-get update  apt-get install libdvdcss2

fuer amd64 hab ich nur die sarge pakete, im verlauf der naechsten woche
kommen die etch/sid pakete dazu, der amd64 buildd ist grad offline.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



loading screen bei X11

2006-03-23 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Hi,

ich will, dass der loading screen bei X11 nicht so grau karriert ist,
sonder dass er schwarz ist. Der in #231291 erwaehnte Parameter -br
funktioniert nicht bei XFree86 aus Sarge, es muss aber gehen weil
XFree86 das seit 4.3.0 kann. Weis wer wie mans macht?

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-20 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Michelle Konzack wrote:
 Anm.:   Das DEB muß ja nicht unbedingt IN ebian sein.
 Deine Website reicht ja.

*seufz*

http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages/dahb-html/

...will be uploaded soon.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: programm zum aufzeichnen von desktopaktivitä t gesucht

2006-03-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Norbert Harz wrote:
 guck mal da: http://www.debugmode.com/wink/download.php

FYI: .deb davon gibts auf debian-unofficial.org

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-11 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 Es ging ja darum, dass du es nicht machen musst. Ich bezog mich
 vornehmlich auf die anfänglich zitierte Aussage. Und zumindest 2 der 3
 Punkte auf Daniel Wunschliste lassen sich lösen, ohne dass du damit
 belastet wirst. Wenn also jemand das dahb-Paket will, kann es jeder
 packen und bereitstellen.

das sage ich ja die ganze zeit schon..

wenn der tarball jetzt doch definitiv da bleibt, dann werde ich das
naechste woche paketieren.

 Und IMO gibt es auch irgendwo Programme, um
 ein pdf aus html-Seiten zu erzeugen. Nur fällt das dann schon unter den
 Begriff Bearbeiten? Der Inhalt selbst würde nicht verändert werden,
 aber das Format. Evtl. kannst du diese Frage noch beantworten.

das ist mit derzeitiger lizenz nicht moeglich. entweder muss frank eine
extra erlaubnis geben, dass ich das machen darf, oder es gibt kein pdf
(von mir).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Baumann wrote:
 Frank Ronneburg wrote:
VIELLEICHT!!! Mache ich irgendwann mal wieder ein Debian Paket mit den
HTML-Seiten... Ist der Bedarf wirklich gross???
 
 Ich wuerde dir den (zwar kleinen, aber immerhin) aufwand abnehmen,
 allerdings waer dann ein rsync target nuetzlich fuern monatlichen sync.
 Wie waers?

Kein Interesse?

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Frank Ronneburg wrote:
 Nein, danke fÃr das Angebot.
 
 Technisch ist das fertig, eine Zeile im Makefile. Das ist kein Problem.
 Ich hatte hier auf etwas Feedback gehofft, so 10 Leute die scheien tolle
 Idee. Ist aber nicht passiert, also gibts das nicht.

schade, ich haette es gerne wieder im archiv gehabt (zwar non-free wegen
cc, aber egal), denn wget --mirror ist nachwievor eine
ressourcenverschleuderung und pakete sind huebscher/einfacher fuer
${dau} zum offlinelesen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
 Lies Franks Mail nochmal, insbesondere das PS.

fassen wir halt mal zusammen...

frank moechte:

  * wenig zusaetzlichen aufwand

ich moechte:

  * dahb in debian
  * html als auch pdf version.
  * regelmaessiges update des paketes, z.b. einmal monatlich.


das www.debiananwenderhandbuch.de/dahb-html.tgz nuetzt erstmal gar
nichts, wenn das nur gerade jetzt da ist (vergl. 'aber keine Garantie
das das weiterhin da ist...').

regelmaessig updaten erfordert entweder, dass staendig ein tarball da
ist, oder dass es ein rsync-target (wenigstens fuer mich) gibt. wget
--mirror stinkt.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Frank Ronneburg wrote:
 VIELLEICHT!!! Mache ich irgendwann mal wieder ein Debian Paket mit den
 HTML-Seiten... Ist der Bedarf wirklich gross???

Ich wuerde dir den (zwar kleinen, aber immerhin) aufwand abnehmen,
allerdings waer dann ein rsync target nuetzlich fuern monatlichen sync.
Wie waers?

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Frage zum KDE Backport

2006-02-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Marcus Walther wrote:
 ist im Backport der kompmgr enthalten?

nein, weil er gegen sarge gebaut ist und nicht gegen sarge+xorg-backport.

ich sprech mich aber noch mit nobse ab, ob man kompr als separates paket
ins archiv laden koennte.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Transparenz KDE 3.5 klappt nicht

2006-02-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
 Da solltest du bei bpo mal anfragen...

..das solltet ihr sowieso tun. Ich lese zwar die Liste hier, aber nicht
mehr als einmal taeglich. Die Frage waere ganz einfach zu beantworten
gewesen, z.B. per Mail an mich, wie es Marcus Walther dann getant hat,
oder an [EMAIL PROTECTED], anstatt dass hier zig leute
irgendwas rumueberlegen/probieren (nicht wertend gemeint).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Transparenz KDE 3.5 klappt nicht

2006-02-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Marcus Walther wrote:
 du bist da auch ein vorbildlicher Maintainer, der praktisch sofort
 antwortet (diese Schnelligkeit setze ich aber nicht voraus).

backorts.org ist generell flink, in jeder Hinsicht.

 Wie sollte man das handhaben? Wenn alle Leute mit Fragen erstmal den
 Betreuer anmailen, kommt dieser ja zu nichts anderem mehr.

