Re: Kernel 2.6.8.1 ohne AdvanSys-Treiber???

2004-08-24 Diskussionsfäden Markus Vetter
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes:

Hi,

 Frank Rosendahl schrieb:

 In den Sourcen finde ich die entsprechenden Dateien jedoch! Welchen
 Trick muß ich gehen, damit mein guter alter AdvanSys wieder erkannt
 wird?

 [ ] Select only drivers expected to compile cleanly

 Nein, das ist keine Empfehlung.

Aber was soll man machen? Unter 2.4 funktioniert er absolut problemlos
und zuverlässig. Mit 2.6 kamen die Probleme (Freeze bei meinem
SCSI-DVD-ROM) und ab 2.6.8 hilft nur  
 [ ] Select only drivers expected to compile cleanly
Brr, langsam nervt mich 2.6 (matroxfb, usb,acpi,isdn)

Gruß Markus

-- 
GPG Key available, send mail with subject:getpgp



Re: kile vs. Lyx

2004-03-22 Diskussionsfäden Markus Vetter
Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo,

 Nichtsdestotrotz ist LyX unbestreitbar viel mehr als nur eine Krücke für
 den Einstieg oder für lernunwillige Dokumentations-Allergiker.

 Es sollen schon ganze Diplom- oder Doktorarbeiten mit LyX geschrieben
 worden sein. Der Qualität des Resultats war bestimmt kein Unterschied zu
 HandgeTeXtem anzumerken, was Argumente für oder gegen den Einsatz von
 LyX zur persönlichen Geschmacksfrage reduziert.

Sehe ich genauso. Ich habe 1998 meine Diplomarbeit mit LyX geschrieben
und war hellauf begeistert. Obwohl ich heute mehr mit Emacs und Auctex
arbeite. 

Gruß Markus

-- 
GPG Key available, send mail with subject:getpgp



Re: Openoffice Icons

2003-11-05 Diskussionsfäden Markus Vetter
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hi,

 Markus Vetter wrote:
 mir sind die neuen Icons aus dem Ximian Projekt zu verspielt. Kann man
 die alten openoffice.org Icons irgendwie wieder aktivieren?

 Ist nicht soo einfach.

 Du könntest Dir die alten res-Files schnappen. Das Problem ist aber, das
 wir keine 1.1.0er Version ohne die Ximian-Icons hatten...

 Ausserdem müsstest Du dir die alten .bmp Files aus
 /usr/lib/openoffice/share/config/symbo schnappen. Die haben jedoch IIRC
 auch den Namen geändert und der ist IIRC irgendwo gespeichert.

 Versuchen kann man es aber mal ;)

 Oder schau bei kde-look.org bei den Icons da, wie die das Machen (wobei
 wir Berichte haben, das das z.T. nicht wirklich funktioniert und die das
 ganze, was die erreichen vollen durch häßliche Hacks tun)

Danke für Deine Erläuterungen. Falls ich mal wieder ein wenig mehr Zeit
habe werde ich mich vielleicht mal dransetzen.

Gruß Markus

-- 
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Openoffice Icons

2003-11-01 Diskussionsfäden Markus Vetter
Hallo,

mir sind die neuen Icons aus dem Ximian Projekt zu verspielt. Kann man
die alten openoffice.org Icons irgendwie wieder aktivieren?

Gruß Markus
-- 
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suche nach Mainboard

2003-09-04 Diskussionsfäden Markus Vetter
Rolf Wagner [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 ich habe mich nach unendlichen Schwierigkeiten mit DSL auf meinem
 K7S8X-Board zum Umtausch entschlossen (Neurechner) Zur Auswahl stehen
 folgende Boards (wg. vorh. MEM usw) -ASUS A7N8X Deluxe -MSI KTV4 -EPOX
 8RDA+ Bitte postet mir doch mal gute und schlechte Erfahrungen mit den
 einzelnen Boards zu.

Ich bin mit dem EPOX  8RDA+ sehr zufrieden. Kernel 2.4.22, alsa und
nvnet braucht man um glücklich zu sein.

Gruß Markus

-- 
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mount: RPC: Programm nicht registriert

2003-08-02 Diskussionsfäden Markus Vetter
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] writes:

Hallo,

 Benutzt Du zufällig unstable mit nicht völlig aktuellen Paketen?

