sawfish: falsche fonts

2003-11-15 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste

Beim Konfigurieren meines Sawfish, kriege Ich nicht richtig die Fonts
die Ich will hin. Als Theme benutze Ich AquaX. 

Ich benutze Gnome 2.2.2 und Sawfish 1.2 Backports.

Vorschläge?

TIA

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

johpaul AT web DOT de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



xfs: already running

2003-11-15 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hallo Liste,

Vor einigen Wochen habe Ich nun meinen X-Server upgedatet, aber jetzt
bin Ich es satt:

Wenn Ich xfs versuche zu starten dann gibt er mir folgende
Fehlermeldung:

Starting X font server: xfs./xfs: line 103:   632 Abgebrochen 
start-stop-daemon --start --quiet $SSD_ARGS -- -daemon
 already running.

Als vorübergehende Lösung habe Ich diese Zeit xfs-xtt benutzt, aber Ich
möchte gerne denn aktualisierteren xfs benutzten?

Vorschläge?

Vielen Dank

mfg.

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

johpaul AT web DOT de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



vi(m): linien-umbruch

2003-11-15 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hallo An Alle...

Da Ich noch nicht meinen Mutt so richtig konfiguriert habe, habe Ich
auch nicht den VISUAL und EDITOR mir mal angeschaut. Also, benutze Ich
vim der als default kommt.

Aber nun ist mir aufgefallen, dass wenn Ich Vi aus Mutt aufrufe, er mir
denn Zeilenumbruch macht, aber wenn Ich vi selber aufrufe, dann macht er
dieses nicht. Wie kann Ich den Zeilenumbruch konfigurieren?

TIA

mfg.

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

johpaul AT web DOT de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



cups und tinte sparen

2003-11-14 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hallo Liste

Nachdem Ich jetzt Cups fuer eine gewisse Zeit benutzt habe, ist mir
aufgefallen, dass er mir ganz schoen viel Tinte verbraucht. Und es ist
nur Text was Ich ausdrucke!

Wie kann Ich einstellen dass er nicht mehr so viel Tinte verbraucht?
(woody)

TIA
-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fortune

2003-11-14 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi

Und wie hänge ich dass nun an?

Ich habe nicht drauf geachtet, dass Ich IMHO wusste dass du fortune in
deutsch benutzt, aber jetzt stehe Ich auf dem Schlauch...

On Fri, Nov 14, 2003 at 01:06:26AM +0100, Sven Hartge wrote:
 Um 20:37 Uhr am 13.11.03 schrieb Johannes Paul:
 
  In der Mac-Addy Diskussion hattest du unten witze und so, in deutsch...
 
 Ah, du meinst das anhängende.
 
 S°

TIA

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cups und tinte sparen

2003-11-14 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi

  Wie kann Ich einstellen dass er nicht mehr so viel Tinte verbraucht?
  (woody)
 
 inkoption=less inner cupsd.conf
 

Ich habe mal in der Documentation nachgeschaut, aber nichts gefunden, es
trotzdem aber mal ausprobiert.
Was mir auch aufgefallen ist, das alle optionen inder cupsd.conf nicht
so ausehen, eher

OptionGross Wert 123

Noch einen Vorschlag?

TIA

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT: IMHO

2003-11-12 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste

Beim Lesen vieler Mails stosse Ich auf zwei Wöerter die Ich nicht raten
kann was sie bedeuten.

OT: Anfaenger?
IMHO: In den meisten faellen?

thx.

mfg.

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



mutt: mbox nach maildir

2003-11-12 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste

Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format
benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere
performance u.a. hat.

Nun will Ich mich auch auf mbox umsetzen.

Wie kann Ich dass machen?

Gibts da vielleicht irgend einen HOWTO?

Vielen Dank

mfg.

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 2.2.2 absturz

2003-11-12 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi

   Also könnten die Module auch etwas mit den KDE abstürzen Zutun haben
  oder ist der KDE 2.2.2 vielleicht so gar nicht stabile?
 
 och, ist mir damals auch mal passiert. Aber das nächste stable von 
 Debian kommt ja bald ;-)

Wann den?

 
 JT

mfg.

-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Diskussion einer neuen e-Mail Kultur

2003-11-11 Diskussionsfäden Johannes Paul
On Sat, Nov 08, 2003 at 12:30:57AM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Am 2003-11-07 08:44:16, schrieb Reiner Dassing:
 Hallo!

