Gnome in Sarge und Themes

2004-02-19 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, nachdem ich mein Sarge system upgedatet hab, hab ich 
schwierigkeiten, meinen Gnome-Desktop einzustellen.
Vorher startete Gnome mit dem Debian Loge, jetzt nicht mehr (scheint 
sich was in der Version getan zu haben)

Als erstes ließen sich die Optionen in den Widges nicht anwählen (nur 
bei manchen) Dann hab ich alle persönlichen Verzeichnisse von Gnome im 
Home Verzeichnis gelöscht, Gnome neu installiert. Die Widgets gehen 
jetzt, blos kann ich keine Themes mehr installieren. (Installieren geht 
schon, blos auswirklung hat das keine).

Wer weis, an was das liegen könnten. Hab ich da ein Verzeichnis zuviel 
gelöscht?

CU BlackSektor

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


inetutils-syslogd

2003-08-27 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, hab nach n Update schwierigkeiten mit dem package
Wie kann ich das alte wohl nicht funktionierende package loswerden und das 
neue installieren?
Code
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 4 not upgraded.
1 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/25.7kB of archives.
After unpacking 0B of additional disk space will be used.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = [EMAIL PROTECTED]
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale (C).
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
(Reading database ... 121373 files and directories currently installed.)
Preparing to replace inetutils-syslogd 2:1.4.2+20030703-4 (using 
.../inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-5_i386.deb) ...
Stopping system log daemon: invoke-rc.d: initscript inetutils-syslogd, action 
stop failed.
dpkg: warning - old pre-removal script returned error exit status 1
dpkg - trying script from the new package instead ...
Stopping system log daemon: invoke-rc.d: initscript inetutils-syslogd, action 
stop failed.
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-5_i386.deb 
(--unpack):
 subprocess new pre-removal script returned error exit status 1
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = [EMAIL PROTECTED]
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale (C).
Starting system log daemon: syslogd: timed out waiting for child
invoke-rc.d: initscript inetutils-syslogd, action start failed.
dpkg: error while cleaning up:
 subprocess post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-5_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
/code

CU BlackSektor


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: isdn und hylafax

2003-08-23 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Das heißt die devices muss ich dann gar nicht mehr anlegen, die kommen dann 
von allein?





Am Freitag, 22. August 2003 09:57 schrieb Stefan Pampel:
  Hallo, hab unter sid das capi4hylafax (Fritzcard PCI) packet
  installiert und
  konfiguriert. Um Hylafax unter ISDN zum laufen zu brigen stehtIn der
  Anleitung steht  ich ich ein /dev/capi einbinden soll. Das
  ist jedoch bei mir
  im Kernel standartmäßig (2.4.18) nicht vorhanden. Muss ich
  das extra anlegen
  mit mknod und wenn ja wie genau.
  Außderdem giebts im neuen Kernel (2.4.21) ja neue geräte für
  isdn die auch
  faxen können (In der Kerneldokumentation gelesen). Brauch ich
  jetzt das ganze
  gar nicht mehr mit capi4hylafax? (Capi 2.0 support

 Ich habe auch eine AVM ISDN Karte  Hylafax am laufen:
 1. Der Kernel bringt das Gerät (ISDN-Karte) zum laufen
 2. capi4hylafax ist die Schnittstelle zwischen ISDN Gerät und Hylafax, da
 Hylafax eigentlich nur analoge Modems unterstützt.
 Mit Kernel 2.4.21 und aktivierten ISDN Optionen (erst dann stehen die
 /dev/capi zur Verfügung).
 Die /dev/capi Unterstützung ist bei Active ISDN Cards zu finden. Habe sogar
 ein alte ISA PnP zum laufen bekommen :)

 Links
 http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8hylafax1.html
 und bei AVM auf der Homepage Linux FAQ, dort sind auch Anleitungen.

