kein login

2005-07-20 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
Hallo,

ich kann mich auf meinem SID nicht mehr einloggen. Das booten läuft
soweit ich das sehe ganz normal. Die letzte Meldung ist, das er
cron startet, was ja so ziemlich die letzte Aktion vor rmnolog in rc2
ist. In rmnolgin und bootmisc.sh habe ich schon DELAYLOGIN=no ohne
erfolg probiert.

Ich habe nur zwei gettys in der inittab. Einen auf tty1 und einen
auf tty2. Für beide kommt jetzt alle 5 Minuten die Meldung, das sie
zu schnell respawnen. 

Es erscheint kein login:.

Einen zusätzlichen getty auf tty5 (per runit) kann ich auch nicht
erreichen. Ich kann nicht mit Alt-Fn umschalten.

Gestern habe ich noch ein apt-get upgrade gemacht. Dabei ist wohl
etwas kaputt gegangen, nur was.

Ich brauche da echt Hilfe mit, hat vieleicht jemand einen Tip?

TIA
sascha



Re: NUM-Tastenblock einschalten?

2004-07-04 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Michael Boekels ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 Hallo,
 weiss jemand wie man den Num-Tastenblock beim booten standartmässig auf 
 anschalten kann?

bei mir geht das im Rechner-BIOS

HTH
sascha



Re: 'mutt' und Attachments (*.gz und *.tar.gz)

2004-05-25 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
Hallom

* Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 Hallo, 
 
 ich will mir eine Warper schreiben, damit ich in 'mutt' den Inhalt 
 Attachments (.gz .tar.gz .bz2 .tar.bz2) sehen kann. 

warum fragst du nicht mutt-users?

 Habe so einiges versucht, aber haut irgendwie nicht so richtig hin.


 Für .gz und .bz2 soll er den Inhalt anzeigen (wenn es text ist) und 
 bei .tar.gz sowie .tar.bz2 das Dateilisting.
 
 Nun habe ich einen mime-type application/octet-stream mit den Datei-

application/octet-stream ist nicht der richtige mime-type.

 erweiterungen tgz, tpz, gz, bz und bz2 gemact, und meinen Wraper in
 die mailcap eingetragen...

und wie sieht dieser Eintrag wohl aus? Das währe ja schon recht
interessant gewesen.

 Also wenn ich ihn mit 'wraper dateiname' aufrufe, wird exakt das 
 angezeigt, was ich will, nur will ich die Ausgabe in 'mutt' haben.

 Ich will nen In-Liner haben.

vieleicht fehlt dir ein 'copiousoutput'


HTH  HAND
sascha



Re: Bootscript

2004-05-23 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Enrico Gusek ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 kann mir jemand sagen wie ich ein Script beim Start des Rechners ausführen
 lassen kann. Ich möchte damit mit hdparm einige Festplatten Einstellungen
 ändern

für hdparm gibt es schon /etc/init.d/hdparm bzw /etc/init.t/hwtools


HTH
sascha



[sid] Lilo grafisch

2004-05-22 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
Hallo,

ich hab gesehen, das in /boot Bildchen liegen, die wohl als grafische
bootmenüs dienen sollen.
In /usr/share/doc/lilo/examples/conf.sample steht:

# To use the new LILO boot menu, add the following
bitmap=/usr/share/lilo/contrib/sid.bmp
bmp-colors=1,,0,2,,0
bmp-table=120p,173p,1,15,17
bmp-timer=254p,432p,1,0,0
install=/boot/boot-bmp.b

Das hab ich so 1:1 übernommen.
Installiere ich jetzt lilo neu kommt:

Warning: 'bmp-table' not supported by boot loader
Warning: 'bmp-colors' not supported by boot loader
Warning: 'bmp-timer' not supported by boot loader


Also wie funktionier das denn? Ich konnte nirgends eine Dokumentation
zu 'bitmap', 'bmp-colors' usw. finden.

TIA
sascha



Re: [sid] Lilo grafisch

2004-05-22 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
Hallo Peter,


* Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
  Sascha == Sascha Huedepohl [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Sascha Hallo, ich hab gesehen, das in /boot Bildchen liegen, die wohl als
 Sascha grafische bootmenüs dienen sollen.  In
 Sascha /usr/share/doc/lilo/examples/conf.sample steht:
 
 Sascha [...]
 
 Sascha Warning: 'bmp-table' not supported by boot loader Warning:
 Sascha [...]
 
 Sascha Also wie funktionier das denn? Ich konnte nirgends eine Dokumentation
 Sascha zu 'bitmap', 'bmp-colors' usw. finden.
 
 Hallo Sascha,
 
 scheinbar nicht im Nächstliegenden gesucht:
 
 aus man lilo.conf (auf einem Sarge-System):

doch, da habe ich natürlich nachgesehen. Bei mir wird da nicht einmal
'bitmap' erwähnt. Den von dir zitierten Ausschnitt
(install=user-interface) gibt es dort auch nicht. Das mag daran
liegen, das ich deutsche manpages habe. Wie krieg ich die denn wieder
auf englisch?

thx
sascha



Re: Tool fr GBit Netzwerkkarten

2004-05-21 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Daniel ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
 Alles andere über 100Mbit ist eh schwachsinn :-)
 Auf einer Gbit karte bekommst du max. 132Mbit hin. :-)

132MByte/s

bei normalem PCI-Bus
solche Karte stecken aber auch gerne in 64-Bit 66Mhz PCI-Slots

HAND
sascha



Re: Netzwerk nachtrglich einrichten

2004-05-15 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Dirk Weckerlei ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 Am Sa, den 15.05.2004 schrieb Gerhard Brauer um 10:55:
  
  apt-get install etherconf
  dpkg-reconfigure etherconf
 
 Hallo Gerhard.
 Ich versteh nicht so recht, wie ohne hilfe von netzwerk ein apt-get
 install von statten gehen soll. ich mein: was war zuerst da? die henne
 oder das ei?

von CD?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailserver

2004-05-13 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Ulrich Fürst ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 Ich hab jetzt doch mal das lesen angefangen...
 Und zwar dachte ich an die Kombi exim und fetchmail. Da fetchmail häufig 
 empfohlen wird

Aha! Was hast du gelesen? Fetchmail  wird wohl oft erwähnt, da viele es
verwenden und die meisten nichts anderes kennen. Aber eine Empfehlung
dafür hab ich noch nie irgentwo gelesen. Im Gegenteil.

Ich würde getmail empfehlen. Und wenns verschlüsselt sein soll stunnel.
One tool for one job.

HAND
sascha




Re: fehlermeldung kernel 2.6.4

2004-04-23 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Andreas Sonnabend ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
 Kann mitr jemand sagen, welche Variable in .congig 
 gesetzt sein muß, damit reiserfs eingebunden wird?

CONFIG_REISERFS_FS=y ?