 Ich mußte vor ein paar Tagen feststellen, daß der NFS Kernelserver wohl
 irgendwann in den letzten Wochen mal zerbröselt ist. Da ich nfs selten
 nutze, ist mir das erst durch Zufall aufgefallen. Abhilfe brachten die
 aktuellen 1.0.5-1 Pakete, nachdem ich drei Tage rumgerätzelt hatte,
 warum nfs auf mehreren Rechnern nach einmaligem erfolgreichen Mounten
 dann in Folge immer reproduzierbar ausgestiegen ist, wodurch die
 automounter unbrauchbar wurden.

Ja, das kann ich bestätigen. Also unbedingt mal updaten.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-24 Diskussionsfäden Markus Vetter
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo, mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme
 Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder
 vor dem Überlaufen? Am Monatsende alle nicht gespeicherten Mails auf dem
 IMAP Server löschen ist die momentan von mir bevorzugte Methode. Das hat
 allerdings den Nachteil das man, bei Threads die erst gegen Monatsende
 gestartet wurden, einen Monat lang nur die Hälfte des Threads im Folder
 hat.  Also hat jemand von euch ne bessere Idee ?

Gnus und expire

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Problem: client rejected

2003-06-09 Diskussionsfäden Markus Vetter
Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo, Ich habe (unter Debian unstable, regelmäßig upgedated) seit
 gestern (8.6.) ein merkwürdiges Problem:

 kdm startet nicht mehr. Es klickt dreimal, dann bin ich wieder auf der
 Kommandozeile.


 Wo liegt der Fehler?

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=196575

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scannen unter Debain (iscn/xsane)

2003-06-06 Diskussionsfäden Markus Vetter
Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo!

 Also dachte ich, schnell iscan installiert, neuen tar Ball von epkowa
 runtergeladen, alien und dpkg -i,

So habe ich das auch gemacht.

 Dann endlich: iscan  Befehl konnte nicht zum Scanner gesendet
 werden -- und Schluß.

Welche Version von iscan verwendest Du? Mit der 1.5.1 habe ich mir
unter Sid auch die Zähne ausgebissen. Mit 1.5.0 klappt es dagegen
wunderbar. Und ja, iscan ist imho um Welten besser.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Icons auf dem IceWM-Desktop oder Launchbar

2003-03-20 Diskussionsfäden Markus Vetter
Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi, 

 Hallo Daniel,

 Wie bringe ich Icons auf mein IceWM-Desktop, so dass ich damit
 Programme starten (bzw. Befehle ausfhren) kann?

 Dafr benutze ich dfm - The Desktop-File-Manager for X11


Der ROX-Filer ist auch ganz nett und funktioniert im Gegensatz zum dfm
auch mit Einfachklick :-)

Gru Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hylafax job failed

2003-03-19 Diskussionsfäden Markus Vetter
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo!

 Ich habe, wie empfohlen, hylafax 4.1.5 kompiliert.

 Your facsimile job to 02319698472 failed because: Stop and wait failure
 (modem on hook); Giving up after 3 attempts to send same page

Dieser Stop and wait failure  deutet afaik auf die schon beschriebene
Problematik hin.

 Sicherheitshalber sende ich meine config.ttyI0 mit:

 Class1TCFResponseDelay: 75 # 75ms delay between recv TCF  response
 Class1SendPPMDelay: 75 # 75ms delay before sending PPM
 Class1SendTCFDelay: 75 # 75ms delay between sending DCS  TCF
 Class1TrainingRecovery: 1500 # 1.5sec delay after training failure
 Class1RecvAbortOK: 200 # wait 200ms for abort response
 Class1FrameOverhead: 4 # 4 byte overhead in recvd HDLC frames
 Class1RecvIdentTimer: 4 # 35+5secs waiting for ident frames
 Class1TCFMaxNonZero: 10 # max 10% of data may be non-zero
 Class1TCFMinRun: 1000 # min run is 2/3rds of TCF duration # #
 #Class1SendEOPWaitCmd: delay:90 #Class1SendTCFWaitCmd: delay:70
 #Class1SendPPMWaitCmd: delay:70

Hm, ist das eine mit Hylafax 4.1.5 neu erstellte config? Wenn nein,
dann solltest Du das machen.

Meine sieht nmlich teilweise etwas anders aus.

