Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-18 10:32:09, schrieb Kai Mattern:
Ralf Schmidt wrote:

AFAIK hast Du entweder Fetchmail als zentraen Deamon laufen - oder eben 
als Userprozess - aber nicht beides ein bisschen.

Wenn Fetchmail die User .fetchmailrc Dateien verwenden soll, müssen die 
User auch Fetchmail ausführen.

Das würde aber bedeuten, das nur dann E-Mails abgeholt würden, wenn der 
jeweilige $USER sich einlogt und fetchmail startet...

Finde ich nicht besonderst lustig... (Bekomme pro Tag ein MB minimal 
und wenn ich dann auch noch warten müßte, bis die Mails da sind ...)

Wenn nur ein Fetchmail laufen soll - wie soll denn der Wissen, welches 
Userfuile er nehmen soll? ausser Du gibt es explizit an. Dann müsstest 
Du aber ja für jeden User den Deamon laufen haben. IMHO nicht das Gelbe 
vom Ei.

Dachte ma dran, mir ein Script zu schreiben, das in den ~/ nachsieht ob 
eine .fetchmailrc drinliegt und die dan abarbeitet... 

Dann kannste nämlich ein einziges fetchmeil laufen lassen. 

Lösung 1:
1 zentrale fetchmailrc für alle - keiner ausser root darf reinsehen - 
(wozu auch?) und dann via procmail auf die Userverzeiczhnisse umsortieren...

Minus:  $USER können keine neuen E-Mail-Accounts hinzufügen und müssen 
den Sys-Admin nerven.

Lösung 2:
Jeder User startet fetchmail on demand wenn er seine Mails haben will 
(oder per cronjob des Users oder oder) und hat dann volle Kontrolle 
inklusive fetchmailrc verkonfigurueren.

Minus:  Bei Dial-Up-Accounts hast jede menge Verbindungskosten durch 
die IDLE-Time. Besser ein einziger cron-Job der jeden $USER
abgrast.

Natrülich alles IMHO und AFAIK.
Kai

Schönen Nachmittag
Michelle


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Juergen,

Juergen Richter [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Was mach ich aber, wenn ich auf dem System mehrer Benutzer habe?
 Ich wollte das so haben, dass jeder Benutzer seine eigene .fetchmailrc
 hat, die auch nur er einsehen kann. Bei einer zentralen
 /etc/fetchmailrc kann ja jeder - wenn man ihm Zugriff auf das
 webmin-Modul gibt - die Mailaccounts der anderen ausspähen.
 Ich wollte das eigentlich so haben, dass jeder User seine eigene
 ~/.fetchmailrc anlegt und pflegt.

Das macht fetchmail per default.

 Fetchmail selbst soll als daemon laufen und alle x Minuten die 
 entsprechendem Mailboxen abgrasen.
 Leider bekomm ich das auch noch nicht zum Laufen, da sich fetchmail
 über eine fehlende /etc/fetchmailrc beschwert.
 Aber die brauch ich eigentlich nicht.
 Fetchmail wird ueber die /etc/init.d/fetchmail gestartet und sollte
 als user fetchmail laufen. 
 Hat da jemand einen Tipp, was ich da aendern muss??

,[ man fetchmail ]
| GENERAL OPERATION
|The  behavior  of  fetchmail is controlled by command-line
|options and a run control file, ~/.fetchmailrc, the syntax
|of which we describe in a later section (this file is what
|the fetchmailconf program  edits).   Command-line  options
|override ~/.fetchmailrc declarations.
|
|Each server name that you specify following the options on
|the command line will be queried.  If  you  don't  specify
|any servers on the command line, each `poll' entry in your
|~/.fetchmailrc file will be queried.
`

oder 

 Nein, fetchmail kann auch eine zentrale fetchmailrc lesen.
 https://Dein_rechner:1/config.cgi?fetchmail


Was hast davon nicht verstanden?

HTH

 ciao

   Ralf Schmidt


-- 
Wenn Microsoft Autos bauen würde ...  
würden die Autos jedes Jahr größer, langsamer und wären
unfallgefährdeter.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Kai Mattern
Ralf Schmidt wrote:

Fetchmail selbst soll als daemon laufen und alle x Minuten die 
entsprechendem Mailboxen abgrasen.
Leider bekomm ich das auch noch nicht zum Laufen, da sich fetchmail
über eine fehlende /etc/fetchmailrc beschwert.
Aber die brauch ich eigentlich nicht.
Fetchmail wird ueber die /etc/init.d/fetchmail gestartet und sollte
als user fetchmail laufen. 
Hat da jemand einen Tipp, was ich da aendern muss??
   

