Re: cryptoapi cryptoloop problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
 will auf meinem debian (2.4.21-3 Kernel) crypto-api und cryptoloop
 draufbacken.

Geht derzeit nicht, vgl.

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=202967
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=202958

Abhilfe: verwende Kernel 2.4.20

MT
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encrypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cryptoapi cryptoloop problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
 Bei letzterem ist aber ein Patch dabei.

Stimmt auffallend. Sorry, wg. der Fehlinformation.  Funktioniert mit
Anpassungen auch fuer die cryptoapi (Beschreibung am Ende des
Bugreports fuer cryptoloop).

Gruesse,
MT
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encrypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dynamische IP (DynDns - Namen) mit Iptables freigeben

2003-04-02 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 | iptables -I 1 -i $INTERFACE -p tcp --sport 1024:65535 --dport 22 -j
 |  ACCEPT

Da fehlt die Chain (INPUT). Was moechtest Du mit --sport 1024:65535
erreichen?

Folgendes laeuft hier:

(diverse Plausibilitaetschecks vorher)

iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT

[...]

iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -i ppp0 -m state --state NEW -j
ACCEPT

Dazu ddclient, und die Sache ist geritzt.

Gruesse,
Marco
- -- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+ivOUhfcxbPQmVn0RAuR7AJoDtp08vz7fK5BqYKx8o7vkgDSt4ACfZnjC
Tl+VTKETWqAAmIvmeGlaRcg=
=cpjZ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: iptables SNAT funktioniert nicht mehr

2003-03-19 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
 iptables -t nat POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to 123.456.789.0

Es fehlt der Befehl. Setz ein -A oder -I vor die Chain, dann
klappts. Ausserdem muss es, mein ich, --to-source heissen.

 iptables -t nat POSTROUTING
 
 funktioniert

Hm? Was genau funktioniert da? Die Zeile ist syntaktisch falsch
aufgebaut und sollte eine Fehlermeldung ergeben.

 Zweite Frage: ist MASQUERADE eine extra Sprungmarke von nat oder liegt das
 noch
 hinter SNAT. Ich meine, wenn SNAT nicht funktioniert dann MASQUERADE erst
 Recht nicht?

MASQUERADING ist eine Sonderform des SNAT. Was meinst Du mit
Sprungmarke? Und was meinst Du mit hinter SNAT?

Gruesse,
MT
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: iptables SNAT funktioniert nicht mehr

2003-03-19 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
  Ausserdem muss es, mein ich, --to-source heissen.
 Nein, das nicht

Stimmt, geht beides.

 iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to 123.456.789.0
 
 invalid argument

Was sagt denn

iptables -V
iptables -t nat -L

?

  Hm? Was genau funktioniert da? Die Zeile ist syntaktisch falsch
  aufgebaut und sollte eine Fehlermeldung ergeben.
 
 Nein da kommt keine Fehlermeldung

Klar, mit dem -A ist die Regel ja auch syntaktisch korrekt, wenn auch
unnuetz.

 Welche Dateien, Skripte, binarys usw sind für das nat zuständig auf
 dem Rechner. Ich glaube das da der Fehler liegt.?

Hm, NAT-Unterstuetzung ist in den Kernel einkompiliert, bzw. als Modul
geladen? (CONFIG_IP_NF_NAT)

Gruesse,
MT
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailman Sicherheitsrisiko

2003-02-11 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Hallo,

 Nun hat sich jedoch ein Listenmitglied sehr darüber erbost, dass sein -
 bei der Anmeldung - eingegebenes Passwort im Klartext per Mail
 übermittelt wurde. Auf der Anmeldeseite wird allerdings explizit auf die
 geringe Sicherheit des Passwortes hingewiesen und es soll ja auch
 lediglich eine Zusatzfunktionalität bereitstellen. 

Immerhin hat Dein Listenmitglied zuerst sein Passwort per HTTP im
Klartext ueber das Netz geschickt, bevor Du die Gelegenheit hattest,
es ihm (im Klartext) per Mail zurueckzusenden.

Leute, die sich ueber so was aufregen, aber wertvolle Passwoerter in
HTTP- (oder sonstwelche) Formulare eintragen und dann absenden, haben
ein kleines Defizit im Verstaendnis von technischen Zusammenhaengen
(soviel zum Thema Sicherheitskurs).

Ignorier ihn oder sie, oder weis ihn auf den Passus auf Deiner
Webseite hin.

Gruesse,
MT
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [OT] Welche Version verwendet ihr stable,testing,unstable

2003-01-24 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
 Bitte auch zu beachten, daß es für unstable keine Security-Fixes gibt.

Gibt es. Fuer 'testing' gibts keine.

--- snip

For the unstable distribution (sid), these problems have been fixed in
version 1.1.18-1.

--- snap

(Beispiel: cups)

Gruesse,
Marco
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Problem mit Zugriffsrechten

2003-01-17 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
~ chown linux /home/linux/test/datei chown: Ändern des
Eigentümers von »/home/linux/test/datei«: Die Operation ist
nicht erlaubt

Das funktioniert AFAIK unter keinem *nix (mehr) welches ueber
BSD-Quotas verfuegt. Grund ist: Umgehung von Disk-Quotas durch
verschenken von Dateien verhindern. Ergo: nur root kann das.

Viele Gruesse,
Marco
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Enigmail fuer Mozilla 1.2.1

2003-01-14 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Hallo,

hat jemand bereits Debian-Pakete von Enigmail 0.71 fuer Mozilla 1.2.1
aus sid gebaut? Auch experimentelle Pakete werden gerne genommen. :-)

Gruss aus Hamburg,
Marco
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Innere eines Servers darstellen

2003-01-14 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Hallo,

 Gibt es ein Programm, das mir ausgibt welche karte in welchem PCI-slot 
 steckt. Etwas in Folgendem Stiel waere schoen;

less /proc/pci

Gruss,
M.
-- 
PGP-verschluesselte Mail bevorzugt - PGP-encypted mail preferred!
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Moin Roland!

 Nov 20 16:11:29 wisper smbd[4272]:   alevrius_ (80.117.3.243) couldn't 
 find service c

Sieht nach Opaserv aus, der vermutlich auch fuer die ausufernden
Port 137 Scans verantwortlich ist (mein iptables-logfile ist voll
davon).

Vgl. hierzu:

http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.opaserv.worm.html

Abhilfe: Blocke die NetBIOS-Ports (137 bis 139, TCP und UDP) nach
aussen und konfiguriere Samba so, dass es nur am internen Interface
lauscht.

HTH, Gruss,
Marco
-- 
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von ISDN-xxl auf DSL-flat

2002-11-07 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Hallo Matthiasr,

 Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit dsl? 

Im Bezug auf Debian: nur die Besten (hier: woody). 

 Welche Hardware könnt Ihr empfehlen?

Ich habe die Loesung mit einem externen DSL-Modem und 10MBit
Ethernet Karte gewaehlt. Fuer letztere muss es Linux-Treiber
geben, als alter 3Com-User hab ich eine alte 3c900 genommen.

Ich hab das Teledat 300 als DSL-Modem, sollte aber ziemlich egal
sein. Auf die Ethernet-Karte kommt es in diesem Fall an.

 Worauf sollte man achten?

Du brauchst die Pakete ppp, pppoe und (besser ist das) pppoeconf.
Ist alles angeschlossen und der Port freigeschaltet. uebernimmt
pppoeconf den Rest.

Falls Du 3com nimmst, achte auf den Medientyp (10Base-T). Manche Karten
haben in der Einstellung Autodetect Probleme, den Medientyp
korrekt zu ermitteln.

HTH!

Gruss,
Marco
-- 
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Pendriver

2002-10-13 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge

 Wie hast Du das genau gelöst?

Ich habe ausschliesslich secring.gpg auf dem Memorybird liegen, das
mit dem Schreibschutz klappt so einwandfrei. Das ist fuer mich
momentan der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und
Bequemlichkeit. Meine pubring.gpg aendert sich zu haeufig, als dass
ich die auf den schreibgeschuetzten Memorybird packen moechte.

Eventuell braucht gpg Schreibzugriff auf die Trust-Datenbank
(trustdb.gpg)?

Gruss,
M.
-- 
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Pendriver

2002-10-10 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge

 Und wie wird der angesprochen? Wie eine Festplatte? Muss der dann auch
 formatiert werden?

Ja und ja. Du benoetigst neben dem usb-storage Modul noch den
SCSI-Treiber fuer generische Devices. Beim Verkauf ist normalerweise
ein FAT(16) Dateisystem aufgebracht, welches Du aber loeschen
kannst. Das weitere Vorgehen ist dann wie bei einer normalen
Festplattenpartition.

Gruss,
Marco
-- 
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Pendriver

2002-10-09 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge

Hallo,

 Hat jemand schon mal einen USB Pendriver am Start gehabt?
 Funzt das mit Linux und wie ist die Geschwindigkeit?

Ich hab einen Siemens Memorybird in Betrieb unter Debian
Woody. Funktioniert einwandfrei, auch mit CryptoFS. Die
Geschwindigkeit ist (denk ich) ok, ich hab nur meinen private pgp key
drauf liegen.

Gruss,
Marco
-- 
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mp3/ogg encoders in woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge

Hi,

 Aber das andere wäre wohl trotzdem interessant (vor allem die
 dvd::rip, transcode sachen)

deb http://marillat.free.fr/ testing main
deb http://marillat.free.fr/ unstable main

Gruss,
Marco
-- 
PGP Key ID: 0xF426567D
PGP Fingerprint: 61C2 500E 69F9 3B02 EC20  D600 85F7 316C F426 567D
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xF426567D


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)