Class1Cmd:  AT+FCLASS=1 # command to enter class 1
Class1TCFResponseDelay: 75  # 75ms delay between recv TCF  response
Class1SendMsgDelay: 75  # 75ms delay after training
Class1SwitchingDelay:   75  # 150ms delay in switching transmission dire
ction
Class1TrainingRecovery: 1500# 1.5sec delay after training failure
Class1RecvAbortOK:  200 # wait 200ms for abort response
Class1FrameOverhead:4   # 4 byte overhead in recvd HDLC frames
Class1RecvIdentTimer:   4   # 35+5secs waiting for ident frames
Class1TCFMaxNonZero:10  # max 10% of data may be non-zero
Class1TCFMinRun:1000# min run is 2/3rds of TCF duration
#Class1MsgRecvHackCmd: # command to avoid +FCERROR before image
Class1PPMWaitCmd:   delay\0727  # \072 == :  to avoid awk problem
Class1TCFWaitCmd:   delay\0727
Class1EOPWaitCmd:   delay\0729
Class1SwitchingCmd: delay\0727  # assumption: +FRS not supported

 Muss ich doch den Kernelpatch einsetzen?

Nein, bei mir sind die Probleme mit Version 4.1.5 ohne den Patch gelst.


Viele Gre

Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hylafax job failed

2003-03-19 Diskussionsfäden Markus Vetter
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi, 

 Auch ein downgrade auf die Potato-Version hilft nicht...

Hast Du faxmodem ausgefhrt um eine neue Config zu erstellen?

Gru Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Markus Vetter
Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi, 

 Hiho,

 Michelle Konzack wrote:
 Hallo, habe jetzt mehrere CD's mit 'xcdroast' gebacken, was ja ganz
 gut funktioniert, ABER (!!!) das Teil mach kein Multisession (noch
 nicht implementiert). Kann mir jemand was anderes empfehlen ? (Bitte
 nur 'stable') Benoetige die X-GUI fuer die sogenannten End-User, die
 Ihre Daten auf CD backupen wollen.

 ich habs nicht ausprobiert, aber das hrt sich doch gut an:
 http://packages.debian.org/stable/otherosfs/gcombust.html

Funktioniert bei mir wunderbar.

Gru Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hylafax job failed

2003-03-18 Diskussionsfäden Markus Vetter
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo,


 wenn ich unter Woody versuche, mit Hylafax ber eine Sedlbauer SpeedFax+
 PCI (mit Modememulation) ein Fax zu versenden erhalte folgende Meldung
 zurck. Die ISDN-Karte ist aber korrekt eingebunden und konfiguriert;
 ich kann z.B. problemlos mit minicom ber die Modememulation mit anderen
 Modem kommunizieren. (Ich kann mich sogar mittels zwei minicom-Instanzen
 ber beide B-Kanle selbst anrufen.)

Ich habe eine zeitlang auch Probleme mit der Speedfax und Hylafax
gehabt. Schau mal in den Logs, ob da irgendwas von AT+FTS steht.

Die Hylafax-Version von Woody setzt ein  AT+FTS=x, was sich aber imho
irgendwie nicht mit der isar.bin vertrgt. Test das mal mit minicom.

Falls diese Problematik bei Dir besteht, gibt es 2 Mglichkeiten.

1.  den Patch von
http://www.sedlbauer-ag.de/deutsch/kommunikation/linux/suse/susefaxpatch8.htm
anwenden.

2. Hylafax 4.1.5 aus den Sourcen selber kompilieren. 

Ich wrde Methode 2 empfehlen.

Gru Markus


-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hylafax job failed

2003-03-18 Diskussionsfäden Markus Vetter
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi, 

 Ich habe mich auf der Hylafax-Website durch das Bugtrackingsystem
 gewhlt, aber eigentlich keine Hinweise gewinnen knnen, dass ein
 Sedlbauer-Problem bekannt oder behoben worden wre...

 Kannst du mir irgendwelche weitere Infos oder Links geben?

http://www.hylafax.org/archive/2002-05/msg00296.html

In Hylafax Versionen ab Woody bis 4.1.3 !? (Die Potato nicht) wurde die
class-1 Config Datei u.a. mit folgenden Parametern aufgerufen.

