Re: Your letter

2004-04-19 Diskussionsfäden Hans Kramer

[...] haben wir uns dazu entschlossen, diese Adresse zu deaktivieren. [...]

Gut zu wissen ...



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Stable unsicher?

2004-04-16 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Fri, 16 Apr 2004 12:14:31 +0200
Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 ich habe von jemand gehört, dass es unsicher ist einen webserver nur mit
 stable releases von Woody zu benutzen da diese absolut veraltetete
 programmpakete enthalten wie z.B. bei openssl.
 Ist das richtig?

dafür gibts (security)updates

-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.



Re: vfat modul nachladen

2004-04-14 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Wed, 14 Apr 2004 13:08:05 +0200
mediastalk [EMAIL PROTECTED] wrote:

 hi
 kann mir jemand erklären wie ich das vfat_fs modul nachinstaliere? und gibts
 noch irgenwie ne quelle wo ich das her kriege?
 benutze debian woody kerne: 2.4.20-bf2.4
 danke

Du must das Modul mit dem kernel kompillieren.
wenn das schon drin ist, dann lade es mit modprobe oder modconf ...



-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.



Re: qmail tutorial

2004-04-14 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Wed, 14 Apr 2004 17:53:59 +0200
Alex Handle [EMAIL PROTECTED] wrote:

 hat jemand links zu guten qmail tutorials wenns geht bezogen auf debian
 incl smtp-auth

http://www.google.de/search?q=filetype%3Apdf+qmailie=UTF-8oe=UTF-8hl=debtnG=Google-Suchemeta=

-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem bei KwinTV

2004-04-09 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo, ich verzweifle grade am kompillieren von KwinTV 3-cvs20040214. Ich kann dieser 
Fehlermeldung nicht sehr viel entnehmen. Weiss jemand, was er da von mir will ?
Das netz bietet aucg nichts brauchbaren um dieses Problem zu lösen. 
ich habe am ./configure keine Optionen rangehängt. 

*
libtool: link: warning: `/usr/lib/libkdecore.la' seems to be moved
/home/hans/sources/qt-x11-free-3.2.0/lib/libqt.so: file not recognized: File format 
not recognized
collect2: ld returned 1 exit status
make[4]: *** [libqtvision.la] Error 1
make[4]: Leaving directory `/home/hans/sources/kwintv3-cvs20040214/kwintv3/qtvision'
make[3]: *** [all-recursive] Error 1
make[3]: Leaving directory `/home/hans/sources/kwintv3-cvs20040214/kwintv3/qtvision'
make[2]: *** [all-recursive] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/hans/sources/kwintv3-cvs20040214/kwintv3'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/hans/sources/kwintv3-cvs20040214'
make: *** [all] Error 2
*

Thanks



Re: mplayer ohne sound

2004-04-01 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Thu, 1 Apr 2004 13:19:52 +0200
Gregor Klemens [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 habe hier Debian Woody mit Kernel 2.4.22-1-k7 auf einem nforce2 Board.
 mpg123 ist installiert um mp3 Dateien zu abzuspielen, funzt auch prima. Nun
 habe ich mplayer installiert und dort habe ich keinen Sound. 

hast du einen Sounddemon laufen, wenn ja welchen ?

 Ausgabe von lsmod:
 lsmod
 Module  Size  Used byNot tainted
 i810_audio 23336   0
 ac97_codec 12204   0  [i810_audio]
 soundcore   3748   2  (autoclean) [i810_audio]

Die Module scheinen zu laufen. Versuch mal die Soundausgabe an den entsprechenden 
Sounddemon umzuleiten.

 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nichts los ...?

2004-03-21 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Sun, 21 Mar 2004 14:12:13 +0100
W)W)ip Support - Gosenheimer Sebastian [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo zusammen,

moin

 bin jetzt neu unter anderem in der liste hab mich noch in anderen
 mailingslist von debian eingetragen, nur ich hab erst 3 e-mails bekommen.

mal deine Filterregeln kontrollieren, soll manchmal helfen.

 Und die nur von der firewall list. Ansonsten noch keine einzige, liegt das
 nun an mir oder is hier irgendwie nix mehr los :)?

was heisst hier nix los ?
das ist kein Flirt-Forum




-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Tue, 09 Mar 2004 18:43:08 +0100
[EMAIL PROTECTED] (J-T Krug) wrote:

 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 wir sind eine Firma in Antalya (Türkei) und besitzen an der türkischen Riviera 
 mehrere Grundstücke mit Baugenehmigung. Darunter mehrere Villen in Antalya. Darüber 
 hinaus sind wir Hotelinhaber in Alanya-Antalya.
 
