Erreichbarkeit einer Domain testen...

2005-02-09 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
wie kann ich am einfachsten die Erreichbarkeit einer Domain testen?

Bitte nicht mit PING.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit Apache mod_auth_mysql ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich brauche auf einem Webserver das mod_auth_mysql

Ich habe das Modul mit
apt-get install libapache-mod-auth-mysql
installiert.

Und in meine httpd.conf diese Zeile eingetragen:
LoadModule mysql_auth_module /usr/lib/apache/1.3/mod_auth_mysql.so

Danach bekomme ich bei einem Apache Start diese Ausgabe:

~# /etc/init.d/apache start
Starting web server: apacheSyntax error on line 248 of
/etc/apache/httpd.conf:
Can't locate API module structure `mysql_auth_module' in file
/usr/lib/apache/1.3/mod_auth_mysql.so: /usr/sbin/apache: undefined symbol:
mysql_auth_module
failed

Was ist das Problem?
Habe ich da noch etwas vergessen?

Das Modul ist in dem Verzeichnis
/usr/lib/apache/1.3/mod_auth_mysql.so
wirklich vorhanden! Das habe ich schon überprüft.

Herzlichen Dank für Euere Hilfe
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kleines MySQL Problem ...

2005-01-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe ein kleines MySQL Problem zu lösen.

Meine Tabelle hat quasi zwei Spalten:
Wort  |  Zähler

Es werden laufend Wörter in die Datenbank geschrieben.
Das funktioniert wunderbar (;-))

Jetzt meine Hürde:

A) Wenn ein Wort noch nicht in der Datenbank ist, soll es in die Datenbank
geschrieben werden.

B) Ist das Wort schon in der Datenbank vorhanden, soll lediglich der
Zähler um eins erhöht werden.

Ich denke ganz so kompliziert wird es wohl kaum sein.
Wie läßt sich das realisieren?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Shell Script im Hintergrund starten

2004-12-18 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe ein etwas komplizierters Shell Script geschrieben, welches recht
lange läuft, bis alle Aufgaben erledigt sind.

Wenn ich das Script in der Console aufrufe, wird auch auf der Console die
ablaufende Arbeit angezeigt. Ich habe das ganz normal mit
echorealisiert.

Wenn ich die Console schließe, bricht das Script auch seine Arbeit ab.

Wie kann ich das Script starten und einfach im Hintergrund laufen lassen,
so, daß es auch noch weiterläuft, wenn ich gar nicht mehr mir der Console
in den Server eingelogt bin?

Mit
./script.sh 
geht es leider nicht.
Das habe ich schon ausprobiert.

Herzlichen Dank für Euere Hilfe.
Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian auf USB Festplatte

2004-11-30 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit ein Debian System auf einer externen USB
Festplatte zu installieren, so, daß auch von der USB Festplatte gebootet
werden kann?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Anleitung für einen Kernel Update...

2004-11-22 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
auf meinem Server läuft Debian / Woody mit einer Kernelversion von 2.4.26

Ist es überhaupt möglich (oder ratsam) von der verne aus über die Konsole
ein Kernel Update auszuführen?

Kennt jemand eine vernünftige Anleitung, wo mann nachlesen kann, wie mann
dabei am Besten vorgehen sollte?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Anleitung für einen Kernel Update...

2004-11-22 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Christian,
danke für deine Nachricht.

 Musst Du deswegen aber mitten in einen laufenden Thread hineinposten?
 Bitte erzeuge bei der naechsten Eroeffnung eines neuen
 Diskussionsfadens eine eMail mit dem Kommando Neue Mail Deines
 Mailclients.

Danke, ich werde das bestimmt beherzigen.

 Ist es überhaupt möglich (oder ratsam) von der verne aus über die
 Konsole
 ein Kernel Update auszuführen?

 Moeglich ist es, ratsam wohl nur, wenn man sich einigermassen sicher
 ist, dass der neue Kernel auch vernuenftig hochkommt.

Wo kann ich denn efahren, welche Kernelversion denn auch wirklich auf
einem Debian Woody standartsystem stabil läuft?