Class1PPMWaitCmd: AT+FTS=7 # command to stop and wait before PPM
Class1TCFWaitCmd: AT+FTS=7 # command to stop and wait before TCF
Class1EOPWaitCmd: AT+FTS=9 # command to stop and wait before EOP 

Wenn Du einen Logfile Eintrag wie folgenden findest :
 9:AT+FTS=7\r]
 [26258]: -- [5:ERROR]
 [26258]: MODEM Command error 

dann knnten die in meiner anderen Mail besprochenen Dinge evtl. helfen.

Gru Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Markus Vetter
Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Florian,


 Villeicht bin ich ja zu bld, aber gcombust zeigt mir keine Mglichkeit
 an dotfiles auszuwhlen. Ansonsten funktionierte es hier auch fr
 multisession CDs ganz gut.

gehts mit .Tab ?

Gru Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Markus Vetter
Hallo,

Openoffice startet bei mir immer nur in Englisch. Ich habe sowohl
openoffice.org-l10n-en als auch openoffice.org-l10n-de installiert. 

Hier sollte doch bei korrekter locales Installation dann die deutsche
Version starten.

locale ergibt:

LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE=de_DE@euro
LC_NUMERIC=de_DE@euro
LC_TIME=de_DE@euro
LC_COLLATE=de_DE@euro
LC_MONETARY=de_DE@euro
LC_MESSAGES=de_DE@euro
LC_PAPER=de_DE@euro
LC_NAME=de_DE@euro
LC_ADDRESS=de_DE@euro
LC_TELEPHONE=de_DE@euro
LC_MEASUREMENT=de_DE@euro
LC_IDENTIFICATION=de_DE@euro
LC_ALL=

Sämtliche anderen Programme kommen mit dieser Einstellung prima zurecht.

Wenn ich die Datei openoffice.org-l10n-en entferne startet openoffice
auch in Deutsch. 

Wo sitzt der locales Trick?

Ich habe ein Gemisch aus Sarge und Sid.


Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Markus Vetter
Chris Halls [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Chris,

 On Mon, Feb 03, 2003 at 02:22:07PM +0100, Markus Vetter wrote:
 Ich habe ein Gemisch aus Sarge und Sid.

Auf einem anderen Rechner habe ich Sid. Dort ist das Verhalten auch
anzutreffen.

 Welche Version von openoffice.org-debian-files hast du?

Version 1.0.2-1+1

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Markus Vetter
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Wenn ich die Datei openoffice.org-l10n-en entferne startet openoffice
 auch in Deutsch.
 
 Wo sitzt der locales Trick?

 Weiß ich nicht, bzgl. openoffice und Deutsch gabs vor ein paar Tagen
 hier in der Liste bereits diesselben Probleme (inkl. der Lösung) such
 doch mal.

Hm, die Lösung war wenn ich mich recht entsinne einfach die l10n-en zu
deinstallieren.
Klar, das funktioniert auch. Ich möchte es aber auch im Sinne des
Erfinders hinbekommen. Imho hat er dazu einen wrapper Entworfen, der die
verschiedenen Sprachversionen beherrscht. 

 Außerdem kannst du ja mal auf die Bug-Seite gucken (von -l10n-de und
 -l10n-en).

No reports found!

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Markus Vetter
Chris Halls [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Chris,

 Was sagt 'locale -a'?

[mac@maci mac]$ locale -a
C
de_DE@euro
de_DE.utf8
POSIX


 Und, kannst du bitte

 ~/.openoffice/1.0.2/user/config/registry/instance/org/openoffice/Setup.xml

 an [EMAIL PROTECTED] mailen?

ist unterwegs.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Markus Vetter
Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Ich hatte das Problem auch zuletzt. Ich glaube das Startscript von OO
 schaut nur nach der LC_ALL Vriable. Wenn die leer ist, wird der default
 als Sprache genommen, also englisch.

Chris hat inzwischen wohl schon eine korrigierte Version hochgeladen.

Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-24 Diskussionsfäden Markus Vetter
Andre Fischer [EMAIL PROTECTED] writes:

Hallo,

 hallöchen, ich habe mein postfix so konfiguriert, das es smtp-auth
 macht. Das scheint auch soweit zu funktionierten, nur leider bekomme ich
 als Antwort vom SMTP-Server immer Authentication failed: cannot SASL
 authenticate to server mrelayng.kundenserver.de[212.227.126.161]: no
 mechanism available

Da habe ich mich gestern auch mit rumgeschlagen.