AFAIK hast Du entweder Fetchmail als zentraen Deamon laufen - oder eben 
als Userprozess - aber nicht beides ein bisschen.

Wenn Fetchmail die User .fetchmailrc Dateien verwenden soll, müssen die 
User auch Fetchmail ausführen.

Wenn nur ein Fetchmail laufen soll - wie soll denn der Wissen, welches 
Userfuile er nehmen soll? ausser Du gibt es explizit an. Dann müsstest 
Du aber ja für jeden User den Deamon laufen haben. IMHO nicht das Gelbe 
vom Ei.

Lösung 1:
1 zentrale fetchmailrc für alle - keiner ausser root darf reinsehen - 
(wozu auch?) und dann via procmail auf die Userverzeiczhnisse umsortieren...

Lösung 2:
Jeder User startet fetchmail on demand wenn er seine Mails haben will 
(oder per cronjob des Users oder oder) und hat dann volle Kontrolle 
inklusive fetchmailrc verkonfigurueren.

Natrülich alles IMHO und AFAIK.
Kai
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Kai,

Kai Mattern [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Ralf Schmidt wrote:
 
 Fetchmail selbst soll als daemon laufen und alle x Minuten die 
 entsprechendem Mailboxen abgrasen.
 Leider bekomm ich das auch noch nicht zum Laufen, da sich fetchmail
 über eine fehlende /etc/fetchmailrc beschwert.
 Aber die brauch ich eigentlich nicht.
 Fetchmail wird ueber die /etc/init.d/fetchmail gestartet und sollte
 als user fetchmail laufen. 
 Hat da jemand einen Tipp, was ich da aendern muss??

Das habe ich nicht geschrieben!


 Wenn Fetchmail die User .fetchmailrc Dateien verwenden soll, müssen
 die User auch Fetchmail ausführen.

Das habe ich nicht in den man-Pages gefunden.


 Wenn nur ein Fetchmail laufen soll - wie soll denn der Wissen, welches
 Userfuile er nehmen soll? ausser Du gibt es explizit an. Dann müsstest

fetchmail such per default die ~/.fetchmailrc wenn der parameter -f
fehlt. Dabei ist es egal ob er als Dämon gestarted wird oder nicht.
Bisher habe ich es noch nicht geprüft. 
 
 Natrülich alles IMHO und AFAIK.

dito. 
Wenn ich Zeit finde werde ich es mal probieren fetchmail als Daemon zu
starten und die .fetchmailrc in die User Verzeichnisse legen.

Gruß 

   Ralf


-- 
Computer sind wie Klimaanlagen.  Sie arbeiten nicht mehr zuverlässig,
sobald man Fenster öffnet.  


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Kai Mattern
Ralf Schmidt wrote:

Hat da jemand einen Tipp, was ich da aendern muss??
   

Das habe ich nicht geschrieben!

Warum nicht? :-)

Wenn Fetchmail die User .fetchmailrc Dateien verwenden soll, müssen
die User auch Fetchmail ausführen.
   

Das habe ich nicht in den man-Pages gefunden.

Das ist auch nur im übetragenen Sinne wahr. Wenn Du kein Parameter -f 
angibst, bnimmt er die .fetchmailrc des ausführenden users. Auch wenn er 
als Deamon arbeitet - das ist aber nicht das was Du willst. Da Du ja 
mehr als einen User hast, gell?

Wenn nur ein Fetchmail laufen soll - wie soll denn der Wissen, welches
Userfuile er nehmen soll? ausser Du gibt es explizit an. Dann müsstest
   

fetchmail such per default die ~/.fetchmailrc wenn der parameter -f
fehlt. Dabei ist es egal ob er als Dämon gestarted wird oder nicht.
Bisher habe ich es noch nicht geprüft. 

Das ist wahr, hilft doch aber bei dem Problem nicht, da es ja um mehr 
als nur einen User geht.

Natürlich kann man fetchmail einfach als deamon laufen lassen ohne -f Para.
Aber dann läuft er auf der .fetchmailrc des ausführenden Users... Nicht 
aber auf den .fetchmailrcs aller User. IMHO natürlich.

Kai

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: postfix module für webmin (was: Re: Fetchmailrc in homes)

2003-09-18 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Donnerstag, 18. September 2003 00:38 schrieb Christian Schmidt:
 IMO ist der Lerneffekt sowieso am groessten, wenn man erstmal auf
 Klickibunti-Tools wie Webmin, SWAT usw. verzichtet...