 Kennt jemand eine vernünftige Anleitung, wo mann nachlesen kann, wie
 mann dabei am Besten vorgehen sollte?

 apt-get install kernel-package
 zless /usr/share/doc/kernel-package/README.gz

Diese Datei ist auf meinem System leider nicht vorhanden.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Anleitung für einen Kernel Update...

2004-11-22 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Christian,
danke für deine Hilfe.

 Zum Beispiel hier. ;-)
 Im allgemeinen kannst Du davon ausgehen, dass ein auf
 http://www.kernel.org als Stable deklariertes Linux auch mit Woody
 zusammen harmoniert.
 Bei Verwendung von Linux 2.6.x auf Woody-Systemen sind ein paar
 Details zu beachten, die aber in ausreichender Breite im Archiv dieser
 Mailingliste nachzuschlagen sind.

Kann ich davon ausgehen, daß die Version 2.4.x auf jeden Fall mit Woody
ohne Probleme läuft? 2.4.28 ist die neueste und bei mir läuft zur Zeit
2.4.26.

Würde das sinngemäß alsInstallationsanleitung genügen?
in die /etc/apt/sources.list:
Code:
deb http://www.backports.org/debian stable kernel-image-2.4.28-i386

dannach
Code:
apt-get update

und dann:
Code:
apt-get install kernel-image-2.4.28-i368

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Festplatte voll und dann?

2004-11-19 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
was passiert eigentlich wenn eines tages die Festplatte voll ist?

Ich vermute, wenn es ein Server ist wird er wohl irgendwan abstürzen, oder?
Wenn ja, läßt er sich dann danach wieder problemlos starten?

Wie viel muß eigentlich unbedingt auf der Festplatte frei bleiben, damit
das System noch zuverläßig laufen kann?

Ich verwende Debian Woody.

Danke für Euere Hilfe
Manfred




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe einmal eine grundsätzliche Frage.

Was passiert eigentlich mit Woody, wenn zukünftig Sarge Stable wird?
Wird es dann auch noch in Zukunft für Woody Security Updates geben?

Bei der Anzahl der laufenden Woody Servern wäre das sicherlich super...

Herzlichen Dank für Euer Statement.
Liebe Grüße

Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,

 Es passiert dasselbe wie bei potato:
 Es wird zu oldstable und noch für einige Zeit vom security Team
 supportet. Potato iirc 1 oder 1 1/2 Jahre. Sollte eigentlich für jeden
 ausreichen das Upgrade auszuführen.

Wie ist das eigentlich mit dem Upgrade?
Funktioniert das bei Debian normalerweise problemlos?
Oder wird da dann eine Neuinstallation des Systems fällig?

Ein Upgrade von einem SuSE System ist angeblich auch immer eher ein
Eiertanz... Ich hoffe bei Debian ist das besser gelöst.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich denke das ist etwas für die Experten.

Gibt es irgend eine Möglichkeit den Referrer vor dem senden einer .html
Datei auszulesen?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Thorsten,
erst einmal herzlichen dank für deine Hilfe.

 Ja, mit PHP zum Beispiel:
 http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server

Gibt es auch so etwas ähnliches füt SSI?

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Thorsten,
erst einmal herzlichen dank für deine Hilfe.

 Ja, mit PHP zum Beispiel:
 http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server

Gibt es auch so etwas ähnliches füt SSI?

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Gefahr beim Reset Knopf drücken während der Server hochfährt...

2004-08-09 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich weiß natürlich auch, daß mann den RESET Knopf tunlichst nicht während
des Hochfahrens, also starten, eines Servers drücken soll.

Ist das wirklich gefährlich?
Was kann dabei im schlimmsten Fall passieren?

Oder ist das eher so 1000 mal probiert und 1000 mal ist nichts passiert?

Danke für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gefahr beim Reset Knopf drücken während der Server hochfährt...

2004-08-09 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Jan,
erst einmal herzlichen Dank für deine Erklärung.

 Jein. Kommt drauf an, wann Du zudrückst :-)

Manchmal macht der Server beim Hochfahren einen Festplattencheck.
Z.B. wenn der letzte Check schon lange her war, oder wenn der Server aus
unerklärlichen Gründen abgestürzt ist.

Ein Festplattencheck kann ja je nach Festplatte(n) und Prozessor recht
lange dauern. Was passiert eigentlich, wenn wärend eines Festplatten
Checks aus Versehen der Reset Knopf gedrückt wird?

