vfat modul nachladen

2004-04-14 Diskussionsfäden mediastalk
hi
kann mir jemand erklären wie ich das vfat_fs modul nachinstaliere? und gibts
noch irgenwie ne quelle wo ich das her kriege?
benutze debian woody kerne: 2.4.20-bf2.4
danke



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



pegasus modul für teledat fast ethernet usb

2004-04-14 Diskussionsfäden mediastalk
hi gleich die näxte frage.
habe versuch obiges gerät mit dem pegasus modul zum laufen zu kriegen,
allerdings erschein dann kein eth0 oder so.
folgende meldungen kommen.
pegasus.c: eth0: D-Link DSB-650Tx
pegasus.c: setup pegasus II specific registers

dann kommt nichts mehr.
mit ner pcmcia netzwerk karte funktioniert allerdings da kommt ein device.
wäre prima wenn mir jemand helfen kann.
jan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: vfat modul nachladen

2004-04-14 Diskussionsfäden mediastalk
Hans Kramer wrote:

 On Wed, 14 Apr 2004 13:08:05 +0200
 mediastalk [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 hi
 kann mir jemand erklären wie ich das vfat_fs modul nachinstaliere? und
 gibts noch irgenwie ne quelle wo ich das her kriege?
 benutze debian woody kerne: 2.4.20-bf2.4
 danke
 
 Du must das Modul mit dem kernel kompillieren.
 wenn das schon drin ist, dann lade es mit modprobe oder modconf ...
 
 
 
in der config vom kernel ist es mit yes gekennzeichnet, aber unter 
/lib/modules/2.4.20-bf2.4/kernel/fs/ find ich es nicht.
mit modprobe und modconf funkts auch nicht
selbes probleme hab ich noch auf nem anderem system mit nem selbstgebautem
kernel 2.4.24
jan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW:wireless extension und wep-key

2004-02-26 Diskussionsfäden mediastalk
ICh weiß jetzt wodrans liegt, mein 2.4.23 kernel benutzt wirelessextension
16 und schein damit das interface zu erstellen, und mein pcmcia cs benutzt
wireless extensions 12 womit dann die wirelesstools arbeiten, kann das
sein?
mir fällt dann als möglichkeit nur ein abzuwarten bis nen neuer
orinoco_patch kommt, damit ich aktuellere pcmcia_cs instalieren kann.
bessere ideen ???
jan
dy Beuth wrote:

 Guten Abend
 
 Da hab ich eine Seite für Dich!!
 
 http://www.holtmann.org/linux/wlan/
 
 Dort gibt es eine Liste mit den Versionsnummern der Wireless Extensions,
 vielleicht hilft Dir das weiter!
 
 Grüsse
 
 Andy
 
 
 Am So, den 22.02.2004 schrieb mediastalk um 23:35:
 Bei mir hat sich irgendwie nichts geändert, ich hab jetzt einmal sowohl
 die 23.tools als deb packet instaliert und auch die 26.tolls aus dem
 source kompiliert, aber irgendwie will er trozdem nicht und die
 fehlermeldung ist die gleiche wie unten, ich hab das Gefühl ich muss
 wirklich die wireless-extensions updaten, hab aber keine ahnung wie.
 vielleicht pcmcia_cs patchen oder sowa
 jan
 Andy Beuth wrote:
 
  Hi!
  
  
  das selbe hatte ich gestern! Steht auch in der Liste.
  installier mal ne aktueller version von wireless-tools, den Tip hab ich
  gekriegt und es hat wunderbar funktioniert!!!
  
  Andy
  
  Am Sa, den 21.02.2004 schrieb mediastalk um 18:49:
  Hi ich krieg bei mir diese meldung, kann mir jemand erklären wie ich
  wieder zu den 16. extensins komme?
  ich weiß noch  nicht mal woeso ich jetzt eigentlich 12 hab.
  Kann es sein, das ich deswegen auch nicht nen WEP-Key bei meiner
  wirelesslan karte hab.
  ich benutze debian woody mit nem selbst gebauten 2.4.23 kernle mit
  gepatchten pcmcia-cs 3.2.3 (monitor patch für orinoco)
  danke
  jan
  Warning: Driver for device eth0 has been compiled with version 16
  of Wireless Extension, while this program is using version 12.
  Some things may be broken...
  
  
  
 
 
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wireless extension und wep-key

2004-02-22 Diskussionsfäden mediastalk
Bei mir hat sich irgendwie nichts geändert, ich hab jetzt einmal sowohl die
23.tools als deb packet instaliert und auch die 26.tolls aus dem source
kompiliert, aber irgendwie will er trozdem nicht und die fehlermeldung ist
die gleiche wie unten, ich hab das Gefühl ich muss wirklich die
wireless-extensions updaten, hab aber keine ahnung wie.
vielleicht pcmcia_cs patchen oder sowa
jan
Andy Beuth wrote:

 Hi!
 
 
 das selbe hatte ich gestern! Steht auch in der Liste.
 installier mal ne aktueller version von wireless-tools, den Tip hab ich
 gekriegt und es hat wunderbar funktioniert!!!
 
