Re: DPKG-Liste kaputt

2003-06-29 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Fri, 27 Jun 2003, Andreas Metzler wrote:

  dpkg: serious warning: files list file for package `libgda0' missing,
  assuming
  package has no files currently installed.
  dpkg: serious warning: files list file for package `libgda-dev' missing,
  assuming package has no files currently installed.

  Wie kann ich das wieder reparieren?

 apt-get --reinstall install mrtg-contrib libgda0 libgda-dev

Waren zum Glueck nicht viele Pakete (und nicht sehr gross).
Scheint alles wieder OK zu sein, Danke!


splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



DPKG-Liste kaputt

2003-06-27 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi!

Nach einem Rechner-Crash (durch Gewitter) gab es beim Hochfahren ein paar
Probleme auf /var (die fsck soweit bereinig hat). So wie es aussieht, hat
die Liste der installieren Software etwas abbekommen.
Cron-Daily meldet eine ganze Reihe von Fehlern:

.
.
.
dpkg: serious warning: files list file for package `mrtg-contrib' missing,
assuming package has no files currently installed.
dpkg: serious warning: files list file for package `libgda0' missing,
assuming
package has no files currently installed.
dpkg: serious warning: files list file for package `libgda-dev' missing,
assuming package has no files currently installed.

Wie kann ich das wieder reparieren?


splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



DPKG-Liste kaputt

2003-06-27 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi!

Nach einem Rechner-Crash (durch Gewitter) gab es beim Hochfahren ein paar
Probleme auf /var (die fsck soweit bereinig hat). So wie es aussieht, hat
die Liste der installieren Software etwas abbekommen.
Cron-Daily meldet eine ganze Reihe von Fehlern:

.
.
.
dpkg: serious warning: files list file for package `mrtg-contrib' missing,
assuming package has no files currently installed.
dpkg: serious warning: files list file for package `libgda0' missing,
assuming
package has no files currently installed.
dpkg: serious warning: files list file for package `libgda-dev' missing,
assuming package has no files currently installed.

Wie kann ich das wieder reparieren?


splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



ISDN geht nur noch halb

2003-06-18 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi!

Vor ein paar Tagen hat sich mein Server abgeschaltet, weil der
Netzteilluefter ausgefallen ist (ueberhitzung). Ich bin mir nicht 100%tig
sicher, ob mein Problem nicht villeicht ein Hardwareproblem ist?!

Nachdem ich ein neues Netzteil eingebaut hatte, und den Rechner neu
gestartet hatte, war nur ippp0 (und eth0 und lo) da. Eigentlich werden
aber auch ippp2 und ippp4 erzeugt. Es wurde auch kein isdnlog oder ipppd
mehr gestartet.

Wenn ich jetzt manuell den ipppd starte (ipppd file /etc/isdn/ipppd.ippp0
/dev/ippp0) lauft dieser auch Problemlos an. Jetzt kann ich auch mit
isdnctrl dial ippp0 eine Verbindung aufbauen.

Wenn ich jetzt versuche den zweiten ipppd zu starten (ipppd file
/etc/isdn/ipppd.ippp2 /dev/ippp2) kommt folgende Meldung:

Sorry - this system lacks PPP kernel support.
Check whether you configured at least the ippp0 device!

Das ist doch Bockmist.
1. PPP ist im Kernel
2. ippp0 hat eine PPP-Verbindung aufgebaut.

Was mich noch stutzig macht ist die Meldung im syslog:

Jun 18 11:26:57 pam modprobe: modprobe: Can't locate module ippp2
Jun 18 11:26:57 pam modprobe: modprobe: Can't locate module ippp2
Jun 18 11:26:57 pam modprobe: modprobe: Can't locate module
Jun 18 11:26:58 pam last message repeated 61 times

Die ISDN-Karte ist eine alte PCI-Fritzcard (von der Telekom).

Um ein Hardwareproblem auszuschliessen, hab ich leider nur noch eine
FritzCard PCI V2.0, die der Kernel leider gar nicht erkennen moechte ;-(



splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ISDN geht nur noch halb

2003-06-18 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Wed, 18 Jun 2003, Matthias Popp wrote:

 On Wed, 18 Jun 2003 11:31:43 +0200 (CEST), Stephan Splitthoff wrote:

 
 Was mich noch stutzig macht ist die Meldung im syslog:
 
 Jun 18 11:26:57 pam modprobe: modprobe: Can't locate module ippp2
 Jun 18 11:26:57 pam modprobe: modprobe: Can't locate module ippp2
 Jun 18 11:26:57 pam modprobe: modprobe: Can't locate module
 Jun 18 11:26:58 pam last message repeated 61 times

 Sind die Devices im dev verzeichnis vorhanden , bzw. werden sie
 angelegt?