Wenn es bpo betrifft, auf bpo Liste - wenn es Debian betrifft, auf
Debian Liste. Je nachdem, was genau das Problem ist, Maintainer
anschreiben, aber in der Regel zuerst auf die Liste; alles was die Liste
erledigen kann, entlastet den Maintainer.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE BPO

2006-02-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
 Damit und einem Blick ins Repository von b.p.o ist alles klar. KDE 3.5
 wird dort ausschliesslich fuer i386 angeboten.

quatsch, mein upload war halt i386 und der rest ist einfach noch nicht
(komplett) gebaut.

 Das bei dir theoretisch
 trotzdem einige Pakete installierbar waeren haengt damit zusammen dass
 diese Architektur-Unabhaengig sind und somit auf fuer amd64 nutzbar.

nein.. die ersten zwei pakete waren schon gebaut worden auf amd64.

 Allerdings fehlen natuerlich die Abhaengigkeiten.

jap, und wenn man jetzt halt nicht einzelne pakete pinnt, sondern (wie
ausdruecklich abgeraten) *alle* bpo pakete hochpinnt, dann kriegt man
halt bei einem sammel-upload einen auf die finger geklatscht.

 Nun weiss ich nicht ob b.p.o ueberhaupt amd64-Pakete fuer KDE anbieten
 will, aber wenn musst du dich einfach noch gedulden...

wie gesagt.. alle !i386 buildds muessen das erst noch bauen..

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE BPO

2006-02-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
 Hach, hab noch was vergessen: Um dein KDE wieder hinzukriegen gib
 mittels Pinning allen Paketen die von ftp.de.debian.org kommen eine
 Prioritaet  1000

das ist unnoetig, denn:

 und den b.p.o Paketen eine Prioritaet  500.

bpo auf 200 und gut ist

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE BPO

2006-02-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
 Nein, beim OP nicht, jedenfalls wenn er sein System erstmal wieder
 benutzbar haben will udn nicht auf die buildd's warten will oder kann
 ist das notwendig.

die priority von sarge muss hoeher sein als die von bpo; default ist
500, also bringt ein hochschrauben der depends fuer sarge auf 1000 nichts.

 Wie lange brauchen die b.p.o eigentlich fuer KDE so? Ich nehme mal an
 die sind schneller als die Debian buildd's da ja nicht so viele Pakete
 gebaut werden muessen oder?

in der regel ja. aber kde ist ein rechter broken, zum glueck ist amd64
eine relativ schnelle arch.. dauert trotzdem ein paar tage.

und btw.. es heisst backports.org oder bpo, aber nicht 'b.p.o'.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel-nfs: nfssvc: Function not implemented

2006-02-06 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Simon Neumeister wrote:
 dann würd ich auf inkonsistenzen mit dem nfs-user-server tippen:

daran liegts sicher nicht.

apropos userspace nfs-server; unfs3 ist noch in NEW, fuer alle dies
schon vorher anschauen wollen:

http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages/unfs3/

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie Debian-CD mit Sicherheits-Updates von Paketen erstellen?

2006-01-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht...

wget
http://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-cd/debian-update-3.1r1-i386-1.iso
wget
http://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-cd/debian-update-3.1r1-i386-2.iso

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD abspielen sehr langsam

2006-01-26 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Grossmann Olivier wrote:
 wenn ich eine DVD auf Debian Kaffeine oder totem abspiele wackelt das
 Bild immer wieder. Habt ihr eine Idee was man tun könnte?

normal wenn intel onboard karte und sarge, libxine ist teilweise kaputt
in stable. nutz den backport von backports.org.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Uebrigens.. skencil 0.6.17 ist jetzt in NEW[0] (noetig wegen der
Umbenennung), spaeter werde ich einen Backport fuer Sarge auf
backports.org hochladen.

[0] http://ftp-master.debian.org/new.html

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backports und upgrade

2006-01-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote:
Hat das, wenn ich es mache, Folgen für späteren Versions-upgrade wie
z.B. Sarge auf Etch, wenn Etch stable wird? 
 
 Das haengt einzig und allein von der Qualitaet des Backports und der
 Erfahrung/dem Koennen des Backporters ab. Bei den ueblichen Backports
 von backports.org und Christian Marillat sollte das glatt gehen.

Njein. Das haengt davon ab, von was wir die Backports machen. Die
meisten Backports sollten von testing sein, so dass ein Upgrade auf
testing problemlos geht.

Es gibt aber Backports, die von unstable oder experimental sind (z.B.
Xorg), da kann man dann u.U. nicht ohne weiteres von stable+backports
auf testing upgraden. Bei Unsicherheit schau im PTS nach, welche Version
gerade wo ist, bevor du das Paket installierst.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Ich bin gerade am Backport von 3.5.0 fuer backports.org; 3.4.3 ist noch
verfuegbar auf meiner Seite (weil 3.5.0 jetzt in unstable rutscht, lad
ich 3.4.3 nicht auf bpo hoch).

http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages-backports/kde-3.4.3
http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages-backports/kde-3.5.0

Dauert noch einen Moment, bis der 3.5.0er fertig ist, noch nicht alle
Pakete sind von experimental nach unstable gewandert.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
norman bundey wrote:
 meinst du
 
 deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

nein. backports.org hat (noch) keinen backport von acx100, vielleicht
mache ich die tage einen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
norman bundey wrote:
 erläutere mal bitte welche backport quelle du damit meinst.

es gibt keine backports atm, hol das source-paket aus testing und bau
das modul.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-27 Diskussionsfäden Daniel Baumann
norman bundey wrote:
 ich habe mir aus diesem anlass, die source (für den 2.6.11er kernel gab
 es nichts passendes) und die firmware von
 
 500 http://ftp.debian-unofficial.org sarge/contrib Packages

auf DUO haben wur nur den module-build von der sarge-version. leider hat
es fuers sarge-release eine sehr unglueckliches release getroffen: viele
karten gehen nicht mit genau dieser version.

wenn du eine aktuellere version nimmst, laufen sie wieder. das hat
nichts mit der firmware zu tun, sondern *nur* mit der treiber-version.
backporte die aus testing und gut ist.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[Fwd: Re: Allnet 0271 Firmware]

2005-11-16 Diskussionsfäden Daniel Baumann

---BeginMessage---
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hab die Firmware bekommen. Danke erstmal.