   
 
 Kann man solche Absender nicht einfach aus der Liste filtern ?
 Die nerven doch nun wirklich schon 3 Monate oder so - und werden wohl 
 nicht mehr freiwillig aufhören...

Aber es kann doch nicht sein, das irgentwelche türkische Spinner hier denken, das das 
ein Basar ist. Kann man da gar nichts machen ?
Spamassign gibs doch nicht umsonst ...

Grüße, 
Hans

-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Diskussionsfäden Hans Kramer
 Ja, sicher kann jeder individuell filtern. Aber es macht doch trotzdem 
 keinen Sinn, das die Liste bei solchen Fällen  (ist ja immer derselbe 
 Absender) immer an alle sendet.

Richtig. Aber irgentwie muss doch jemand mal die schwarzen Schafen bemerken
und diese Melden. Und was Michelle schrieb, das mit t-online, da gaube ich
fest, das das t-online herzlich wenig interessiert. Die bekommen sicherlich
täglich hunderte soolcher Mails. Ich glaube nicht, das die gelesen werden.
Das nimmt ja immer mehr zu hier.

Grüße aus dem Erzgebirge
-hans
-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive

2004-02-22 Diskussionsfäden Hans Kramer
 1. Du kannst nicht libqt3-mt-dev und libqt3-dev gleichzeitig
 installieren, da die im Prinzip diesselben Dateien enthalten.

stimmt. Ich habe die die libqt3-dev mal deinstalliert.
 
 
 2. Wieso ist auf deinem woody ein libqt3c012 verfuegbar? Das ist sid
 und definitiv nicht mit einem selbstkompilierten kde unter woody
 nutzbar.

keine Ahnung. Mein Woody ist zur hälfte auf selberkompilierten tools gebacken. Und sid 
habe ich nicht. Vielleicht wenn ich mal ne Flatrate habe.

 3. Wieso will er neuere xlibs-dev installieren?

Keine Ahnung

 Also poste mal bitte deine sources.list und mache was apt-get
 vorschlaegt: apt-get install -f.

Habe ich, das bringt aber auch nicht viel. Da meldet er das gleiche.

*
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-6 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-5 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-4 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-3 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-2 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main
*

 
 Ach ja und xlibmesa... gehoert zu XFree86 4.x, wenn du aber 3.x
 benutzt wird dir das nicht viel helfen.

Das habe ich auch bemerkt. Übrigens ich habe den Xfree86 4.1.x laufen. Wie da utah-glx 
läuft weiss ich auch nicht. 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: spam

2004-02-22 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Sun, 22 Feb 2004 15:47:12 +0100
Sascha Dewald [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hy,
 
 ich hab grad nee Spam-Mail von der Mailing-Liste 
 [EMAIL PROTECTED] - Absender : [EMAIL PROTECTED] 
 erhalten,
 
 wo kann ich diesen Spammer Melden???

Ich bekomme auch laufend solchen Müll.
Da kann man wenig machen. Zumindest wüsste ich nicht wie 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive

2004-02-20 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Wed, 18 Feb 2004 13:46:36 -0800
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

  *
  make[2]: Entering directory `/home/hans/sources/kde3.1/arts-1.1.5/qtmcop'
  /bin/sh ../libtool --silent --mode=link --tag=CXX g++  -Wnon-virtual-dtor 
  -Wno-long-long -Wundef -Wall -pedantic -W -Wpointer-arith -Wwrite-strings -ansi 
  -D_XOPEN_SOURCE=500 -D_BSD_SOURCE -Wcast-align -Wconversion -O2 -fno-exceptions 
  -fno-check-new  -ftemplate-depth-99-o libqtmcop.la.closure 
  libqtmcop_la_closure.lo -no-undefined -version-info 1:0 -R /usr/local/kde/lib -R 
  /usr/share/qt3/lib -R /usr/X11R6/lib  -L/usr/share/qt3/lib -L/usr/X11R6/lib  
  qiomanager.lo ../mcop/libmcop.la -lqt-mt   -lXext -lX11  -lSM -lICE -lpthread 
  libtool: link: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive
  *
 
 Also ich hab grad kein KDE im Quellcode da, daher kann ich nicht fix 
 nachgucken. Sollte aber in dem Makefile in arts-1.1.5/qtmcop liegen und 
 zumindestens das qtmcop.la solltest du dort finden. Du koenntest ja 
 einfach mal probieren die libGL.la zu entfernen, sprich das Paket zu dem 
 die gehoert suchen und deinstallieren.