Ist das schlimm, oder ist da die kritische Fase schon vorbei?

Danke und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gefahr beim Reset Knopf drücken während der Server hochfährt...

2004-08-09 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Jan,
erst einmal herzlichen Dank für deine Erklärung.

 Jein. Kommt drauf an, wann Du zudrückst :-)

Manchmal macht der Server beim Hochfahren einen Festplattencheck.
Z.B. wenn der letzte Check schon lange her war, oder wenn der Server aus
unerklärlichen Gründen abgestürzt ist.

Ein Festplattencheck kann ja je nach Festplatte(n) und Prozessor recht
lange dauern. Was passiert eigentlich, wenn wärend eines Festplatten
Checks aus Versehen der Reset Knopf gedrückt wird?

Ist das schlimm, oder ist da die kritische Fase schon vorbei?

Danke und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Macro oder Shell Script für Lynx

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo David,
herzlichen Dank für deine Nachricht.

 Ist es ein form method=post ..., kannst hoffen, dass auch
 method=get angenommen wird, oder z.B. mit `wget
 --post-data=string` die Parameter übergeben.

 z.B.:

 wget --post-data=search=test http://en.wikipedia.org/w/wiki.phtml

Es ist ein FORM METHOD=POST.

Was genau ist der Parameter bei z.B. VALUE=start?
Die Angabe nach VALUE= ?
Also in diesem Fall start natürlich ohne , oder der sichtbare Text im
PullDown Menu?

Um in das Interface zu kommen muß noch eine Paßwortabfrage durchgeführt
werden.

Würde das funktionieren?

wget --http-user=hans --http-passwd=hansgeheimpw
--post-data=search=start http://www.interface.de

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Macro oder Shell Script für Lynx

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo David,
herzlichen Dank für deine Nachricht.

 Ist es ein form method=post ..., kannst hoffen, dass auch
 method=get angenommen wird, oder z.B. mit `wget
 --post-data=string` die Parameter übergeben.

 z.B.:

 wget --post-data=search=test http://en.wikipedia.org/w/wiki.phtml

Es ist ein FORM METHOD=POST.

Was genau ist der Parameter bei z.B. VALUE=start?
Die Angabe nach VALUE= ?
Also in diesem Fall start natürlich ohne , oder der sichtbare Text im
PullDown Menu?

Um in das Interface zu kommen muß noch eine Paßwortabfrage durchgeführt
werden.

Würde das funktionieren?

wget --http-user=hans --http-passwd=hansgeheimpw
--post-data=search=start http://www.interface.de

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Rechner ausschalten über die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
wahrscheinlich die einfachste Frage für heute.

Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus?
Ist shutdown der richtige Befehl?

Ein Neustart ist klar, das geht mit reboot,
aber wie kann ich das Teil ordnungsgemäß herunterfahren?

Danke und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE und Macros...

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
nur so aus Neugierde.

Gibt es eigentlich für KDE ein Programm welches Tastatureingaben in Form
eines Macros aufzeichnen kann?

Für Windows gibt es dafür ja mehrere Möglichkeiten, aber für KDE habe ich
soetwas noch nie gesehen.

Danke und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Macro oder Shell Script für Lynx

2004-08-06 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich stehe gerade ein bißchen auf dem Schlauch.

Wie kann ich ein kleines Macro oder Shell Script schreiben, welches diese
Schritte ausführt. Das ganze soll mit lynx funktionieren...

a) Seite xyz.de aufrufen
B) Ein PullDown Menu aufklappen
C) Die 3. Option auswählen
D) Enter drücken.

Das war´s schon.

lynx www.xyz.de

habe ich schon, aber wie kann ich weiter machen?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



UTF-8 Problem bei CGI´s und Woody

2004-06-14 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe gerade ein CGI auf meinem Server installiert.
Debian Woody in der aktuellen Version.

Das Script hat aber Probleme beim Anzeigen von äöü ÄÖÜ ß (UTF-8).

Auf meinem SuSE Server läuft das selbe Script auf Anhieb tadellos.

