Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-19 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
Juergen Stuber [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu Hause
 zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner mit
 Motherboard im Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem
 VIA-EDEN.

 [... altes Notebook nehmen ...]
 Ein Nachteil ist allerdings, dass man in älteren Notebooks oft

 Notebooks haben auch den Nachteil, daß die Festplatten nicht auf den
 Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Naja, bei einem Betrieb zu Hause kann man wirklich nicht von
Dauerbetrieb sprechen. Wieviele Benutzer hat man schon zu Hause, die
Last auf der Notebookplatte verursachen könnten? Und das rund um die
Uhr? Ok, man sollte vielleicht den Esel nicht gerade auf dem 
Notebook-Server laufen lassen, aber prinzipiell sollte es ausreichen.

Ein Szenario wäre z.B. einen fertigen ADSL-Router für die Internet-
Anbindung zu nehmen und das Notebook für die häuslichen Serverdienste.

Unterm Strich finde ich persönlich Notebooks als Server auch nicht 
optimal. Die Hardware ist zu speziell und man muss je nach verwendetem
Notebook erstmal lange fummeln, bis alles rund läuft. Die Hardware ist
empfindlicher, die Netzwerkkarten gerade älterer Modelle haben an der
PCMCIA-Karte ein fitzeliges Adapterkabel und eine gescheite
Sicherungsmöglichkeit (CD-Brenner, Tape) fehlt meist ganz.

Diese EPIA-Boards finde ich auch nicht so toll. Passiv um jeden Preis
ist ja schön und gut, aber gemessen an der Leistung sind diese Boards
meiner Meinung nach zu teuer. Außerdem muss das sonstige
Gehäuseinnenleben auch irgendwie temperiert werden.
Lieber etwas gut abgehangenes gebrauchtes nehmen (PII oder 
Coppermine-PIII mit BX oder i815/i810e2 Chipsatz) und die 
Verschleißteile (Netzteil, CPU-Lüfter, Festplatte) durch aktuelles
ersetzen. Das ganze kommt dann nebst einem ollen IDE-CDROM in ein evtl.
noch vorhandenes ATX-Gehäuse und fertig. Man muss nur bei den
Plattengrößen etwas aufpassen, BX und Platten größer als 128GB könnten
ein Problem sein, wenn man davon auch booten möchte.

mfg.,

-ds-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-19 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hallo Thomas,

Thomas Preissler [EMAIL PROTECTED] writes:
 Am 18.11.2004 schrieb Juergen Stuber:
 Notebooks haben auch den Nachteil, daß die Festplatten nicht auf den
 Dauerbetrieb ausgelegt sind.

 So betrachtet dürfte man nur SCSI-Platten einsetzen, auch IDE ist nicht
 für den Dauereinsatz geeignet - siehe Produktspezifikation.

in der Spezifikation von meinem Maxtor-Laufwerk (DiamondMax Plus 9)
steht davon nichts, bei den Notebookplatten stehen Sachen wie
(hier Toshiba GAS)

MTTF300,000 hours
Conditions
Power on hours  2,800 hours ( 200 days x 14 hours ) / year)
Operating hours 600 hours ( 200 days x 3 hours ) / year)
Seek hours  1.30 x 10^6 seeks / month 
Number of load / unload 70 times / hour ( 60,000 times / year )
Environment Normal  ( 25°C, 101.3 kPa ( 1,013 mb ) )

In der Praxis haben auch mehrere Notebookplatten Streß gemacht,
und die IDE-Platte nicht, obwohl sie noch durchgehender :-) läuft.

*klopf-auf-Holz*


Jürgen

-- 
Jürgen Stuber [EMAIL PROTECTED]
http://www.jstuber.net/
gnupg key fingerprint = 2767 CA3C 5680 58BA 9A91  23D9 BED6 9A7A AF9E 68B4

Looking for consulting and project work in Mozart/Oz, Linux kernel, USB


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hi,

ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu Hause
zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner mit Motherboard im
Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem VIA-EDEN.

Meine Frage:
Wo kann ich Informationen finden (FAQs, Howtos...) ob Debian auf solcher
Hardware läuft, bzw. ob es bestimmte Chipsätze/Prozessoren gibt, mit denen
Debian eben nicht läuft und die ich daher auch gar nicht erst kaufen sollte?
Alternativ: Hat jemand so einen Minirechner unter Debian am Laufen und kann
mir seine Hardware beschreiben?

Danke,
Tom.


-- 
Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail + 3 Top-Spielfilme auf DVD
++ Jetzt kostenlos testen http://www.gmx.net/de/go/mail ++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Tom Schmitt schreibt:

 Hi,

 ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu Hause
 zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner mit
 Motherboard im Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem
 VIA-EDEN.

 Meine Frage:
 Wo kann ich Informationen finden (FAQs, Howtos...)