OK ich gebs zu, ich nehm alles schnell persönlich und fühl mich 
angegriffen, ich habe alles per nano zum laufen gebracht. Ich hatte 
Webmin zum Test installiert, wegen Firewall (da bin ich nicht fit), 
und wenn ichs schonmal drauf hab kann ichs auch gleich für das 
anderen Kram nutzen. Jetz hab ich halt den Server auf ne andere Etage 
gestellt, und mit ssh isses immer soviel Tiparbeit. SWAT usw. hab ich 
nicht drauf.
Zum 2. mal, ich weiß das ist ne schlechte Entschuldigung, aber die 
einzige die ich habe.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/adjFOUGIhpzLwrARAsieAJ0U2aXfkKBHsozOuhAKfIQYppsBiACfZc8n
xU9mD+QWzNz9NitxU9eGprw=
=J7vD
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Donnerstag, 18. September 2003 12:27 schrieb Kai Mattern:

Was mach ich aber, wenn ich auf dem System mehrer Benutzer habe?
Ich wollte das so haben, dass jeder Benutzer seine eigene 
.fetchmailrc hat, die auch nur er einsehen kann. Bei einer 
zentralen /etc/fetchmailrc kann ja jeder - wenn man ihm Zugriff 
auf das webmin-Modul gibt - die Mailaccounts der anderen 
ausspähen.

Mehrere Benutzer ergeben nur mehrere Einträge. Ich dachte immer 
Webmin ist ne Administrationsoberfläche, warum sollte ich jemand 
anderen als einem Mitadmin solche Rechte geben? Und wenn er die 
Rechte hat, kann ers auch in den Homes per cat usw. lesen.

 Natürlich kann man fetchmail einfach als deamon laufen lassen ohne
 -f Para. Aber dann läuft er auf der .fetchmailrc des ausführenden
 Users... Nicht aber auf den .fetchmailrcs aller User. IMHO
 natürlich.

Genauso siehts aus.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/adpHOUGIhpzLwrARAtiQAKCwWY/+4M3t+CZ/Z4HRZWSX4IgU4wCgyrOS
0Fbyk1qUU0Ca4GCDyNG21Eg=
=gHnk
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Juergen Richter
Hallo zusammen

vielen Dank für die Antworten.
Ich hab's jetzt doch wieder so gemacht, dass jeder User seine eigene
.fetchmailrc hat und diese dann von einem Script abgearbeitet werden.
 
Was mach ich aber, wenn ich auf dem System mehrer Benutzer habe?
Ich wollte das so haben, dass jeder Benutzer seine eigene 
.fetchmailrc hat, die auch nur er einsehen kann. Bei einer 
zentralen /etc/fetchmailrc kann ja jeder - wenn man ihm Zugriff 
auf das webmin-Modul gibt - die Mailaccounts der anderen 
ausspähen.
 
 Mehrere Benutzer ergeben nur mehrere Einträge. Ich dachte immer 
 Webmin ist ne Administrationsoberfläche, warum sollte ich jemand 
 anderen als einem Mitadmin solche Rechte geben? Und wenn er die 
 Rechte hat, kann ers auch in den Homes per cat usw. lesen.

Warum? Ist doch pracktisch, wenn der User selber über ein Webinterface die
Einstellungen für fetchmail ändern kann, ohne dass er mit dem vi rumkaspern
muss. Auserdem kann man bei webmin die Rechte sehr fein vergeben.

Nochmals Danke und Gruesse

Juergen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-18 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Donnerstag, 18. September 2003 19:49 schrieb Juergen Richter:
 Warum? Ist doch pracktisch, wenn der User selber über ein
 Webinterface die Einstellungen für fetchmail ändern kann, ohne dass
 er mit dem vi rumkaspern muss.

Akzeptiert, aber wie oft ändern sich die Accounts?

Auserdem kann man bei webmin die Rechte sehr fein vergeben.

Mach ich halt nicht, da ich alleine bin, aber wenns so is, isses 
natärlich ein Sicherheitsloch.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/agXzOUGIhpzLwrARApyeAKCiAiPbmI6BhWcXpX0oG1uGtDUtUQCeJNKD
RR0E1c4ruTY++0vK3SmASps=
=lObC
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-17 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Werner Mahr schrieb:

Das habe ich ja gemacht, wie oben steht, funzt auch alles, nur Webmin 
besteht auf Configs in den Homes.
ups, dann habe ich Deine Frage missverstanden.

--
bis dann
 joerg
... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-17 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Werner,

Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Servus,
 ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird 
 gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine fetchmailrc 
 vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in /etc angelegt, 
 ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr genau warum ich das 
 so gemacht habe, aber ich glaube anders hat irgendwas nicht 
 (automatisch) funktioniert. 
 Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss ichs 
 doch auf herkömmliche Art weitermachen?

Nein, fetchmail kann auch eine zentrale fetchmailrc lesen.
https://Dein_rechner:1/config.cgi?fetchmail
Oder wenn so nicht klappt:
Wenn Du das Modul fetchmail aufgerufen hast, gibt es einen Link (bei mir
links oben im Browser) der sich Module_Konfiguration nennt.
Das sollte klappen.
Sonst kannst Du noch in /etc/webmin/fetchmail die Datei config
bearbeiten.

HTH

 ciao

   Ralf Schmidt

-- 
Manchmal muß auch Software mit Fehlern ausgeliefert werden.
  -- MS Personalchef


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-17 Diskussionsfäden Johannes Paul
Schon mal mit nem link versucht?

gruesse

joh



Werner Mahr wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am Dienstag, 16. September 2003 19:02 schrieb Joerg Arlandt:
 

Werner Mahr schrieb:
   

ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird
gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine
fetchmailrc vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in
/etc angelegt, ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr
genau warum ich das so gemacht habe, aber ich glaube anders hat
irgendwas nicht (automatisch) funktioniert.
Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss
ichs doch auf herkömmliche Art weitermachen?
 

sag fetchmail, wo die configs liegen 

/usr/bin/fetchmail -f /etc/fetchmailrc

fetchmail --help ist hier hilfreich :-)
   

Das habe ich ja gemacht, wie oben steht, funzt auch alles, nur Webmin 
besteht auf Configs in den Homes.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iD8DBQE/Z1ZZOUGIhpzLwrARAgnSAJ48rLy66F0U5XHYe6L/KNM8yeuTvgCgpx8D
W785KDQw6b8zRCMglB57HrM=
=TLmU
-END PGP SIGNATURE-
 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-17 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 17. September 2003 05:14 schrieb Johannes Paul:
 Schon mal mit nem link versucht?

Nicht mehr nötig, der Tip von Ralf hat funktioniert. Ich war zu doof 
den Config-Screen von Webmin aufzurufen.
Btw. Kennst du dich mit Postfix aus, das Webmin-Modul für Postfix 
fragt nach Programmpfaden und ich kann mir nicht vorstellen nach 
welchen Programmen ich suchen muss.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/aIGvOUGIhpzLwrARAhMJAJ0bF4k/8W6VsK3RVMTFuqG3z294lQCfVLyH
jNDww0IJH/JCzXGCSayDQUg=
=weyh
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



postfix module fr webmin (was: Re: Fetchmailrc in homes)

2003-09-17 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Werner,

Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Btw. Kennst du dich mit Postfix aus, das Webmin-Modul für Postfix 
 fragt nach Programmpfaden und ich kann mir nicht vorstellen nach 
 welchen Programmen ich suchen muss.

Auf die Gefahr hin, das Du durch Abschreiben nicht so viel lernst wie
durch selber finden.

,[ /etc/webmin/postfix/config ]
| postfix_control_command=/usr/sbin/postfix
| postfix_config_command=/usr/sbin/postconf
| postfix_config_file=/etc/postfix/main.cf
| postfix_aliases_table_command=/usr/sbin/postalias
| postfix_newaliases_command=/usr/bin/newaliases
| postfix_lookup_table_command=/usr/sbin/postmap
`

HTH

 ciao

   Ralf Schmidt


-- 
Manchmal muß auch Software mit Fehlern ausgeliefert werden.
  -- MS Personalchef


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: postfix module fr webmin (was: Re: Fetchmailrc in homes)

2003-09-17 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 17. September 2003 20:18 schrieb Ralf Schmidt:
 Auf die Gefahr hin, das Du durch Abschreiben nicht so viel lernst
 wie durch selber finden.
Selber gefunden habe ichs fast, ich hatte den Text davor so 
verstanden, das ich den Pfad angeben soll. Dadurch hatte ich den 
Programmnamen nicht angehängt.
Zugegeben, ist ne schlechte Entschuldigung.
Trotzdem Danke.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/aLSfOUGIhpzLwrARAvueAKCFb/54mi15ByedELuwtzZ4VBMCZgCfWNYS
rk7/OJu0Md0Yc0ZhPI4y4mA=
=S5zj
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-17 Diskussionsfäden Juergen Richter
Hallo,
 Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Servus,
 ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird 
 gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine fetchmailrc 
 vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in /etc angelegt, 
 ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr genau warum ich das 
 so gemacht habe, aber ich glaube anders hat irgendwas nicht 
 (automatisch) funktioniert. 
 Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss ichs 
 doch auf herkömmliche Art weitermachen?
 