Ja, die sind vorhanden:
crw---1 root dialout   45, 128 Jun 17 16:59 /dev/ippp0
crw---1 root dialout   45, 129 Jun 17 16:59 /dev/ippp1
crw---1 root dialout   45, 138 Jun 17 16:59 /dev/ippp10
crw---1 root dialout   45, 139 Jun 17 16:59 /dev/ippp11
crw---1 root dialout   45, 140 Jun 17 16:59 /dev/ippp12
crw---1 root dialout   45, 141 Jun 17 16:59 /dev/ippp13
crw---1 root dialout   45, 142 Jun 17 16:59 /dev/ippp14
crw---1 root dialout   45, 143 Jun 17 16:59 /dev/ippp15
crw---1 root dialout   45, 144 Jun 17 16:59 /dev/ippp16
crw---1 root dialout   45, 145 Jun 17 16:59 /dev/ippp17
crw---1 root dialout   45, 146 Jun 17 16:59 /dev/ippp18
crw---1 root dialout   45, 147 Jun 17 16:59 /dev/ippp19
crw---1 root dialout   45, 130 Jun 17 16:59 /dev/ippp2
usw.

Von 0 bis 63.
Soll ich sie mal loeschen und dann mit ./MAKEDEV isdnbri neu anlegen
lassen?

Auch die isdn0 bis isdn63 und isdnctrl0 bis isdnctrl63 sind vorhanden (und
isdninfo)


splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Wavelan

2002-08-11 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff

On Sun, 11 Aug 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote:

 Am 10 Aug 2002, schrieb Rainer Ellinger:

  Stephan Splitthoff schrieb:
   Als Kernel benutze ich 2.2.16 und linux-wlan-ng-0.1.14
   Sowohl ifconfig als auch route zeigen keine Probleme.
 
  Das sieht danach aus, dass Du das Kommando iwconfig aus dem Paket
  wireless-tools noch nicht kennst.
 
 Das denke ich auch,  zusätzlich noch die Datei

 /etc/pcmcia/wireless.opts

 anpassen ;-)

Laut Doku ist das /etc/pcmcia/wlan-ng.opts

Ich bin jetzt auch einen Schritt weiter.
iwconfig zeigt mir jetzt auch infos zu wlan0 an, und wavemon zeigt auch
sinnvolle Infos. Geaendert hab ich jetzt eigentlich nur den Kernel (jetzt
2.4.19).

Es wird aber immer noch keine Verbindung zum AP hergestellt ;-(
Auch die Fehlermeldung im kernel.log ist noch dieselbe ;-(



splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Probleme mit Wavelan

2002-08-10 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff

Hi!

Ich versuche seit Stunden verzweifelt ein Laptop mit einer Expox Wireless
LAN PC Card (EWL-C11) ins Netz zu bekommen.

Der Accespoint hat die IP 10.0.0.10 und der Laptop soll die 10.0.0.3
bekommen. Um Fehler in der Hardware oder der Konfig des Accespoints
auszuschliessen, hab ich das Laptop unter Win98 gestratet und dort die
Funkverbindung getestet. Funktioniert einwandfrei.
Ich hab dann auch direkt mal die Merkmale aufgeschrieben, die ich unter
Windows erkennen konnte
(Channel=3, Mode=Infrastructure, SSID=TWL-A11, TxRate=FullyAutomatic,
PSMode=Disabled, Encrypten=Disabled). Der Accespoint sollte offen fuer
alle Verbindungen sein.

Als Kernel benutze ich 2.2.16 und linux-wlan-ng-0.1.14 sowie
pcmcia-cs-3.1.34.
Beim Kompilieren gab es keienrlei Probleme.

Die Karte wird als Intersil erkannt (manfid: 0x0156, 0x0002). Die
Zuweisung eines IRQ funktioniert auch noch, es wird dann auch ein Device
wlan0 erzeugt.
Sowohl ifconfig als auch route zeigen keine Probleme.

Wenn ich jetzt jedoch versuche zB ein Ping an den Accesspoint (10.0.0.10)
zu schicken, kommt kein einzeiges Ping durch und im kernel.log findet sich
folgendes:

p80211knetdev_hard_start_xmit: Tx attempt prior to association, frame
dropped

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, wo ich nach einem Fehler suchen
soll?


splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit Wavelan

2002-08-10 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff

On Sat, 10 Aug 2002, Rainer Ellinger wrote:

Stimmt, das kannte ich nicht.
Das hat mich aber auch nicht weiter gebracht.
iwconfig zeigt mir fuer wlan0 nur no wireless extensions an.
Auch jeglicher Versuch, mit iwconfig irgendwelche Werte zu setzen
scheitert (SET failed on device wlan0 ; Function not implemented)

 Stephan Splitthoff schrieb:
  Als Kernel benutze ich 2.2.16 und linux-wlan-ng-0.1.14
  Sowohl ifconfig als auch route zeigen keine Probleme.

 Das sieht danach aus, dass Du das Kommando iwconfig aus dem Paket
 wireless-tools noch nicht kennst.


splitti
-- 
Stephan Splitthoff  [EMAIL PROTECTED]
Falkenstr. 36   http://www.splitti.de
33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08
Tel.: 05207-92 59 50Fax: 01212-511 28 07 82



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)