Re: D-Link DWL-G650+ Wlan karte unter linux

2003-12-21 Diskussionsfäden Michael Welle
Hallo,

Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
 ,[ Allgemein WLAN ]
 | 
 | http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/
 `

 ,[ Atheros ]
 | 
 | http://team.vantronix.net/ar5k/
 `
oder bei sourceforge das madwifi-Projekt suchen...

VG
hmw


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: D-Link DWL-G650+ Wlan karte unter linux

2003-12-21 Diskussionsfäden Udo Burghardt
Am Sonntag, 21. Dezember 2003 09:41 schrieb Michael Welle:

  | http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/
  | http://team.vantronix.net/ar5k/

 oder bei sourceforge das madwifi-Projekt suchen...

Noch ein Link: bei mir funktioniert

http://acx100.sourceforge.net 

zusammen mit einem 2.4.22 debian-Kernel einwandfrei.

Viel Erfolg
-- 
Udo Burghardt
http://UdoBurghardt.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



D-Link DWL-G650+ Wlan karte unter linux

2003-12-20 Diskussionsfäden Andreas Fuchs
hi,

weiss jemand wie man die obenstehende D-Link Wlan karte unter Linux zum
laufen bekommt? Ich hab gelesen, im moment sei das noch unmöglich weil
D-Link angeblich noch keinen Linutreiber für die Karte draussen hat.
Wenn jemand das schonmal gemacht hat, wär nett wenn er es hier und jetzt
festhalten würde ;)

Mfg @ndy


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: D-Link DWL-G650+ Wlan karte unter linux

2003-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Dec 2003 - 00:53:34, Andreas Fuchs wrote:
 hi,
 
 weiss jemand wie man die obenstehende D-Link Wlan karte unter Linux zum
 laufen bekommt? Ich hab gelesen, im moment sei das noch unmöglich weil
 D-Link angeblich noch keinen Linutreiber für die Karte draussen hat.
 Wenn jemand das schonmal gemacht hat, wär nett wenn er es hier und jetzt
 festhalten würde ;)

Interessant ist da was fuer ein Chipsatz drauf ist, das erfaehrst du
wenn du die Karte mal in den Laptop steckst und dir die Ausgabe von
lspci -vv anguckst, merk dir die Stelle an der die Karte auftaucht und
mach dann ein lscpi -vv -n. In der ersten Zeile der Karte steht dann
neben der Class eine 8-stellige Nr., das ist ne ID und wenn da
1260:38(77|90) hast koennte das mit den Treibern von www.prism54.org
gehen. Hab ich schon gemacht, ist mit der Readme eigentlich kein
Problem. Ansonsten frag doch mal google?!

Andreas

-- 
Mercury knghtbrd: Eww, find a better name, the movie sucked.. G
Knghtbrd Mercury: The engine is better than the movie


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: D-Link DWL-G650+ Wlan karte unter linux

2003-12-20 Diskussionsfäden Steffen Lorch
* (Andreas Fuchs) schrieb:

Hallo Andreas,

 weiss jemand wie man die obenstehende D-Link Wlan karte unter Linux zum
 laufen bekommt? Ich hab gelesen, im moment sei das noch unmglich weil
 D-Link angeblich noch keinen Linutreiber fr die Karte draussen hat.
 Wenn jemand das schonmal gemacht hat, wr nett wenn er es hier und jetzt
 festhalten wrde ;)

C't 24/03: Lesen bildet... Stichwort atheros Karte. S215 

,[ Allgemein WLAN ]
| 
| http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/
`

,[ Atheros ]
| 
| http://team.vantronix.net/ar5k/
`

Wobei ich schon gehrt hab, dass die D-Link DWL-G650 802.11g CardBus
Karte in mehreren Revisionen unterschiedliche Chipstze hat. Aber
anhand der Kennung, die Du von lspci bekommst kannst Du vergleichen.

Den C't Artikel kann ich Dir ans Herz legen.

... cu Steff
-- 
BOFH Excuse #256:

You need to install an RTFM interface.


pgp0.pgp
Description: PGP signature