 Nein, fetchmail kann auch eine zentrale fetchmailrc lesen.
 https://Dein_rechner:1/config.cgi?fetchmail
 Oder wenn so nicht klappt:
 Wenn Du das Modul fetchmail aufgerufen hast, gibt es einen Link (bei mir
 links oben im Browser) der sich Module_Konfiguration nennt.
 Das sollte klappen.
 Sonst kannst Du noch in /etc/webmin/fetchmail die Datei config
 bearbeiten.

Was mach ich aber, wenn ich auf dem System mehrer Benutzer habe?
Ich wollte das so haben, dass jeder Benutzer seine eigene .fetchmailrc
hat, die auch nur er einsehen kann. Bei einer zentralen /etc/fetchmailrc
kann ja jeder - wenn man ihm Zugriff auf das webmin-Modul gibt - die
Mailaccounts der anderen ausspähen.
Ich wollte das eigentlich so haben, dass jeder User seine eigene
~/.fetchmailrc anlegt und pflegt.
Fetchmail selbst soll als daemon laufen und alle x Minuten die 
entsprechendem Mailboxen abgrasen.
Leider bekomm ich das auch noch nicht zum Laufen, da sich fetchmail über
eine fehlende /etc/fetchmailrc beschwert.
Aber die brauch ich eigentlich nicht.
Fetchmail wird ueber die /etc/init.d/fetchmail gestartet und sollte als 
user fetchmail laufen. 
Hat da jemand einen Tipp, was ich da aendern muss??
Danke und Gruesse

Juergen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: postfix module für webmin (was: Re: Fetchmailrc in homes)

2003-09-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Ralf Schmidt schrieb/wrote:

 Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
  Btw. Kennst du dich mit Postfix aus, das Webmin-Modul für Postfix 
  fragt nach Programmpfaden und ich kann mir nicht vorstellen nach 
  welchen Programmen ich suchen muss.
 
 Auf die Gefahr hin, das Du durch Abschreiben nicht so viel lernst wie
 durch selber finden.

IMO ist der Lerneffekt sowieso am groessten, wenn man erstmal auf
Klickibunti-Tools wie Webmin, SWAT usw. verzichtet...

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Fetchmailrc in homes

2003-09-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Servus,
ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird 
gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine fetchmailrc 
vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in /etc angelegt, 
ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr genau warum ich das 
so gemacht habe, aber ich glaube anders hat irgendwas nicht 
(automatisch) funktioniert. 
Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss ichs 
doch auf herkömmliche Art weitermachen?
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/ZwsDOUGIhpzLwrARAlpQAJ0Yc4jIRnlF8pCUgl6ToAFh9pouCgCgxFIg
lRLH6H7FVt46y8rjFqbWJs4=
=4ZmA
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-16 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Werner Mahr schrieb:

ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird 
gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine fetchmailrc 
vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in /etc angelegt, 
ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr genau warum ich das 
so gemacht habe, aber ich glaube anders hat irgendwas nicht 
(automatisch) funktioniert. 
Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss ichs 
doch auf herkömmliche Art weitermachen?
sag fetchmail, wo die configs liegen 

/usr/bin/fetchmail -f /etc/fetchmailrc

fetchmail --help ist hier hilfreich :-)

- -- 
MfG usw

Werner Mahr
--
bis dann
 joerg
... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Fetchmailrc in homes

2003-09-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 16. September 2003 19:02 schrieb Joerg Arlandt:
 Werner Mahr schrieb:
  ich habe jetzt mal Webmin installiert, im Fetchmailmodul wird
  gemeckert, das in den Home Verzeichnissen der User keine
  fetchmailrc vorhanden ist. Ich habe eine zentrale fetchmailrc in
  /etc angelegt, ist schon länger her deshalb weiß ich nicht mehr
  genau warum ich das so gemacht habe, aber ich glaube anders hat
  irgendwas nicht (automatisch) funktioniert.
  Kann ich Webmin nicht auch mit meiner Config nutzen, oder muss
  ichs doch auf herkömmliche Art weitermachen?

 sag fetchmail, wo die configs liegen 

 /usr/bin/fetchmail -f /etc/fetchmailrc

 fetchmail --help ist hier hilfreich :-)

Das habe ich ja gemacht, wie oben steht, funzt auch alles, nur Webmin 
besteht auf Configs in den Homes.
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/Z1ZZOUGIhpzLwrARAgnSAJ48rLy66F0U5XHYe6L/KNM8yeuTvgCgpx8D
W785KDQw6b8zRCMglB57HrM=
=TLmU
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)