 MfG

 Stefan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



isdn und hylafax

2003-08-22 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, hab unter sid das capi4hylafax (Fritzcard PCI) packet installiert und 
konfiguriert. Um Hylafax unter ISDN zum laufen zu brigen stehtIn der 
Anleitung steht  ich ich ein /dev/capi einbinden soll. Das ist jedoch bei mir 
im Kernel standartmäßig (2.4.18) nicht vorhanden. Muss ich das extra anlegen 
mit mknod und wenn ja wie genau. 
Außderdem giebts im neuen Kernel (2.4.21) ja neue geräte für isdn die auch 
faxen können (In der Kerneldokumentation gelesen). Brauch ich jetzt das ganze 
gar nicht mehr mit capi4hylafax? (Capi 2.0 support


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mplayer und entsprechende Grafik für Startleiste

2003-08-17 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo NG, ich hab es jetzt geschafft, den mplayer selbst zu bauen. Wo krieg 
ich die Entsprechende Grafik für den Startleisteneintrag bzw. wie integriere 
ich den Mplayer in die Startleiste?

CU BlackSektor


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fehler bei Installation von Packeten

2003-08-17 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, hab bei der Installation von verschiedenen Packeten eine Fehlermeldung 
von apt bzw. dpkg

Wie kann ich diese Packete installieren?


Code
Unpacking inetutils-syslogd (from 
.../inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-2_i38
6.deb) ...
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030  
  
703-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man1/logger.1.gz', which is also in 
package 
bsdutils
Unpacking inetutils-inetd (from 
.../inetutils-inetd_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.de   
 
b) ...
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-inetd_2%3a1.4.2+2003070  
  
3-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man8/inetd.8.gz', which is also in 
package 
netkit-inetd
Unpacking inetutils-ping (from 
.../inetutils-ping_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb)  
   
...
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-ping_2%3a1.4.2+20030703  
  
-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man8/ping.8.gz', which is also in package 
n
etkit-ping
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb
 /var/cache/apt/archives/inetutils-inetd_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb
 /var/cache/apt/archives/inetutils-ping_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ack!  Something bad happened while installing packages.  Trying to recover:
Press return to continue.
/code


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-16 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Das mit dem make clean hatte ich schon versucht, heute auch nochmal das 
config.cache konnte ich nicht löschen, weil es nicht vorhanden war.


Am Samstag, 16. August 2003 09:22 schrieb Joerg Rieger:
 On Sat, Aug 16, 2003 at 03:46:43AM +0200, Johannes Meyerle wrote:
  Hallo, libarts-dev wurde in der aktuellen unstable durch
  libartsc0-dev libarts1-dev kdelibs4-dev
  ersetzt. Das Packet selbst existiert nicht mehr.
  Ich hab jetzt alle drei Packete installiert, und krieg trotzdem noch
  untenstehende Fehlermeldung

 Mach mal ein make clean und rm config.cache im mplayer source und
 ruf danach nochmal configure und make auf.

 --
 LuMriX - XML Search Engine - http://www.lumrix.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-16 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, nun hab ich den mplayer nochmals runtergeladen und ohne jede Option 
compilert

Ich bin einfach ins Verzeichnis des mplayers rein und hab dpkg-buildpackage
eingegeben. Das funzt jetzt.

Nur wie geb ich die verschiedenen Funktionen mit
dpkg-buildpackage --enable-gui?

Stimmt das so?
Vorher hab ich das eingegben und das hat den Fehler dann verursacht

DEB_BUILD_OPTIONS=--language=de --enable-gui  fakeroot debian/rules binary

Das scheint nicht zu stimmen. 


Am Samstag, 16. August 2003 13:13 schrieb Joerg Rieger:
 On Sat, Aug 16, 2003 at 02:31:44PM +0200, Johannes Meyerle wrote:
  Das mit dem make clean hatte ich schon versucht, heute auch nochmal das
  config.cache konnte ich nicht löschen, weil es nicht vorhanden war.