Wie bekommt man das raus, zu welchen Paket welche Datein gehören ?

 
 Ach ja und die Zeilen auf 72 Zeichen trimmen waere auch nicht schlecht.

OK, werds mir merken ...


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Betreff

2004-02-20 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Fri, 20 Feb 2004 17:58:26 +0800
zuqiu [EMAIL PROTECTED] wrote:

 amibcp751 I need
 
 Thank you
Was will der von uns ??
kann der sich nicht ordentlich Artikulieren ?

-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive

2004-02-20 Diskussionsfäden Hans Kramer
 man dpkg:
 
 dpkg -S | --search filename-search-pattern
 Search for a filename from installed packages

Dankeschoen 


[EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -S *libGL.*
libutahglx-dev: /usr/lib/libGL.a
xspecs: /usr/share/doc/xspecs/libGL.txt.gz
libutahglx1: /usr/lib/libGL.so.1
libutahglx-dev: /usr/lib/libGL.so
libutahglx1: /usr/lib/libGL.so.1.0
***
Also doch utah-glx
Ich versuchs mal mit apt-get remove zu deinstallieren

**
schleuder:~# apt-get remove libutahglx-dev
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  libqt3-dev: Depends: libpng12-0-dev but it is not installable
  Depends: libqt3c102 (= 3:3.2.3-2) but it is not installable
  Depends: qt3-dev-tools (= 3:3.2.3-2) but it is not installable
  Depends: xlibmesa-gl-dev but it is not installable or
   libgl-dev
  Depends: xlibmesa-glu-dev but it is not installable or
   libglu1-mesa-dev but it is not installable or
   libglu-dev but it is not installable
  Depends: libxft-dev but it is not installable
  Depends: libxrender-dev but it is not installable
  Depends: libxcursor-dev but it is not installable
  Depends: libaudio-dev but it is not installable
  Depends: xlibs-pic but it is not going to be installed
  Conflicts: libqt3-mt-dev but 3:3.2.3-2 is to be installed
  libqt3-mt-dev: Depends: libpng12-0-dev but it is not installable
 Depends: libqt3c102-mt (= 3:3.2.3-2) but it is not installable
 Depends: qt3-dev-tools (= 3:3.2.3-2) but it is not installable
 Depends: xlibmesa-gl-dev but it is not installable or
  libgl-dev
 Depends: xlibmesa-glu-dev but it is not installable or
  libglu1-mesa-dev but it is not installable or
  libglu-dev but it is not installable
 Depends: libxft-dev but it is not installable
 Depends: libxrender-dev but it is not installable
 Depends: libxcursor-dev but it is not installable
 Depends: libaudio-dev but it is not installable
 Depends: xlibs-pic but it is not going to be installed
  xlibs-dev: Depends: xlibs (= 4.2.1-12.1) but 4.1.0-16woody1 is to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a s
olution).

**


Das geht irgentwie schief, wenn ich ihn dazu zwingen will.
Im dselect komm ich da nicht mehr raus, weil er Pakete deinstallieren
will, die aber andere brauchen. Zum Beispiel libc6, glibc, ...
Viele der oben aufgelisteten Pakete sind aber installiert.
Irgentwie sehe ich nicht mehr durch.


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



`/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive

2004-02-18 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo, beim compilieren von KDE 3.1.5 auf woody 3.0_r1
ist beim arts-1.1.5 folgender Fehler aufgetreten : 




libtool: link: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive
make[2]: *** [libqtmcop.la.closure] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/hans/sources/kde3.1/arts-1.1.5/qtmcop'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/hans/sources/kde3.1/arts-1.1.5'
make: *** [all] Error 2




Kann jemand sagen, was da kaputt ist ?
in der Suse Mailing-liste sagen die, man muss xlibmesa-dev installieren, das funzt bei 
mir aber nicht su richtig, 
weil da immer haufenweise Pakete deinstalliert werden müssen, die aber anderweitig 
gebraucht werden. Zum Beispiel
utah-glx will er deinstallieren, da meckern aber sämtliche 3D Games rum, weil der 
OpenGL support nicht da wäre ...
Gibt es da eine gängige Lösung ?

schonmal Danke im vorraus

-hans


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive

2004-02-18 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Wed, 18 Feb 2004 13:12:18 -0800
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hans Kramer wrote:
 
  Hallo, beim compilieren von KDE 3.1.5 auf woody 3.0_r1
 
 Wie waers mit fertigen Paketen von kde.org fuer Woody? KDE selbst 
 kompilieren ist IMHO nicht trivial (habs selbst mit 3.1.0, 3.1.2 und 
 3.0.3 gemacht) und lief bei mir instabiler als die Pakete.