Und woher hast du sie? Unter welchen Bedingungen darf man sie
weiterverteilen? Schick mir bitte eine Kopie, dann kann ich ein Paket
draus machen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/

---End Message---


Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-15 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Lars Schimmer wrote:
Interessant.
Gibts das auch für Testing/Unstable habe nur Pakete aus Sarge gefunden

noch nicht, kommt bald.

 Leider keine 64bit Pakete

alpha kommt bald, und amd64 auch.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Michael Koch wrote:
 Wozu das ? java-package ist doch in Sarge drin un funzt wunderbar mit
 SUN JDK.

Hi man-di :)

..ist doch klar, oder? weil es automatisch geupdated wird, wenn ein
neues update rauskommt.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Michael Koch wrote:
 Wenn man was neueres als Sarge wirklich braucht kann ja auch gleich
 apt-get -t unstable dist-updrade ausfuehren. Alles was SUN und x86
 angeht braucht man das worklich nicht. Ausserdem war gerade java-package
 post-Sarge zeitweise ziemlich broken...

ich mein nicht java-package, sondern neues sun-j2se.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: spice

2005-11-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Christoph Kaminski wrote:
 weiss jemand wo ich spice als deb finden kann bzw wie ich es bauen kann?

wo hast du denn die 'alten' source (oder binaries) her? ich kenn nur das
auf dem urspruenglichen spice basierende spiceOpus
(http://www.fe.uni-lj.si/spice/welcome.html).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: spice

2005-11-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Morbid Angel wrote:
 willst du die haben?

wenn du mir die URL verraests, schau ichs mir mal an.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Malte Spiess wrote:
 Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein
 Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit
 Wochen.

Seit Kernel 2.6.12 heissen die Pakete nicht mehr kernel-*, sondern linux-*.

 Da stellen sich mir die Fragen:
 Warum?

Grund dafuer ist die zukuenftige Unterstuetzung von mehreren Kerneln in
Debian (siehe Debian kFreeBSD).

 Hat ein Kernel ohne Debian-Patches große Nachteile (direkt von
 kernel.org)?

Wenn er mal laeuft, nicht. Bis dahin ist es aber meist ein langer Weg
(auf IA32 mag das u.U. nicht immer so schlimm sein).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Malte Spiess wrote:
 Oops, das muss einem ja auch mal einer sagen!

Da du ja unstable verwendest, hast du das ja sowieso schon in den
einschlaegigen Quellen gelesen.

Abgesehen davon: Informationen zu unstable sind eine Hohlschuld, keine
Bringschuld ;)

Nicht boese gemeint, wollte es nur loswerden.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Salva wrote:
 Aha. Und das findet er also hohl?!?

'Holschuld'

typo.. kann ja mal passieren.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 Als
 Beispiel, wie ich beides vereinen kann, sei das fglrx-installer-Paket
 genannt (und schau mal auf die Warnhinweise auf Flavios Seite). Da wird
 konsistent das Paket vom Hersteller geholt und in den Prozess des
 Paketebaus eingebunden. Vorausgesetzt, man versteht auch die Patches,
 ist der gesamte Bau des Pakets absolut konsistent.

Installer-Pakete haben drei Nachteile:

0. waehrend er Paketinstallation muss eine Internetverbindung vorhanden
sein (die meisten Installerpakete unterstuetzen es nicht, dass man das
Upstreamfile lokal angeben kann).

1. auf dem Zielsystem muessen dev-Pakete installiert sein, damit das
Paket gebaut werden kann. Je nachdem ist das nur debhelper/fakeroot etc.
oder eine komplette Build-Umgebung (z.B. fglrx, nvidia etc.).

2. mehr Aufwand, sowohl zeitlich gesehen als auch von den eingesetzen
Ressourcen.

 Sollte das bei
 debian-unofficial irgendwann mal der Fall sein, dass ich konsistent die
 Quelle und das Verarbeiten der Binaries anhand der Quellen
 nachvollziehen kann, wird sich meine Meinung zu binary-only-Paketen aus
 diesem Repository vielleicht ändern.

Obwohl ich keine Installer-Pakete mache, kann man das trotzdem sehr
einfach ueberpruefen.

 Aber momentan sehe ich nur
 entpackte Quellen, die zugegeben zum aktuellen Zeitpunkt einer
 Überprüfung mittels MD5-Summen standhalten.

Siehst du, Ziel erreicht. Mehr will und tu ich doch gar nicht ;)

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 JFTR: Es benötigt keine dev-Pakete, um ein Archiv zu holen, zu entpacken
 und daraus das Paket zu bauen.

Kommt aufs Paket an.

2. mehr Aufwand, sowohl zeitlich gesehen als auch von den eingesetzen
Ressourcen.
 
 Nein. definitiv nicht. Du benötigst so oder so das Quellpaket, eine
 Internetverbindung und entpacken musst du es auch. Woher soll der
 Mehraufwand an Resourcen kommen? Es benötigt sicherlich etwas mehr Zeit,
 das zu skripten.