 Andy
 
 Am Sa, den 21.02.2004 schrieb mediastalk um 18:49:
 Hi ich krieg bei mir diese meldung, kann mir jemand erklären wie ich
 wieder zu den 16. extensins komme?
 ich weiß noch  nicht mal woeso ich jetzt eigentlich 12 hab.
 Kann es sein, das ich deswegen auch nicht nen WEP-Key bei meiner
 wirelesslan karte hab.
 ich benutze debian woody mit nem selbst gebauten 2.4.23 kernle mit
 gepatchten pcmcia-cs 3.2.3 (monitor patch für orinoco)
 danke
 jan
 Warning: Driver for device eth0 has been compiled with version 16
 of Wireless Extension, while this program is using version 12.
 Some things may be broken...
 
 
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



wireless extension und wep-key

2004-02-21 Diskussionsfäden mediastalk
Hi ich krieg bei mir diese meldung, kann mir jemand erklären wie ich wieder
zu den 16. extensins komme?
ich weiß noch  nicht mal woeso ich jetzt eigentlich 12 hab.
Kann es sein, das ich deswegen auch nicht nen WEP-Key bei meiner wirelesslan
karte hab.
ich benutze debian woody mit nem selbst gebauten 2.4.23 kernle mit
gepatchten pcmcia-cs 3.2.3 (monitor patch für orinoco)
danke 
jan
Warning: Driver for device eth0 has been compiled with version 16
of Wireless Extension, while this program is using version 12.
Some things may be broken...



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



wlan+netdev watchdog fehler

2004-02-11 Diskussionsfäden mediastalk
hi diese Fehlermeldung krieg ich ab und zu, wenn ich mit meiner pcmcia
wlan-karte im netz bin.
ich benutze 2.4.23 kernel ohne pcmcia mit pcmcia_cs 3.2.3. mit orinoco
patch(monitor mode)
wenn ich die karte karte dann rausziehe und wieder reinstecke, also neu
starte geht er wieder in netz.
aber das ist ja nervig. für jede hilfe dankbar.
grüße jan
NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
eth0: Tx timeout! Resetting card. ALLOCFID=00b0, TXCOMPLFID=,
EVSTAT=8000
eth0: Error -110 writing Tx descriptor to BAP


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



teledat Fast ethernet USB

2004-02-07 Diskussionsfäden mediastalk
hi 
ich hab hier obige gerät und weiß nicht ob es eine möglichkeit gibt dieses
zum laufen zu kriegen. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen.
ich benutze debian/woody mit nem 2.4.20-bf2.4
danke schonmal
jan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



cups config fehlt nicht mehr

2004-02-01 Diskussionsfäden mediastalk
hi
der tip mit apt-get --purge hat funktioniert.
jetzt hackt allerdings an dem problem das eher trotzdem nicht von anderen
netzwerkrechnern drucken will.
habe auf meinem laptop cupsys-client installiert.
beide rechner laufen mit debian/woody
danke für hilfe
nappo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cups config fehlt nicht mehr

2004-02-01 Diskussionsfäden mediastalk
hi
mehr infos: ich hab in der client.conf den server angegeben und dann versuch
unter kde den drucker zu finden.
zeitgleich kommt in der shell ne interrupt fehlermeldung
Sound: Error. Audio Interrupt (0) after freeing buffers.
diese meldung kommt auch wenn ich versuch mit lpadmin nen drucker
hinzuzufügen.
ansonsten: mein netzwerk funktioniert fehlermeldung kommt sowol bei wlan,
als auch bei lan.
wann ist den in den config dateien wichtig?

Andreas Janssen wrote:

 Hallo
 
 mediastalk ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
 der tip mit apt-get --purge hat funktioniert.
 jetzt hackt allerdings an dem problem das eher trotzdem nicht von
 anderen netzwerkrechnern drucken will.
 habe auf meinem laptop cupsys-client installiert.
 beide rechner laufen mit debian/woody
 
 Da mußt Du schon etwas mehr Informationen liefern. Wo genau hängt es
 denn? Kann der Drucker nicht gefunden werden? Wie bist Du den
 vorgegangen, um alles einzurichten? Sind die Clients richtig
 konfiguriert?
 
 Grüße
 Andreas Janssen
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



cups config fehlt

2004-01-30 Diskussionsfäden mediastalk
hi
wenn ich mit mit dselect cups instaliere und dann den cupsd starte, meldet
er dass er die config unte /etc/cups/ nicht findet, auch neu installieren 
hilft nicht. Kann ich die auch von Hand anlegen oder hat sonst jemand ne
idee.
grüße mediastalk


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)