Wäre auch eine Idee, aber nu habe ich die Sources da liegen ... 

 
 Also ich glaube ja nicht das das was damit zu tun hat, wenn doch waere 
 das ein Bug. Wenn naemlich der arts Soundserver OpenGL braucht um zu 
 funktionieren haben die KDE-Leute was gehoerig falsch gemacht.

Darüber habe ich mich auch schon gewundert ...

 
 Also wenn du dir keine woody-Backports fuers KDE holen willst, dann such 
 dir mal bitte konstruct fuer kde3.1.5 aus dem Netz, das erleichtert die 
 Compilierung ganz erheblich.

Das müsste ich mal in Erwägung ziehen ...

 Wenns dir rein prinzipiell um das Loesen des Problems geht brauchen wir 
 mehr Infos, naemlich die Zeile ueber dem was du gepostet hast. Was soll 
 denn wogegen gelinkt werden? Und die configure-Optionen die du benutzt 
 hast waeren auch nicht schlecht.
*
make[2]: Entering directory `/home/hans/sources/kde3.1/arts-1.1.5/qtmcop'
/bin/sh ../libtool --silent --mode=link --tag=CXX g++  -Wnon-virtual-dtor 
-Wno-long-long -Wundef -Wall -pedantic -W -Wpointer-arith -Wwrite-strings -ansi 
-D_XOPEN_SOURCE=500 -D_BSD_SOURCE -Wcast-align -Wconversion -O2 -fno-exceptions 
-fno-check-new  -ftemplate-depth-99-o libqtmcop.la.closure libqtmcop_la_closure.lo 
-no-undefined -version-info 1:0 -R /usr/local/kde/lib -R /usr/share/qt3/lib -R 
/usr/X11R6/lib  -L/usr/share/qt3/lib -L/usr/X11R6/lib  qiomanager.lo 
../mcop/libmcop.la -lqt-mt   -lXext -lX11  -lSM -lICE -lpthread 
libtool: link: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive
*

configure-optionen habe ich nicht zusätzlich rangehängt, ich habe auch schon geguckt, 
wo man das Überspringen kann, war aber nichts dabei ...




-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



esd beim booten automatisch starten

2004-02-07 Diskussionsfäden Hans Kramer
moin
wie kann man eigentlich einen Dienst beim booten automatisch starten ?
Bei mir ist es so : 
Ich benutze Enlightenment und als sounddeamon den esd. um den zu starten muss man 
immer ne shell aufmachen und ...
Das ist etwas lästig. Kann mir da jemand helfen ???


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: XFREE86

2004-02-06 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Fri, 6 Feb 2004 16:54:24 +0100
Randy Harm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo an alle,
 
 könnte mir von euch mal Bitte einer eine Schritt für Schritt Anleitung
 zur Installation von XFREE86 4.3 auf einem woddy 3 r2 System zu mailen?

apt-get install xfree86-common xserver-xfree86

 
 Ich weis nicht wo ich eine XFREE86 Version für debian her bekomme.

der ist auf jeder CD voehanden und auch auf jeden mirror

 Des Weiteren weis ich nicht wie man Debian überhaupt installieren muss um
 ein XREE Upgrade zu starten.

in der sources.list die mirrors eintragen 
danach : 
apt-get update
apt-get upgrade

 Welche Pakete muss ich dazu auswählen oder
 welche Bereiche muss ich bei tasksel bei der Installation angeben.

  End-user 
  x [*] desktop environment
  x [ ] dialup system   
  x [ ] games
  x [ ] Debian Jr.
  x [*] laptop system  
  x [ ] scientific applications 

 ganze soll auf einem IBM R40 Notebook mit einer ATI Raedon 7500 laufen.
 Habe schon hundertmal installiert und irgendwelche XFREE86 Pakete
 installiert doch nichts passierte. Dabei hatte ich so viele verschiedene
 Fehlermeldungen das ich sie hier nicht alle aufführen möchte.