[...]

 Abgesehen davon ist es mir mittlerweile egal ob ich pro Tag 100 oder 
 200 Messages durchsehen muß. Dabei hilft mir der beste MUA der Welt: 
 
 mutt

Kann Ich nur bestätigen...

viva mutt!!!


 
 Viele Grüsse
 Reiner
 
 Grüße
 Michelle

saludos y sonrisas
-- 
Johannes Paul
Resistencia - Chaco - Argentina

No HTML Please!

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emacs: default font

2003-11-09 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hallo Knut

On Fri, Nov 07, 2003 at 07:55:41PM +0100, Knut Suebert wrote:
 Johannes Paul schrieb:
 
  Wie schalte Ich diese default Font die Emacs an seinem Menu angibt, Ich
  meine nicht die Textboxt-font, da beit dieser Ich es loesen kann.
  
  Habt ihr Vorschlaege?
 
   $ grep -i emacs ~/.Xresources
   Emacs*font:  -*-lucidatypewriter-medium-*-*-*-15-*-*-*-*-*-iso8859-15
   Emacs*menubar*Font: -*-lucida-medium-r-*-*-14-*-*-*-*-*-iso8859-15
   Emacs*popup*Font:   -*-lucida-medium-r-*-*-14-*-*-*-*-*-iso8859-15
 

Kann man dieses auch mit anderen Programmen machen, z.B. xfontsel,
xclock, u.a. ?


 Zur Vermeidung eines Neustarts von X11 nach Änderung der ~/.Xresources:
 
   $ xrdb -merge ~/.Xresources
   $ emacs 

Danke, funzt...

viva emacs



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



fontconfig error

2003-11-08 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste

Nach einem Crash von etwas was mir unbekannt ist, in Gnome 2.2 (woody),
bekomme Ich folgenden Nachricht, wenn Ich mit einem neuen User und Root
in X versuche zu einloggen, springt folgenden Nachricht:

fc-cache: relocation error: /usr/lib/libfontconfig.so.1: undefined symbol: 
FT_Get_Next_Char

Dejenige User, mit dem der Crash passiert ist, kommt in Gnome rein, aber
die Fonts, sind so komisch riesig.

Vielen Dank fuer eure Hilfe...

joh
-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



download: x4.3 gnome2.4, kde3.1 OOo 1.1

2003-11-03 Diskussionsfäden Johannes Paul
Moin List'

Wo kann Ich die backport von folgenden Sachen backport runterladen:

gnome2.4,
kde3.1.4,
x4.3 und
openoffice1.1 ?

Vielen Dank

mfg.

-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



exim: -bp und -qf normaler user

2003-11-03 Diskussionsfäden Johannes Paul
Moin

Damit Ich mich nicht immer als root einloggen muss, wuerde Ich gerne
wissen wie Ich die Optionen (-qf) und (-bp) ausfuehren kann.

Vielen Dank

-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



emacs: default font

2003-11-03 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hallo an alle

Es ist nicht so wichtig aber es juckt mich schon ne ganze Zeit:

Wie schalte Ich diese default Font die Emacs an seinem Menu angibt, Ich
meine nicht die Textboxt-font, da beit dieser Ich es loesen kann.

Habt ihr Vorschlaege?

thx

-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



x4.2.1: bilschirm schaltet aus

2003-11-03 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste

Nachdem Ich mir einen Film mit mplayer angeschaut habe, ist mir
aufgefallen dass nach einer bestimmten Zeit dir Bildschirm ausgeht, und
man die Maus bewegen muss, damit Sie angeht, und man weitergucken kann.
Wo kam man etwas einstellen.
Ich benutzte den X-Backport von A. Bunk 4.2.1.

Vielen Dank

-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Error: no such color

2003-10-31 Diskussionsfäden Johannes Paul
Schoenen Abend,

Ich habe mir mal gerade mein ganzes Linux reinstalliert.

Nach einigen Sachen habe Ich mir den X 4.2.1 von Adrian Bunk installiert, und darauf 
hin den
amsn. Eines weiss Ich schonmal, der Fehler haengt nicht von amsn ab,
obwohl amsn NICHT funktioniert, aber hier habe Ich dass Problem gefunden
was auch bei Sawfish erscheint.