 Komisch, ich habe mplayer 0.91 eben mal auf meinem Rechner kompiliert,
 an arts sachen ist folgendes installiert:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep arts
 ii  artsbuilder3.1.2-1Arts synthesizer designer
 ii  libarts1   1.1.3-1aRts Sound system
 ii  libarts1-audio 3.1.2-1audiofile (aRts plugin)
 ii  libarts1-dev   1.1.3-1aRts Sound system (development files)
 ii  libarts1-mpegl 3.1.2-1mpeglib is a mp3 and mpeg I video/audio
 libr ii  libarts1-xine  3.1.2-1xine plugin for arts
 ii  libartsc0  1.1.3-1aRts Sound system C support library
 ii  libartsc0-dev  1.1.3-1aRts Sound system C support library
 (develop ii  openoffice.org 1.0.3-2+1  Debian specific parts of
 OpenOffice.org pack ii  xmmsarts   0.4-26 aRts Output plugin
 for xmms

 Ok, openoffice braucht man sicherlich nicht zum kompilieren. ;-)

 BTW: Ist ein unstable system und vor ca. 5 minuten update/upgrade
 ausgeführt.

 MPlayer hab ich nur folgende Option mitgegeben:
 ./configure --enable-gui

 Arts wird auch erkannt und entsprechend mitkompiliert:

   Enabled optional drivers:
 Audio output: alsa9 arts oss nas mpegpes(file)
 

 Kompilieren verlief ohne Fehler...

  Am Samstag, 16. August 2003 09:22 schrieb Joerg Rieger:
   On Sat, Aug 16, 2003 at 03:46:43AM +0200, Johannes Meyerle wrote:
Hallo, libarts-dev wurde in der aktuellen unstable durch
libartsc0-dev libarts1-dev kdelibs4-dev
ersetzt. Das Packet selbst existiert nicht mehr.
Ich hab jetzt alle drei Packete installiert, und krieg trotzdem noch
untenstehende Fehlermeldung
  
   Mach mal ein make clean und rm config.cache im mplayer source und
   ruf danach nochmal configure und make auf.

 --
 LuMriX - XML Search Engine - http://www.lumrix.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-15 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, hab versucht den Mplayer selbst zu compilern.
Ich hab den aktuellen Sourcecode von der Homepage geholt

Hier ein Auszug aus der Fehlermeldung
Code
make[2]: Entering directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libmpcodecs' 
 make[2]: Nothing to be done for `all'. 
 make[2]: Leaving directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libmpcodecs' 
 /usr/bin/make -C libao2 
 make[2]: Entering directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libao2' 
 gcc -c -O4 -march=i486 -mcpu=i686 -pipe -ffast-math -fomit-frame-pointer 
-D_REENTRANT -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -I. -I..
-I/usr/X11R6/include -I/usr/include/gtk-1.2 -I/usr/include/glib-1.2 
-I/usr/lib/glib/include   -o ao_arts.o ao_arts.c 
 ao_arts.c:10:19: artsc.h: No such file or directory 
 ao_arts.c:25: error: syntax error before stream 
 ao_arts.c:25: warning: data definition has no type or storage class 
 ao_arts.c: In function `init': 
 ao_arts.c:81: warning: comparison between pointer and integer 
 ao_arts.c:89: error: `ARTS_P_BLOCKING' undeclared (first use in this 
function) 
 ao_arts.c:89: error: (Each undeclared identifier is reported only once 
 ao_arts.c:89: error: for each function it appears in.) 
 ao_arts.c:91: error: `ARTS_P_PACKET_SETTINGS' undeclared (first use in this 
function) 
 ao_arts.c:92: error: `ARTS_P_BUFFER_SIZE' undeclared (first use in this 
function) 
 ao_arts.c:98: error: `ARTS_P_PACKET_SIZE' undeclared (first use in this 
function) 
 ao_arts.c: In function `get_space': 
 ao_arts.c:128: error: `ARTS_P_BUFFER_SPACE' undeclared (first use in this 
function) 
 ao_arts.c: In function `get_delay': 
 ao_arts.c:134: error: `ARTS_P_BUFFER_SPACE' undeclared (first use in this 
function) 
 make[2]: *** [ao_arts.o] Error 1 
 make[2]: Leaving directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libao2' 
 make[1]: *** [libao2/libao2.a] Error 2 
 make[1]: Leaving directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91' 
 make: *** [build-stamp] Error 2 
 /code

Wer weis Rat
Scheint irgendwas von Arts zu fehlen. Weis nur nicht welches Packet?
Ach ja aktuelle Unstable mit Kernel 2.4.21 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit apt und dpkg