Das klingt nach konfigurationsfehler. versuch mal entweder :

xf86cfg -textmode (mein Favorit)
xf86config



-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Arts - Ärger

2004-02-05 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo, erstmal Danke an Alle, die mir zum Soundserver-Problem geschrieben haben, es 
geht nun mittlerweile.
Ich habe da aber noch ein Problem festgestellt, das ist, wenn XMMS läuft, dann klingt 
das zeitweise wie eine alte schallplatte.
die MP3's wurden mit bladeenc codiert. Das ist ein unangenehmes knistern ...
Hat jemand von euch das schonmal gehabt ? Ich benutze den Arts-Output-Plugin Version 
0.4.



-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neue Geschaeftsgelegenheiten.

2004-02-03 Diskussionsfäden Hans Kramer
On Tue, 03 Feb 2004 13:49:08 +0100
Andreas Hitzbleck [EMAIL PROTECTED] wrote:

 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 [Wir suchen aus Europa Partner fr folgende Ziele: Villen bauen]
 
 Was hat so ein Quatsch in einer Debian Newsgroup zu suchen?

das istr kein Quatsch sondern Spam, der der das schreibt, den sollte man ffentlich 
verprgeln.
warum kommt sowas berhaupt hier rein ???


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



soundserver arts

2004-02-02 Diskussionsfäden Hans Kramer
moin,
Ist es mglich, den Soundserver arts doppelt zu belasten ?
Ich meine damit, das zum einen xmms luft, und ich dennoch hren will, wenn ich im ICQ 
ne message bekomme. 
Geht das berhaupt ?
wenn ja wie ?


-- 
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724

registered Linux user #341813.

open minds. open sources. open future.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Loginmanager + Desktop

2004-02-01 Diskussionsfäden Hans Kramer
Kai Regenstein wrote:

Hallo,

auf meinem Laptop mit 196MB setze ich DEBIAN ein. Zur Zeit nutze ich als
Desktop KDE... Möchte ich aber nicht, der braucht einfach zuviel
Speicher. Ich möchte einen kleinen, schnellen und gut zu
konfigurierenden Desktop einsetzen.
welcher Loginmanager
 

kdm/xdm

welcher Desktop
 

icewm oder enlightenment



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


unsubscribe

2004-01-30 Diskussionsfäden Hans Kramer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


VLS

2004-01-29 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo,
wir müssen gerade in der Schule nen Videostreamingserver aufsetzen, es
gibt folgenden Ärger :
Ich benutze den VLS (www.videolan.org). Wenn ich einen Stream starten
will gebe ich ja start  programm  channel  input  ein. Habe die
Quelle auch in der input.cfg eingetragen,
den channel in der vls.cfg eigegeben. Er meckert aber immer rum, das das
input nicht existiert, obwohl ich mich mit 100%er Wahrscheinlichkeit
nicht vertippt habe. Und mit dem VLC kann man ja nur via UDP zu einer
unicastadresse streamen, und das streamen über http funzt auch nur mit
nur einem Client.
Hat jemand von euch Lösungsmöglichkeiten ?
der www.icecast.org geht auch nicht, weil der nur audio macht.
Oder gibt es Alternativen ?




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


unsubscribe

2004-01-29 Diskussionsfäden Hans Kramer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Probleme mit Xawtv

2004-01-17 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo,
Ich möchte gerne mal auf meiner Grafischen Oberfläche Fern sehen. Das 
war z.Zt. noch nicht möglich, weil ich ärger mit meinem Xawtv habe. Hier 
die Fehlmeldung :

[EMAIL PROTECTED]:~$ xawtv
This is xawtv-3.72, running on Linux/i686 (2.4.24)
Segmentation fault
Z.Zt. missbrauche ich die FBDev zum Ferndehen (fbtv), das nervt, weil 
man nebenbei nichts anderes machen kann. Hat jemand von euch das Problem 
schonmal gehabt ?
wenn ja, wie kann man das hinbiegen ?

--hans

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Xawtv

2004-01-17 Diskussionsfäden Hans Kramer
Stefan 'Steve' Tell wrote:
* Hans Kramer [EMAIL PROTECTED] wrote:


[EMAIL PROTECTED]:~$ xawtv
This is xawtv-3.72, running on Linux/i686 (2.4.24)
Segmentation fault


Ich habe früher mal dasselbe Phänomen gehabt und konnte es dadurch
umschiffen, dass ich mit dem Parameter -(no)xv rumgespielt habe. 

