Re: boxen statt bucshtaben

2003-09-08 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Andreas Pakulat wrote:
 Entweder sind die Font-Namen für die Menüs hardcoded im Quelltext,
 oder aber man kann die irgendwo im Programm einstellen.

Hab nachgeschaut, ist aber wohl irgendwo in den Motif Libs
vergraben.

XMgrace*fontList: bekannter, funktionierender Font

hat zwar nicht mein Verstaendnis erhoeht, dafuer aber das Problem
geloest. Danke nochmal.

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IBM Thinkpad 600E

2003-09-05 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Daniel Schmidt wrote:
 Dann ist deine Ausstattung 32MB onboard, 64MB und 128MB zusätzlich
 gesteckt. In dieser Konstellation hatte ich auch keine Probleme mit
 einem 128MB PC100-Modul. Erst als ich 2 128er Module einbauen wollte,
 ging das Theater los. 

Hab ich auch so in meinem tp600, und ich hab auch die billigsten
genommen. Allerdings hab ich das Laptop mitgenommen und vor Ort
gleich ausprobiert.


-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



boxen statt bucshtaben

2003-09-05 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,


ich hab in manchen Anwendungen (gtk?) graue Boxen statt normalen
Buchstaben in den Menues. zB in xchat oder in xmgrace.

Ich hab auch schon gegoogled. GRACE_HOME setzen, 4.1 fontserver benutzten,
fontpath in XF86Config permutieren, locales und andere esoterische
Loesungsversuche haben nix geholfen.

Any hints?

(Debian 3.0, XFree86 4.1.0)

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: boxen statt bucshtaben

2003-09-05 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Andreas Pakulat wrote:
 Guck dir mal an welchen Font du in der gtkrc drin stehen hast, das ist
 der Default-Font, wenn du da nen anderen nimmst, der die Zeichen
 unterstützt hast du keine grauen Boxen mehr.

Danke erstmal.

Hat nix gebracht. Ich zweifel auch so langsam, ob es ein gtk Problem
ist. xmgrace ist nicht gegen irgendwelche gtk libs gelinkt. Und
andererseits funktioniert gimp, welches gtk benuetzt.

Bei xchat hab ich mich wohl geirrt, weil das ist eigentlich nicht in
den Menues, sondern nur in einem Fenster, welches wohl irgendeinen
anderen unbekannten Font benutzt (den ich aber aendern kann).


-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-01 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Peter Schubert wrote:
 http://www.knopper.net/knoppix/
 
 Ist das ein Witz, oder vorauseilender Gehorsam ?
 Oder ist es wirklich so, wie ich es befürchte - das ENDE !?

Wovon redest Du? Hast Du das ueberhaupt gelesen?

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mutt und multiple From Adressen

2003-08-24 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Raimund Kohl-Füchsle wrote:
 Ich habe mehrere mail-Adressen.  Die in .muttrc eingetragene Adresse
 ist [EMAIL PROTECTED]; jetzt kommt eine mail an [EMAIL PROTECTED], die ich auch
 habe.  Gibt es eine Möglichkeit, diese [EMAIL PROTECTED] Adresse automatisch
 bei einer Antwort als from header zu setzen?

set use_from

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-22 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Soeren D. Schulze wrote:
 Virenschreiber werden sich kaum an Regeln halten. Sie werden auf die
 Veroeffentlichung von Sourcen verzichten. Und welcher Anwender will
 schon Sourcen, kontrolliert, ob es sie gibt oder liest sie gar?
 
 Ich lese sie zwar nicht, aber ich kompiliere sie.

Ein Virus im Source eines tarballs ist imho eine der grossen, ahem,
Marktluecken. Wenn ich ein Argument gegen security by open source
braeuchte, wuerde ich das so machen.

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Haben SCO...

2003-08-20 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [...] Und wenn der Name
 
 (die Namen) bekannt sind kann man bei diesenKernelentwicklern nachfragen 
 ob/wie sie an die Quellen von SCO Unix kamen! Dieser Quellcode lag ja nicht 
 (!) frei auf FTP Servern rum.

Den hat IBM fuer AIX lizensiert. Dafuer haben sie bezahlt. Diese
Quellen sind ploetzlich unter der GPL im Linux Code aufgetaucht.
Dafuer haben sie nicht bezahlt. Das ist wohl der Vorwurf. 
Alles stark imho.

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Haben SCO...

2003-08-20 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi,

* Peter Schubert wrote:
 Philipp Drum wrote:
 Den hat IBM fuer AIX lizensiert. Dafuer haben sie bezahlt. Diese
 Quellen sind ploetzlich unter der GPL im Linux Code aufgetaucht.
 Dafuer haben sie nicht bezahlt. Das ist wohl der Vorwurf. 
 Alles stark imho.

 so was habe ich schon befürchtet, das mögen alles nette Kerle sein, die 
 das machen und den Kernel entwickeln, aber jeder junge Mensch hat nunmal 
 ein Bedürfnis sich zu bestätigen und ich habe an der Uni oft genug 
 mitgekriegt, was da für Tricks von *einigen wenigen* gemacht wurden. 
 [...]

Nein. Gerade eben nicht. Ein Linux Entwickler hat eben nix
abgeschrieben. Der Code wurde von IBM dem Linux Kernel 'geschenkt'.
Und genommen wurde er aus dem eigenen AIX[1]. Das durften sie aber nicht,
weil so 'eigen' war das AIX nicht.

Again, alles imho, so wie ich es verstanden habe.


[1] In das sie ihn einbauen durften, weil sie SCO dafuer bezahlt
haben.

-- 
gruss, Philipp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)