Hat dazu jemand eine Info?
Wie kann ich dieses Script unter Debian Woody zum Laufen bringen?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: UTF-8 Problem bei CGI´s und Woody

2004-06-14 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Eduard,
du bist ein Genie (;-))

 Apache? Nimm Debians schwachsinnige Default-Einstellung aus der Config
 raus, grep DefaultCharset /etc/apache/httpd.conf

Danke, das hat geholfen.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
gibt es einen Linuxbefehl, mit dem ich alle Dateien eines bestimmten
Verzeichnisses durchsuchen kann und z.B. Hund durch Katze ersetzen
kann?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe.

Mit besten Grüßen
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo
und herzlichen Dank für Euere Hilfe.

Ich mache mal ein kongretes Beispiel.
Im Verzeichnis /var/www/web1/html
gibt es .php .html und Grafik Dateien.

In alle Dateien soll nach Hund gesucht werden und mit Katze ersetzt
werden.
Müßte das so funktionieren?

find /var/www/web1/html -type f -print0 | xargs -0 perl -ipe
's/Hund/Katze/g'

Ich werde das gleich mal testen...

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo
und herzlichen Dank für Euere Hilfe.

Ich mache mal ein kongretes Beispiel.
Im Verzeichnis /var/www/web1/html
gibt es .php .html und Grafik Dateien.

In alle Dateien soll nach Hund gesucht werden und mit Katze ersetzt
werden.
Müßte das so funktionieren?

find /var/www/web1/html -type f -print0 | xargs -0 perl -ipe 's/Hund/Katze/g'

Ich werde das gleich mal testen...

Liebe Grüße
Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Andreas,
danke für deine Hilfe.

Die Grafikdateien müßen nicht durchsucht werden.
Es ist nur so, ich habe Text Dateien mit .txt .html .php .php3 .php4 .conf
.htm .cgi .pl und was weiß ich noch alles.

Können Grafikdateien bei der Verwendung des Befehles beschädigt werden?

Danke und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich merke schon, das ist alles gar nicht so trivial.

  find /var/www/web1/html -type f  -name *html -o -name *\.php -print0 |
  xargs -0 perl -ipe 's/Hund/Katze/g'

Ok. das ersetzt Hund mit Katze.

Wie kann ich aber /home/www/web1 mit /var/www/web15 ersetzen?

Ich vermute mal so wird es wohl nicht gehen (;-(

perl -ipe 's/home/www/web1/ var/www/web15/g'

ODER doch?

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich stehe jetzt doch auf dem Schlauch.

Was mache ich falsch?

[EMAIL PROTECTED]:/var/www/web1# find /var/www/web1 -type f -print0 | xargs -0 perl
-ipe 's/Hund/Haus/g'
Can't open perl script s/Hund/Haus/g: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[EMAIL PROTECTED]:/var/www/web1#

Liebe Grüße
Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Passwortschutz mit zwei AuthUserFile

2004-04-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe ein über .htaccess und .htpasswd geschütztes Verzeichniss.

In der .htaccess Datei steht unter Anderem...

AuthUserFile /var/www/web1/users_a/.htpasswd

Das funktioniert auch wunderbar.
Es sollen aber auch zusätzlich die User eines anderen Files Zutritt bekommen.

Wie kann ich in der .htaccess 2 AuthUserFiles angeben?
Wenn ich das untereinander schreibe, funktionirt immer nur die zweite Zeile.

z.B.
AuthUserFile /var/www/web1/users_a/.htpasswd
AuthUserFile /var/www/web1/users_b/.htpasswd

Ich hatte das letzte Woche so ausprobiert und es hat funktioniert,
aber heute klappt es überhaupt nicht.

An was könnte das lieen?

Danke und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Suchmaschinenposition überwachen...

2004-03-08 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
kennt von Euch jemand ein gutes Programm oder ein gutes Script mit dem ich
die Suchmaschinenposition meiner Seiten überwachen kann?

Je mehr Statistik je besser (;-))
Was verwendet Ihr zu diesem Zweck?

Ich habe hier ein Demo von phpSERA
http://phpsera.g3x.net/

Das ist ganz gut.
Kennt Ihr noch etwas besseres?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Nach einem Schlagwort in einem Verzeichnis suchen...

2004-03-06 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich weiß wir hatten das hier schon einmal und ich babe das schon wieder
verpasst zu notieren.