Also ich bin der Anleitung auf
http://www.tuxhausen.de/postfix_smtp_auth.html gefolgt und bekam
anschließend ebenfalls obige Meldung.

Nun fahre ich ein Gemisch aus Sarge und Sid. Überprüfe doch mal Deine
Programversionen. 

Ich brauchte die Version sasl2, damit alles ordentlich funktioniert.
Also: libsasl2-digestmd5-plain, libsasl2-modules-plain und libsasl2 in
der Version 2.1.2-2.

Gruß Markus



-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Digital Kamera?

2003-01-24 Diskussionsfäden Markus Vetter
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo,

 hat es von euch schon einer geschafft bzw. gibt es die Möglichkeit schon
 ne Digitalkamera auch unter Debian zu betreiben?

Ja natürlich.

 Meine Freundin hat sich vor nem Monat eine Pentax Optcio 330GS
 gekauft. Natürlich möchte sie die Bilder auf dem PC bearbeiten und sich
 anschauen usw.

Ich habe das Vorgängermodell, die Pentax Optio 330. Von gphoto wird die
Kamera wohl nicht unterstützt. Aber wozu auch. Es gibt schließlich
Dateimanager und Bildviewer. Imho auch die logischste Möglichkeit.

Allerdings läßt sich meine Pentax Optio 330 nicht über das usb-storage
Modul einbinden. Also habe ich mir einen Kartenleser gekauft, der zudem
dann den Akku nicht leer saugt.

Mit dem CF-Card Reader Sandisk SDDR-31 funktioniert das ganze absolut
problemlos.


Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-24 Diskussionsfäden Markus Vetter
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Weiter würde ich mal in der master.cf in der zeile smtp ...  postfix
 -v ohne die  anhängen dann bekommst du nähere infos
   
 zu dem Problem

 Meinst du 'smtp ... smtpd -v'?
^^^

Nein, smtp unix-----smtp -v
 ^^^

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Spamassassin ist langsam

2003-01-09 Diskussionsfäden Markus Vetter
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Adrian,

 On Wed, Jan 08, 2003 at 03:05:11PM +0100, Markus Vetter wrote:
...
 Damit geht es auch nicht besser. Das Problem scheint an
 libnet-dns-perl zu liegen.

 Funktioniert es wenn du das libnet-dns-perl-Paket aus unstable/testing
 [1] verwendest (das Paket sollte sich auf woody installieren lassen).

Nein, ich habe weitgehendst testing installiert mit einigen Sachen aus
unstable (gcc, libc6, etc). Diese Version zeigt also das beschriebene
Verhalten. 

Interessant wäre es, ob andere auch diesen Effekt feststellen können,
oder ob ich irgendwo einen Bock in meiner Netzwerkkonfiguration habe.

Also läuft spamassassin bei Euch mit libnet-dns-perl (evtl. aus
testing/unstable) deutlich langsamer? Bei einer typischen Listenmail
also ca. 3-4 Sekunden zu über 30 Sekunden.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Spamassassin ist langsam

2003-01-08 Diskussionsfäden Markus Vetter
Hallo,

das spamassassin nicht gerade eine Rakete ist, ist ja bekannt. Seit
einiger Zeit ist er aber extrem langsam geworden.

Früher dauerte das pipen durch spamassassin ca. 3-4 Sekunden. Jetzt
brauche ich für eine ca. 4,3 KB kleine Mail mehr als 30 Sekunden.

 spamassassin -D mail result.

Wenn ich die Online Tests weglasse, also mit spamassassin -D -L mail
result geht es sehr schnell.

Habt Ihr ähnliches beobachten können?

System: Sarge mit einigen Teilen aus unstable, u.a. spamassassin.

Any hints?

Tia Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Spamassassin ist langsam

2003-01-08 Diskussionsfäden Markus Vetter
Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Karl-Heinz,

  War bei mir nachdem ich libnet-dns-perl installiert hatte auch so wenn
 ich offline war (Version 2.20 in woody). Wenn du online bist, ist
 irgendwas mit deiner DNS-Auflösung nicht in Ordnung.

Etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Und siehe da, wenn ich
libnet-dns-perl deinstalliere gehts wieder super
schnell. Libnet-dns-perl scheine ich für den razor zu brauchen. Na ja,
momentan verzichte ich halt mal darauf. 