Installer Pakete fuer Kernel-related Dinge (z.b. nvidia/fglrx)
benoetigen eine Komplette Build-Umgebung (kernel-header, build-essential).

Alternativ dazu kann man einfach das ensprechende Modul-Paket
installieren, das das vorkompilierte Modul enthaelt. Das ist deutlich
weniger Aufwand, sowohl persoenlicher Zeitaufwand, Rechenzeit, Bandbreite..

(Der Vollstaendigkeithalber: nvidia/fglrx habe ich noch nicht gemacht.
Gleiches gilt aber fuer ipw2{1,2}00, welche seit geraumer Zeit im Archiv
sind).

 Der große Vorteil aber: Mehr Konsistenz, einfachere Überprüfung ohne
 dass ich 2 Pakete/Archive entpacken und gegeneinander vergleichen muss.

Man kann nicht alles haben. Wie *mehrmals* gesagt, ist es sehr einfach
zu ueberpruefen, ob ich die Binaries verglichen mit Upstream veraendert
habe oder nicht.

Obwohl ich keine Installer-Pakete mache, kann man das trotzdem sehr
einfach ueberpruefen.
 
 Definiere einfach. Man benötigt: dein Paket, das Hersteller-Paket,
 Hashsummen.

und was ist daran schwierig? Stimmt, man sollte man md5sums gelesen
haben und ein kleinwenig mit einer Shell umgehen koennen.

 Mit Download der Quellen vom Hersteller ohne Umweg benötige
 ich nur dein Quellpaket, um zu verifizieren, was du tust. Und mit ein
 wenig Willen, kann man sogar in den Paket-Dateien eine
 Hashsummen-Prüfung unterbringen, um das heruntergeladene Archiv zu
 verifizieren.

Nutzlos.. woher weist du dann, dass meine Pruefsumme stimmt? Ergo musst
du es sowieso selber ueberpruefen mit einer Pruefsumme, die du selbst
kontrolliert hast.

 Mehr Konsistenz, mehr Sicherheit. Zusätzlicher Vorteil:
 Das Quellpaket selbst wäre nur sehr klein.

Nachteile: siehe oben.

 Welches Ziel? Eine Momentaufnahme für ein Paket in einem Repsoitory zu
 erstellen?

Was ist ein 'Repository' denn sonst?

 Das ist keine Garantie. Und außerdem hat der Leser eigentlich
 keinen Grund, mir zu vertrauen. Er müsste es selbst prüfen.

Ja, das hoffe ich instaendig.

Wir drehen uns im Kreis. Die Diskussion ist fuer mich beendet.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Florian Ernst wrote:
 Kurzum, dieser Service scheint nicht mehr gepflegt zu werden.

dafuer gibts ihn da:

deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free
restricted

apt-get update
apt-get install opera8

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
Finde allerdings keine Vernünftige Quelle um das in die sources.list
(von sarge) zu packen.
 
 
 Die gibt es auch nicht.

Nur weil du sie nicht kennst, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 Und das Repository wäre? Was ist für dich in diesem Fall eine
 vernünftige Quelle? Nach meinem Verständnis von vernünftig, vor
 allem in Bezug auf Sicherheitsaspekte, ist der Hersteller der Software
 eine vernünftige Quelle, vor allem bei Paketen, zu denen es keine
 Quellpakete gibt. Nur leider ist das Opera-Repository hoffnungslos
 veraltet. Binary-Pakete in privaten Repositories sind mir immer suspekt.
 Das scheint mir ein gutes Einfallstor für Malware zu sein.

http://www.debian-unofficial.org/

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 | Disclaimer: Information on this site is not part of the
 | Debian-Project!

Und das tut zur Sache?

 Auch hier gilt: Paket ohne Quelle, das angeblich von Opera stammt. Um
 das zu prüfen muss die md5-Summe herangezogen werden, was apt-get nicht
 tut.

Macht ja auch nicht Sinn, das orig.tar.gz mit Upstream zu vergleichen.
Der, der das Paket ins Archiv geladen hat, garantiert mit seinem Namen
nach bestem Wissen und Gewissen dafuer, dass das Paket integer ist.

 Ergo müsste es der User selbst tun und dann kann er sich das Paket
 auch von der Originalquelle besorgen.

Dann soll er das doch machen. Jedem soviel Aufwand, wie er vertraegt.

 Nochmal: Wodurch wird das
 Binary-Paket vertrauenswürdig?

Darum gehts (urspruenglich) nicht. Gefragt war ein Repository, das
aktuelle Opera Pakete fuehrt und zeitnahe Updates hat. Debian Unofficial
erfuellt dies.

 Weil dein Name unter
 http://www.debian-unofficial.org/legal.html steht?

Ob mir jemand vertraut, ist mir voellig egal und ist jedem selber
ueberlassen (und ist auch primaer nicht das Thema dieses Threads).

 Im Übrigen halte ich:
 
 |$package cannot be uploaded into the official Debian repository, (i.e.
 |binary only stuff [..]
 ^^

Das ist eine unvollstaendige Liste von Gruenden, warum ein Paket nicht
in Debian sein kann, und darum ein moeglicher Kandidat fuer Debian
Unofficial ist.

 für mehr als zweifelhaft und problematisch. Drittquellen für
 closed-source-Software sind per Definition nicht vertrauenswürdig. Wer
 überprüft in diesen Fällen, dass das Paket keine Schadfunktionen
 enthält? Wer prüft, dass das Paket auf dem Weg vom Hersteller/Autor bis
 zu eurem Repository nicht verändert wurde? Tust du das? Woran kann ich
 das als (theoretischer) Endbenutzer prüfen?

Darum geht es nicht, siehe oben. Wenn du Opera nicht traust, brauchst du
mir auch nicht zu trauen.