2003-08-15 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, ich will folgende Packete installieren, die wohl upgegradet wurden

inetutils-inetd
inetutils-ping
inetutils-syslogd

Das ganze läßt sich auch gut an (aptitude), die Packete werden 
heruntergeladen, dann lassen Sie sich nicht installiern. Ich hab auch schon 
Versucht, intd. zu killen und hab gedacht daß es daran liegt, funktiert aber 
nicht. apt-get clean geht auch nicht dpkg mag das ganze auch nicht 
installieren.
Folgendes Protokoll der Installation

Code
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030
703-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man1/logger.1.gz', which is also in 
package
 bsdutils
Unpacking inetutils-inetd (from 
.../inetutils-inetd_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.de   
   
b) ...
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-inetd_2%3a1.4.2+2003070  

3-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man8/inetd.8.gz', which is also in 
package   netkit-inetd
Unpacking inetutils-ping (from 
.../inetutils-ping_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb)  
 
...
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/inetutils-ping_2%3a1.4.2+20030703  

-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man8/ping.8.gz', which is also in package 
n  etkit-ping
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb
 /var/cache/apt/archives/inetutils-inetd_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb
 /var/cache/apt/archives/inetutils-ping_2%3a1.4.2+20030703-2_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Some errors occurred while unpacking. I'm going to configure the
packages that were installed. This may result in duplicate errors
or errors caused by missing dependencies. This is OK, only the errors
above this message are important. Please fix them and run [I]nstall again
Press enter to continue.
/Code

Wer weis Rat?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-15 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, libarts-dev wurde in der aktuellen unstable durch
libartsc0-dev libarts1-dev kdelibs4-dev
ersetzt. Das Packet selbst existiert nicht mehr.
Ich hab jetzt alle drei Packete installiert, und krieg trotzdem noch 
untenstehende Fehlermeldung



Code
make[2]: Nothing to be done for `all'.
make[2]: Leaving directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libmpcodecs'
/usr/bin/make -C libao2
make[2]: Entering directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libao2'
gcc -c -O4 -march=i486 -mcpu=i686 -pipe -ffast-math -fomit-frame-pointer 
-D_REENTRANT -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -I. -I..
-I/usr/X11R6/include -I/usr/include/gtk-1.2 -I/usr/include/glib-1.2 
-I/usr/lib/glib/include   -o ao_arts.o ao_arts.c
ao_arts.c:10:19: artsc.h: No such file or directory
ao_arts.c:25: error: syntax error before stream
ao_arts.c:25: warning: data definition has no type or storage class
ao_arts.c: In function `init':
ao_arts.c:81: warning: comparison between pointer and integer
ao_arts.c:89: error: `ARTS_P_BLOCKING' undeclared (first use in this function)
ao_arts.c:89: error: (Each undeclared identifier is reported only once
ao_arts.c:89: error: for each function it appears in.)
ao_arts.c:91: error: `ARTS_P_PACKET_SETTINGS' undeclared (first use in this 
function)
ao_arts.c:92: error: `ARTS_P_BUFFER_SIZE' undeclared (first use in this 
function)
ao_arts.c:98: error: `ARTS_P_PACKET_SIZE' undeclared (first use in this 
function)
ao_arts.c: In function `get_space':
ao_arts.c:128: error: `ARTS_P_BUFFER_SPACE' undeclared (first use in this 
function)
ao_arts.c: In function `get_delay':
ao_arts.c:134: error: `ARTS_P_BUFFER_SPACE' undeclared (first use in this 
function)
make[2]: *** [ao_arts.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91/libao2'
make[1]: *** [libao2/libao2.a] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/mplayer-source/MPlayer-0.91'
make: *** [build-stamp] Error 2
/Code



Am Freitag, 15. August 2003 21:52 schrieb Mario Mueller:
 anno 15.08.2003 schrieb Johannes Meyerle:
   ao_arts.c:10:19: artsc.h: No such file or directory

 Hallo,

 apt-get install libarts-dev

 Bye
 --
 mmuellerss   \\://   [EMAIL PROTECTED]
 Mario Mueller(o -)   http://www.debian.org
 Barbarastrasse 6   ---ooO-(_)-Ooo--- tel 01212 / 511568109
 99752 BleicherodeSylpheed-Claws auf Debian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)