Mein sonstiger Internet Kram (http,ftp,smtp,pop,ssh) funktioniert
eigentlich ohne DNS-Verzögerung. Lediglich beim Perl-Modul scheint sowas
aufzutreten.

Merkwürdig!

Gruß Markus



-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Spamassassin ist langsam

2003-01-08 Diskussionsfäden Markus Vetter
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hi Udo,

 Nimm die Kombi von spamd/spamc. Genaueres in
 /usr/share/doc/spamassassin.

Damit geht es auch nicht besser. Das Problem scheint an 
libnet-dns-perl zu liegen.

Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Installation der Sedlbauer Speedfax + PCI nicht möglich

2002-12-02 Diskussionsfäden Markus Vetter
Florian Zagler [EMAIL PROTECTED] writes:

Hallo,


 Hisax wird mit folgenden Angaben ausgeführt: hisax type=28 io=0xd000
 irq=5

bei mir mit:
 
options hisax type=28 protocol=2 id=HiSax
alias ippp0 hisax

Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Installation der Sedlbauer Speedfax + PCI nicht möglich

2002-12-02 Diskussionsfäden Markus Vetter
Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hi,

 ..hab ich hier am laufen.  Paket isdnactivecards installiert?

Wozu ? Die Speedfax ist imho keine Aktive Karte.

Gruß Markus



-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Xemacs schreibt Umlaute nicht korrekt

2002-11-03 Diskussionsfäden Markus Vetter
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 hmm, vieleicht dumme Frage aber was verliere ich wenn ich die -nomule
 Version installiere?

Unicode!?

Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: HP 990 Cxi

2002-08-25 Diskussionsfäden Markus Vetter

Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Kay,


 Hast du den auch mit usb in betrieb?

ja, imho auch ein wenig perfomanter als über die parallele Schnittstelle.

 Ich benutze die Kombination Cups - Turboprint mit dem HP 990. Ich bin
 auch ausgesprochen zufrieden damit. Der Fotodruck sieht klasse aus und
 der Duplex Mode funktioniert auch.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: MTA auf dem Router

2002-08-10 Diskussionsfäden Markus Vetter

Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] writes:

Hallo Klaus,

 könnte es sein, dass
apt-cache show smtpd
Dir den Weg zeigt?

Klingt interessant, aber ich glaube ich werde mit ssmtp glücklich
werden. Ich will ja keinen Mailserver auf dem Router betreiben. sondern
einfach nur die Sytemmails weitergeleitet haben. Smtpd braucht ja
zusätzlich einen MTA (imho).

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




MTA auf dem Router

2002-08-09 Diskussionsfäden Markus Vetter


Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit auf meinem Router  einen kleinen und
sicheren MTA zu installieren, der mir die Sytemnachrichten  (cron,
swatch, squid, etc) an meinen Arbeitsplatz-Rechner im lokalen Netzwerk
zuschickt. Ssmtp probiere ich gerade aus, aber der beherrscht keine
lokale Zustellung !?.

Any hints

Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: MTA auf dem Router

2002-08-09 Diskussionsfäden Markus Vetter

Sebastian Wolfgarten [EMAIL PROTECTED] writes:

 hallo Sebastian,

 schonmal was von qmail gehört?  ist schnell, sicher und sehr flexibel.
 anleitungen gibts im netz zuhauf, ansonsten kannste mich nochmal
 anmailen...

Qmail kenne ich schon. Mir leuchtet es nur nicht ein, was so ein
ausgewachsener MTA auf einem Router zu suchen hat. Ich will ja nur das
die Systemmails an einen weiteren Rechner in meinem lokalen Netz
weitergeleitet werden.

Trotzdem danke.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-28 Diskussionsfäden Markus Vetter

Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Marcus,

 Vielen Dank für obige Zeilen. Ich werde das in Kürze ausprobieren. Ich
 nehme an, die beiden Original-Gnus-Versionen aus den Emacsen werden
 damit ignoriert, richtig?