Ich mache mal ein Beispiel.
Wie kann ich innerhalb des Verzeichnisses /var/www/ die Datei finden, in
der irgendwo ein_bestimmtes_Schlagwort steht?

Herzlichen Dank für Euere Hlfe.

Liebe Grüe
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Von Knoppix auf Debian?

2004-02-26 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,

 Wenn ich das alles vor mich zusammenfasse:
 Wenn ich einen normalen Desktop-Rechner mit Debian machen will
 (inklusive
 Update, ...) ist Knoppix auf der Festplatte scheinbar doch die beste
 Wahl.

ich habe seit Januar Kanotix auf meinem Labtop laufen,
das ist quasi ein Knoppix für Festplatte...

Ich bin damit sehr zufrieden, das Teil läuft bei mir immer noch stabiler
als Windows-XP ein tägliches apt-get update und apt-get upgrade
funktioniert auch ohne Probleme.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get remove Problem....

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich denke, ich habe mich gerade wirklich unfachmännisch verhalten (;-))

Ich wollte ein Paket (IMP) ausprobieren.
Da das alles nicht so richtig funktioniert hat, wollte ich das Paket einfach 
deinstallieren und noch einmal von vorne anfangen.

Da bei apt-get remove imp die Configurationsdateien nicht entfernt werden, 
habe ich einfach /etc/imp von Hand gelöscht.

Das war wohl zu gründlich (;-))

Nach einem erneuten apt-get install imp wurden die Configurationsdateien 
nicht noch einmal neu angelegt.

Wie kann ich das Paket erneut installieren, und zwar so, daß auch die 
Configurationsdateien wieder mit angelegt werden?

Herzlichen Dank für Euere Hilfe

Liebe Grüße
Manfred 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Postfix Problem...

2004-02-15 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe einen Server mit Debian, Postfix und Confixx.

Ich habe mit Confixx alles richtig angelegt.
Wenn ich eine Mail an den Server sende, bekomme ich eine Error Mail zurück
mit: 

[EMAIL PROTECTED]: user unknown. Command output: web2p1: Mailbox
    does not exist _

Das kann ich nicht verstehen, denn das Postfach web2p1 existiert auf dem 
Server. Ich kann mich auch koreckt in das Postfach einlogen...

Was könnte das sein?
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll zu suchgen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich habe auch den Mailman installiert,
könnte es auch damit zusammenhängen?

Danke für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Statistik für Logins über .htpasswd Abfrage...

2004-02-12 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich suche nach einem Script für die Erstellung einer Statistik über die 
Häufigkeit der Logins über eine Passwortabfrage.

Die Passwortabfrage funktioniert über .htaccess und .htpasswd.

Für einen Tip wäre ich wirklich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Norbert,

 Auch bei stable koennen Probleme beim Updaten auftreten. Das muss
 nicht unbedingt an den Updates liegen, sondern kann auch mit
 Aenderungen am System zusammen haengen, die man so besser haette
 bleiben lassen.

 Automatische Updates sind generell eine schlechte Idee. Lieber von
 cron-apt benachrichtigen lassen falls Updates verfuegbar sind und dann
 von Hand updaten.

Das sehe ich auch so.
Wenn ein Problem auftauchen sollte ist es auf jedenfall immer besser
wenn das sofort bemerkt wird.

Die Sache mit cron-apt ist aber eine Super Lösung (;-))
Ich habe gerade cron-apt auf meinem Testserver installiert.

Wie ist das denn, versendet cron-apt nur ein Mail wenn ein Update
vorhanden ist? Oder kommt auch eine Mail wenn kein Update nötig ist?

Informiert cron-apt nur, oder möchte das Script das Update gleich selbst
einspielen?

Danke und liebe Grüße
Manfred





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Knoppix Bildschirmerkennung...

2004-01-09 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
wenn ich Knoppix mit meinem Toshiba Labtop starte 
erkennt Knoppix den Bildschirm nicht richtig.

Rund um den Knoppix Bildschirm sind noch ungefähr 5 cm Schwarzer 
Rand.

Das Labtop hat einen 15 Zoll Bildschirm.

Kann ich das irgendwo einstallen?

Danke und liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Diskussionsfäden Manfred Gnädig








Hallo,

ich habe einmal eine generelle Frage.