Wenn du Opera (oder jedes andere Paket aus Debian Unofficial)
installieren willst, kannst du das auch von der Originalquelle besorgen
und hoffen, dass du moeglichen Schadcode siehst. Wenn du nicht soviel
Aufwand treiben moechtest oder kannst, dann installierst du das Paket
aus Debian Unofficial - denn genau dafuer ist das Repository da: das zur
Verfuegungstellung von Paketen in einem zentralen Repository von
Paketen, die (aus guten Gruenden) nicht in Debian sind, aber trotzdem
viele Leute gerne haben moechten/nutzen. Dass diese in einem einzigen,
unabhaengigen Repository gesammelt sind, ist nur eine Frage der
Bequemlichkeit und Dienstleistung gegenueber den Nutzern.

Falls du je mal ein Paket aus Debian benutzt hast von mir, hoffe ich,
dass du mit genau derselben Paranoia an die Sache rangehst - auch da ist
es ganz gut moeglich, potentiellen Schadcode einzuschleusen den
_erstmal_ niemand entdeckt.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Salva wrote:
 Gibts unofficial eigentlich auch für AMD64?!?

Ich hab selber keinen AMD64 und niemanden, der fuer mich die Pakete
bauen wuerde.. bis dahin: leider nein.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 Evtl. ein Vorschlag für Euch nachdem ich 10.1 im Todo gelesen habe.
 Jarno Elonen hat ein nettes PHP-Skripts namens apt-parse-files.inc
 geschrieben, dass es gestattet, automatisch das Repository auszulesen
 und eine Übersicht zu generieren [2]. Ich habe diese Skript im Laufe der
 Zeit noch etwas erweitert [3][4]. Evtl. wäre das ja was für euch.

Danke fuer den Tipp. Sobald ich mich um die Website kuemmere, werde ich
mich umschauen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
 debian-unofficial.org sind die Files
identisch zu Upstream: das einzige was zum Teil geandert ist, sind
Start/Stop-Scripte, Icons, Manpages, Paketbeschreibungen,
Installationspfade.

Das kannst du eindeutig ueberpruefen und ich erwarte, dass du das tust,
falls du einmal ein Paket aus diesem Repository verwendest.

 Ich frage erneut: Welche Sicherheitsrichtlinien verhindern, dass über
 diese Repository mit Binary-only-Paketen Unfug getrieben wird? Woran
 kann ich als End-Benutzer erkennen, dass es sich um das originale Paket
 des Herstellers/Autors handelt?

orig.tar.gz holen, mit Upstream vergleichen, z.B. md5sum/sha1sum benutzen...

Ausserdem muessen alle Uploads durch mich gehen, es kann niemand einfach
irgendwas hochladen.

 Das ist richtig. Der Unterschied zwischen offenen und nicht-offenen
 Quellen sollte dir als Paket-Maintainer dennoch bekannt sein. Und ja,
 mir ist durchaus bewusst, dass es problemlos möglich ist, dem
 Debian-Projekt von innen Schaden zuzufügen. Genauso wie das für Opera
 möglich wäre oder jedes andere Projekt. Deine Aussage bestätigt damit
 nur eins: Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Sie kann aber kaum als
 Argument zählen, Drittquellen per se als vertrauenswürdig zu erachten.

Ueber die Debian Infrastruktur gibt es auch binary-only Pakete.

Falls du mal ein neues Argument hast, ausser der allgemeinen Tatsache,
dass binary-only-ist-unsicher und besonders wenn es von Drittseiten
kommt bei denen ich zu faul bin, es zu ueberpruefen, darfst du gerne
antworten, ansonsten EOD da ich alle Fragen beantwortet habe.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java installing

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Mark Crean wrote:
 All I've done is sudo apt-get install java-package which enables you
 to build a deb for a java jre using a file downloaded from the issuer.
 Then I downloaded the latest jre .bin file from Sun and ran make-jpg
 against it which produced sun-j2re1.5_1.5.0+update05_i386.deb. I
 installed this with sudo dpkg -i packaname.deb. Everything works OK
 here and ./java -version yields

Or one can use the premade binary-packages at debian-unofficial.org:

deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free

apt-get update
apt-get install sun-j2se5.0-jre

or

apt-get install sun-j2se5.0-jdk

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote:
 Das es evtl. in der Qualitätssicherung deutliche Unterschiede zu
 offiziellen Projekten, die im Zusammenhang mit dem inoffiziellen Projekt
 stehen, existieren?

Koennte man vermuten, ist aber nicht so.

 Weil? Der Hersteller hat keine Einsicht in den Quellcode? Die
 Wahrscheinlichkeit ein manipuliertes Microsoft-Update auf deren
 Webseiten oder in File-Sharing-Pools zu finden ist gleich groß? Sorry,
 aber deine Argumentation ist fadenscheinig. Nicht jeder Hersteller ist
 per se vertrauenswürdig, aber Drittquellen damit gleichzusetzen, finde
 ich mehr als lächerlich.

Auf der einen Seite haben wir den Upstream, auf der anderen Seite der
Redistributor.

Das, was Upstream macht (immer bei binary-only jetzt) koennen wir
aussenstehende nicht kontrollieren. Das, was der Redistributor (in
diesem falle hier ich) mache, kann man kontrollieren.

Da man meine Pakete kontrollieren kann, ob die Dateien darin identisch
sind wie die vom Upstream, sind sie also *genau* gleich betroffen von
potentiellem Schadcode; *nicht* mehr und *nicht* weniger.

 Jetzt sprichst du offenbar von Sicherheitslücken innerhalb der Software.
 _Die_ standen tatsächlich nicht zur Debatte.

