Re: DVB-T auf DVD brennen

2004-11-19 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] writes:

[...]

 Die eigentliche Aufgabe eine Konvertierungsprogramms besteht darin
 den ts in es zu zerlegen und dann in einen ps zu schreiben. Als
 Programm der Wahl liesst man hier haeufig von ProjectX.

Ich habe mit ProjectX inzwischen ganz gute Erfahrungen.  Es bricht im
Gegensatz zu zahlreichen anderen Tools (vdrsync.pl, mencode,
tcextract, ...) nicht beim geringsten Fehler ab, was bei DVB als
Quelle ggf. ganz interessant sein kann.

Leider sind die von ProjectX erzeugten m2p-Dateien nicht für dvdauthor
geeignet,[1] hier benutze ich folgende Kombination (Beispiel VDR):

1. VDR-Dateien (ggf. 001.vdr 002.vdr in eine Queue stellen) mit
   ProjectX demultiplexen (demux).

2. Eine MPEG-Datei mit mplex erzeugen, für dvdauthor muß ich als
   Format 8 (DVD mit NAV-Sektoren) angeben:

   mplex -f 8 -o out.mpg in.m2v in.mp2

   in.m2v und in.mp2 sind die von ProjectX erstellten Dateien, hier
   kann eventuell auch .ac3 auftreten, auch mehrere Audio-Streams.

3. Das Ergebnis kann man dann z.B. mit dvdauthor als DVD brennen, am
   wenigsten Aufwand ist es, alle Dateien als eigenes Kapitel des
   gleichen Titels zu brennen, hier gibt es auf der Homepage von
   dvdauthor ein paar Beispiele.

4. Beim Brennen der DVD z.B. mit growisofs darauf achten, die Option
   -dvd-video anzugeben.

Mit ProjectX kann man auch falsche Formatgaben (4:3, 16:9) leicht
korrigieren.

Leider ist die Prüfung der Dateien mit mplayer nicht sehr
aussagekräftig, der frißt vieles von dem, mit dem andere Programme
oder der Hardware-DVD-Player nicht zurechtkommen.


Torsten

Footnotes: 
[1]  Bzw. habe ich noch nicht die richtigen Optionen gefunden



Re: DVB-T auf DVD brennen

2004-11-19 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Torsten Hilbrich [EMAIL PROTECTED] writes:

 Leider sind die von ProjectX erzeugten m2p-Dateien nicht fr dvdauthor
 geeignet,[1] hier benutze ich folgende Kombination (Beispiel VDR):

Danke fr diese detaillierte Schilderung. Man muss also noch ein wenig
basteln. Dann muss ich mir das noch grndlich berlegen.

juh

-- 
Die kommunalen Brgerportale
Offene Nachrichten- und Diskussionsforen
http://www.buergerportal.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVB-T auf DVD brennen

2004-11-18 Diskussionsfäden Ralf Dragon
Jan Ulrich Hasecke wrote:
 
 b. hat den Charme, dass viele Komponenten einzeln sind und jederzeit
 ausgetauscht werden können. Leider habe ich keine Ahnung, wie man
 DVB-T-Streams auf DVD brennt. Geht das überhaupt ohne
 Qualitätsverlust?

Es ist beides MPEG2, die Datenrate bleibt glaube ich auch dieselbe, gibt
also keinen Qualitätsverlust.
Es gibt eine Skriptsammlung für den VDR, die das vollautomatisch kann (also
Aufnahme auswählen, konvertieren, Iso-Image erstellen samt Menü, brennen).
Sie hat noch so ihre Macken (läuft nur als root ohne Modifikationen,
Probleme mit Umlauten im EPG), aber ein Blick ist sie allemal wert. Sie
heißt vdrconvert und ist zu finden unter http://vdrconvert.vdr-portal.de/ .
Wichtig ist, das auf jeden fall alle Pakete istalliert sind, die Required
sind, da es keine vernünftigen Fehlermeldungen später gibt.
Viele Grüße,
Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVB-T auf DVD brennen

2004-11-18 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi,

0n 04/11/[EMAIL PROTECTED]:29 Jan Ulrich Hasecke told me:

 brennt jemand von euch DVB-T-Aufnahme von Festplatte auf DVD?