Bei der Installation von Paketen mit apt-get
install irgendetwas

werden ja auch immer wieder fragen gestellt.



Wenn ich hier eine falsche Angabe gemacht habe und das
entsprechende

Paket nicht nach meinen Vorstellungen installiert worden
ist,

wie kann ich das dann wiederholen, b.z.w.
berichtigen?



Wenn ich

apt-get remove irgendetwas eingebe und danach wider

apt-get install irgendetwas,

dann bleibt die Installation an derselben Stelle hängen.



Herzlichen Dank und liebe Grüße

Manfred








MRTG und Bandbreite der lokalen Netzwerkkarte...

2003-12-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig








Hallo,

wie kann ich mit MRTG die Bandbreite meines Servers erfassen?

Kennt jemand dazu ein brauchbares HowTo?



Ich komme einfach nicht dahinter, wie das funktionieren
soll.



Herzlichen Dank

Manfred








MRTG Problem...

2003-12-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich versuche verzweifelt MGTG zur Erfassung des Server Transfervolumens
ans laufen zu bringen.

Die Html Seite wird erstellt (auch mit der richtigen Uhrzeit und den
Grafiken). Aber auf den Grafiken wird nichts erfasst.

Der snmpd läuft auch schon.

Ich vermute es liegt an meiner mrtg.conf

Was muß in der mrtg.conf stehen, damit die Statistiken über das
Server Transfervolumen erstellt werden?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit libpng...

2003-12-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe in meinem Apache ERROR Log diesen Eintrag...

[Sun Dec  7 22:48:38 2003] [error] [client 80.133.156.49] Premature end
of script headers: /usr/lib/cgi-bin/nagios//statusmap.cgi
libpng warning: Application was compiled with png.h from libpng-1.0.12
libpng warning: Application  is  running with png.c from libpng-1.2.1
gd-png:  fatal libpng error: Incompatible libpng version in application
and library

Was kann ich tun, um dieses Problem zu beheben?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Problem mit libpng...

2003-12-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,

 Zusammen passende Versionen der libgd und der libpng installieren.

Das hört sich vernünftig an.
Aber woher soll ich wissen, welche Versionen zusammenpssen?

Liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Die Grafische Statistik von Nagios läuft nicht...

2003-12-05 Diskussionsfäden Manfred Gnädig








Hallo,

welche Grafikpakete benötigt eigentlich Nagios
für die Erstellung der

Grafischen Auswertung?



Diese Grafiken werden auf meinem Server nicht erzeugt.

Ich vermute mal, dass da noch irgend ein Paket fehlt.



Herzlichen Dank und liebe Grüße

Manfred








AW: Verständnissfrage zu Timeout und MaxClients

2003-11-26 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Torsten,

 Zu niedrig würde ich diesen Wert nicht setzten, da ansonsten jedes Mal
 die Verbindung komplett neu aufgebaut werden muss, wenn der User eine
 Weile damit beschäftigt ist, die Webpages zu lesen.

Ist das auch so, wenn der Server mit KeapAllive Off läuft?

Liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: AW: Monitoring eines CGI...

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Gnädig

Hallo Jan,
erst einmal Danke für deine Nachricht.

 Sobald der Server überlastet ist, blockiert er einfach das Ausführen
der
 CGI. Dafür brauche ich eine Alarmierung per Mail - SMS

 Wenn der Server das Ausführen der CGI blockiert bekomme ich einen 500
 ERROR
 Auf dem Bildschirm zu sehen.

 Erkennt der Monitor Hello world ist alles OK.
 Kommt ein ERROR oder gar nichts, soll eine ALARM mail versendet
werden.

 perl mit der libwww könnte dein Freund sein. Ich würde mal schätzen: 
 maximal 
 20 Zeilen...

Also ein CGI Script?
Geht das auch mit PHP?

Es gibt ja viele Scripts, die entsprechende Ports überwachen.
Ich könnte ja ein solche Script nehmen und ein zwei Zeilen anpassen. 

Wie gesagt, geht so etwas auch in PHP?

Liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Verständnissfrage zu Timeout und MaxClients

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich habe eine kleine Verständnisfrage zu „Timeout“ und „MaxClients“.

