Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-17 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 16. September 2003 20:49 schrieb Elimar Riesebieter:

 Du benötigst natürlich die Daten Deines Monitores!

No Name, muss ich testen. Ich hatte aber schon beim ersten mal das 
Problem, dass am TV dieselbe Auflösung gefahren werden musste wie am 
Monitor, natürlich nur im Dualbetrieb. Schonmal versucht einen 
Fernseher mit mehr als 600x800 zu fahren?
Gibts für so Fälle nicht auch ein Tool?

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/aD4cOUGIhpzLwrARAnxJAKC0cDNoHitp6BrHx5uALFthTBTtEwCdGd/T
gbIIIMLz1NhaWIkflzcVw/o=
=ckwp
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 15. September 2003 19:35 schrieb Andreas Barth:

 XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei, sondern wird automatisch von
 debconf erzeugt. Und debconf fragt auch, ob es diese Datei
 verwalten soll - insoweit hat sich da das Skript korrekt verhalten.

Und wie soll ich den TV-OUT ohne diese Datei anzufassen zum laufen 
kriegen.
Wenns dafür ein Toll gibt (mit den Parametern und Modelines usw.) 
dann würde ich das nehmen, Zur Zeit habe ich aber schon Problem 
überhaupt wieder eine Doku zu finden mit der ichs anwerfen kann.
Ich war damals halt zu naiv, läuft = ändert sich nicht mehr = kann 
ich abhaken = Doku weg = ich habe keine Ahnnung mehr wie ich gemacht 
habe.
Dummerweise häng ich noch an meinen Tape und Zip Laufwerken und habe 
kein Backup. Das liegt am Kernel Kompilieren, ich bin grade wieder 
dran und werde demnächst mal einen Thread aufmachen wenns wieder 
schief läuft.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/ZvSfOUGIhpzLwrARAkIlAKDAQiW6IAe1QzqzO1JG1+ZCoEmPAwCfZ/m6
y87zJZ9QBd4M/vAHixunzhY=
=5fh8
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-16 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 16 Sep 2003 the mental interface of 
Werner Mahr told:

 Am Montag, 15. September 2003 19:35 schrieb Andreas Barth:
 
  XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei, sondern wird automatisch von
  debconf erzeugt. Und debconf fragt auch, ob es diese Datei
  verwalten soll - insoweit hat sich da das Skript korrekt verhalten.
 
 Und wie soll ich den TV-OUT ohne diese Datei anzufassen zum laufen 
 kriegen.
 Wenns dafür ein Toll gibt (mit den Parametern und Modelines usw.) 
 dann würde ich das nehmen, Zur Zeit habe ich aber schon Problem 
 überhaupt wieder eine Doku zu finden mit der ichs anwerfen kann.
 Ich war damals halt zu naiv, läuft = ändert sich nicht mehr = kann 
 ich abhaken = Doku weg = ich habe keine Ahnnung mehr wie ich gemacht 
 habe.
 Dummerweise häng ich noch an meinen Tape und Zip Laufwerken und habe 
 kein Backup. Das liegt am Kernel Kompilieren, ich bin grade wieder 
 dran und werde demnächst mal einen Thread aufmachen wenns wieder 
 schief läuft.

Vergiss debconf. Das ist kein Dogmæ. Du kannst jedwede Config Datei
mit Hand editieren. Du solltest aber via dpkg-reconfigure
xserver-xfree86 mitteilen:

XFree86 4.x Server Konfigurationsdatei mit debconf verwalten?
   nein
Mittels www.dkfz-heidelberg.de/spec/linux/modeline/ kannst Du Dir
modelines nach Deinem Gutdünken erzeugen und in der Section Monitor
XF86Config eintragen:
Section Monitor
  Identifier  Monitor[0]
  Option  DPMS  true
  VendorName  IVM
  ModelName   IVM1942
  HorizSync   30 - 133 # DDC-probed
  VertRefresh 45.0 - 200.0
  # These are the DDC-probed settings reported by your monitor.
  # 1600x1200, 85.0Hz; hfreq=106.25, vfreq=85.00
  ModeLine 1600x1200 229.50 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vs
  # 1280x1024, 85.0Hz; hfreq=91.15, vfreq=85.02
  ModeLine 1280x1024 157.50 1280 1344 1504 1728 1024 1025 1028 1072 +hsync +vs

etc

Du benötigst natürlich die Daten Deines Monitores!

Ausserdem gibt es noch das tool xvidtune, daß bei jeder XFree86 Installation
enthalten ist.

Viel Spaß beim Überschreiten der roten Ampel ;-)

Ciao

Elimar

-- 
  Numeric stability is probably not all that 
  important when you're guessing;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Sonntag, 14. September 2003 13:17 schrieb thomas schoenhoff:

 2. vergeblich nach der alten XF-Config-4 gesucht
Ja, meine ist auch weg, ich such immernoch das Howto für NVidia 
TV-OUT. Ich habe doch irgendwo mal gelesen, das die Configdateien 
nicht überschrieben werden, wenn sie vom Nutzer geändert wurden. Hat 
sich das geändert?
- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/ZcEVOUGIhpzLwrARAv9RAJ9fp8LHHLikDflhWxhCKl7vEvloJgCglUYQ
5Biev0WNwgFMELIGaMtTRUQ=
=yb+r
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
Werner Mahr wrote:
 Am Sonntag, 14. September 2003 13:17 schrieb thomas schoenhoff:

 2. vergeblich nach der alten XF-Config-4 gesucht
 Ja, meine ist auch weg, ich such immernoch das Howto für NVidia 
 TV-OUT. Ich habe doch irgendwo mal gelesen, das die Configdateien 
 nicht überschrieben werden, wenn sie vom Nutzer geändert wurden. Hat 
 sich das geändert?

XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei, sondern wird automatisch von
debconf erzeugt. Und debconf fragt auch, ob es diese Datei verwalten
soll - insoweit hat sich da das Skript korrekt verhalten.

Allerdings: Um Probleme zu vermeiden, wird ab dem nächsten Release
(sarge) automatisch auch die md5-Summe gespeichert, und bei Änderungen
wird die Datei nicht mehr vom System angefasst.

Wenn aber jemand von Euch ganz sicher die Datei nicht von Hand
angefasst hat, die debconf-Werte nicht geändert hat, und es gibt einen
Fehler, und der ist reproduzierbar, dann bitte einen Bugreport machen.


Grüße,
Andi
-- 
  My users get their dirty pics on the web, and use Usenet for what it was
  originally intended. Brian Edmonds in news.software.nntp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



config-Dateien nach Debian-Philosophie (war: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate)

2003-09-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Andreas Barth wrote:
XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei
Woran erkennt man das? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass nach 
Debian-Philophie _alles_ unter /etc als Config-Datei angesehen wird 
(sogar init-scripte :-( ).

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-15 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 15 Sep 2003 the mental interface of 
Andreas Barth told:

 Werner Mahr wrote:

[...]

 XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei, sondern wird automatisch von
 debconf erzeugt. Und debconf fragt auch, ob es diese Datei verwalten
 soll - insoweit hat sich da das Skript korrekt verhalten.

/etc/X11/XF86Config-4 ist _die_ _zentrale_ _Configdatei_ zum Starten
des Xservers XFree86! Ob sie nun von debconf oder per Hand angelegt
wurde ist XFree86 _scheißegal_ !

Ciao

Elimar


-- 
  Learned men are the cisterns of knowledge, 
  not the fountainheads ;-)
  [XF86Config wird auch oft verwendet ;-)]


signature.asc
Description: Digital signature


Re: config-Dateien nach Debian-Philosophie (war: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate)

2003-09-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
Ruediger Noack wrote:
 Andreas Barth wrote:
 XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei

 Woran erkennt man das? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass nach 
 Debian-Philophie _alles_ unter /etc als Config-Datei angesehen wird 
 (sogar init-scripte :-( ).

Laut Policy ist die Bezeichnung für die besonders zu behandelnden
Dateien conffile, siehe
http://www.debian.de/doc/debian-policy/ch-files.html#s-config-files
und das erkennt man, weil die Datei in
/var/lib/dpkg/info/packagename.conffiles steht.

Allerdings gilt auch für alle andere Konfigurationsdateien, daß lokale
Änderungen erhalten werden müssen. Diese Forderung wird aber
beispielsweise bereits dann erfüllt, wenn die Datei mittels debconf
verwaltet wird und der Benutzer der Verwaltung durch debconf
zugestimmt hat (und das ist hier der Fall).

Ganz klar: Es ist besser, die Datei nur zu verändern, wenn es keine
Änderungen gab. Das wird ab sarge bei xfree86 auch der Fall sein, das
Release ist für 1. Dezember angekündigt. Das das jetzige Verhalten
nicht optimal ist, ist unbestritten. Aber solche Dinge fallen einem
eigentlich immer nur auf, wenn es ein Problem gibt. Und bei den
Release-Zyklen dauert es dann einfach zwei Jahre, bis es behoben ist.


Grüße,
Andi
-- 
  My users get their dirty pics on the web, and use Usenet for what it was
  originally intended. Brian Edmonds in news.software.nntp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-14 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo,

ich habe gestern das erforderliche Sicherheitsupdate für XFree durchgeführt
und vermisse nun einige Fonts, die zuvor da gewesen sind!
Bislang habe ich folgendes gemacht:

1. fc-cache durchlaufen lassen

2. vergeblich nach der alten XF-Config-4 gesucht

3. in xfontsel geschaut, ob die Msttfcore-Fonts
noch da sind, sind sie!

4. xlsfont mal durchlaufen lassen, Fehlanzeige!

Jetzt dachte ich an dpkg-reconfigure xfree usw.,
aber wird das nicht automatisch beim Update
durchgeführt!?

Hmm, DAHB und Mailrachiv halfen bislang nicht weiter!
Kann mir jemand einen Tip geben,
wie alle Fonts (Freetype2, msttfcore usw.)
z.B. Scribus, Gimp u.a. wieder zur Verfügung stellen kann?

Hoffentlich nicht alle Font-Pfade händisch nachtragen
in der XF-Config-4??!!


MfG
Thomas
__
38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail.
Immer verfuegbar mit POP3, IMAP, SMTP, WAP - http://f.web.de/?mc=021135


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)