Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-04 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
 Ich werde VMware auf jeden Fall erstmal als Notloesung benutzen
 (ich will kein Windows). Werde aber weiterhin ein bissl forschen
 und auch mal die Firmen die Unix Loesungen anbieten anmailen.

Ichhabe den Umstieg von Windoof auf Linux auch über VMWare gemacht. 
Mittlerweile ist meine bootbare Windowspartition von der Platte 
ganz verschwunden und 99% aller Tätigkeiten/Applikationen regel ich 
mit Linux ab. 

Bei mir laufen nur noch zwei Programme, Fibu und Auftrag, auf 
Windows. Da habe ich noch kein entsprechendes Linuxprogramm 
gefunden. Unter VMWare habe ich das 100%ig am laufen. 

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.2.2



Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag 02 August 2004 16:35 schrieb Matthias Hartmann:
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

 Mit einer Wine Lösung wärst du nicht zufrieden?

Da wäre noch VMWare zu nennen. Funktioniert sehr gut. Allerdings 
würde ich für die volle Funktionalität auch nicht die Hand ins 
Feuer legen. Müsste man mal teten.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.2.2



Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden georg leugner
On Tue, 3 Aug 2004 08:49:42 +0200, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]  
wrote:

Am Montag 02 August 2004 16:35 schrieb Matthias Hartmann:
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Mit einer Wine Lösung wärst du nicht zufrieden?
Ich habe wine seitdem ich nicht mehr Computerspiele nicht mehr benutzt.  
Damals war es aber immer eine extreme Fummelei was zum Laufen zu bringen  
und dann wars nicht besonders stabil.

Da wäre noch VMWare zu nennen. Funktioniert sehr gut. Allerdings
würde ich für die volle Funktionalität auch nicht die Hand ins
Feuer legen. Müsste man mal teten.
Ich werde VMware auf jeden Fall erstmal als Notloesung benutzen (ich will   
kein Windows). Werde aber weiterhin ein bissl forschen und auch mal die  
Firmen die Unix Loesungen anbieten anmailen.

cu
--
where is my mind
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-02 02:03:00, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Allerseits,
 ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein 2D-3D CAD Programm für Linux
 kennt. Der Schwerpunkt des Programmes sollte auf Maschinenbau liegen.
 Ich habe mitlerweile einige Opensource Lösungen durch (Qcad, Varicad) und
 habe fesgetellt, dass diese einfach nicht mit kommerziellen Produkten (ich
 habe Solid Edge und Cadenas getestet) in Punkt Umfang und Bedienbarkeit
 mithalten können.

Prochem-C   Complansoft GmbH0049/331/70483-0
(Anlagenbau)

CADstone 2D/3D-CAD  Granit GmbH Grafische und numerische Informationstechniken 
 0079/7121/3492-0

Cadra   SofTech GmbH0049/89/96288-0
Design und Drafting

ARCAD   Arcad Systems   0049/2364/2000

Lezteres wird von mir verwendet, weil ich nichts besseres fand 
(Preis/Leistung) kostet aber einiges. Und sagt mir mehr zu, 
als mein AutoCAD 9/10 (8.000 bzw 13.000 DM ) unter MS-DOS 6.22 :-)


 Deswegen habe ich mich tagelang durch google gearbeitet um proprietäre
 Programme zu finden die Linux/Unix unterstützen (Amazon suche: cad linux
 - kein Treffer), habe aber bis auf Pro Engineer Wildfire (da kostet die
 Academic Version 98 Euro, als OS wird Windows angegeben; ausserdem möchte
 ich keine Katze im Sack kaufen) und EDS - IDEAS nichts gefunden.
 Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Du kannst Dich ja mal an die Nomina GmbH in München wenden. 

Guck Dir mal die ISBN 3-9360901-66-1 (ISIS Linux Report, Edition 1/2004)
an, da findest Du eine Marktübersicht mit 2000 Linux-Lösungen  :-)

Übrigends wurde diese Ausgabe auf dem Linuxtag 2004 kostenlos vergeben.

 mfg
 georg


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 03 August 2004 10:57, georg leugner wrote:
 On Tue, 3 Aug 2004 08:49:42 +0200, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]

 wrote:
  Am Montag 02 August 2004 16:35 schrieb Matthias Hartmann:
  [EMAIL PROTECTED] schrieb:
   Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
 
  Mit einer Wine Lösung wärst du nicht zufrieden?

 Ich habe wine seitdem ich nicht mehr Computerspiele nicht mehr benutzt.
 Damals war es aber immer eine extreme Fummelei was zum Laufen zu bringen
 und dann wars nicht besonders stabil.

  Da wäre noch VMWare zu nennen. Funktioniert sehr gut. Allerdings
  würde ich für die volle Funktionalität auch nicht die Hand ins
  Feuer legen. Müsste man mal teten.

 Ich werde VMware auf jeden Fall erstmal als Notloesung benutzen (ich will
 kein Windows). Werde aber weiterhin ein bissl forschen und auch mal die
 Firmen die Unix Loesungen anbieten anmailen.
Es gibt bereits GNU/Linux CAD Lösungen, allerdings werden die noch nicht oder 
nicht mehr angeboten.

Pro-Engineer, wurde bei Fresenius Medical getestet.
Catia, gibts nur im Testbed.
Bentley Microstation, wurde nach ersten Versuchen nicht weiter verfolgt.
M10, eingestellt
...

Interessant ist noch Varcon, ursprünglich einmal von Saab entwickelt:
http://www.tech.oru.se/cad/varkon/man.htm
Ziemlich guter Freiflächen Modellierer, ist aber eher ein Parametric Werkzeug.


Tschüss,
Thomas



Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 02 August 2004 02:03 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Allerseits,
 ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein 2D-3D CAD Programm für Linux
 kennt.

$ apt-cache search cad |grep -i \\bCAD\\b

electric - electrical CAD system
pythoncad - Computer Aided Drafting (CAD) program
qcad - a professional CAD System
xtrkcad - Sillub Technologies Model Train Track CAD Program

Mh, viel ist das nicht, ob etwas in der Qualität von Blender dabei ist 
(3D-Rendering), kann ich nicht sagen. 

xfig, tgiff kommen vermutlich gar nicht in Frage.

Gruß
rUdi

PS: Wine läuft nach Neuinstallation unter unstable recht rund! Am besten alle 
alten conf-Dateien entrümpeln!



Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Hartmann
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Mit einer Wine Lösung wärst du nicht zufrieden?
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


CAD Software fuer Linux?

2004-08-01 Diskussionsfäden gleugner
Hallo Allerseits,
ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein 2D-3D CAD Programm für Linux
kennt. Der Schwerpunkt des Programmes sollte auf Maschinenbau liegen.
Ich habe mitlerweile einige Opensource Lösungen durch (Qcad, Varicad) und
habe fesgetellt, dass diese einfach nicht mit kommerziellen Produkten (ich
habe Solid Edge und Cadenas getestet) in Punkt Umfang und Bedienbarkeit
mithalten können.
Deswegen habe ich mich tagelang durch google gearbeitet um proprietäre
Programme zu finden die Linux/Unix unterstützen (Amazon suche: cad linux
- kein Treffer), habe aber bis auf Pro Engineer Wildfire (da kostet die
Academic Version 98 Euro, als OS wird Windows angegeben; ausserdem möchte
ich keine Katze im Sack kaufen) und EDS - IDEAS nichts gefunden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

mfg
georg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)