Re: Dual CPU und Promise FastTrak 100 lite RAID

2005-02-04 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.02.05 20:03:05:
 
 Am 2005-02-02 15:10:03, schrieb Marcel Thiele:
  Das Problem ist, dass der kernel geladen wird von der Boot CD, dann
  gestartet wird und dann bei der Festplattenerkennung hängen bleibt.
 
 Weil der Kernel den SATA-Controller nicht kennt und versucht eine
 Festplatte auf /dev/hdX zu finden, die Du natürlich nicht hast.
 Deswegen denkt der Kernel, da ist nichts...
 

Habe mal eine dritte Festplatte an den Standart IDE Bus angeschlossen, jedoch 
ist immer noch genaus das selbe passiert.
Eigentlich müsste doch jetzt wnigstens der Kernel starten können. Ist aber nur 
bei dem 2.4.18 Kernel, der 2.4.26 startet normal, jedoch bekomme ich da nicht 
ordnungsgemäß das
Treiber Modul geladen.

  Ich weiß jetzt nicht wie das ist, wenn ein Kernel, der beispielsweise
  für eine Single CPU kompiliert wurde, auch auf einer Dual CPU läuft.
 
 Ein Singel-CPU-Kernel läuft IMMER genauso wie ein SMP Kernel mit
 einer CPU läuft. Stell Dir mal vor, Dir fällt eine CPU aus und
 das BIOS deaktiviert den zugriff auf die CPU...
 
 Greetings
 Michelle
 
 -- 
 Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
 Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
 0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)
 


__
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193



Re: Dual CPU und Promise FastTrak 100 lite RAID

2005-02-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-04 10:44:11, schrieb Marcel Thiele:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.02.05 20:03:05:

  Weil der Kernel den SATA-Controller nicht kennt und versucht eine
  Festplatte auf /dev/hdX zu finden, die Du natürlich nicht hast.
  Deswegen denkt der Kernel, da ist nichts...
 
 Habe mal eine dritte Festplatte an den Standart IDE Bus angeschlossen,
 Eigentlich müsste doch jetzt wnigstens der Kernel starten können. Ist
 Treiber Modul geladen.

Dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen 2.4.27er selber zu
kompilieren.  Und auf die Boot-Diskette (bf24) zu kopieren un danach
von CD installieren.

So wie es aussieht, fehlt bei Dir die Chipsatz-Unterstützung.

Was haste denn für nen Chipsatz ?

Mein Tyan-Mainboard (gestern gekauft) geht auch nicht mit meinem
2.4.26er und ich mußte lezte Nacht einen 2.4.27er compilieren.
Jetzt gehts.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Dual CPU und Promise FastTrak 100 lite RAID

2005-02-02 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Hallo, ich habe folgendes Problem.

Ich habe einen Dual CPU Rechner mit 2 Pentium 3 Prozessoren,
und habe ein Onboard Raid Controller, (im Betreff genannt).
Ich habe auch schon das passende Treibermodul für den Raid Controller gefunden.
Es ist ein Modul für dei Kernelversion 2.4.18-bf2.4 (Woody).
Jedoch wenn ich mit der Stable CD (Woody) boote, hängt sich der Kernel nach der 
Erkennung der beiden Festplatten auf (2x  Samsung 120GB 8MB Cache).
Ich bekomme keine Kernel Panic Meldung, nichts einfach nur freeze.
Woran kann das liegen? Kann es daran liegen dass die Woody Distrubution keine 
SMP Unterstützung hat, oder dass es doch etwas mir dem Raid Controller zu tun 
hat.
Mfg Marcel Thiele
__
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193



Re: Dual CPU und Promise FastTrak 100 lite RAID

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 13:59:43, schrieb Marcel Thiele:
 Hallo, ich habe folgendes Problem.

 Ich bekomme keine Kernel Panic Meldung, nichts einfach nur freeze.
 Woran kann das liegen? Kann es daran liegen dass die Woody
 Distrubution keine SMP Unterstützung hat, oder dass es doch etwas mir
 dem Raid Controller zu tun hat.

Zur installation benötigst Du kein SMP.  Du kannst nachträglich immer
noch einen SMP kernel installieren oder einen selber compilieren.

 Mfg Marcel Thiele

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature