Re: Hylafax sendet keine Kopfzeile

2004-08-20 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Fre, 20 Aug 2004, schrieb Michael Krauss:

 Hallo,

Hallo Michael

[...]

 Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf 
 den Faxen keine Kopfzeile (absender, tel.nr., zeit) drauf ist.

[...]

Editiere mal die Datei /var/spool/fax/etc/config.faxCAPI
(Abschnitt:LocalIdentifier)

Viel Erfolg

PeteR


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mplayer und 'wmv'

2004-02-16 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Mon, 16 Feb 2004, schrieb Michelle Konzack:

 Hallo, 

Hallo Michelle

 Kann mir jemand sagen, ob man die Dateien überhaupt mit mplayer ansehen 
 kann ? wenn ja, wie und wo bekomme ich den codec.

Mit mplayer überhaupt kein Problem, wenn du aktuelle Codecs
installiert hast.
Zu finden auf der mplayer Homepage (leider keinen Link zur Hand)

Viele Grüße

PeteR


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] Avmailgate und Virenmails

2003-09-30 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Mon, 29 Sep 2003, schrieb Peter Soltau:

 Hallo Liste

 Leider verschickt avmailgate Warnmails an den angeblichen Absender.
 Das will man natuerlich nicht...
 Koennte mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich
 avmailgate dazu bringen kann, _keine_ Mails mehr
 zu versenden.


Guten Morgen Liste
 
Für alle, die es interressiert kurz die Loesung.
Mein Problem war eine zu alte Version von Amavis
(AntiVir MailGate Version 2.0.0.9)
 
Der Eintrag: ExposeSenderAlerts  LOCAL
 
wird hier noch nicht unterstuetzt.
In dieser Version laesst sich das Versenden von
Wanmails wohl gar nicht unterbinden.
 
Ein Update auf:
(AntiVir MailGate (version: 2.0.1.16))
war die Loesung.
 
Gruß
 
 
PeteR


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Avmailgate und Virenmails

2003-09-29 Diskussionsfäden Peter Soltau
Hallo Liste

Trotz einer ellenlangen Liste in meiner .mailfilterrc
kommen immer noch einige Viren durch, die aber dann
von avmailgate erkannt und in Quarantaene gesteckt werden.
So weit, so gut.

Leider verschickt avmailgate Warnmails an den angeblichen Absender.
Das will man natuerlich nicht...
Laut Doku kann man das mit der Option

ExposeRecipientAlerts   NO

erreichen, was bei mir allerdings nicht funktioniert.

Koennte mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich
avmailgate dazu bringen kann, _keine_ Mails mehr
zu versenden.

Besten Dank im Voraus


PeteR


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Avmailgate und Virenmails

2003-09-29 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Mon, 29 Sep 2003, schrieb Jim Knuth:

 Hallo Peter Soltau,
 
 am Montag, 29. September 2003 um 17:01 schrieben Sie:

[...]

  Koennte mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich
  avmailgate dazu bringen kann, _keine_ Mails mehr
  zu versenden.
 
 Geht mit:
 ExposeSenderAlerts LOCAL
 
 No geht nur bei commercial


Hallo Jim, liebe Liste

Genau diesen Eintrag habe ich auch in meiner
avmailgate.conf - (in der Doku beschrieben) -
leider hilft das auch nicht.

Noch andere Ideen?

P.S Habe deine Mail 2x bekommen - Antworten bitte
nur an die Liste ;)

Gruesse

PeteR



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server gehackt?

2003-09-28 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Son, 28 Sep 2003, schrieb Mario Duve:

 Hallo,
 
 Ich habe in /tmp 3 Dateien gefunden, die mir da nicht so
 richtig gefallen. telnetd telnetd.1 telnetd.2
 
 Jetzt frage ich mich, wie diese Datein da hingekommen sind,
 und ob ich mir jetzt Sorgen um meinen Server machen muss?
 
Hallo Mario

Sieht so aus, als ob ein Trojaner sich bei dir eingenistet
hat. Sind die 3 Dateien Binaerdateien?
Sollte telnetd 170613K gross sein, hast du wohl ein
etwas groesseres Problem...

Grüsse

PeteR


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: qmail rcpthosts

2002-11-25 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Mon, 25 Nov 2002, schrieb Torsten Puls:

Hallo Torsten

[...]

 553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)


Hast du die Domain in /var/qmail/control/rcpthosts eingetragen ?

Gruß

PeteR


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-24 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Son, 24 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen:

Hallo Thilo

[...]

 Nov 24 22:35:23 tiltin2 isdnlog: | HiSax#0 : outgoing^IIP
 interface^I00191011 
 Nov 24 22:35:23 tiltin2 isdnlog: | HiSax#1 : free 
 Nov 24 22:35:29 tiltin2 kernel: isdn: HiSax,ch0 cause: E001B
 Nov 24 22:35:29 tiltin2 isdnlog:  + Nov 24 22:35:29

[...]

Diese Fehlermeldung bedeutet, daß keine freie Leitung zur Verfügung
steht -  ( man isdn-cause )
Es findet demnach auch keine Einwahl statt...

Irgendetwas haut da mit deiner Telefonanlage nicht hin - vielleicht
doch die 0 weglassen ( nur 0191011 anwählen )?

Viel Erfolg

PeteR


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-18 Diskussionsfäden Peter Soltau
Hallo Thilo

Am Mon, 18 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen:

 Habe ich alles eingetragen, wenn diese falsch waeren dann muesste er
 mir falsches Passwort melden, leider.



Nicht zwingend.

So ist es bei mir eingetragen:

/etc/ppp/(chap/pap)-secrets
  
0004145398845150200598230001  *   geheim

/etc/isdn/ipppd.ippp0

name 0004145398845150200598230001
user 0004145398845150200598230001

desweiteren wichtig in /etc/isdn/ipppd.ippp0 :

# STANDARD OPTIONS
lock
+pwlog

# ppp handshake : tuning
lcp-restart 1

# AUTHENTICATION

noauth

# COMPRESSION

novj

# IP NETWORKING

noipdefault
netmask 255.255.255.255
mru 1524
mtu 1500

ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote

#

Mit diesen Einstellungen sollte es eigentlich funktionieren.


P.S. Einwahldaten t-online frei erfunden



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-17 Diskussionsfäden Peter Soltau
Am Son, 17 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen:

[...]
 
Tilo,
Aktiviere doch mal debug (ipppd.ippp0) und poste die Ausgabe.
Am besten du machst dir zwei Konsolen auf - auf der Ersten
startest du die Einwahl: isdnctrl dial ippp0
Auf der zweiten beobachtest du mit: tail -f /var/log/syslog
was an Meldungen erscheint. Diese sind recht umfang- und
aufschlussreich.
 
Gruß
 
PeteR


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Soltau
Hallo Thilo

Am Fre, 08 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen:

[...]
 -
 # Options file for ipppd.

 # AUTHENTICATION
 
 name 41546905063611419#[EMAIL PROTECTED] # set local
Laß mal hier das @t-online weg


 # COMPRESSION

 #noaccomp # address compression on/off
 #nopcomp  # protocol field compression on/off
novj# van jacobsen compression on/off
Hier die Raute weg.


[...]

Sollte es immer noch nicht gehen, debug aktivieren und
relevanten Teil der messages posten.

Viel Erfolg


PeteR


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)