Vielleicht hilft das ja schon ...

Ja, es funzt, Danke. Mit dem Parameter -noxv geht's :-)

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: richtiges normalize

2004-01-15 Diskussionsfäden Hans Kramer
Patrick Cornelissen wrote:

Hi!

Ich habe eine ziemlich zusammengewürfelte MP3 Sammlung, dabei sind 
einige MP3s dabei, die extrem leise sind.
Da ich die gerne auch im Auto auf dem MP3 fähigen CD-Radio höre ist 
das nervig, wenn man schnell die Lautstärke wieder runterdrehen muss, 
wenn das Lied aus is *g*

Normalize scheint ja nur 'nen Lautstärke-Offset im ID Tag abzulegen, 
das  bringt bei meinem Player aber nix :-(

Gibt es da keine Möglichkeit, ohne per Hand alles nach Wav zu 
konvertieren, dann zu normalisieren und wieder zurück konvertieren?
Das wird bei großen Beständen schnell unpraktisch...

Man findet zwar sehr viele Hits bei der Suche nach normalize mp3 
linux und ähnlichem, aber das ist alles nix wirkliches zum Thema :-(

der bladeenc kann das. mit z.B. ripperx die AudioCD rippen, dann 
logischerweise
mal man bladeenc tippern ;)
meines Wissens nach kann der bladeenc kann der bladeenc die mp3's auch 
so normalisieren.
weiss es aber nicht genau.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Woody Release feststellen

2004-01-14 Diskussionsfäden Hans Kramer
Sascha Andres wrote:

Hallo,
* Am 14.01.2004 (12:28) schrieb Andreas Janssen:
 

Die CDROM-Einträge sollten - jedenfalls bei offiziellen CDs - sagen,
welche Version sie beinhalten. Wenn Du jedoch die Server-Adressen (und
   

Die CDRom Einträge sind r0 (sind jedoch auskommentiert).

 

http://auric.debian.org/~joey/3.0r2/
   

Gnupg existiert in der neuesten Version. Einige andere Tools
auch. Ich denke dann werde ich r2 haben.
-sa
 

versuchs mal mit :
cat /etc/debian_version 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Dateizuordnungen

2004-01-14 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo,
Ich benutze woody 3.0_r1 und als Oberfläche Enlightenment.
Nehmen wir an, ich möchte eine PDF-datei öffnen, wähle ich die ja
logischerweise im MC aus, und dan öffnet diese sich ja.
Nun Das ist auch nicht mein Problem, sondern ich will die PDF nicht
mit xpdf oder gv lesen, sondern mit dem acroread. Wo kann man
das konfigurieren, welches Programm zum Öffnen von gewissen Dateien
zuständig ist ?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Module oder Dienste beim start einbinden

2004-01-11 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo,
Ich habe eine TV-Karte (WinTVGo) und möchte beim Starten das Modul
videodev und bttv automatisch einbinden. Wo finde ich da eine 
konfigurationsdatei ?
Noch was , wo findet man Konfigurationsdateien, wo man einstellen kann, 
welche dienste beim Booten gestartet werden ?
Ich will mal ausprobieren, was besser funktioniert, ACPI oder APM, beim 
Herunterfahren schaltet sich mein Rechner nicht
von allein aus, obwohl ich APM im kernel eingeschaltet habe. Wenn er 
beim Booten dann ACPI starten will,
meldet er, das ACPI nicht gestartet wird, weil APM aktiv ist. Beim 
Herunterfahren meldet er jedoch, das der
apmd gestoppt wird. Das ist ja nicht Sinn der Sache, oder ? Oder liegt 
das Problem woanders ?

--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
I am a registered Linux user #341813. 

open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Bildwiederholfrequenzen einstellen?

2004-01-10 Diskussionsfäden Hans Kramer
Alexander Fieroch schrieb:

Hallo Liste,

wie kann ich meine Bildwiederholfrequenzen optimal einstellen?

