Internet-Probleme mit Kernel 2.6

2004-04-08 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hallo!
Ich habe für einen Freund ein Woody mit Kernel 2.6.5 aufgesetzt und alle 
nötigen Pakete geupdatet. Jetzt ist ein Problem aufgetaucht, das mich ratlos 
macht:

Die Internetanbindung des Rechners geschieht über ein analoges Modem. Nach der 
Einwahl funktioniert auch alles.  Aber nach einigen Minuten kann man 98 % 
aller Webseiten nicht mehr aufrufen und pppstatus sagt: Connection stalled.
Das ist unabhängig vom verwendeten Browser.
Alle anderen Dienste wie nntp, pop3 usw. funktionieren aber noch, Google 
beispielsweise auch (nicht die Seiten im Cache, man kann noch suchen), aber 
eben keine anderen Seiten mehr...

Hat einer von Euch eine Idee, woran das liegen könnte? 
Für jeden Tip bin ich dankbar.

Bis denn und schöne Feiertage

Frank



 



Re: Debian mit neuen Kernel installieren?

2003-08-09 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hallo Jewo!

Eine Möglichkeit wäre auch noch sich die xfs gepatchten Bootfloppys von
Sgi runterzuladen. Die CVS-Version enthält den Kernel 2.4.20. Bei mir
hat's geholfen
Viel Erfolg

Frank


On Thu, 07 Aug 2003 18:31:57 +0200, Jewo wrote:

 Ich habe nun gelesen, dass ein neuerer Kernel helfen soll, allerdings
 habe ich keine Ahnung wie ich Woody mit einen anderen Kernel
 installieren soll, außer denen, die auf den CDs sind?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nochmal: System lahm ; )

2003-04-05 Diskussionsfäden Frank Erdmann
On Fri, 04 Apr 2003 14:53:16 +0200, Andreas Pakulat wrote:


 Keine Ahnung, so ganz ohne weitere Info's wird man dir schlecht helfen
 können. So als ersten Tip: Wie siehts mit DMA-Zugriff für die Platte aus
 (hdparm -vi /dev/hdX)? Ist das cdrom evtl. ständig gemountet (so das die
 Suche auch immer darüber läuft)? Wieviel RAM und wieviel Swap hast du?
 
 Andreas
 
 
 
 Hi Andreas!
Also bei mir laufen alle Platten unter DMA, die Cdroms ist immer leer. Mein
Rechner hat 256 MB RAM und 450 MB Swap. Das sollte doch eigendlich für
reibungslosen Ablauf reichen, oder?
Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nochmal: System lahm ; )

2003-04-05 Diskussionsfäden Frank Erdmann
On Sat, 05 Apr 2003 16:08:25 +0200, Andreas Pakulat wrote:

 On 05.Apr 2003 - 16:53:08, Frank Erdmann wrote:
 On Fri, 04 Apr 2003 14:53:16 +0200, Andreas Pakulat wrote:


 Eigentlich schon. Habe da leider auch keine Idee, warum er bei dir so
 lahmt, außer wenn das FS vielleicht ne Krücke ist beim Dateien suchen?!
 Nehme ich aber eher nicht an, ansonsten könnte man noch überprüfen was
 für nen nice-Faktor die Skripte kriegen (z.B. mit top), wenn der -10 ist
 (Echtzeitpriorität) dann könnte es AFAIK auch sein das die den normalen
 Betrieb stören.
 
 Andreas
 
 
Ok. Kann ich denn den Nice- Faktor von den Skripten einfach mit 'nice
Wert, den ich vergeben will /etc/cron.daily/man-db' ändern?
Danke für den Tip  hab ich irgendwie garnicht dran
gedacht;)
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nochmal: System lahm ; )

2003-04-03 Diskussionsfäden Frank Erdmann
On Thu, 03 Apr 2003 01:06:23 +0200, Andreas Pakulat wrote: 
 
 Hmm, merkwürdig, auf meinem PIII 500 merk ich i.A. nix davon, selbst bei
 meinen Eltern auf nem P1 133 ist das kaum zu spüren wenn die
 anacron-Dinger laufen.

Oh, ist da dann irgendwas bei mir nicht richtig installiert oder
konfiguriert?

 Abhilfe für deine Probleme ist wenn du die entsprechenden Skripte unter
 /etc/cron.* mit Kommentaren versiehst.

Hab ich mit man-db gemacht und jetzt kommt der Slowdown nichtmehr ;). Da
Danke für den Tip...Trotzdem würde mich noch interessieren, was das
Problem verursacht... Kennt das sonst niemand?

Grüße
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Nochmal: System lahm ; )

2003-04-02 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hallo!
Ich habe Eure Tips gegen den Slowdown meines Rechners ausprobiert, aber
leider hat's nicht geholfen. Jetzt hab ich, wenn das Problem auftrat ,die ps  
aux - Ergebnisse verglichen. Der Performancerückgang wird von den 
Prozessen updatedb, man-db und sort verursacht. Kann ich diese Prozesse
einschränken oder ausschalten, oder gibt das Probleme? Locate brauche 
ich nie, wenn dann kann ich auch einmal im Monat richtig suchen...
Aber was macht man-db?

Sorry, dass ich nochmal mit dem selben Problem komme, aber es frustriert
mich sehr, wenn mein neuer Athlon2000+ so lahm wird, dass ich nix mehr 
machen kann.

Danke für Eure Hilfe!

Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mozilla legt System lahm

2003-03-25 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hallo nochmal, oder mal wieder!!
Also ich hab auf Mozilla 1.2.1 geupdated. Leider
hat das nicht geholfenIch lösche besagte 
XUL.mfasl und danach kann ich ca. 5 Minuten surfen, 
bevor er anfängt zu rödeln und zu swappen. 
Das tritt nach meiner Einschätzung zufällig und 
unabhängig von ner neuen XUL.mfasl auf!!! 
Das ist doch kein Zustand. Mist!
Und andere haben das Problem ja anscheinend nicht,
sonst würde es hier wohl viel häufiger besprochen...
Was hab ich (und vielleicht auch Michael) also 
in unseren Systemen nicht ok? Werd mal ausprobieren,
obs auch unter 4.18bf24 auftritt.
Ich bin rat- und hilflos, da ich schon öfter reboote
als unter windows ;)...
Machts gut...
*reboot*
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mozilla legt System lahm

2003-03-24 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hi!
Danke für den Tip!
Datei löschen hat geholfen
Ich hab übrigens genau das Problem das Michael beschrieben hat...
Für eine Dauer-Lösung wäre ich auch offen ;P!
Danke nochmal für die Hilfe!!
Geiles Wetter!!!
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mozilla legt System lahm

2003-03-23 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hallo!
Mein Fehler!
Ich hab mal einen anderen Browser (Konqueror) probiert
und jetzt geht das Gerödel trotzdem los und danach ist 
der Rechner kaum noch zu gebrauchen, weil der Speicher 
so vollgemüllt ist! Was kann das Problem sein? Kpm hilft 
mir wirklich nicht weiter, zeigt keinen Mem- gebrauch 
über 4% an, trotzdem füllt sich der Speicher bis auf ca
180 Mb und nachdem ich den Browser kille hörts dann ca.
30 Sekunden später auf Da ich noch relativ neu bei 
Debian bin, weiss ich nicht genau wo ich anfangen kann,
das Problem zu suchen. Es bestand ja auch nicht immer.
Deinstalliert hab ich nur diald und isdnutils,ich hab 
kein isdn und brauche eigendlich die Funktionen
von diald nicht.

Für Eure Hilfe bin ich dankbar, ich brauche einen 
funktionierenden Rechner

Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mozilla legt System lahm

2003-03-22 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hallo liebe Liste!
Ich hab manchmal das Problem, das Mozilla 1.0.0 mein ganzes 
System lahm legt sodass ich es abschießen muss. Erst dachte ich
das läge am FlashPlugin, aber das ist nicht der Fall. 
Wenn das Problem auftritt rödelt die Festplatte tierisch und mein 
Xserver wird total langsam. Kpm zeigt an, dass sich mein RAM
immer mehr füllt. Kennt ihr das Problem / die Lösung oder kann ein 
Update auf 1.2.1 oder 1.3 Abhilfe schaffen?
Danke für die Hilfe und genießt das schöne Wetter!!
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alsa mit Via8233

2003-03-17 Diskussionsfäden Frank Erdmann
Hi!
Nachdem ich freundlicherweise auf diesen Thread aufmerksam gemacht
worden bin (danke Thomas ; ) ), habe ich meine originalen 2.4.20er 
Sourcen mit demac2- Patch von Kernel.org gepatcht. Nachdem ich dann die 
Module sound, soundcore, ac97_codec und via82cxxx_audio geladen hab, 
läuft mein Sound beim mp3s abspielen auch in guter Qualität. 
Allerdings hab ich jetzt das Problem das beim Avis abspielen mit mplayer 
bei der audioausgabe mit oss oder sdl das video viel zu langsam 
abgespielt wird, sogar mit xvidix treiber für meine ati r128 und  direct 
rendering...Die Prozessorauslastung bleibt dabei bei ca 10%, ein höherer 
nice- faktor hat logischerweise auch nicht geholfen...
Habt Ihr das Problem auch oder eine Idee woran es liegen könnte?
Danke!
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sound mit Alsa verzerrt

2003-03-16 Diskussionsfäden Frank Erdmann

Hallo liebe Liste!
Ich lese hier schon seit einigen Wochen mit und habe dabei auch
einiges erfahren, was mir den Umstieg von Mandrake auf Debian 
erleichtert hat. Inzwischen läuft auch alles, nachdem ich Kernel 2.4.20 
kompiliert habe um dma mit meinem Motherboard benzutzen zu können.
Ich denke das waren alles Standart- Startschwierigkeiten
Trotzdem hab ich noch einige Probleme, bei denen ich Eure Hilfe brauchen 
könnte und die ich weder mit Google noch mit dem FAQ oder der Alsa- 
Homepage lösen konnte:
Nachdem ich alsa-0.9.1 installiert habe ging auch meine Onboard-
Soundkarte, Via8233, das Modul ist via82xx.o. Allerdings ist der Sound
nicht gut, wenn ich mp3s oder oggs abspiele bekomme ich immer 
Verzerrungen. Ich hab es sowohl mit oss als auch mit alsa9 versucht, 
auch mit unterschiedlichen Programmen, wie mplayer, alsaplayer oder 
xmms. Da ich normalerweise Wmaker benutze hab ichs mal mit KDE 
probiert, arts löst das Problem auch nicht; Samplerateveränderungen 
waren ebenfalls nicht dieLösung, mit der alsa- Version 0.9.0rc5, mit 
der es unter mdk klar funktionierte ist der Sound auch schlecht... 
langsam gehen mir die Ideenaus (außer mir einen Soundblaster 
128 pci zu kaufen ; )) ... Ich hab irgendwas über 'PCM- Latency' 
gefunden, könnte mich das weiterbringen oder ist das nur für 
Aufnahmefunktionen?
Hat jemand von Euch eine Idee oder kennt das Problem (Mainboard 
MSI KT3 Ultra2, was für ein Name!) und hat schon eine Lösung
gefunden?
Danke für die Hilfe!!
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)