Re: [SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-22 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

Am Freitag, 19. November 2004 17:51 schrieb Dirk Salva:
 On Fri, Nov 19, 2004 at 11:31:19AM +0100, Michael Tuschik wrote:
# cat /etc/ssh/sshd_config
 AllowTcpForwarding yes
 AllowUsers $einige
 ...

 ?!? AllowUsers gibt den angegebenen Usern das entsprechende Recht zur
 Anmeldung. Fuer Gruppen ist AllowGroups zustaendig. Wenn dort dann
 mehrere Gruppen stehen, muss $USER Mitglied jeder der angegebenen
 Gruppen sein. Fuer den Eintrag AllowUsers ist die (Nicht-)
 Zugehoerigkeit zu einer oder mehreren Gruppen exakt eines, naemlich
 wurscht.

Oh, yep, sorry. Du hast natürlich recht.

Somit wäre die entsprechende Zeile garnicht zulässig. Und es wäre weiterhin
das Problem des ThreadStarters nicht geklärt.

Gruß
Micha



Re: [SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-19 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

Am Mittwoch, 17. November 2004 12:35 schrieb Martin Mewes:
 Hallo,

 ich habe da ein gar merkwürdiges Dingen.

 Ich habe keine Probleme mich mit meinem Benutzer sowohl mit public_key
 als auch mit passwd anzumelden.
 Wenn ich nun einen neuen Benutzer anlege, dann kann der dies jedoch
 nicht. Weder mit dem einen, noch mit dem anderen.

 ##
 cat /etc/ssh/sshd_config
 AllowTcpForwarding yes
 AllowUsers $einige
 ...

Gehört der neue User auch der Gruppe einige an ?

Gruß
Michael



Re: [SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-19 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Michael,

Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote :

  #
 # cat /etc/ssh/sshd_config
  AllowTcpForwarding yes
  AllowUsers $einige
  ...

 Gehört der neue User auch der Gruppe einige an ?

Jeder User hat seine eigene Gruppe.
Sprich $user:$user, $user1:$user1 etcpp.


bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team - http://webmin.mamemu.de/
SuSE, Debian, SecurityFocus as mbox - http://www.mewes.tv/mbox/



Re: [SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-19 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

Am Freitag, 19. November 2004 11:22 schrieb Martin Mewes:
 Hallo Michael,

 Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote :
   #
  # cat /etc/ssh/sshd_config
   AllowTcpForwarding yes
   AllowUsers $einige
   ...
 
  Gehört der neue User auch der Gruppe einige an ?

 Jeder User hat seine eigene Gruppe.
 Sprich $user:$user, $user1:$user1 etcpp.


Deshalb fragte ich nach. Die Zeile

AllowUsers $einige

erlaubt nur Angehörigen der Gruppe einige SSH-Zugriff. Nimm den Eintrag 
raus, erweitere ihn oder ändere die Gruppenzugehörigkeit der Nutzer.

Gruß
Micha



Re: [SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Nov 19, 2004 at 11:31:19AM +0100, Michael Tuschik wrote:
   # cat /etc/ssh/sshd_config
AllowTcpForwarding yes
AllowUsers $einige
...
   Gehört der neue User auch der Gruppe einige an ?
  Jeder User hat seine eigene Gruppe.
  Sprich $user:$user, $user1:$user1 etcpp.
 Deshalb fragte ich nach. Die Zeile
 AllowUsers $einige
 erlaubt nur Angehörigen der Gruppe einige SSH-Zugriff. Nimm den Eintrag 
 raus, erweitere ihn oder ändere die Gruppenzugehörigkeit der Nutzer.

?!? AllowUsers gibt den angegebenen Usern das entsprechende Recht zur
Anmeldung. Fuer Gruppen ist AllowGroups zustaendig. Wenn dort dann
mehrere Gruppen stehen, muss $USER Mitglied jeder der angegebenen
Gruppen sein. Fuer den Eintrag AllowUsers ist die (Nicht-)
Zugehoerigkeit zu einer oder mehreren Gruppen exakt eines, naemlich
wurscht.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[SSH] Keine Verbindung mit Passwort

2004-11-17 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo,

ich habe da ein gar merkwürdiges Dingen.

Ich habe keine Probleme mich mit meinem Benutzer sowohl mit public_key 
als auch mit passwd anzumelden.
Wenn ich nun einen neuen Benutzer anlege, dann kann der dies jedoch 
nicht. Weder mit dem einen, noch mit dem anderen.

Wenn ich 

#PAMAuthenticationViaKbdInt yes

wieder einbinde, bekomme ich deprecated.

[EMAIL PROTECTED]:~ ssh -v [EMAIL PROTECTED]
OpenSSH_3.9p1, OpenSSL 0.9.7d 17 Mar 2004
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug1: Connecting to $host port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /home/macmewes/.ssh/identity type -1
debug1: identity file /home/macmewes/.ssh/id_rsa type 1
debug1: identity file /home/macmewes/.ssh/id_dsa type 2
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version 
OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.2
debug1: match: OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.2 pat OpenSSH*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_3.9p1
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT received
debug1: kex: server-client aes128-cbc hmac-md5 none
debug1: kex: client-server aes128-cbc hmac-md5 none
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(102410248192) sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY
debug1: Host '$host' is known and matches the RSA host key.
debug1: Found key in /home/macmewes/.ssh/known_hosts:1
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Trying private key: /home/macmewes/.ssh/identity
debug1: Offering public key: /home/macmewes/.ssh/id_rsa
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
debug1: Offering public key: /home/macmewes/.ssh/id_dsa
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
debug1: Next authentication method: keyboard-interactive
Password:
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
Password:
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
Password:
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
debug1: Next authentication method: password
[EMAIL PROTECTED]'s password:
debug1: Authentications that can continue: 
publickey,password,keyboard-interactive
Permission denied, please try again.
[EMAIL PROTECTED]'s password:
Received disconnect from $host: 2: Too many authentication failures 
for $user

##
cat /etc/ssh/sshd_config
AllowTcpForwarding yes
AllowUsers $einige
ChallengeResponseAuthentication yes
GatewayPorts no
HostbasedAuthentication yes
HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
IgnoreRhosts no
IgnoreUserKnownHosts no
KeepAlive yes
KeyRegenerationInterval 3600
LoginGraceTime 600
LogLevel INFO
#PAMAuthenticationViaKbdInt yes
PasswordAuthentication yes
PermitEmptyPasswords no
PermitRootLogin no
PrintMotd no
Protocol 2
PubkeyAuthentication yes
RhostsRSAAuthentication no
RSAAuthentication yes
ServerKeyBits 768
StrictModes no
Subsystem   sftp/usr/lib/sftp-server
SyslogFacility AUTH
UseLogin yes
UsePrivilegeSeparation yes
X11DisplayOffset 10
X11Forwarding no
##

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team - http://webmin.mamemu.de/
SuSE, Debian, SecurityFocus as mbox - http://www.mewes.tv/mbox/