An einem Rechner habe ich in der /etc/X11/XF86Config-4 die 
Frequenzdaten aus dem Handbuch eingetragen:

Section Monitor
Identifier  CTX 1785S
HorizSync   30-85
VertRefresh 50-120
Option  DPMS
EndSection
Dennoch läuft meine Auflösung von 1152x900 nur mit 60Hz!
75Hz sollten aber auf jeden Fall möglich sein!
Was muss ich noch ändern?
Bei meiner konfiguration ist die Option DPMS nicht da, kommentier sie 
mal aus und Probiers mal
hier ein Auszug aus meiner XF86Config-4

Section Monitor # es handelt sich um einen 17-zoller
 HorizSync  31-68
 Identifier   Monitor
 VertRefresh  50-85
EndSection





An einem anderen Rechner habe ich kein Handbuch für den Monitor - gibt 
es da ein Tool, mit dem ich die maximal möglichen horizontalen und 
vertikalen Frequenzen auslesen kann?

Danke,
Alex



--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
I am a registered Linux user #341813. 

open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Bildwiederholfrequenzen einstellen?

2004-01-10 Diskussionsfäden Hans Kramer
Henning Glawe schrieb:

On Sat, Jan 10, 2004 at 03:40:13PM +0100, Hans Kramer wrote:
 

Bei meiner konfiguration ist die Option DPMS nicht da, kommentier sie 
mal aus und Probiers mal
   

dpms hat mit wiederholfrequenzen rein gar nichts zu tun... das
ermöglicht dem computer nur, den monitor in einen stromsparmodus zu
versetzen.
 

Mir ist es nur bei meiner konfiguration aufgefallen
aber gut zu wissen, thx
--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
I am a registered Linux user #341813. 

open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: mpeg auf CD brennen

2004-01-08 Diskussionsfäden Hans Kramer
Michael Ott schrieb:

Hallo Ihr!

Ich habe folgendes mpeg-File-Ausgabe
VIDEO:  MPEG1  352x288  (aspect 8)  25.000 fps0.0 kbps ( 0.0 kbyte/s)
==
Opening audio decoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3
MP3lib: init layer23 finished, tables done
AUDIO: 44100 Hz, 2 ch, 16 bit (0x10), ratio: 16000-176400 (128.0 kbit)
Selected audio codec: [mp3] afm:mp3lib (mp3lib MPEG layer-2, layer-3)
Wenn ich die jetzt auf CD brenne, kann sie mein DVD-Player (vom
Fernseher) nicht abspielen. 

Nero würde mir sie von der Größe auf 480x576 aufblasen und dadurch wird
sie zu groß für eine normale CD. 

Wie kann ich unter Linux jetzt die Datei auf 480x576 aufblasen und auch
splitten, damit ich daraus 2 CD brennen kann
CU

 Michael  
 
 

Soweit ich weiss, kann ein DVD-Player nur MPEG2 lesen, also nicht 
splitten oder vergrössern,
sondern konvertiers mal in MPEG2 oder du machst eine S/VCD draus. Ich 
habe auch grage keinen
konverter im Kopf, aber da gibs sicherlich was, Google, ...

--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Hans Kramer
Dirk Schleicher schrieb:

Hallo Liste,

bitte entschuldigt das OT.
Ich möchte mich an das Programmieren heran wagen. Was wird benötigt?
IDE
(Editor, compiler, ...)
Ich weiß, das ist sehr allgemein gehalten.
Ich habe da eine mehr oder wenig konkrete Applikation die unter Debian
laufen soll. Es geht dort um das auslesen von Daten über die RS232 aus
einem Datalogger. Diese Daten sollen dann auch noch grafisch aufbereitet
werden.
Ich dachte da an C++. 

Versuche es mit KDevelop, da ist alles drin

Was brauche ich für die grafische Darstellung?
GTK oder ???.
Für die GUI empfehle ich den qt-designer.

Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das
Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter
Windoof läuft?
wenn es kompatibel ist, warum nicht, es ist aber eher unwahrscheinlich, 
weil (sagt man zumindest) die schnittstellen-adressierung
unterschiedlich ist.

Danke schon einmal.

Gruss

Dirk

 



--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
I am a registered Linux user #341813. 

open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: Probleme mit Gebührenrechnung der RegTP

2004-01-07 Diskussionsfäden Hans Kramer
Werner Scharinger schrieb:

Hallo,

ich bitte um Nachsicht für diesen OT-Thread, aber 
wir haben erhebliche Probleme mit der Abrechnung einer
AfoD-Nummer seitens der RegTP. Bei der Beantragung
1999 wurde uns eine Gebühr von 125,- DM(!) in Aussicht gestellt,
dann haben wir drei Jahre und 11 Monate nichts von denen gehört 
und jetzt flattert uns eine Abrechnung über 2300,- EU(!) ins Haus.

