Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in der Darstellung

2003-03-20 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Malte,

 PS: Du weisst nicht zufaellig wo festgelegt ist, was beim Start
 mitstartet? Bei Gentoo gab es rc-update.

meinst du evtl. /etc/rc5.d/-Startscripte

Gruß Ulrich


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in der Darstellung

2003-03-19 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Malte,

  1.) In einer root-Konsile
   XFree86 -configure
  Kann einige Zeit dauern. Meldung beachten.
  - wenn erfolglos: xf86config oder gleich mit 4. weitermachen

 Die Meldung sagt sinngemaeß: Habe glide nicht gefunden,
ist denke ich egal.
 auch deine Maus
 (Touchpad eigentlich) habe ich nicht erkannt!
wegen der fehlenden Maus kann der X-Server nicht starten..
/etc/X11/XF86Config-4 (Auszug von meinem Notebook)
Section InputDevice
Identifier  MouseUSB
Driver  mouse
Option  Protocol ImPS/2
Option  Device /dev/input/mice
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection

bei dir dann:
Section InputDevice
Identifier  MouseMalte
Driver  mouse
Option  Protocol PS/2
Option  Device /dev/psaux
EndSection
 (Was nicht verwunderlich ist, ich habe sie nicht in den Kernel gepackt,
 weil mir dieses Kernelmenu suspekt war. Wollte gleich den 2.4.20er von
 Hand bauen, wie ich es von Gentoo gewohnt bin...
Hatte auch schon Gentoo drauf.
Jetzt aber wieder Debian.
Auch mit 2.4.20
 Wie kann ich das nachholen?
Wenn du möchtest schicke ich dir meine .config-Datei.
 xf86config habe ich ebenfall versucht.
mit
xf86cfg -textmode -configure /etc/X11/XF86Config-4
hat es bei mir immer funktioniert.
Wenn die Grafikkarte nicht erkannt wird-vesa

  2.) Die so entstandene XF86Config.new so wie gemeldet testen. Grauen
  X-Server-Bildschirm mit [Strg]+[Alt]+[-] killen. Bei Problemen mit
  der Maus: Von Hand die XF86Config.new ändern. oder gleich mit 3.
  weitermachen

 Obwohl erfolglos, habe ich es ausprobiert. Der gewohnte belebte Schirm -
 leider nur lebte der Bildfehler.

 Tipp 4 schuf eine Config, die zwar normal starten will, aber nicht kann, da
 das TouchPad fehlt. Es scheint, als laege es doch daran...
TouchPad ist bei mir /dev/psaux
 Also die Hauptfrage:
 Wie baue ich einen neuen Kernel? Ich habe in der FAQ schon gelesen, dass
 das nicht einfach so geht.
Wie gesagt: Wenn du möchtest schicke ich dir meine .config-Datei (ca 25kB).

Gruß Ulrich


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in der Darstellung

2003-03-18 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Malte,

 ich habe nach einer Installation der oben genannten CD ein maechtiges
 Problem. Nachdem ich Xfree86 installiert habe und deconf (hiess es glaub
 ich) die Konfiguration meiner XF86Config anvertraut habe, bekomme ich nach
 dem ersten 'startx' und nun auch nach jedem Neustart folgenden Bildfehler:
 Im halben Sekundentakt kommt ein weisses oder schwarzes Bild herab,
 durchsetzt von vielen Strichen der jeweiligen anderen Farbe. Ab und zu
 kommen auch mal gelb oder blau dazu. Der schwer erkennbare Inhalt des
 Bildes springt hin und her und ist somit unlesbar. Ich kann auch nicht dem
 Kernel init 2 mitgeben, er scheint ja X gleich starten zu wollen, da ich
 von LiLo keine Auswahl bekomme, sondern sofort die einzige Option gebootet
 wird.

 Ich habe den sis Treiber verwendet, nach dem Kernelframebuffer hat er nicht
 gefragt.
---8-
 Wer kann mir helfen, die XF86Config wieder zu vernormalen?
veruch es mal so:

1.) In einer root-Konsile
 XFree86 -configure
Kann einige Zeit dauern. Meldung beachten.
- wenn erfolglos: xf86config oder gleich mit 4. weitermachen

2.) Die so entstandene XF86Config.new so wie gemeldet testen. Grauen 
X-Server-Bildschirm mit [Strg]+[Alt]+[-] killen. Bei Problemen mit der Maus: 
Von Hand die XF86Config.new ändern. oder gleich mit 3. weitermachen

3.) Dann die XF86Config.new in XF86Config-4 umbenennen und nach 
/etc/X11/XF86Config-4 kopieren.

4.) xf86cfg -textmode -configure /etc/X11/XF86Config-4
erledigt dann den Rest
- Card Driver = vesa für nicht unterstützte Grafikkarten.
- Maus auf: PS/2 und psaux oder bei einer RadMaus ImPS/2
Frequenzen für LCDs:
- Hsync 31.5-57.0
- Vertikal Refresh 50-70

Gruß Ulrich


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)