Nein ich lese nur etwas in multimedia Gruppen, aber selber aber nur
analog TV.

 a. Einfache Settop-Box + teuren Festplattenrecorder inkl. DVD-Brenner
 
 b. z.B. Siemens DVB-T-Box mit externer USB-Festplatte und Brennen von
 DVD über meine Linuxkiste auf externen USB-DVD-Brenner.
 
 a. ist teuer
 
 b. hat den Charme, dass viele Komponenten einzeln sind und jederzeit
 ausgetauscht werden können. Leider habe ich keine Ahnung, wie man
 DVB-T-Streams auf DVD brennt. Geht das überhaupt ohne
 Qualitätsverlust?

Ja, das geht. Aus der dvb Karte bekommst Du mpeg2-ts (tranport
stream). Auf einer DVD wird auch mpeg2 aber als Program stream
gespeichert.

transport-streams sind im Unterschied zu program-streams derart
zusammengebaut (multiplexen), dass sie besser auf fehleranfaelligen
Wegen uebertragen werden koennen (Redundanz, verschiedene Zeitbasen,
Kontrollstrukturen). 

Leider koennen die Standard linux video player (mplayer/xine etc.)
ebenso wie Dein standalone DVD player mit transport streams nichts
anfangen.

Jedoch beruhen beide Arten der mpeg-streams auf den gleichen
Ausgangsdaten den eigentlichen mpeg-es (elementary stream). Hier
gibt im einfachsten Fall einen video und einen audio stream (weitere
Datenstreams fuer z.B. Untertitel moeglich). 

Die eigentliche Aufgabe eine Konvertierungsprogramms besteht darin
den ts in es zu zerlegen und dann in einen ps zu schreiben. Als
Programm der Wahl liesst man hier haeufig von ProjectX.

HTH
 
-- 
bye maik


pgpvL32aO6OJh.pgp
Description: PGP signature


DVB-T auf DVD brennen

2004-11-17 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo,

brennt jemand von euch DVB-T-Aufnahme von Festplatte auf DVD?

Ich muss jetzt einen DVB-T-Receiver kaufen und suche eine gute
Mglichkeit, Mitschnitte letztlich auf DVD zu brennen. Meines Wissens
gibt es noch keinen DBV-T-Receiver mit eingebauter Festplatte und
DVD-Brenner. Deshalb schwanke ich zwischen Lsung

a. Einfache Settop-Box + teuren Festplattenrecorder inkl. DVD-Brenner

b. z.B. Siemens DVB-T-Box mit externer USB-Festplatte und Brennen von
DVD ber meine Linuxkiste auf externen USB-DVD-Brenner.

a. ist teuer

b. hat den Charme, dass viele Komponenten einzeln sind und jederzeit
ausgetauscht werden knnen. Leider habe ich keine Ahnung, wie man
DVB-T-Streams auf DVD brennt. Geht das berhaupt ohne
Qualittsverlust?

TIA
juh


-- 
BLINDTEXT - Mailingliste fr Texter, Journalisten, Online-Redakteure
Anmelden unter:
http://mailman.webpool.de/cgi-bin/mailman/listinfo/blindtext


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVB-T auf DVD brennen

2004-11-17 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich

b. hat den Charme, dass viele Komponenten einzeln sind und jederzeit
ausgetauscht werden knnen. Leider habe ich keine Ahnung, wie man
DVB-T-Streams auf DVD brennt. Geht das berhaupt ohne
Qualittsverlust?
Ja das geht prinzipiell!
Leider ist der MPEG2-Videostrom von DVB-T nicht
kompatibel mit der DVD-Spezifikation! Es gibt jedoch
SW, die das ohne grossen Aufwand (keine Neukodieren)
unwandeln kann.
In der c't war da in den letzten Monaten mal eine
Artikel drber drin.
Grsse,
Patrick
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)