Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-24 Diskussionsfäden Martin Heusel
On Mon Mar 24 09:44:40 2003 +0100 Ruediger Noack wrote:

  editiere /etc/inittab und ändere in Zeile 4:
 
 Kann man machen. Schadet nicht. Nützt aber auch nichts. ;-)

Faszinierend.
Wird der initdefault Eintrag überhaupt nicht ausgewertet? Welcher Gedanke
steckt dahinter?

Thnx

 Mart

-- 
The eleventh commandment was `Thou Shalt Compute' or `Thou Shalt Not
Compute' -- I forget which.
-- Epigrams in Programming, ACM SIGPLAN Sept. 1982



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-24 Diskussionsfäden Martin Heusel
On Mon Mar 24 10:32:40 2003 +0100 Martin Heusel wrote:

 Wird der initdefault Eintrag überhaupt nicht ausgewertet?

Ok, der Eintrag wird natürlich ausgewertet, aber Runlevel 2-5 sind äquivalent,
bzw es gibt keinen expliziten Runlevel für grafisches Login.
Das ist mir neu, aber nicht ganz klar?

 Mart.

-- 
The eleventh commandment was `Thou Shalt Compute' or `Thou Shalt Not
Compute' -- I forget which.
-- Epigrams in Programming, ACM SIGPLAN Sept. 1982



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Diskussionsfäden Martin Heusel
Dietmar Tumpfer wrote:
Hallo,

wie kann ich Debian (3.0) beim Booten das automatische Starten des X Servers
abgewöhnen? Eine Textkonsole wäre mir lieber.
Hi Dietmar,

editiere /etc/inittab und ändere in Zeile 4:

# The default runlevel.
id:?:initdefault:
Nach

# The default runlevel.
id:2:initdefault:
Gruss

 Martin

--
+ for DVDs in Linux screw the MPAA and ; do dig $DVDs.z.zoy.org ; done
+ | perl -ne 's/\.//g; print pack(H224,$1) if(/^x([^z]*)/)' | gunzip


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: firestarter und cvs

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Heusel
On Wed Mar 19 10:52:09 2003 +0100 Florian Reichert wrote:
 
 Du hast vermutlich einen Router mit dhcp? 

Ja, der hängt aber direkt am DSL Modem  :)


 in firestarter war aber die
 Rede von DSL- und Cablemodems. und Modems benutzen IMHO pppoe und
 damit das ppp Interface.

Nein, DSL Modems liefern erstmal Ethernet, die Telekom Variante fährt darauf 
pppoe. Es gibt aber auch die Alternative ohne Zwischenschicht, also TCP/IP
direkt, ohne pppoe, mit Adressvergabe über DHCP, keine Einwahl, keine
Authentifizierung. Ein direktes Lan zum Provider sozusagen.
In letzterem Falle ist die ethX Schnittstelle relevant. Die Variante ohne
pppoe kommt aber in hier in D-Land eher selten vor (?).  

Ciao

 Martin

-- 
The eleventh commandment was `Thou Shalt Compute' or `Thou Shalt Not
Compute' -- I forget which.
-- Epigrams in Programming, ACM SIGPLAN Sept. 1982



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: firestarter und cvs

2003-03-18 Diskussionsfäden Martin Heusel
On Wed Mar 19 03:14:22 2003 +0100 Rene Engelhard wrote:
 Hi,
 
 Florian Reichert wrote:
  Problem (außer das der Hinweis im firestarter wizard man soll eth0 als
  Interface auswählen, wenn man DSL benutzt natürlich Schwachsinn ist).

Hi,

nicht unbedingt, es gibt auch DSL plain über Ethernet ohne PPP. So wie hier.

Gruss

 Martin
 
-- 
The eleventh commandment was `Thou Shalt Compute' or `Thou Shalt Not
Compute' -- I forget which.
-- Epigrams in Programming, ACM SIGPLAN Sept. 1982



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Vbox mit verzerrter Aufnahme

2003-03-17 Diskussionsfäden Martin Heusel
Hallo beisammen!

Habe hier ein Problem mit Vbox in einem P133. Drin steckt eine AVM Fritz! A1
ISA. Das Problem ist, dass die Aufnahmen von Vbox hässlich verzerrt und
verrauscht sind, so dass man eigentich von einem Anrufenden nicht viel versteht.
Die Kombination Karte/Vbox lief unter SuSE jahrelang einwandfrei, das makes me
wonder.  
 
Hier ein paar Daten:

Debian 3.0, klar.
Kernel 2.4.20 selbstgebacken ohne die Debiantools.
vboxgetty version 2.0.0BETA5 (17-NOV-98)
isdnvboxclient 3.1pre4-4
isdnvboxserver 3.1pre4-4

vboxgetty.conf:

compression adpcm-4
umask   077
badinitsexit10
dropdtrtime 400
initpause   2500
commandtimeout  4
echotimeout 4
ringtimeout 6
alivetimeout1800
freespace   200
debuglevel  FEWI

# Settings for port ttyI

port /dev/ttyI6
  modeminit ATZB512E
  user  mhe
  group dialout
  spooldir  /var/spool/vbox/ttyI6

Hat jemand eine Idee?

 Danke und Grüsse!

 Martin

-- 
The eleventh commandment was `Thou Shalt Compute' or `Thou Shalt Not
Compute' -- I forget which.
-- Epigrams in Programming, ACM SIGPLAN Sept. 1982



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)