Nein, ich spreche immer von irgendeiner Art Schadcode, ob das sich in
Form einer Sicherheitsluecke oder in Spyware, Viren, $whatever aeussert,
ist erstmal egal.

 Auf der Seite stand nicht, dass du der einzige Uploader bist. Im
 Gegenteil. Also zeichnest du für Binary-only-Pakete verantwortlich? Das
 konntest du in der letzten Mail nicht klarstellen? Und btw: Was genau
 soll der Hinweis auf die Signatur hier? Dass du etwas signierst, macht
 es nicht vertrauenswürdig.

Auf der Website siehst du eine Danksagung, das sagt nichts darueber aus,
wer was hochgeladen hat oder auch nicht.

Alle Pakete sind ausschliesslich von mir gemacht (ausser die zwei
Ausnahmen welche auf der Danksagungs-Seite erwaehnt sind). Wie allgemein
aus dem .dsc ersichtlich ist, sind alle Pakete im Archiv mit meinem Key
signiert, d.h. ich habe alle kontrolliert. Ein nicht signiertes Paket
resp. mit dem falschen Key signiertes Paket kann nicht von Debian
Unofficial kommen. Leider mekert apt aus Sarge das nicht, falls es nicht
stimmen wuerde (falls, hypotehtischerweise, jemand in den Server
einbricht und kurzfristig ein Paket unterjubeln/austauschen wuerde). Du
darfst aber gerne Apt 0.6 verwenden, der diese Verifikation uebernimmt.

 Nein, Redistribution von binary-only ist unsicher für den Endanwender,
 ganz unabhängig davon, wie unsicher oder vertrauenswürdig der Hersteller
 selbst ist, denn hier muss auch noch der Redistributor vertrauenswürdig
 sein, da durch das Fehlen der Quellen böswillig Schadfunktionen auf
 recht einfache Art und Weise untergebracht werden können. Das war die
 Begründung dafür, dass es kein vernünftiges Repository für Opera gibt.
 Und du kannst noch so oft mit einem ...

...wie gesagt, ueberpruef es.

 Wie kommst du dazu, das Vertrauen in den Hersteller mit dem Vertrauen in
 den Redistributor gleichzusetzen?

Weil es ueberpruefbar ist, welche Aenderung ich allenfalls gemacht habe.
Tust du das bei jedem Paket nachkontrollieren, koennte sich eventuell
nach einer gewissen Zeit sogar Vertrauen gegenueber mir einstellen.

 Das garantierst du? Für alle Pakete? Bist du bereit, das schriftlich
 niederzulegen? Z.B. auf der Projekt-Seite?

Natuerlich. Schlag mir einen ensprechenden Text vor.

 Und du testest und führst die angesprochenen Maßnahmen durch? Ich frage
 mich gerade, welche Pflichten deine obige Garantie so nach sich ziehen
 würde.

Natuerlich mach ich das. Falls etwas mit einem Paket nicht stimmt,
faellt das auf mich persoenlich zurueck. Deshalb ueberpruefe ich die
Pakete ensprechend.

Ueber die Debian Infrastruktur gibt es auch binary-only Pakete.
 
 Habe ich noch nicht gesehen. Beispiele?

blender (nur woody), nvidia driver, div. firmware pakete.. es sind
ziemlich viele.

 Na, da kann ich nur hoffen, dass du nicht zu faul bist, die Pakete
 immer ordentlich zu überprüfen. Vor allem wenn das Projekt wachsen
 sollte. Bei Gelegenheit wirst du dann vielleicht an deine Garantie
 denken.

Wenn dus mir nicht glaubst, was dein gutes Recht ist, kann ich dich nur
nochmals aufforden, es zu ueberpruefen.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java installing

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Rudi Effe wrote:
 hi there, nice! however, this gives me:
 
 W: GPG error: http://ftp.debian-unofficial.org sarge Release: The 
 following signatures couldn't be verified because the public key is not 
 available: NO_PUBKEY F82E5CC04B2B2B9E
 W: You may want to update the package lists to correct these missing 
 files
 
 hints?

http://www.debian-unofficial.org/faq.html

Punkt 6.3.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java will nicht laufen

2005-09-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Gerald Holl wrote:
 Ich hab mal das von mir erstellte .deb File auf meinen Webspace hochgeladen:
 http://holl.co.at/download/sun-j2re1.5_1.5.0+update05_i386.deb

Nicht noetig.. dafuer gibts debian-unofficial.org.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aus java jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin ein .deb bauen

2005-09-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Lars Schimmer wrote:
 Weils da keine amd64er Pakete gibt?

Wenn jemand einen Rechner zur Verfuegung stellen wuerde oder sich
endlich jemand bereit erklaeren wuerde, die Pakete zu bauen, dann gabe
es die.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aus java jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin ein .deb bauen

2005-09-13 Diskussionsfäden Daniel Baumann
norman bundey wrote:
 hallo liste...

Hallo Alle

 wollte mir ein deb erzeugen aus jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin

Anstatt dass die Installation von Suns J2SE immer und immer wieder auf
der Liste duchgekaut wird, kann man auch einfach auf die vorgefertigen
Pakete verweisen.

deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free
restricted

apt-get install sun-j2se5.0-jre

...und fuer NetBeans:

apt-get install netbeans4.1-ide-en

Warum kompliziert, wenns auch einfach geht ;)

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: JBuilder2005 (Developer) nicht auf Debian64 ?

2005-07-20 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Rene Fiedler wrote:
 JBuilder war noch in Java ähnlich wie Netbeans, das kann man ja auch auf 
 amd64 
 laufen lassen, weil es komplett in java ist. ist JBuilder auch komplett in 
 Java ohne andere Elemente ?
 Wenn das derfall ist, ist das mit den libs natürlich schwachsinn.