Angenommen der Apache hat eine konstante Anzahl von 256
Anfragen zu beantworten. (requests currently being processe)

Der Wert MaxClients steht auf 256
Der Wert Timeout steht auf 300

Werden dann die „requests“ erst wieder nach 300 Sekunden abgebaut
und quasi wieder frei gegeben?

Wenn ich den „Timeout“ Wert von 300 auf 200 setze,
kann dann der Apache mehr Anfragen abarbeiten, da die „requests“
schneller wieder frei gegeben werden?

Ich denke Ja,
stimmt das so?

Danke und liebe Grüße
Manfred
 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Die CGI Scripte eines Debian Servers fallen immer wieder aus...

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
auf meinem Debian Server fallen immer wieder die CGI Scripre aus.

Das System lief ursprünglich auf einer Maschine mit SuSE.
Da ist es in einem Jahr kein einziges mal vorgekommen, dass ein 
CGI nicht ausgeführt werden konnte.

Ich habe gerade etwas entdeckt, was möglicherweise eine Ursache sein
könnte.

Die Debian Server zeigen das an:
# ulimit -a
core file size(blocks, -c) 0
data seg size (kbytes, -d) unlimited
file size (blocks, -f) unlimited
max locked memory (kbytes, -l) unlimited
max memory size   (kbytes, -m) unlimited
open files(-n) 1024
pipe size  (512 bytes, -p) 8
stack size(kbytes, -s) 8192
cpu time (seconds, -t) unlimited
max user processes(-u) 256
virtual memory(kbytes, -v) unlimited

 
Auf einem anderen Server mit SuSE bekomme ich:
# ulimit -a
core file size (blocks) 0
data seg size (kbytes)  unlimited
file size (blocks)  unlimited
max locked memory (kbytes)  unlimited
max memory size (kbytes)unlimited
open files  1024
pipe size (512 bytes)   8
stack size (kbytes) unlimited
cpu time (seconds)  unlimited
max user processes  4079
virtual memory (kbytes) unlimited

 
Ich habe stark den Verdacht, dass unser CGI Problem mit dem Wert „max
user processes“ zusammen hängt. Die Debian Server haben hier 256 und die
SuSE Server 4079.

Was bedutet stack size ?
Da ist SuSE auch unbegrenzt und Debian auf 8192!!! 
 
Wenn das mal kein Unterschied ist !!

Lassen sich die Debian Server auch so konfigurieren, daß sie „max user
processes 4079“ bekommen können???

Ist das eine Frage der Konfiguration, oder muß dafür der Kernel neu
übersetzt werden? 

In der Apache Statistik stehen oft mehr als 300 requests currently being
processed.

Die Hardware ist nicht überlastet, die Load Average meistens unter 1.00
und der Server läuft nicht im SWAP Bereich.

Herzlichen Dank für Euere Hilfe.
 
Mit besten Grüßen
   Ihr
  Manfred Gnädig







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Monitoring eines CGI...

2003-11-24 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Funktionstüchtigkeit eines CGI zu
überwachen? 

z.B. 
http://www.mein_server.de/cgi-bin/test.cgi 

Bei 
ERROR - Sende Mail an ... 
CGI läuft - Alles OK 

Ich habe gerade ein paar Sachen über Nagios gelesen. 
Geht es damit? 
Wahrscheinlich wäre das allerdings etwas mit Kanonen auf Spatzen
geschossen... 
Eine einfachere Lösung wäre natürlich auch erst einmal super! 

Herzlichen Dank für Euere Hilfe 
Liebe Grüße 
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



HARD_SERVER_LIMIT von Apache bei Debian 3.0 Woody

2003-11-24 Diskussionsfäden Manfred Gnädig








Hallo,

in meinem Apache Handbuch steht, dass der Wert
HARD_SERVER_LIMIT 

standardmäßig auf 256 beim Kompilieren gesetzt wird.



Das Buch ist aber auch schon drei Jahre alt.

Wie hoch ist dieser Wert bei einer Debian 3.0 Woody
Installation?



Herzlichen Dank für Euere Hilfe

Liebe Grüße

      Manfred








Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
kann mir mal jemand weiter helfen?

Ist das ein Server mit RAID?

Ausgabe von df -h ..
FilesystemSize  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda3 ...
/dev/sda1 ...