Ja, ein auskommentieren der Einträge und schon wird wieder der Original
gnus geladen.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-27 Diskussionsfäden Markus Vetter

Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi Marcus,

 ich verwende erfolgreich :-) Debian Sid. Installiert sind XEmacs 21.4.8
 mit Gnus 5.8.8 und Emacs 21.2.1 mit Gnus 5.9.0.  Ich überlege gerade,
 wie Gnus-Updates behandelt werden: Werden bei einer neuer Version von
 Gnus bei Debian die beiden Emacse aktualisiert oder kommt man nur in den
 Genuß einer aktuelleren Version, wenn auch ein neues Emacs-Release
 vorliegt (da ja Gnus als Bundle/Package in den Emacsen vorliegt)?  Und
 hat schon mal jemand von den Debianern hier erfolgreich/problemlos das
 Original-Gnus aus den Packages gegen einen Snapshot von www.gnus.org
 ausgetauscht? [1] Unter Windows hatte das bei mir ganz gut funktioniert,
 aber ich habe es bisher noch nie unter Linux ausprobiert.

Ich verwende hier den Oort gnus aus dem cvs. 

Ein (setq load-path 
  (append
  
 '( /usr/local/apps/gnus/share/xemacs/site-packages/lisp/gnus)   
   load-path)) 

in der ~/.xemacs/init.el sollte ausreichen um einen neuen gnus
erfolgreich zu verwenden. Die Info Seiten könne z.B. mit

(setq Info-directory-list 
  (append
   
   '( /usr/local/apps/gnus/info/) 
   Info-directory-list))

eingebunden werden.


Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sedlbauer Speedfax+ und Hylafax

2002-05-27 Diskussionsfäden Markus Vetter

 Michael == Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes:
Hi Michael,


Michael Kann mir jemand sagen, was dort schief läuft? Die
Michael Konfiguration wurde mir von der Fa. Seldbauer zur Verfügung
Michael gestellt, dennoch scheint es Probleme mit dem AT+FTS=7 zu
Michael geben...

Welche Version von Hylafax benutzt Du? Bestimmt die 4.1.1 oder 4.1.2.  

In diesen Versionen scheint das AT+FTS=x fest eingebaut zu sein. Wenn Du
die Speedax über minicom mit AT+FTS fütterst, dann gibts ne
Fehlermeldung. Die Karte scheint das Kommando nicht zu beherrschen
(Imho).

Bin bisher noch nicht dazu gekommen, dies mit Sedlbauer zu besprechen.

Als Abhilfe kannst Du die Version von Potato installieren oder die
4.1beta2. Damit klappt es bei mir. Falls Du die nicht mehr findest, kann
ich sie Dir auch mailen.

Ich habe jedoch z.T. einige Probleme, was bedeutet z.B. Unable to
transmit page (NAK at all possible signalling rates) ? So richtig
überzeugt mich die Speedfax in Verbindung mit Hylafax nicht.

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Xemacs und utf-8

2002-04-17 Diskussionsfäden Markus Vetter

Hallo Leute,

da ja unicode anscheinend immer mehr in Mode kommt und ich die wirren
Zeichen langsam leid bin, muß ich meinen Xemacs/Gnus mal anständig
konfigurieren. 

Allerdings habe ich da so meine Probleme. Unicode mit Emacs klappt
(trotz langer Ladezeit).

Also mule-ucs ist installiert.

Was brauche ich aber für den Xemacs? xemacs-nomule oder muß es der
xemacs-mule sein?

Bisher habe ich:
xemacs21, xemacs21-basesupport, xemacs21-bin, xemacs21-mulesupport,
xemacs21-nomule, xemacs21-support 


Ein apt-get --reinstall install mule-ucs ergibt aber: SKIP: mule-ucs
needs Mule support, demzufolge nach kein utf-8.

Wie ist die Vorgehensweise um im Xemacs (aus Woody) Unicode Support zu
erhalten?

TIA

Gruß Markus
-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sedlbauer Speedfax+ und Hylafax

2002-03-14 Diskussionsfäden Markus Vetter

 Michael == Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes:
Hi Michael,


 Offenbar schlägt der AT+FCLASS=?\r Befehl fehl... Ich kenne mich mit
 den AT-Kommandos gar nciht aus...

Welche Kernelmodule braucht man denn dafür?

Ich habe nur das isdn- und das hisax-Modul geladen. Das isdnfax-Modul
bruacht man doch im Fall der Speedfax+-Karte nicht, oder?

Du brauchst neben isdn und hisax noch das Sedlbauer Modul
(CONFIG_HISAX_SEDLBAUER:)  

Gruß Markus

-- 
http://www.nospam.please
Scorefile adjusted
mv *.spam  /dev/null
GPG Key available, send mail with subject:getpgp


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)