NetBeans ist 'plattformunabhaengig' weil vollstaendig Java, JBuilder nicht.

 übrigens empfehle ich als IDE netbeans, ich möchte keinen krieg netbeans 
 gegen 
 eclipse anzetteln. Aber netbeans finde ich um ein vielfaches 
 benutzerfreundlicher als eclipse.

Zudem ist NetBeans frei (as in speech), im Gegensatz zur sehr, sehr
ekligen proprietaeren Lizenz von JBuilder.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT - Hardware RAID unter Woody

2005-07-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Martin Petersen wrote:
 Könnt Ihr mir Hardware RAID Controller mit 2 Ports empfehlen, die ~100
 EUR kosten und einfach einzurichten sind?

gibts nicht.

kostenguenstigstes hardware-raid ist 4port und ~300eur (adaptec aar-2400*).

wenn du nur 2 ports brauchst, impliziert das raid1 - das kannst du aber
auch prima mit softraid machen, da gibts keinen grund fuer hardware-raid.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT - Hardware RAID unter Woody

2005-07-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Baumann wrote:
 gibts nicht.

ich werd bekloppt, 3ware hat tatsaechlich eine 2port version.. asche auf
mein haupt :)

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: antike Programmversionen gesucht

2005-07-12 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Alfred Cleve wrote:
 Hat das Auswirkungen auf mein Gesamtsystem und wo findet man solche alten 
 Versionen überhaupt noch ?

debian-archive fuer altere pakete, aber die wirst du eh nicht
installieren koennen.

besorg dir die quellen und versuch sie, zu uebersetzen (wird wohl auch
nicht funktionieren, aber wenigstens kann mans probieren).

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ipac-ng chains or rules corrupted

2005-07-11 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Markus Boas wrote:
 Wenn mich nicht alles täuscht war ein eine der letzten dwn die Meldung drin 
 das es dazu keinen DD mehr gibt.

ich kuemmere mich ab ende woche darum.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-07-02 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Prabu Subroto wrote:
 Ich komme aus Indonesien. Mein Name ist ein echtiges Name. Klar?

I didn't critized your name.

 Ich habe free-java-sdk ausprobiert. Und schlecte Leistung von dem ist
 das Ergebnis.

Thats not the point of discussion.

 Hier ist bessere Loesung fuer mich. Von Blackdown Team :
 www.blackdown.org. Es loescht mein Problem aus.

Blackdown does not have J2SE 5.0 but J2SE 1.4. Maybe you want to use the
packages from censored*

 Nachstes Mal sollst du netter sein. Besonders zu einem Newbie in Debian.

It is not at you to say someone what he has to do.

 Niemand ist schaulest auf der welt, sogar du auch.

My point is: cross-posting is the most inappropriate thing a user can
do. It binds manpower on the one lists for nothing wheras it is already
solved on the other list.

Nothing more but nothing less. And stop whining immediately, its a shame.

* I censored the url here because the project isn't official yet (~2
weeks to go), in the private reply i didn't censore.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ISDN on demand

2005-07-02 Diskussionsfäden Daniel Baumann
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Problem: 
 CAllbyCALL Verbindung über FRITZCard geht nach Idle Time nicht wieder 
 online ?

dialmode=auto in /etc/isdn/device.ippp0

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Malte Schirmacher wrote:
 Diese Frgae ist in meinen Augen eine bodenlose Unverschämtheit! erst 
 gestern wurde das Theme durchgekaut, in vielen FAQ's ist das zu finden, 
 apt-get selbst könnte dabei helfen und das thema google will ihc
 garnicht  erst erwähnen!

der unverschaemtheit nicht genug, er hat auch noch auf -user denselben
muell gepostet.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Minor remarks about DebianDay at LinuxTag 2005

2005-06-27 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Luk Claes wrote:
 I know who wrote that comment. AFAICT it was meant to be positive as in
 'he is not a native (English) speaker'. Though I could have given the
 talk in German, my English is much better :-)

I wrote that. You understood it right, Luk.

Todo for next-time: Write self-explaining comments and get a
better^H^H^Hreadable handwriting :)

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Daniel Baumann
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 gleiches gilt für den USB Port, er wird zwar angezeigt aber nix tut sich

usb wurde nach und nach aus 2.4 zurueckportiert, erst in den spaeten
2.2er (=2.2.20) ist er einigermassen brauchbar.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Bei Fulcrums von Raidcore (resp. jetzt Broadcom) koennen bei mehreren
Controller in einem Rechner die Arrays Controlleruebergreiffend angelegt
werden.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit IRWIN Bandlaufwerk und ftape

2005-05-24 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Peter Hainz wrote:
 ftape 4.04-source und ftape 4.04-util sind installiert, qft0 ist mit
 ftape verlinkt.

ftape-source willst du sowieso nicht.

 Trotzdem erhalte ich beim Aufruf von: mt -f /dev/qft0 rewind (oder
 erase): No such file or directory
 Im Verzeichnis dev ist qft0 und ftape vorhanden.
  
 Was habe ich vergessen?

modul ftape laden hilft.

-- 
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cdrecord

2005-04-13 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Richard Mittendorfer wrote:
AFAIK ist das ide subsystem ja mit dem 2.5.2x neu ueberarbeitet worden
nope, ide-ng wurde ja wieder rausgekippt - man ist beim alten geblieben.
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Auf Konsole Skypen?