Oder wie kann ich das überprüfen?

Danke und liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Apache - access_log - Transfererfassung...

2003-11-19 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
wann schreibt der Apache eigentlich seine Zeile in das
caccess_log ?

Nach dem Versenden der Datei, oder beim Beginn des Versendens einer
Datei?

Ich habe so den Eindruck, dass zum Beispiel bei einer Unterbrechung des
Dounloads von größeren Dateien das Transfervolumen nicht in
der access_log Dateierfaßt wird.

Kann das sein?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Inhalt einer Datei in eine andere kopieren...

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Gnädig








Hallo,

meine Güte, ich sitze wieder total auf der Leitung.



Wie kann ich denn mit Hilfe der Konsole, oder auch des mc

den Inhalt einer Textdatei in eine andere Textdatei
kopieren, 

ohne den Inhalt der Zieldatei zu überschreiben?



Danke und liebe Grüße

Manfred








Cluster mit Loadbalancer und FTP

2003-11-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig

Hallo,
ich sitze gerade an einem Konzept für einen Cluster mit
Loadbalancer.

Es gibt:
Einen Loadbalancer
Einen Datenbankserver
Zwei Webserver

Auf beiden Webservern sollen alle Webdaten vorhanden sein.

Die Webdaten werden nur über ein FTP Programm verändert.

Meine Idee:
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das FTP Programm
des Datenbankservers nehme und dieses FTP Programm soll dann
beide Webserver (gleichzeitig) bedienen?

Herzlichen Dank für Euere Ratschläge
  Liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Webserver Cluster und FTP...

2003-11-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
ich sitze gerade an einem Konzept für einen Cluster mit Loadbalancer.

Es gibt:
Einen Loadbalancer
Einen Datenbankserver
Zwei Webserver

Auf beiden Webservern sollen alle Webdaten vorhanden sein.

Die Webdaten werden nur über ein FTP Programm verändert.

Meine Idee:
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das FTP Programm
des Datenbankservers nehme und dieses FTP Programm soll dann beide
Webserver (gleichzeitig) bedienen?

Herzlichen Dank für Euere Ratschläge
  Liebe Grüße
Manfred







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



DSL Standleitung, ist MBits/s = MB/s ?

2003-11-08 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
auch wenn es vielleicht eine etwas blöde Frage ist,
aber ich bin mir nicht wirklich sicher.

Ist 2,3 MBits/s das selbe wie 2,3 MB/s ? 

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: DSL Standleitung, ist MBits/s = MB/s ?

2003-11-08 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Alexander,
herzlichen Dank für deine Nachricht.

Ja, ich meine mit MB = Megabyte
 2,3 MB/s = 8 * 2,3 MBit/s = 18,4 MBit/s,

Wenn eine DSL Leitung also 2,3 MBit/s hat,
dann sind das also maximal 2,3 / 8 = 0,28 MB/s

Also z.B. 1035 MB pro Stunde 
b.z.w. 24840 MB / Tag 

Ist das so richtig?

Liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: DSL Standleitung, ist MBits/s = MB/s ?

2003-11-08 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
danke für Euere Hilfe.

 Wenn eine DSL Leitung also 2,3 MBit/s hat,
 dann sind das also maximal 2,3 / 8 = 0,28 MB/s

 Also z.B. 1035 MB pro Stunde
 b.z.w. 24840 MB / Tag

 Ist das so richtig?

Gibt es eigentlich noch keine größeren SDSL Leitungen,
(als Flatrate) als die mit 2,3 MBit/s ? 

Kennt jemand von Euch einen günstigen Anbieter?

Liebe Grüße
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



unsubscribe

2003-10-22 Diskussionsfäden Manfred Gnädig





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



.zip Dateien entpacken...

2003-08-14 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
mein KDE Problem konnte ich mittlerweile lösen.
Es läuft jetzt alles wunderbar.

Was brauche ich eigentlich um eine .zip Datei unter Linux zu entpacken?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: .zip Dateien entpacken...

2003-08-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Andreas,

  Was brauche ich eigentlich um eine .zip Datei unter Linux zu entpacken?

 unzip.

Gibt es so etwas auch mit einer grafischen Benutzeroberfläche?

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)