Ich gehe mal davon aus, das das nicht gewollt war. Versuch es mal mit 
nem Anwalt.
Wenn das nicht ausdrücklich in dem Vertrag steht, ...
Du hast doch sicherlich einen Vertrag, oder ? Wenn du was schriftlich hast,
kannst du immer daran festnageln.
[Das ist keine Verbindliche Rechtsauskunft]

Da wir den Verdacht haben, es könnte noch mehr Betroffene
geben, würden wir gerne Kontakt zu diesen bekommen.
Da es aber keine zentrale Anlaufstelle oder eine Lobby für
(kleinere) Provider gibt, versuche ich es über diese Liste,
da ich annehme, dass Provider häufiger auch Linux nutzen :-).
Da empfehle ich die Sendung Ein Fall für Escher bei MDR, Ruf doch mal an.
vieleicht bezahlen die den Anwalt.
Falls ihr also betroffen seid, oder welche kennt, bitte ich
euch um kurze Rückmeldung. Ansonsten bitte ich um
Nachsicht für die Störung!
Dank und Gruß
   Werner
 



--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: gnome unter sid

2004-01-07 Diskussionsfäden Hans Kramer
Martin Röhricht schrieb:

Hallo beisammen,

ich habe auf meinem Notebook mittels Gnoppix ein unstable System 
hochgezogen. Leider lässt sich Gnome nicht starten und ich weiss 
nicht, woran das liegt. Wenn ich nach gnome frage:
[EMAIL PROTECTED]:~# apt-get install gnome
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
gnome is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
[EMAIL PROTECTED]:~#

Ich habe schließlich mal alles versucht zu deinstallieren, was so 
gnome-mäßiges drauf war (apt-get remove libgnome.*), aber nach einer 
neuerlichen Installation klappt es immer noch nicht. Wenn ich im kdm 
gnome_session auswähle, wird der Bildschirm schwarz und ich werde 
wieder in den kdm geschoben.
Vielleicht hilft das noch:
[EMAIL PROTECTED]:~# apt-cache policy gnome
gnome:
  Installed: 43
  Candidate: 43
  Version Table:
 *** 43 0
500 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
[EMAIL PROTECTED]:~#

Deshalb meine Frage: Was könnte ich als nächstes versuchen um Gnome 
zum Laufen zu bringen? Welche Fehler könnte ich begangen haben?

Danke für jede Hilfe,
Martin

So ein Problem hatte ich auch mal, aber unter KDE, vielleicht hilft es 
Dir weiter.
Also, es kann sein, das die Voreinstellungen kaputt sind, lösche im 
Home-Verzeichniss
einfach den versteckten Ordner mit den einstellungen (.gnome) dann mal 
gnome starten,
wenn das nicht geht, versuchs mal mit dselect zu deinstallieren, das 
deinstalliert alles,
was mit gnome zu tun hat. Was anderes fällt mir dazu nicht ein.

--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Auf ein neues...

2004-01-06 Diskussionsfäden Hans Kramer




Philipp Nowak schrieb:

  
Jan Kesten wrote:


  M$ hat mal wieder eine Kampange gegen Linux gestartet:

http://www.microsoft.com/mscorp/facts/

Glaub nie Statistiken und Berichten, die Du nicht selbst geflscht
hast. Zumal ich das genaue Gegenteil davon vor ein paar Tagen erst in
einer Untersuchung gelesen habe - wem soll man da trauen?
  

  
  
coolwer das glaubt hat auch win Me(wie war das?More Errors?;) und is der
Meinung es gb nix besseres.


So long Philipp

  

Ich frage mich ernsthaft, was die damit bezwecken wollen ???
Was versprechen die sich davon ? Es nimmt ja eh' kein intelligenter mensch
ernst ;)
-- 
open minds. open sources. open future.







-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kein DVD-device vorhanden trotz kernel-support

2004-01-06 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo,

Ich bin grade am einrichten des VLS (VideoLANServer), und brauche die 
gerätedatei
für das DVD-dev (normal ja /dev/dvd), das ist aber nicht da, aber den 
Kernel-Support habe ich ja eingeschaltet.
Ich kann mir nicht helfen :-(, im netz habe ich nichts daruber gefunden.
muss ich erst irgentwelche Pakete installieren ?

-hans

--
open minds. open sources. open future.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)