2005-04-03 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Bernd Schwendele wrote:
Gibts überhaupt einen Skype Client im Debian Pool? Anders gefragt, 
gibts einen Skype Client außer Skype selbst?
Nein, aber es gibt inoffizielle Pakete.
deb http://archive.daniel-baumann.ch/debian/repository sarge skype
Ich schaue, dass die Pakete in non-free kommen, vergl. #298763
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Installation auf einem IBM Thinkpad T42

2005-03-09 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Marcel Thiele wrote:
Die längste Phase ist, wenn der Kernel nach auswahl des lilo Bootmanagers von der Festplatte ins RAM geladen wird, es ähnelt ungefähr der Geschwindigkeit eines Diskettenlaufwerkes, ist das einmal geschehen ist die Performance des Systems normal. Der Kernel wird im RAM entpackt, erkennt die Hardware, mountet das root Dateisystem lädt die nötigen Treibermodule von der Festplatte, die Festplatte arbeitet in dem Tempo, wie es eigentlich sein sollte.
echo compact  /etc/lilo.conf  /sbin/lilo
abgesehen davon, nimm grub.
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: semaphoren und auslastung und mysql

2005-02-15 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Matthias Fechner wrote:
Teste doch zuerst mal deinen Speicher das Tool
heisst glaube ich memtest86 doer so ähnlich.
memtest86, memtest86+, memtester
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: nfs exports werden nicht akualisiert

2005-02-15 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Wenzel wrote:
Hallo,
mir scheint, daß die Aktualisierung der nfs-exporte auf meinem System  
nicht richtig zu funktionieren scheint. (Debian-Woody mit  custom-Kernel)
-user oder -kernel server?
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Madwifi

2005-01-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Swen Walkowski wrote:
Kennt Ihr so ein problem oder habt Ihr vieleicht einen Loesungsvorschlag?
hast du alle module geladen?
mach:
modprobe ath_pci
modprobe wlan
modprobe ath_hal
in dieser reihenfolge.
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: suche xfree86-dev

2005-01-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Michael Renner wrote:
Kennt jemand Abhilfe?
apt-get install xlibs-dev
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: MB Best Chipsatz for Linux

2005-01-16 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Weckerlei wrote:
Nur eine Frage beschäftigt mich noch. Nach welchem Chipsatz soll ich
Ausschau halten? Via nforce etc.
i925xe oder i875p
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Skype?

2005-01-09 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Gerhard Gaußling wrote:
leider ist die Seite nicht erreichbar:
Err http://archive.daniel-baumann.ch sarge/skype Sources
  404 Not Found
Err http://archive.daniel-baumann.ch sarge/skype Packages
  404 Not Found
doch, aber nicht per apt. musst halt das paket manuell herunterladen.
Schade, daß es keinen OpenSource Clone gibt :-( .
gnomemeeting?
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Skype?

2005-01-08 Diskussionsfäden Daniel Baumann
flo bee wrote:
3) wie bekomme ich skpye installiert: ich blick das nicht
(http://skype.com/products/skype/linux/)
http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages/skype/
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] suche PCI GeForce GraKa

2005-01-03 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Michael Renner wrote:
ich suche einen Lieferanten, der neue GeForce Nvidia Grafikkarten für den 
PCI-Bus liefert. Kennt jemand einen Händler?
geforce karten gabs nur ganz kurz als pci, d.h. sie waeren sowieso 
grundsaetzlich extrem schwer aufzutreiben. neu lieferbar sind sie 
sowieso nicht mehr.

ati radeon 9200se und matrox millenium g450/g550 sind aber lager 
lieferbar und werden wohl auch weiterhin noch eine weile produziert 
werden. ansonsten halt ebay...

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Echtzeitunterstuetzung im Kernel

2004-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Jan Ulrich Hasecke wrote:
Wo kann ich diese Echtzeit-Untersttzung fr Midi im Kernel
aktivieren? Welche Module muss ich mir genauer anschauen? 
hartes realtime ist fuer linux noch bleeding-edge und wird ausserhalb 
des vanilla kernels entwickelt. es gibt mehrere ansaetze:

* FSMLabs RTLinux: http://www.fsmlabs.com/
* Opersys Adeos: http://www.opersys.com/adeos/
* DIAPM RTAI: http://www.aero.polimi.it/~rtai/
* MVista Open Source Real-Time Linux Project: 
http://source.mvista.com/linux_2_6_RT.html

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit NFS Geschwindigkeit

2004-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Thorsten Walk wrote:
Das Problem muss also bei dem NFS Server liegen, hier mal meine config:
cat /etc/exports
# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be 
exported
#   to NFS clients.  See exports(5).

/data   192.168.0.*(rw,sync)
/data2  192.168.0.*(rw,sync)
/data3  192.168.0.*(rw,sync)
/data4  192.168.0.*(rw,sync)
/web192.168.0.*(rw,sync)
mach jeweils async
abgesehen davon, kernel oder user server?
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Empfehlung: DVD'S brennen unter der Console

2004-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Christoph Dören wrote:
kann mir jemand einen Tipp geben, womit ich am besten DVD'S unter der Console 
brennen kann? Gibt es da ein Packet in Debian, oder muss ich da auf die Suche 
nach etwas anderem gehen?
Danke!
http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages/cdrtools-dvd/
http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages/cdrecord-prodvd/
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DVD-Brenner

2004-12-18 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Klaus Becker (by way of Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]) wrote:
Hallo Liste,
kann mir jemand einen Linux-kompatiblen DVD-Brenner (doppelseitig) empfehlen?
die dual-layer modelle von plextor, pioneer und sony gehen alle unter 
linux (sowohl mit dvd+rw tools, cdrecord+dvd-patch als auch 
cdrecord-prodvd).

--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


  1   2   >