Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-22 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Kiste,

Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote :

  Kann grub hierbei auch lesend auf eine NTFS-Partition zugreifen?

 Ja, ich habe w2k auf der 1. Part. der 1. FP. mit ntfs/hpfs.

Nix zu wollen :-(
Ich habe mir eine Bootdiskette mit grub und mit lilo gebastelt, aber ich 
laufe immer auf den gleichen Fehler aus.

Kannst Du bitte mal Deine menu.lst posten?

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team
http://www.webmin.com/  http://webmin.mamemu.de/
Debian, SuSE, Securityfocus and Webmin - Mailinglist mboxes
http://www.mewes.tv/mbox/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-22 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ...
* Martin Mewes schrieb am [22.11.04 12:57]:
 Hallo Kiste,
 
 Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote :
 
   Kann grub hierbei auch lesend auf eine NTFS-Partition zugreifen?
 
  Ja, ich habe w2k auf der 1. Part. der 1. FP. mit ntfs/hpfs.
 
 Nix zu wollen :-(

Wenn das nicht von der floppy klappt, und lass mal die menu.lst
weg, dann gehts auch nicht, jedenfalls nicht so. Also bevor ich dir
die menu.lst schicke, schreib mal was dies macht.

format /dev/fd0
cat stage1 stage2 /dev/fd0
vmware mit w2k starten, von Floppy booten (grub).
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
boot

Wenn dies geht, machen wir den Rest oder wie schon geschrieben.

 Ich habe mir eine Bootdiskette mit grub und mit lilo gebastelt, aber ich 

Wie ahst du diegrub Floppy gebaut, so wie oben (einfachste Loesung)?

 Kannst Du bitte mal Deine menu.lst posten?

Die nuetzt dir nichts solange das nicht von Hand geht. Booten muss
das ganze schon.

Kiste der heute ne volle Bude hat.
-- 
###
Netzworkk
Kai Wilke
[EMAIL PROTECTED]
http://www.netzworkk.de
http://netzworkk.berlios.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-21 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Kiste,

Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote :

  install (hd0,0)/boot/grub/stage1 (hd0) (hd0,0)/boot/grub/stage2
  (hd0,0)/boot/grub/menu.lst

 not okay

 (hd0,0) = 1. FP., 1. Part. Bitte anpassen. In grub kannst du die
 Tabtaste benutzen um einige Dinge zu vervollstaendigen. (hd0) = MBR
 der 1. FP. lassen.

Notiert, danke :-)

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team
http://www.webmin.com/  http://webmin.mamemu.de/
Debian, SuSE, Securityfocus and Webmin - Mailinglist mboxes
http://www.mewes.tv/mbox/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-21 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ...
* Martin Mewes schrieb am [19.11.04 19:34]:
 Hallo Kiste,
 
 Kann grub hierbei auch lesend auf eine NTFS-Partition zugreifen?
 

Ja, ich habe w2k auf der 1. Part. der 1. FP. mit ntfs/hpfs.

Kiste
-- 
###
Netzworkk
Kai Wilke
[EMAIL PROTECTED]
http://www.netzworkk.de
http://netzworkk.berlios.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hi Kiste,

Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote :

  Kann grub hierbei auch lesend auf eine NTFS-Partition zugreifen?

 Das weiss ich jetzt nicht. Es gibt auch kein ntfs_stage1_5, nur
 fat_stage1_5.

Grmpf, wenn dem tatsächlich so ist, dann habe ich ein Problem.

Obwohl, ich habe am Ende von /dev/hda noch ein wenig Platz.
Um Daten zwischen Linux und Windows zu tauschen liegt unter /dev/hda2 
eine FAT32-Partition rum.

