Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ferner
Hallo Gregor,

On Thu, 3 Apr 2003 15:34:16 +, Gregor Kaleta [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Die Folien liegen im PDF Format vor. Da pdf2ps nicht immer gute Arbeit
 leistet, drucke ich das PDF Dokument mit dem Acrobat Reader in eine PS
 Datei. Dieses Vorgehen wurde mir empfohlen. Kommen wir jetzt zu psnup
 bzw. mpage.

Ich kann mich an den Anfang des Threads nicht mehr genau erinnern, aber
Du setzt doch CUPS zum Drucken ein, oder? Da kann man direkt beim
drucken angeben, dass man 2 oder 4 Seiten auf ein Blatt haben will.
Evtl. hilft Dir ja auch das.

Aus der Doku zu CUPS:

--snip--
N-Up Printing

The -o number-up=value option selects N-Up printing. N-Up printing
places multiple document pages on a single printed page. CUPS supports
1-Up, 2-Up, and 4-Up formats:

lp -o number-up=1 filename ENTER
lp -o number-up=2 filename ENTER
lp -o number-up=4 filename ENTER
lpr -o number-up=4 filename ENTER

The default format is 1-Up.

--snip--

Gruss,
Frederik

-- 
Encrypted email preferred. PGP-KeyID: 0x9B4B9B32
My key is available from the keyservers or at
http://www.ferner-online.de/frederik/frederik_gpg_schluessel.asc
Fingerprint: 3457 FBF2 A228 4E7F 0276  43EA 714E C687 9B4B 9B32


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-03 Diskussionsfäden Gregor Kaleta
Danke für die schnellen Antworten!

Die Folien liegen im PDF Format vor. Da pdf2ps nicht immer gute Arbeit
leistet, drucke ich das PDF Dokument mit dem Acrobat Reader in eine PS
Datei. Dieses Vorgehen wurde mir empfohlen. Kommen wir jetzt zu psnup
bzw. mpage.

 psnup -4 datei1.ps datei2.ps
Bei diesem Aufruf erfolgen folgende Fehler:
- A4 im Hochformat
- die rechte Folie wird einfach zum Teil abgeschnitten
- über und unter den Folien viel weißer Freiraum (kein resize)

 psnup -pa4 -4 -l -W29.70cm -H20.99cm Datei1.ps Datei2.ps
Mit diesen Einstelungen erziele ich den gewünschten Effekt.

 mpage -l -A Datei1.ps Datei2.ps
A4 und 4 Seiten auf 1 sind schon als default eingestellt. Jedoch werden
die einzelnen Folien nicht vergrößert, so dass sie sehr klein sind
(nicht lesbar) und um sie herum befindet sich sehr viel Freiraum.
Ich habe die Dokumentation gelesen und nur die Option -S gefunden. Da
durch werden alle Folien auf die maximale Breite gebracht, die Höhe
bleibt jedoch erhalten. Das sieht natürlich blöd aus.

Hatte jemand von euch das gleich Problem? Oder gibt es da einen Trick,
wie man die einzelnen Seiten auf die maximale Größe bringt (1/4 von
DIN A4)?

Gruß

Gregor Kaleta

PS: Die Zeitzone sollte nun richtig eingestellt sein.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-03 Diskussionsfäden Natascha Hess-Mohr
Versuch es doch mal mit pstops, damit habe ich immer gute
Ergebnisse erzielt.
man pstops

Dort ist ein Bsp für 2 Seiten auf 1.
Dann dürfte der Rest kein Problem sein, oder?
natascha

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden Gregor Kaleta
Hallo!

Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht wie.
Bei mir läuft Wood mit CUPS. Ich habe es mit psnup probiert, aber das will
auch nicht so recht.
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

MfG

Gregor Kaleta

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Gregor,

Am Donnerstag, 3. April 2003 01:09 schrieb Gregor Kaleta:

Deine Zeitzone steht auf UTC/GMT und deine Uhr geht wahrscheinlich 
falsch :(...

 Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht
 wie. Bei mir läuft Wood mit CUPS. Ich habe es mit psnup probiert,
 aber das will auch nicht so recht.

was hast du denn probiert? Die Folien liegen als ps vor? Was macht psnup 
-4 datei1.ps datei2.ps daraus?

Kai




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 03.04.2003 um 01:09:28 CEST, schrieb Gregor Kaleta:
 
 Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht wie.

man mpage

-- 
Gruß
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Don, 2003-04-03 um 01.09 schrieb Gregor Kaleta:
 Hallo!
 
 Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht wie.
 Bei mir läuft Wood mit CUPS. Ich habe es mit psnup probiert, aber das will
 auch nicht so recht.
 
 Kann mir da vielleicht jemand helfen?
 
 MfG
 
 Gregor Kaleta
 

Welches Format (Dateityp, nicht Grösse :)) haben die Vorlesungsfolien
denn?
 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden christian schubert
On Wed, 02 Apr 2003 23:09:28 +
Gregor Kaleta [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo!
 
 Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht
 wie. Bei mir läuft Wood mit CUPS. Ich habe es mit psnup probiert, aber
 das will auch nicht so recht.
 
 Kann mir da vielleicht jemand helfen?
 
 MfG
 
 Gregor Kaleta

Hi Gregor,

Du hast nicht wirklich recherchiert, stimmst?
Die erste Möglichkeit wäre zB. man psnup. Dort ist sogar ein Beispiel.
Es ist zwar in English, aber wenn Du auf der Uni sein solltest, dann ...

Ansonsten macht mpage -4 -A -o -PDruckername
zudruckendePostScriptDatei sehr gut den Job den Du suchst (4 Seiten
auf ein Blatt, DIN A4, ohne Umrandung). Suche u.a. in /usr/share/doc/...
 und lese und Du wirst staunen was sich so alles auf Deinem Rechner
befindet ;-)

Gruß, CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)