Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
Hallo,

unter Debian gibt es eine Reihe von Konfigurationswerkzeuge (z.B.
update-alternatives , modconf, dpkg reconfigure ...) die sehr gut funktionieren.
Leider ist es etwas verwirrend, das richtige zu finden.

Gibt es eigentlich eine Liste, in der diese aufgeführt sind (Debian
References habe ich mir schon angeschaut...) mit Erklärung, was mit dem jeweiligen
Program konfiguriert wird?

Christian

-- 
COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 09:00:18, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,

Kannst du bitte deine Zeilenlänge auf ca 72 Zeichen einstellen, Danke.

 unter Debian gibt es eine Reihe von Konfigurationswerkzeuge (z.B.
 update-alternatives , modconf, dpkg reconfigure ...) die sehr 
 gut funktionieren. Leider ist es etwas verwirrend, das richtige 
 zu finden.
 
 Gibt es eigentlich eine Liste, in der diese aufgeführt sind (Debian
 References habe ich mir schon angeschaut...) mit Erklärung, was mit
 dem jeweiligen Program konfiguriert wird?

Gibt leider keine Liste - noch nicht, aber hier mal ein kurzer
Überblick über die o.g., von denen übrigens nur 2 Debian Produkte
sind.

update-alternatives ist ein System zur Verwaltung von Alternativen
Programmen. Zum Beispiel der Window-Manager, du kannst mehrere
gleichzeitig installieren und mittels update-alternatives denjenigen
auswählen der bei der Debian-Session gestartet wird (vom
Loginmanager). Es gibt z.B. auch alternativen für den vi Editor...

modconf ist Teil der Modul-Tools für den Kernel und hat nichts
Debian-spezifisches, denke ich - wenn ich mich irre bitte
korrigieren. Damit kannst du die zu ladenden Module konfigurieren, das
Tool übernimmt das Erstellen einer Datei unter /etc/modutils/ mit den
Optionen und das Erzeugen eines Eintrags in /etc/modules.

dpkg-reconfigure ruft die Debconf Konfiguration eines Paketes auf,
also die die bereits beim Installieren durchlaufen wurde.

Es gibt auch hier und da Tools für die Konfiguration von Programmen,
z.B. eximconf, aber meist wird man die Konfigurationsdateien mit
$EDITOR verändern müssen.

Andreas

-- 
Um Erfolg zu haben, mußt du den Standpunkt des anderen annehmen und
die Dinge mit seinen Augen betrachten.
-- Henry Ford


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
Vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn man nun die einzelenen Sachen sich anschaut, was kann
dann nun konfiguriert werden. Zum Besispiel ist mir
bekannt: dpkg-reconfigure locales. Welche anderen Einstellungen
können mit welchem Befehl eingestellt werden?

Vielleicht ist es möglich, dass in dieser Liste einfach ein paar Leute 
die Ihnen bekannten Befehle zusammentragen? Dann hätte
man ja wahrscheinlich schon ein ziemlich vollständiges Verzeichnis?

Wenn das zuviel Aufwand ist, habe ich auch kein Problem damit! Im
Moment funktioniert mein Rechner so wie er soll und obiges ist mehr
eine Frage aus Interesse als aus Not.

Vielen Dank,

Christian


 On 08.Sep 2003 - 09:00:18, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Hallo,
 
 Kannst du bitte deine Zeilenlänge auf ca 72 Zeichen einstellen, Dan
 ke.
 
  unter Debian gibt es eine Reihe von Konfigurationswerkzeuge (z.B.
  update-alternatives , modconf, dpkg reconfigure ...) die sehr
  
  gut funktionieren. Leider ist es etwas verwirrend, das richtige
  
  zu finden.
  
  Gibt es eigentlich eine Liste, in der diese aufgeführt sind (Debi
 an
  References habe ich mir schon angeschaut...) mit Erklärung, was m
 it
  dem jeweiligen Program konfiguriert wird?
 
 Gibt leider keine Liste - noch nicht, aber hier mal ein kurzer
 Überblick über die o.g., von denen übrigens nur 2 Debian Produk
 te
 sind.
 
 update-alternatives ist ein System zur Verwaltung von Alternativen
 Programmen. Zum Beispiel der Window-Manager, du kannst mehrere
 gleichzeitig installieren und mittels update-alternatives denjenigen
 auswählen der bei der Debian-Session gestartet wird (vom
 Loginmanager). Es gibt z.B. auch alternativen für den vi Editor...
 
 modconf ist Teil der Modul-Tools für den Kernel und hat nichts
 Debian-spezifisches, denke ich - wenn ich mich irre bitte
 korrigieren. Damit kannst du die zu ladenden Module konfigurieren, da
 s
 Tool übernimmt das Erstellen einer Datei unter /etc/modutils/ mit d
 en
 Optionen und das Erzeugen eines Eintrags in /etc/modules.
 
 dpkg-reconfigure ruft die Debconf Konfiguration eines Paketes auf,
 also die die bereits beim Installieren durchlaufen wurde.
 
 Es gibt auch hier und da Tools für die Konfiguration von Programmen
 ,
 z.B. eximconf, aber meist wird man die Konfigurationsdateien mit
 $EDITOR verändern müssen.
 
 Andreas
 
 -- 
 Um Erfolg zu haben, mußt du den Standpunkt des anderen annehmen und
 die Dinge mit seinen Augen betrachten.
   -- Henry Ford
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Stell bitte das ToFu ab (Text oben Full Quote unten) und guck mal in
http://learn.to/quote

On 08.Sep 2003 - 12:38:22, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Vielen Dank für Deine Antwort.
 
 Wenn man nun die einzelenen Sachen sich anschaut, was kann
 dann nun konfiguriert werden. Zum Besispiel ist mir
 bekannt: dpkg-reconfigure locales. Welche anderen Einstellungen
 können mit welchem Befehl eingestellt werden?

Hasst du schonmal die Manpage gelesen? Die sagt eigentlich alles, denn
dpkg-reconfigure führt die Konfiguration eines Paketes nochmals durch,
es ist also für alle Pakete vorhanden. Ob dabei irgendwelche Fragen
gestellt werden ist abhängig vom Paket(betreuer).

 Vielleicht ist es möglich, dass in dieser Liste einfach ein paar Leute 
 die Ihnen bekannten Befehle zusammentragen? Dann hätte
 man ja wahrscheinlich schon ein ziemlich vollständiges Verzeichnis?

Ist eigentlich ziemlich überflüssig, denn wenn ein Paket installiert
wird wird die Konfiguration auch durchgeführt. Der Befehl ist kein
Konfigurationsbefehl sondern ein Tool das die Debconf-Konfiguration
eines Paketes nochmals durchführt.

 Wenn das zuviel Aufwand ist, habe ich auch kein Problem damit! Im
 Moment funktioniert mein Rechner so wie er soll und obiges ist mehr
 eine Frage aus Interesse als aus Not.

All das hättest du auch mittels man und /usr/share/doc rausbekommen.

[ToFu gelöscht]

Andreas

-- 
Letzte Worte eines Chemikers:
  Wo hatte ich denn meine Handschuhe hingelegt?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)