Theoretisch sollte es möglich sein die Daten für grub also nicht nach
C:\ sondern nach D:\ zu bringen.

floppy boot:
root (hd0,1)
install (hd0,0)/boot/grub/stage1 (hd0) (hd0,0)/boot/grub/stage2
(hd0,0)/boot/grub/menu.lst

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team
http://www.webmin.com/  http://webmin.mamemu.de/
Debian, SuSE, Securityfocus and Webmin - Mailinglist mboxes
http://www.mewes.tv/mbox/



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-20 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ...
* Martin Mewes schrieb am [20.11.04 17:24]:
 Hi Kiste,
 
 Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote :
 
 [
 Theoretisch sollte es möglich sein die Daten für grub also nicht nach
 C:\ sondern nach D:\ zu bringen.
 
 floppy boot:
 root (hd0,1)
okay
 install (hd0,0)/boot/grub/stage1 (hd0) (hd0,0)/boot/grub/stage2
 (hd0,0)/boot/grub/menu.lst
not okay

(hd0,0) = 1. FP., 1. Part. Bitte anpassen. In grub kannst du die
Tabtaste benutzen um einige Dinge zu vervollstaendigen. (hd0) = MBR
der 1. FP. lassen.

kiste
-- 
###
Netzworkk
Kai Wilke
[EMAIL PROTECTED]
http://www.netzworkk.de
http://netzworkk.berlios.de



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-19 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

Am Montag, 15. November 2004 15:09 schrieb Martin Mewes:
 Hallo zusammen,

 Nun habe ich erfolgreich die Windows-Partition als raw-device in die
 Konfiguration einer virtuellen Maschine eingebunden und diese ist
 auch garantiert nicht irgendwo in Linux eingehangen, dennoch kommt
 GRUB mit folgender Bemrekung zum stehen.

 root (hd0,0)
  filesystem type unknown, partition type=0x7
 chainloader +1

 und nix passiert mehr. Über diesen Boot-Menü-Eintrag läßt sich die
 Windows-Partition jedoch nativ booten.

Ich benutze zwar nicht grub sondern noch lilo. Damit das funktioniert, musste
ich die Linux-Partition auch mit in die VM aufnehmen, damit der lilo seine
Konfiguration findet. Könnte mir vorstellen, daß das bei grub ähnlich ist.

Gruß
Micha



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-19 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo,

Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote :

 Ich benutze zwar nicht grub sondern noch lilo. Damit das
 funktioniert, musste ich die Linux-Partition auch mit in die VM
 aufnehmen, damit der lilo seine Konfiguration findet. Könnte mir
 vorstellen, daß das bei grub ähnlich ist.

Mit LILO hatte ich die gleichen Resultate.

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team - http://webmin.mamemu.de/
SuSE, Debian, SecurityFocus as mbox - http://www.mewes.tv/mbox/



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-19 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

Am Freitag, 19. November 2004 13:25 schrieb Martin Mewes:
 Hallo,

 Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote :
  Ich benutze zwar nicht grub sondern noch lilo. Damit das
  funktioniert, musste ich die Linux-Partition auch mit in die VM
  aufnehmen, damit der lilo seine Konfiguration findet. Könnte mir
  vorstellen, daß das bei grub ähnlich ist.

 Mit LILO hatte ich die gleichen Resultate.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, daß du LILO nehmen sollst, sondern daß
du die Linux-Partition mit in die VM-Konfiguration aufnehmen sollst, damit
der GRUB innerhalb der VM darauf zugreifen kann.

Gruß
Micha



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-19 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo,

Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote :
 Am Freitag, 19. November 2004 13:25 schrieb Martin Mewes:
  Mit LILO hatte ich die gleichen Resultate.

 Ich habe ja auch nicht geschrieben, daß du LILO nehmen sollst,
 sondern daß du die Linux-Partition mit in die VM-Konfiguration
 aufnehmen sollst, damit der GRUB innerhalb der VM darauf zugreifen
 kann.

Schon klar. Die VMware-Sitzung hat Vollzugriff auf /dev/hda 
und /dev/hdb, damit entsprechende Konfigurationseinstellungen gelesen 
werden können.

Weder mit grub noch mit lilo komme ich zum Erfolg.

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team - http://webmin.mamemu.de/
SuSE, Debian, SecurityFocus as mbox - http://www.mewes.tv/mbox/



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-19 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ...
* Martin Mewes schrieb am [19.11.04 14:09]:
 Hallo,
 
 Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote :
  Am Freitag, 19. November 2004 13:25 schrieb Martin Mewes:
   Mit LILO hatte ich die gleichen Resultate.
 
  Ich habe ja auch nicht geschrieben, daß du LILO nehmen sollst,
  sondern daß du die Linux-Partition mit in die VM-Konfiguration
  aufnehmen sollst, damit der GRUB innerhalb der VM darauf zugreifen
  kann.

Das waere noch eine Aenderung an den Rechten - nicht gut

 
 Schon klar. Die VMware-Sitzung hat Vollzugriff auf /dev/hda 
 und /dev/hdb, damit entsprechende Konfigurationseinstellungen gelesen 
 werden können.

Wenn du die menu.lst in vmware benutzen willst, kopiere stage[12]
und menu.lst nach C:\boot\grub.
starte w2k (vmware) mit diskette und installiere grub in (hd0)

floppy boot:
root (hd0,0)
install (hd0,0)/boot/grub/stage1 (hd0) (hd0,0)/boot/grub/stage2
(hd0,0)/boot/grub/menu.lst

Nach erfolgreichen booten, kannst du die menu.lst aendern.
minimum:
title w2k
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

Kiste, der das dieses WE ausprobiert. Repair my 2. Disk+LVM
-- 
###
Netzworkk
Kai Wilke
[EMAIL PROTECTED]
http://www.netzworkk.de
http://netzworkk.berlios.de



Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-19 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Kiste,

Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote :
 Das waere noch eine Aenderung an den Rechten - nicht gut
Das habe ich mir schon fast gedacht.

  Schon klar. Die VMware-Sitzung hat Vollzugriff auf /dev/hda
  und /dev/hdb, damit entsprechende Konfigurationseinstellungen
  gelesen werden können.

 Wenn du die menu.lst in vmware benutzen willst, kopiere stage[12]
 und menu.lst nach C:\boot\grub.
 starte w2k (vmware) mit diskette und installiere grub in (hd0)

Kann grub hierbei auch lesend auf eine NTFS-Partition zugreifen?

Ich erstelle also eine Linux-grub-Boot-Diskette.
Dann boote ich w2k (vmware) von dieser Diskette.
Kopiere dann den Inhalt der Diskette nach C:\boot\grub (?)

Hilf bitte einem Unwissendem mit einem -vv ;-)

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team
http://www.webmin.com/  http://webmin.mamemu.de/
Debian, SuSE, Securityfocus and Webmin - Mailinglist mboxes
http://www.mewes.tv/mbox/



[VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-15 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo zusammen,

und ja: Gegooglet habe ich und mir diverse Dinge angeschaut und 
ausprobiert. Genutzt hat es mir leider nix. Vielleicht hat hier ja 
jemand eine Ahnung?

Beteiligt sind

- eine SuSE 9.2 pro als Host
- ein installiertes Windows 2000 pro (/dev/hda1)
- grub (GNU GRUB 0.95)
- 4.5.2 build-8848

Laut Anweisung habe ich den VMware-Benutzer in die Gruppe disk 
eingetütet, damit er auch auf /dev/hda1 zugreifen kann. Als einziger 
Benutzer auf diesem System halte ich dies für ok.

Ich habe laut Anweisung unter nativem Windows (/dev/hda1) zwei 
Hardware-Profile angelegt. Eines für Windows und eines für VMware.

Ich habe sogar extra einen Boot-Menü-Eintrag erstellt, der zwar nicht 
erforderlich ist (aufgrund der Hardware-Profile), aber sinnvoll war, 
damit ich auch mal lerne mit grub direkt zu kommunizieren, statt 
YaST2 zu nutzen.

Nun habe ich erfolgreich die Windows-Partition als raw-device in die 
Konfiguration einer virtuellen Maschine eingebunden und diese ist 
auch garantiert nicht irgendwo in Linux eingehangen, dennoch kommt 
GRUB mit folgender Bemrekung zum stehen.

root (hd0,0)
filesystem type unknown, partition type=0x7
chainloader +1

und nix passiert mehr. Über diesen Boot-Menü-Eintrag läßt sich die 
Windows-Partition jedoch nativ booten.

Ich bitte um einen Tritt in die richtige Richtung.

bis dahin - kind regards

Martin Mewes

-- 
Member of the Webmin Translation Team - http://webmin.mamemu.de/
SuSE, Debian, SecurityFocus as mbox - http://www.mewes.tv/mbox/