Leider keine Ahnung. Aber ich würde in Erwägung ziehen, statt eines
Mini-PCs ein gebrauchtes Notebook einzusetzen.  Vorteile sind, dass
Notebooks vergleichsweise energiesparsam sind, wenig Platz wegnehmen
und dank der eingebauten Batterie bei einem Stromausfall nicht gleich
abstürzen. Außerdem sind Monitor und Tastatur eingebaut, so dass man
bei Wartungsarbeiten nichts extra anschleppen muss.  Und billiger wird
es wahrscheinlich auch.  Ein Nachteil ist allerdings, dass man in
älteren Notebooks oft nur zwei PCMCIA-Ethernetkarten installieren kann
und die eingebauten Soundkarten meistens recht bescheiden sind.

Ich setze mein altes Notebook mit 84 MB RAM und 133 MHz als DHCP-,
DNS-, SSH-, WWW-, Samba-, Cups-, und OpenVPN-Server in einem Netz mit
drei BenutzerInnen ein. Für OpenVPN könnte das Notebook etwas
schneller sein und wenn man einen Mailserver mit Spamassassin und
ClamAV laufen lassen möchte, sollte man 256 MB RAM haben, aber
ansonsten eignet sich selbst diese Uraltkiste prima als Heimserver.



Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Donnerstag, 18. November 2004 16:44 schrieb Tom Schmitt:
 Hi,

 ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu
 Hause zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner
 mit Motherboard im Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem
 VIA-EDEN.

 Meine Frage:
 Wo kann ich Informationen finden (FAQs, Howtos...) ob Debian
 auf solcher Hardware läuft, bzw. ob es bestimmte

Z.Bsp.: 

http://five.nocrew.org/via/

oder mit Knoppix:
http://linuxdevices.com/articles/AT8275095591.html

Grüße Bernhard



RE: Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo,


 -Original Message-
 From: Tom Schmitt [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu Hause
 zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner mit 
 Motherboard im
 Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem VIA-EDEN.
 Meine Frage:
 Wo kann ich Informationen finden (FAQs, Howtos...) ob Debian 
 auf solcher
 Hardware läuft, bzw. ob es bestimmte Chipsätze/Prozessoren 
 gibt, mit denen
 Debian eben nicht läuft und die ich daher auch gar nicht erst 
 kaufen sollte?
 Alternativ: Hat jemand so einen Minirechner unter Debian am 
 Laufen und kann
 mir seine Hardware beschreiben?

ich hab 2 Server mit ITX gebastelt:

Mainboard + Prozessor:
VIA EPIA-5000, Mainboard, Mini-ITX, incl. VIA EDEN 533 MHz
Prozessor (lüfterlos), 2x SD-RAM Sockel, 2x IDE bis ATA100, 1x
PCI, 1x PS/2 Tastatur, 1x PS/2 Mouse, AC97 Audio und VGA on
Board, TV-Out (optional als SP/DIF nutzbar), 1x 10/100 MBit LAN, 1x
Parallel, 1x Seriell, 4x USB 1.1 (davon 2 über 2.0mm
Pfostenstecker), 1x CIR und 1x FIR über Pfostenstecker,
Stromversorgung über ATX Stecker

Gehäuse:
Morex Cubid 2699, beige, Mini ITX Gehäuse

Beide mit Debian Sarge laufen und ohne Probleme! Wobei ich grafische und
soundtechnische Sachen nicht getestet habe. Es gibt aber auf der Webseite
von VIA direkt ein Linuxforum und im Netz hatte ich mit Google auch 'ne
Menge VIA-ITX-Nutzer gefunden. Support sollte da ausreichend da sein.

Ciao, Ralf



Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] writes:
 Tom Schmitt schreibt:

 ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu Hause
 zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner mit
 Motherboard im Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem
 VIA-EDEN.

 Meine Frage:
 Wo kann ich Informationen finden (FAQs, Howtos...)

 [... altes Notebook nehmen ...]
 Ein Nachteil ist allerdings, dass man in älteren Notebooks oft

Notebooks haben auch den Nachteil, daß die Festplatten nicht auf den
Dauerbetrieb ausgelegt sind.


Jürgen

-- 
Jürgen Stuber [EMAIL PROTECTED]
http://www.jstuber.net/
gnupg key fingerprint = 2767 CA3C 5680 58BA 9A91  23D9 BED6 9A7A AF9E 68B4

Looking for consulting and project work in Mozart/Oz, Linux kernel, USB


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Thomas Preissler
Am 18.11.2004 schrieb Juergen Stuber:
 Notebooks haben auch den Nachteil, da die Festplatten nicht auf den
 Dauerbetrieb ausgelegt sind.

So betrachtet drfte man nur SCSI-Platten einsetzen, auch IDE ist nicht
fr den Dauereinsatz geeignet - siehe Produktspezifikation.


Gre,
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)