Wenn Ich amsn versuche zu starten sagt er mir an:


Application initialization failed: unknown color name Black
Error in startup script: can't invoke option command:  application has been destroyed
while executing
option add *NoteBook.Label.$opt $val 30
(foreach body line 2)
invoked from within
foreach {opt val} {
highlightThickness 0
borderWidth0
relief raised
padX   3
padY...
(in namespace eval ::notebook script line 7)
invoked from within
namespace eval notebook {

if { $initialize_amsn == 1 } {
# Start by configuring the compiled-in default for the label to
# look like the comp...
(file /usr/local/msn/notebook.tcl line 3)
invoked from within
source [file join $program_dir notebook.tcl]   
(procedure reload_files line 7)
invoked from within
reload_files
(file /usr/local/msn/amsn line 177)


Sonts finde Ich diesen Fehler noch in Sawfish (gnome 1.4), denn wenn Ich
den Mouse ueber die Raender halte, erscheint:

Error: no such color, black

oder

Error: no such color, white

Und anschliessend wenn Ich noch versuche das aktuelle Fenster zu
vergroessern oder verkleinern schaltet Sawfish ab. Zu erst dachte Ich es
sei in Bug, aber nun scheint es nicht mehr so zu sein.

Irgendwelche Tips?

Vielen Dank

-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwarzer Bildschirm nachdem der Kernel geladen wurde

2003-10-31 Diskussionsfäden Johannes Paul
On Fri, Oct 31, 2003 at 10:47:51AM +0100, Pierre wrote:
 Hi,

hi pierro

 ich hab mir die vorkompilierten Kernel (V. 2.4.22/2.6.0-test9) heruntergeladen
 und wenn ich den Kernel in LILO laden will, dann wird er vielleicht geladen, doch
 dannach nurnoch nen schwarzen Bildschirm, und er tut gar nichts. Habe schon
 den kompletten append Eintrag auskommentiert, auch ohne Erfolg.

Ich denke mal mit den appends hat dass wenig zu tun.
Schaue mal nach dem Framebuffer

also

vga=normal

wenn er so bootet dann ist der Framebuffer im Kernel nicht aktiviert

 
 MfG
 pierro
 

Saludos y sonrisas

 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

-- 
Johannes Paul
Chaco - Argentina
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste

Ich habe vor einigen Wochen mal gefragt, was ihr empfiehlt um als mail
client zu benutzen. Also, habe Ich mich mal ein bischen an mutt
angenaehert. Alles gelesen was mir in die Haende gekommen ist, und das
Program gut (naja, jedenfalls fuer mich) konfiguriert.
Aber troztdem habe Ich noch ein Problemchen.
Wie kann Ich es fertigbringen, dass wenn Ich mir meine neue Mails
anschaue, die der Liste zu markieren und sie In ein Folder zu stecken,
um Sie dann dort lesen.
Ich habe in .muttrc folgendes:

# Wo sollen die gelesenen mails hin?
set mbox=+main

save-hook lmocek$ +sp 

subscribe debian-users-german


Geht dieses auch automatisch zu machen, Ich meine alle Mails
runterzuladen und Sie direkt in ein Folder zu schicken.

Dieses Problem trat auch auf, da Ich die Mails der Mailing-list nicht
mit dem pattern debian-user-german markieren kann.

mfg.

joh


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-17 Diskussionsfäden Johannes Paul
Schon mal mit nem link versucht?

gruesse

joh



Werner Mahr wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am Dienstag, 16. September 2003 19:02 schrieb Joerg Arlandt:
 

Werner Mahr schrieb:
   

ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird
gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine
fetchmailrc vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in
/etc angelegt, ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr
genau warum ich das so gemacht habe, aber ich glaube anders hat
irgendwas nicht (automatisch) funktioniert.
Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss
ichs doch auf herkömmliche Art weitermachen?
 

sag fetchmail, wo die configs liegen 

/usr/bin/fetchmail -f /etc/fetchmailrc

fetchmail --help ist hier hilfreich :-)
   

Das habe ich ja gemacht, wie oben steht, funzt auch alles, nur Webmin 
besteht auf Configs in den Homes.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iD8DBQE/Z1ZZOUGIhpzLwrARAgnSAJ48rLy66F0U5XHYe6L/KNM8yeuTvgCgpx8D
W785KDQw6b8zRCMglB57HrM=
=TLmU
-END PGP SIGNATURE-
 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi an alle.

Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

thanx

joh



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)